Wohnzimmer Tapeten waren auch im Jahr 2017 ein zentrales Element der Raumgestaltung und boten vielfältige Möglichkeiten, den eigenen Stil und Geschmack auszudrücken. Die Trends des Jahres zeichneten sich durch eine Mischung aus natürlichen Materialien, grafischen Mustern und kräftigen Farben aus. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die angesagtesten Wohnzimmer Tapeten des Jahres 2017 und geben Ihnen Inspiration für Ihre eigene Wandgestaltung. Wir beleuchten die verschiedenen Stile, Materialien, Farben und Muster, die im Trend lagen, und zeigen Ihnen, wie Sie diese optimal in Ihrem Wohnzimmer einsetzen können. Zudem geben wir Ihnen praktische Tipps zur Auswahl und Anbringung von Tapeten, damit Ihr Wohnzimmer zu einem echten Hingucker wird. Die Wohnzimmer Tapeten im Jahr 2017 waren mehr als nur ein Hintergrund – sie waren ein Statement. Ob dezente Eleganz oder extravagantes Design, die Vielfalt der Optionen ermöglichte es, jedem Raum eine individuelle Note zu verleihen. Dabei spielten nicht nur ästhetische Aspekte eine Rolle, sondern auch funktionale. So gab es beispielsweise Tapeten, die schalldämmend oder feuchtigkeitsregulierend wirkten und somit das Raumklima positiv beeinflussten. Die Qualität der Materialien war ein weiterer wichtiger Faktor. Hochwertige Tapeten zeichneten sich durch ihre Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit aus und sorgten dafür, dass die Wandgestaltung auch nach Jahren noch ansprechend aussah. In den folgenden Abschnitten werden wir die verschiedenen Aspekte der Wohnzimmer Tapeten im Jahr 2017 genauer unter die Lupe nehmen und Ihnen helfen, die perfekte Tapete für Ihr Zuhause zu finden.
Die wichtigsten Trends bei Wohnzimmer Tapeten 2017
Wohnzimmer Tapeten Trends 2017 waren so vielfältig wie die Geschmäcker der Menschen. Ein Trend, der sich besonders hervorhob, war die Rückkehr zu natürlichen Materialien. Tapeten mit Holz-, Stein- oder Textiloptik erfreuten sich großer Beliebtheit und verliehen dem Raum eine warme und behagliche Atmosphäre. Diese Tapeten waren oft in dezenten Farben gehalten, um den natürlichen Charakter der Materialien zu unterstreichen. Ein weiterer wichtiger Trend waren grafische Muster. Ob geometrische Formen, abstrakte Designs oder florale Motive – grafische Tapeten waren ein echter Blickfang und sorgten für eine moderne und dynamische Optik im Wohnzimmer. Dabei reichte die Bandbreite von großflächigen Mustern, die eine ganze Wand bedeckten, bis hin zu kleineren, filigranen Designs, die Akzente setzten. Auch kräftige Farben spielten eine wichtige Rolle bei den Wohnzimmer Tapeten im Jahr 2017. Dunkle Blau- und Grüntöne, sattes Gelb oder kräftiges Rot waren besonders angesagt und verliehen dem Raum eine lebendige und individuelle Note. Diese Farben wurden oft in Kombination mit neutralen Tönen wie Weiß oder Grau eingesetzt, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Neben den Farben und Mustern spielte auch die Struktur der Tapete eine wichtige Rolle. Tapeten mit einer fühlbaren Oberfläche, wie beispielsweise Vinyltapeten mit Prägungen oder Textiltapeten, sorgten für eine zusätzliche Dimension und verliehen dem Raum eine besondere Haptik. Diese Tapeten waren nicht nur optisch ansprechend, sondern auch angenehm anzufassen. Ein weiterer Trend, der sich im Jahr 2017 abzeichnete, war die Kombination verschiedener Tapeten in einem Raum. So konnte man beispielsweise eine Wand mit einer auffälligen Mustertapete gestalten und die anderen Wände in einer neutralen Farbe streichen oder mit einer schlichten Tapete versehen. Diese Technik ermöglichte es, den Raum optisch zu gliedern und interessante Akzente zu setzen. Die Wohnzimmer Tapeten Trends 2017 boten also eine große Vielfalt an Möglichkeiten, um das Wohnzimmer individuell und stilvoll zu gestalten. Wichtig war es, die Tapete passend zum eigenen Geschmack und zum Einrichtungsstil auszuwählen und sie gekonnt in das Gesamtkonzept des Raumes zu integrieren.
Materialien und Oberflächen bei Tapeten
Wohnzimmer Tapeten im Jahr 2017 zeichneten sich durch eine Vielfalt an Materialien und Oberflächen aus. Die Wahl des Materials hatte nicht nur Einfluss auf die Optik der Tapete, sondern auch auf ihre Eigenschaften und ihre Haltbarkeit. Eine der beliebtesten Optionen waren *Papiertapeten. Diese Tapeten bestanden aus recyceltem Papier und waren somit eine umweltfreundliche Wahl. Sie waren in einer Vielzahl von Farben und Mustern erhältlich und ließen sich relativ einfach verarbeiten. Allerdings waren Papiertapeten nicht besonders strapazierfähig und konnten leicht beschädigt werden. Eine robustere Alternative waren *Vinyltapeten. Diese Tapeten waren mit einer Kunststoffschicht überzogen, die sie wasserabweisend und abriebfest machte. Vinyltapeten waren daher ideal für Räume, die stark beansprucht wurden, wie beispielsweise das Wohnzimmer. Sie waren in einer Vielzahl von Designs erhältlich, darunter auch Tapeten mit Prägungen oder strukturierten Oberflächen. Ein weiterer beliebter Werkstoff für Wohnzimmer Tapeten war Vlies. Vliestapeten bestanden aus einer Mischung aus Zellulose- und Textilfasern und waren besonders formstabil und reißfest. Sie ließen sich einfach verarbeiten und konnten ohne vorheriges Einweichen direkt an die Wand geklebt werden. Vliestapeten waren zudem atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend, was zu einem angenehmen Raumklima beitrug. Neben den klassischen Materialien spielten auch natürliche Werkstoffe eine wichtige Rolle bei den Wohnzimmer Tapeten im Jahr 2017. Tapeten mit einer Oberfläche aus Holz, Kork oder Textilien erfreuten sich großer Beliebtheit und verliehen dem Raum eine warme und behagliche Atmosphäre. Diese Tapeten waren oft in dezenten Farben gehalten, um den natürlichen Charakter der Materialien zu unterstreichen. Auch die Oberflächenstruktur der Tapete spielte eine wichtige Rolle. Tapeten mit einer glatten Oberfläche wirkten modern und elegant, während Tapeten mit einer strukturierten Oberfläche für eine zusätzliche Dimension und Haptik sorgten. Die Wahl der Oberfläche hing dabei vom individuellen Geschmack und vom gewünschten Stil des Raumes ab. Die Vielfalt an Materialien und Oberflächen bei den Wohnzimmer Tapeten im Jahr 2017 ermöglichte es, jedem Raum eine individuelle Note zu verleihen. Wichtig war es, das passende Material und die passende Oberfläche für den jeweiligen Raum und den gewünschten Effekt auszuwählen.
Farben und Muster im Trend
Wohnzimmer Tapeten Farben und Muster spielten im Trend des Jahres 2017 eine zentrale Rolle bei der Gestaltung des Wohnraums. Die Farbpalette reichte von dezenten Naturtönen bis hin zu kräftigen Statement-Farben, während die Muster von geometrischen Designs bis hin zu floralen Motiven vielfältig waren. Ein besonders beliebter Trend waren Tapeten in Grau- und Beigetönen. Diese neutralen Farben bildeten eine ruhige und elegante Basis für die Raumgestaltung und ließen sich gut mit anderen Farben und Mustern kombinieren. Tapeten in Grau und Beige waren ideal für alle, die eine zeitlose und stilvolle Atmosphäre im Wohnzimmer schaffen wollten. Auch Pastelltöne waren im Jahr 2017 sehr angesagt. Tapeten in zarten Rosa-, Blau- oder Grüntönen verliehen dem Raum eine frische und freundliche Note. Diese Farben waren besonders gut für helle und luftige Wohnzimmer geeignet und ließen sich gut mit weißen Möbeln und Accessoires kombinieren. Für alle, die es etwas auffälliger mochten, gab es eine große Auswahl an Tapeten in kräftigen Farben. Dunkle Blau- und Grüntöne, sattes Gelb oder kräftiges Rot waren besonders beliebt und sorgten für einen echten Blickfang im Wohnzimmer. Diese Farben wurden oft in Kombination mit neutralen Tönen eingesetzt, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Bei den Mustern waren im Jahr 2017 vor allem geometrische Designs im Trend. Tapeten mit Streifen, Dreiecken oder anderen geometrischen Formen verliehen dem Raum eine moderne und dynamische Optik. Diese Muster waren in verschiedenen Farben und Größen erhältlich und ließen sich gut mit anderen Mustern kombinieren. Auch florale Motive waren nach wie vor beliebt. Tapeten mit Blumen, Blättern oder anderen floralen Elementen verliehen dem Raum eine romantische und verspielte Note. Diese Muster waren besonders gut für Wohnzimmer im Landhausstil oder im Vintage-Look geeignet. Neben den klassischen Mustern gab es im Jahr 2017 auch eine Reihe von ungewöhnlichen und extravaganten Designs. Tapeten mit fotorealistischen Motiven, 3D-Effekten oder abstrakten Mustern waren ein echter Hingucker und sorgten für eine individuelle und originelle Wandgestaltung. Die Vielfalt an Farben und Mustern bei den Wohnzimmer Tapeten im Jahr 2017 ermöglichte es, jedem Raum eine persönliche Note zu verleihen. Wichtig war es, die Farben und Muster passend zum eigenen Geschmack und zum Einrichtungsstil auszuwählen und sie gekonnt in das Gesamtkonzept des Raumes zu integrieren.
Tipps zur Auswahl der richtigen Tapete
Wohnzimmer Tapeten Auswahl der richtigen Tapete kann eine Herausforderung sein, da es eine Vielzahl von Optionen gibt. Um die perfekte Tapete für Ihr Wohnzimmer zu finden, sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen. Zunächst einmal ist es wichtig, den Stil Ihres Wohnzimmers zu berücksichtigen. Ist Ihr Wohnzimmer modern und minimalistisch eingerichtet? Oder bevorzugen Sie einen eher klassischen oder rustikalen Stil? Die Tapete sollte zum Stil des Raumes passen und diesen unterstreichen. Wenn Sie beispielsweise ein modernes Wohnzimmer haben, könnten Tapeten mit geometrischen Mustern oder in neutralen Farben eine gute Wahl sein. Für ein klassisches Wohnzimmer eignen sich hingegen eher Tapeten mit floralen Mustern oder in warmen Farben. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Größe und Form des Raumes. In kleinen Räumen sollten Sie eher helle Farben und feine Muster wählen, da diese den Raum optisch vergrößern. Dunkle Farben und großflächige Muster können kleine Räume hingegen erdrückend wirken lassen. In großen Räumen können Sie hingegen auch kräftige Farben und auffällige Muster verwenden, um den Raum zu beleben. Auch die Lichtverhältnisse im Raum spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Tapete. In dunklen Räumen sollten Sie helle Tapeten wählen, um den Raum aufzuhellen. In hellen Räumen können Sie hingegen auch dunklere Tapeten verwenden, um einen Kontrast zu schaffen. Neben dem Stil, der Größe und den Lichtverhältnissen des Raumes sollten Sie auch die Funktionalität der Tapete berücksichtigen. Wenn Sie beispielsweise kleine Kinder oder Haustiere haben, sollten Sie eine Tapete wählen, die strapazierfähig und leicht zu reinigen ist. Vinyltapeten sind in diesem Fall eine gute Wahl, da sie wasserabweisend und abriebfest sind. Auch Tapeten mit einer strukturierten Oberfläche können Schmutz und Kratzer gut kaschieren. Bevor Sie sich für eine Tapete entscheiden, sollten Sie sich Mustertapeten bestellen und diese in Ihrem Wohnzimmer ausprobieren. So können Sie sehen, wie die Tapete im Raum wirkt und ob sie zu Ihren Möbeln und Accessoires passt. Achten Sie dabei auch auf die Lichtverhältnisse im Raum zu verschiedenen Tageszeiten. Die Auswahl der richtigen Wohnzimmer Tapete ist ein wichtiger Schritt bei der Gestaltung Ihres Wohnzimmers. Wenn Sie die oben genannten Tipps berücksichtigen, werden Sie sicherlich die perfekte Tapete für Ihr Zuhause finden.
Do's and Dont's beim Tapezieren
Wohnzimmer Tapeten Tapezieren kann eine lohnende Aufgabe sein, aber es gibt einige Do's and Dont's, die Sie beachten sollten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Zunächst einmal ist es wichtig, die Wände gründlich vorzubereiten. Entfernen Sie alte Tapeten, füllen Sie Löcher und Risse und reinigen Sie die Wände gründlich. Unebene Wände sollten Sie mit Spachtelmasse ausgleichen, um eine glatte Oberfläche zu schaffen. Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete beim Tapezieren. Verwenden Sie den richtigen Kleister für die jeweilige Tapete. Vliestapeten benötigen beispielsweise einen anderen Kleister als Papiertapeten. Achten Sie auf die Herstellerangaben und verwenden Sie einen hochwertigen Kleister, um sicherzustellen, dass die Tapete gut haftet. Schneiden Sie die Tapetenbahnen passgenau zu. Messen Sie die Höhe der Wand und geben Sie einige Zentimeter Zugabe hinzu. Schneiden Sie die Bahnen mit einem scharfen Messer oder einer Schere zu und nummerieren Sie sie, um Verwechslungen zu vermeiden. Beim Tapezieren ist es wichtig, sauber zu arbeiten. Tragen Sie den Kleister gleichmäßig auf die Tapete oder die Wand auf und achten Sie darauf, dass keine Kleisterreste auf die Vorderseite der Tapete gelangen. Verwenden Sie eine Tapetenbürste oder eine Gummirolle, um die Tapete an die Wand zu drücken und Luftblasen zu entfernen. Achten Sie darauf, dass die Tapetenbahnen nahtlos aneinanderstoßen. Vermeiden Sie Überlappungen, da diese unschön aussehen können. Verwenden Sie eine Nahtrolle, um die Nähte zu glätten und sicherzustellen, dass sie gut haften. Lassen Sie die Tapete trocknen, bevor Sie Möbel oder Bilder aufhängen. Die Trocknungszeit hängt von der Art der Tapete und den Umgebungsbedingungen ab. In der Regel dauert es etwa 24 bis 48 Stunden, bis die Tapete vollständig getrocknet ist. Ein absolutes Don't ist es, beim Tapezieren zu hetzen. Nehmen Sie sich Zeit und arbeiten Sie sorgfältig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie unsicher sind, können Sie sich auch professionelle Hilfe holen. Vermeiden Sie es, alte Tapeten einfach zu übertapezieren. Die alte Tapete kann sich lösen und die neue Tapete beschädigen. Entfernen Sie die alte Tapete daher immer gründlich, bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel für die Reinigung der Tapete. Diese können die Oberfläche beschädigen. Verwenden Sie stattdessen ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch. Mit den richtigen Do's and Dont's können Sie Ihr Wohnzimmer mit neuen Wohnzimmer Tapeten in neuem Glanz erstrahlen lassen.
Fazit
Wohnzimmer Tapeten im Jahr 2017 boten eine breite Palette an Möglichkeiten, um das Wohnzimmer individuell und stilvoll zu gestalten. Von natürlichen Materialien über grafische Muster bis hin zu kräftigen Farben war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Trends des Jahres zeichneten sich durch eine Mischung aus Klassik und Moderne aus, wobei sowohl dezente Eleganz als auch extravagantes Design im Vordergrund standen. Die Vielfalt an Materialien und Oberflächen ermöglichte es, jedem Raum eine persönliche Note zu verleihen und den individuellen Stil zu unterstreichen. Die Wahl der richtigen Tapete hing dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Stil des Raumes, der Größe und Form des Raumes, den Lichtverhältnissen und der Funktionalität der Tapete. Mit den richtigen Tipps und Tricks konnte man jedoch die perfekte Tapete für sein Wohnzimmer finden und ein harmonisches und stilvolles Gesamtbild schaffen. Auch die praktischen Aspekte des Tapezierens spielten eine wichtige Rolle. Eine gute Vorbereitung, die Verwendung des richtigen Kleisters und eine sorgfältige Arbeitsweise waren entscheidend für ein optimales Ergebnis. Mit den richtigen Do's and Dont's konnte man jedoch auch als Hobbyhandwerker ein professionelles Ergebnis erzielen und sein Wohnzimmer in neuem Glanz erstrahlen lassen. Insgesamt lässt sich sagen, dass Wohnzimmer Tapeten im Jahr 2017 ein wichtiger Bestandteil der Raumgestaltung waren und eine Vielzahl von Möglichkeiten boten, den eigenen Wohnraum individuell und stilvoll zu gestalten. Ob dezente Eleganz oder extravagantes Design, die Tapete war ein wichtiger Faktor, um das Wohnzimmer in eine Wohlfühloase zu verwandeln.