Holzofen Mit Backofen: Kochen & Heizen Mit Holz

Ein Holzofen mit Backofen vereint auf einzigartige Weise die wohltuende Wärme eines traditionellen Kaminofens mit der praktischen Möglichkeit, köstliche Speisen zuzubereiten. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über diese vielseitigen Wärmequellen, von den verschiedenen Modellen und ihren Vorteilen bis hin zu Tipps für die Auswahl, Installation und den Betrieb. Tauchen Sie ein in die Welt des Kochens und Heizens mit Holz und entdecken Sie, wie ein Holzofen mit Backofen Ihr Zuhause bereichern kann.

Was ist ein Holzofen mit Backofen?

Holzöfen mit Backofen sind im Grunde genommen eine Kombination aus einem traditionellen Holzofen und einem Backofen. Sie nutzen die Verbrennung von Holz nicht nur zur Wärmeerzeugung im Wohnraum, sondern auch zum Beheizen eines separaten Backfachs. Dies ermöglicht es Ihnen, Speisen auf traditionelle Weise zu backen, zu braten und zu schmoren, während Sie gleichzeitig die angenehme Wärme des Ofens genießen. Die Funktionsweise ist relativ einfach: Das im Brennraum verbrannte Holz erzeugt Hitze, die sowohl den Raum erwärmt als auch das Backfach aufheizt. Die Temperatur im Backofen lässt sich in der Regel über die Luftzufuhr und die Holzmenge regulieren.

Holzöfen mit Backofen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich in Größe, Design, Leistung und Funktionalität unterscheiden. Einige Modelle sind eher rustikal gehalten und passen gut in ein Landhausambiente, während andere modern und minimalistisch gestaltet sind und sich nahtlos in eine moderne Einrichtung einfügen. Die Vielseitigkeit dieser Öfen ist ein großer Vorteil. Sie können nicht nur zum Heizen und Kochen verwendet werden, sondern auch als stimmungsvolles Element im Wohnraum dienen. Das Knistern des Feuers und der Duft von frisch gebackenem Brot schaffen eine gemütliche Atmosphäre, die zum Verweilen und Entspannen einlädt. Darüber hinaus sind Holzöfen mit Backofen eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen, da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist und bei der Verbrennung weniger CO2 freigesetzt wird als bei fossilen Brennstoffen. Die Beliebtheit von Holzöfen mit Backofen ist in den letzten Jahren stetig gestiegen, da immer mehr Menschen die Vorteile des Kochens und Heizens mit Holz wiederentdecken. Sie bieten eine Möglichkeit, sich von der Hektik des Alltags zu entschleunigen und sich auf die einfachen Freuden des Lebens zu konzentrieren. Das Backen mit einem Holzofen ist ein besonderes Erlebnis, da die Speisen einen einzigartigen Geschmack und eine rustikale Note erhalten, die mit einem herkömmlichen Backofen kaum zu erreichen ist. Nicht zu vergessen ist der ökonomische Aspekt. Wer regelmäßig mit Holz heizt und kocht, kann seine Heizkosten deutlich senken, insbesondere in Zeiten steigender Energiepreise.

Vorteile eines Holzofens mit Backofen

Die Vorteile eines Holzofens mit Backofen sind vielfältig und machen ihn zu einer attraktiven Option für viele Haushalte. Ein wesentlicher Vorteil ist die Multifunktionalität. Sie erhalten nicht nur eine effiziente Heizquelle, sondern auch einen vollwertigen Backofen. Dies ist besonders praktisch in der Übergangszeit, wenn die zentrale Heizung noch nicht oder nicht mehr benötigt wird. Sie können Ihr Zuhause trotzdem angenehm warm halten und gleichzeitig köstliche Gerichte zubereiten. Die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist ein weiterer wichtiger Pluspunkt. In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein ist es beruhigend zu wissen, dass Sie Ihre Heizkosten durch die Nutzung von Holz als nachwachsendem Rohstoff reduzieren können. Holz ist zudem oft günstiger als Öl oder Gas, insbesondere wenn Sie die Möglichkeit haben, es selbst zu schlagen oder günstig zu beziehen.

Der ökologische Aspekt spielt ebenfalls eine große Rolle. Holz ist ein CO2-neutraler Brennstoff, da bei der Verbrennung nur so viel CO2 freigesetzt wird, wie der Baum während seines Wachstums aufgenommen hat. Im Vergleich zu fossilen Brennstoffen ist dies eine deutlich umweltfreundlichere Alternative. Allerdings ist es wichtig, auf eine effiziente Verbrennung und moderne Ofentechnik zu achten, um die Emissionen so gering wie möglich zu halten. Der gemütliche Faktor ist nicht zu unterschätzen. Ein Holzofen mit Backofen strahlt eine besondere Wärme und Behaglichkeit aus. Das Knistern des Feuers und der Duft von Holz schaffen eine entspannende Atmosphäre, die zum Verweilen und Genießen einlädt. Das Backen im Holzofen ist zudem ein besonderes Erlebnis, da die Speisen einen einzigartigen Geschmack und eine rustikale Note erhalten. Tradition und Geschmack gehen hier Hand in Hand. Ein weiterer Vorteil ist die Wertsteigerung der Immobilie. Ein hochwertiger Holzofen mit Backofen kann den Wert Ihres Hauses steigern, da er ein attraktives Ausstattungsmerkmal darstellt, das sowohl funktional als auch optisch ansprechend ist. Allerdings sollten Sie sich vor dem Kauf über die baurechtlichen Vorschriften und die Anforderungen des Schornsteinfegers informieren, um sicherzustellen, dass die Installation problemlos erfolgen kann. Die Flexibilität in Bezug auf die Brennstoffe ist ebenfalls ein Plus. Sie können verschiedene Arten von Holz verwenden, wie z.B. Buche, Eiche oder Birke, je nachdem, welche Holzsorte in Ihrer Region verfügbar ist und welche Brenneigenschaften Sie bevorzugen. Es ist jedoch wichtig, nur trockenes und unbehandeltes Holz zu verwenden, um eine optimale Verbrennung und geringe Emissionen zu gewährleisten. Abschließend lässt sich sagen, dass ein Holzofen mit Backofen eine lohnende Investition sein kann, die Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird. Er vereint Funktionalität, Gemütlichkeit und Umweltfreundlichkeit auf einzigartige Weise und macht Ihr Zuhause zu einem Ort der Wärme und des Genusses.

Verschiedene Modelle und Bauarten

Verschiedene Modelle von Holzöfen mit Backofen bieten für jeden Bedarf und Geschmack die passende Lösung. Die Modellvielfalt reicht von klassischen Modellen im Landhausstil bis hin zu modernen, minimalistischen Designs. Ein wichtiger Unterschied besteht in der Bauart. Es gibt direkt beheizte und indirekt beheizte Modelle. Bei direkt beheizten Öfen befindet sich der Backraum direkt über dem Feuerraum, was zu einer schnelleren Aufheizzeit führt. Allerdings ist die Temperaturverteilung oft ungleichmäßiger, und es erfordert etwas Übung, die richtige Temperatur zu halten.

Indirekt beheizte Öfen haben einen separaten Feuerraum, der die Wärme in den Backraum leitet. Dies sorgt für eine gleichmäßigere Temperaturverteilung und ermöglicht ein schonenderes Backen. Diese Modelle sind oft etwas teurer, aber bieten eine höhere Flexibilität und Komfort. Ein weiterer wichtiger Unterschied ist die Größe des Backraums. Je nachdem, wie oft und für wie viele Personen Sie backen möchten, sollten Sie ein Modell mit einem ausreichend großen Backraum wählen. Es gibt Modelle mit kleinen Backfächern, die sich gut für gelegentliches Backen eignen, und Modelle mit großen Backöfen, in denen Sie problemlos mehrere Bleche gleichzeitig backen können. Die Leistung des Ofens spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Sie sollte auf die Größe des zu beheizenden Raumes abgestimmt sein, um eine effiziente Wärmeverteilung zu gewährleisten. Ein zu kleiner Ofen wird den Raum nicht ausreichend heizen, während ein zu großer Ofen zu einer Überhitzung führen kann. Die Materialien und die Verarbeitung sind entscheidend für die Langlebigkeit und die Effizienz des Ofens. Hochwertige Materialien wie Gusseisen oder Schamottsteine speichern die Wärme besonders gut und geben sie langsam wieder ab. Eine gute Verarbeitung sorgt dafür, dass der Ofen dicht ist und keine unnötige Wärme verliert. Das Design ist natürlich auch ein wichtiger Faktor. Holzöfen mit Backofen sind nicht nur funktionale Geräte, sondern auch ein Blickfang im Wohnraum. Wählen Sie ein Modell, das zu Ihrem Einrichtungsstil passt und Ihren persönlichen Geschmack trifft. Es gibt Modelle in verschiedenen Farben, Formen und Stilen, von rustikal bis modern. Die Zusatzausstattung kann ebenfalls ein Entscheidungskriterium sein. Einige Modelle verfügen über praktische Extras wie eine integrierte Kochplatte, ein Warmhaltefach oder eine automatische Zugluftregelung. Diese Funktionen können den Komfort und die Vielseitigkeit des Ofens erhöhen. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf verschiedene Modelle anzusehen und sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um den optimalen Holzofen mit Backofen für Ihre Bedürfnisse zu finden. Achten Sie auf die Qualität der Materialien, die Verarbeitung, die Leistung und die Funktionalität, um sicherzustellen, dass Sie viele Jahre Freude an Ihrem neuen Ofen haben. Die Preisspanne für Holzöfen mit Backofen ist breit gefächert, daher ist es wichtig, ein Budget festzulegen und die verschiedenen Modelle in dieser Preisklasse zu vergleichen. Bedenken Sie, dass ein hochwertiger Ofen zwar teurer sein kann, aber in der Regel auch eine längere Lebensdauer und eine bessere Leistung bietet.

Auswahlkriterien für den richtigen Holzofen mit Backofen

Die Auswahlkriterien für den richtigen Holzofen mit Backofen sind vielfältig und sollten sorgfältig berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass Sie ein Modell wählen, das Ihren Bedürfnissen und Anforderungen entspricht. Ein wichtiger Faktor ist die Größe des zu beheizenden Raumes. Die Heizleistung des Ofens sollte ausreichend sein, um den Raum effizient zu erwärmen, ohne ihn zu überhitzen. Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, um die optimale Heizleistung für Ihre Wohnsituation zu ermitteln. Die Größe des Backraums ist ebenfalls ein entscheidendes Kriterium. Wenn Sie regelmäßig backen oder größere Mengen zubereiten möchten, sollten Sie ein Modell mit einem ausreichend großen Backraum wählen. Überlegen Sie, welche Art von Speisen Sie hauptsächlich im Ofen zubereiten möchten, um die richtige Größe zu bestimmen. Die Art der Beheizung ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Wie bereits erwähnt, gibt es direkt und indirekt beheizte Öfen. Direkt beheizte Öfen heizen schneller auf, erfordern aber mehr Übung, um die Temperatur zu kontrollieren. Indirekt beheizte Öfen bieten eine gleichmäßigere Temperaturverteilung und sind einfacher zu bedienen.

Die Materialien und die Verarbeitung spielen eine entscheidende Rolle für die Langlebigkeit und Effizienz des Ofens. Hochwertige Materialien wie Gusseisen oder Schamottsteine speichern die Wärme gut und geben sie langsam wieder ab. Achten Sie auf eine solide Verarbeitung und dichte Türen, um Wärmeverluste zu vermeiden. Die Energieeffizienz ist ein wichtiger Faktor, um Heizkosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Achten Sie auf Modelle mit einem hohen Wirkungsgrad, der angibt, wie viel der erzeugten Wärme tatsächlich im Raum genutzt wird. Moderne Holzöfen mit Backofen sind oft mit Technologien ausgestattet, die den Wirkungsgrad verbessern und die Emissionen reduzieren. Die Bedienbarkeit und Reinigung des Ofens sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Achten Sie auf eine einfache Bedienung der Luftzufuhr und der Temperaturregelung. Ein leicht zugänglicher und zu reinigender Brennraum erleichtert die Wartung des Ofens. Das Design und der Stil des Ofens sollten zu Ihrer Einrichtung passen. Es gibt Modelle in verschiedenen Stilen, von rustikal bis modern. Wählen Sie ein Design, das Ihnen gefällt und das sich harmonisch in Ihren Wohnraum einfügt. Die Sicherheitsaspekte sind von großer Bedeutung. Achten Sie auf Modelle mit einer CE-Kennzeichnung und lassen Sie den Ofen von einem Fachmann installieren, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Ein Rauchmelder in der Nähe des Ofens ist ebenfalls empfehlenswert. Die Zusatzfunktionen können den Komfort und die Vielseitigkeit des Ofens erhöhen. Einige Modelle verfügen über eine integrierte Kochplatte, ein Warmhaltefach oder eine automatische Zugluftregelung. Überlegen Sie, welche Funktionen für Sie wichtig sind und wählen Sie ein Modell, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Das Budget spielt natürlich auch eine Rolle. Holzöfen mit Backofen sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Legen Sie ein Budget fest und vergleichen Sie die verschiedenen Modelle in dieser Preisklasse. Bedenken Sie, dass ein hochwertiger Ofen zwar teurer sein kann, aber in der Regel auch eine längere Lebensdauer und eine bessere Leistung bietet. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf umfassend zu informieren und sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um den optimalen Holzofen mit Backofen für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Langfristige Kosten sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Neben dem Kaufpreis fallen auch Kosten für die Installation, den Schornsteinanschluss, das Holz und die regelmäßige Wartung an.

Installation und Betrieb eines Holzofens mit Backofen

Die Installation und der Betrieb eines Holzofens mit Backofen erfordern sorgfältige Planung und Durchführung, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Bevor Sie einen Holzofen mit Backofen installieren, müssen Sie die baurechtlichen Vorschriften beachten. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder Ihrem zuständigen Bauamt über die geltenden Bestimmungen, insbesondere hinsichtlich des Brandschutzes und der Abgasführung. Es ist ratsam, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden. Die Auswahl des Standorts ist entscheidend für die Effizienz und Sicherheit des Ofens. Der Ofen sollte an einem Ort aufgestellt werden, der ausreichend Platz bietet und eine gute Luftzirkulation ermöglicht. Achten Sie darauf, dass der Boden tragfähig ist und dass ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien eingehalten wird.

Der Schornsteinanschluss ist ein wichtiger Schritt bei der Installation. Der Schornstein muss für den Betrieb eines Holzofens geeignet sein und den geltenden Normen entsprechen. Lassen Sie den Schornstein von einem Schornsteinfeger überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Die Installation des Ofens sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Anschlüsse korrekt ausgeführt werden und der Ofen sicher betrieben werden kann. Der Fachmann kann auch die erste Inbetriebnahme durchführen und Ihnen wichtige Hinweise zur Bedienung und Wartung geben. Beim Anfeuern des Ofens ist es wichtig, die richtige Technik anzuwenden. Verwenden Sie trockenes, unbehandeltes Holz und legen Sie es locker in den Brennraum. Zünden Sie das Holz von oben an, um eine saubere und effiziente Verbrennung zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass ausreichend Luftzufuhr vorhanden ist. Die Regelung der Temperatur im Backofen erfordert etwas Übung. Die Temperatur kann über die Luftzufuhr und die Holzmenge gesteuert werden. Verwenden Sie ein Backofenthermometer, um die Temperatur zu überwachen und gegebenenfalls anzupassen. Die Reinigung und Wartung des Ofens sind wichtig, um eine lange Lebensdauer und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Reinigen Sie den Brennraum regelmäßig von Asche und Ruß. Lassen Sie den Schornstein einmal jährlich von einem Schornsteinfeger überprüfen und reinigen. Die Sicherheitshinweise sollten unbedingt beachtet werden. Lassen Sie den Ofen während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt und halten Sie Kinder und Haustiere fern. Verwenden Sie nur geeignete Brennstoffe und lagern Sie diese in ausreichendem Abstand zum Ofen. Ein CO-Melder im Raum kann vor Kohlenmonoxidvergiftung schützen. Die Holzlagerung ist ebenfalls wichtig. Lagern Sie das Holz an einem trockenen und gut belüfteten Ort, um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten. Verwenden Sie nur trockenes Holz mit einem Restfeuchtegehalt von weniger als 20 Prozent. Das richtige Holz ist entscheidend für eine effiziente Verbrennung und geringe Emissionen. Harthölzer wie Buche oder Eiche haben einen höheren Brennwert als Weichhölzer wie Fichte oder Kiefer. Die Bedienungsanleitung des Herstellers sollte sorgfältig gelesen und beachtet werden. Sie enthält wichtige Informationen zur Installation, Bedienung und Wartung des Ofens. Professionelle Beratung vor dem Kauf und der Installation kann helfen, Fehler zu vermeiden und die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Tipps zum Kochen und Backen mit dem Holzofen

Das Kochen und Backen mit einem Holzofen ist ein besonderes Erlebnis, das etwas Übung erfordert, aber mit köstlichen Ergebnissen belohnt wird. Der unverwechselbare Geschmack der Speisen, die im Holzofen zubereitet werden, ist einzigartig. Das Raucharoma und die rustikale Note verleihen den Gerichten eine besondere Tiefe und Komplexität. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Temperaturkontrolle zu beherrschen. Die Temperatur im Holzofen lässt sich über die Luftzufuhr und die Holzmenge regulieren. Es erfordert etwas Übung, die richtige Balance zu finden und die Temperatur konstant zu halten. Ein Backofenthermometer ist ein hilfreiches Werkzeug, um die Temperatur zu überwachen.

Die Vorheizzeit ist ein wichtiger Faktor. Ein Holzofen benötigt in der Regel länger zum Aufheizen als ein herkömmlicher Backofen. Planen Sie ausreichend Zeit ein, um den Ofen auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Die richtige Holzsorte spielt ebenfalls eine Rolle. Harthölzer wie Buche oder Eiche eignen sich besonders gut zum Backen, da sie eine lange Brenndauer und eine gleichmäßige Wärmeabgabe haben. Verwenden Sie trockenes, unbehandeltes Holz, um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten. Die Platzierung der Speisen im Backofen ist entscheidend für das Ergebnis. In der Regel ist es im unteren Bereich des Ofens heißer als im oberen Bereich. Platzieren Sie Gerichte, die eine hohe Hitze benötigen, wie z.B. Pizza oder Brot, im unteren Bereich. Kuchen und andere empfindliche Speisen sollten eher im oberen Bereich gebacken werden. Die Garzeit kann im Holzofen etwas anders sein als im herkömmlichen Backofen. Überprüfen Sie die Speisen regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden oder austrocknen. Die Verwendung von Gusseisen ist im Holzofen sehr empfehlenswert. Gusseisenpfannen und -töpfe speichern die Wärme gut und verteilen sie gleichmäßig, was zu optimalen Ergebnissen führt. Traditionelle Rezepte eignen sich besonders gut für die Zubereitung im Holzofen. Brot, Pizza, Braten und Eintöpfe erhalten durch das Backen im Holzofen einen unvergleichlichen Geschmack. Experimentieren Sie mit verschiedenen Rezepten und Techniken, um die Möglichkeiten Ihres Holzofens voll auszuschöpfen. Die Reinigung des Backofens sollte regelmäßig erfolgen, um eine optimale Hygiene und Funktionalität zu gewährleisten. Entfernen Sie Asche und Speisereste nach jedem Gebrauch. Sicherheit geht vor. Tragen Sie beim Umgang mit dem heißen Ofen immer hitzebeständige Handschuhe und verwenden Sie geeignete Werkzeuge, um die Speisen aus dem Ofen zu nehmen. Inspirationen finden Sie in Kochbüchern und Online-Foren, die sich speziell mit dem Kochen und Backen im Holzofen beschäftigen. Tauschen Sie sich mit anderen Holzofen-Enthusiasten aus und lernen Sie von ihren Erfahrungen. Geduld und Übung sind der Schlüssel zum Erfolg. Es kann etwas dauern, bis Sie die Technik des Kochens und Backens im Holzofen perfektioniert haben, aber die Mühe lohnt sich. Die köstlichen Ergebnisse werden Sie begeistern. Das Knistern des Feuers und der Duft von frisch gebackenem Brot schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die das Kochen und Backen im Holzofen zu einem besonderen Erlebnis macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Holzofen mit Backofen eine lohnende Investition für alle ist, die die Gemütlichkeit eines traditionellen Kaminofens mit der Funktionalität eines Backofens verbinden möchten. Die Vielseitigkeit dieser Öfen macht sie zu einer attraktiven Option für die Beheizung von Wohnräumen und die Zubereitung köstlicher Speisen. Die Vorteile sind vielfältig, von der Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und den geringeren Heizkosten bis hin zum einzigartigen Geschmack der im Holzofen zubereiteten Speisen und der gemütlichen Atmosphäre, die ein Holzofen in den Wohnraum bringt. Die verschiedenen Modelle und Bauarten bieten für jeden Bedarf und Geschmack die passende Lösung. Bei der Auswahl des richtigen Ofens sollten die Größe des zu beheizenden Raumes, die Größe des Backraums, die Art der Beheizung, die Materialien und die Verarbeitung, die Energieeffizienz, die Bedienbarkeit, das Design, die Sicherheitsaspekte, die Zusatzausstattung und das Budget berücksichtigt werden.

Die Installation und der Betrieb eines Holzofens mit Backofen erfordern sorgfältige Planung und Durchführung, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Informieren Sie sich über die baurechtlichen Vorschriften, wählen Sie den richtigen Standort, lassen Sie den Schornstein überprüfen und den Ofen von einem Fachmann installieren. Beachten Sie die Sicherheitshinweise und reinigen und warten Sie den Ofen regelmäßig. Das Kochen und Backen mit einem Holzofen ist ein besonderes Erlebnis, das etwas Übung erfordert, aber mit köstlichen Ergebnissen belohnt wird. Experimentieren Sie mit verschiedenen Rezepten und Techniken, um die Möglichkeiten Ihres Holzofens voll auszuschöpfen. Ein Holzofen mit Backofen ist nicht nur eine Heizquelle und ein Kochgerät, sondern auch ein Blickfang im Wohnraum, der eine warme und einladende Atmosphäre schafft. Die Investition in einen hochwertigen Holzofen mit Backofen kann sich langfristig auszahlen, sowohl in Bezug auf die Heizkosten als auch auf die Lebensqualität. Die Nachhaltigkeit ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, und moderne Holzöfen mit Backofen sind oft mit Technologien ausgestattet, die die Emissionen reduzieren und die Energieeffizienz verbessern. Wer sich für einen Holzofen mit Backofen entscheidet, trägt also auch zum Umweltschutz bei. Die richtige Pflege und Wartung sind entscheidend für die Langlebigkeit und die optimale Funktion des Ofens. Lassen Sie den Schornstein regelmäßig von einem Schornsteinfeger überprüfen und reinigen, und reinigen Sie den Ofen regelmäßig von Asche und Ruß. Die Freude am Kochen und Backen mit einem Holzofen wird Sie viele Jahre begleiten. Die köstlichen Ergebnisse und die gemütliche Atmosphäre werden Sie und Ihre Familie begeistern. Ein Holzofen mit Backofen ist eine Bereicherung für jedes Zuhause.