Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Besinnlichkeit, der Freude und des Zusammenseins. Was gibt es Schöneres, als das eigene Zuhause festlich zu dekorieren und eine warme, einladende Atmosphäre zu schaffen? Besonders der Weihnachtstisch spielt dabei eine zentrale Rolle. Hier kommen Familie und Freunde zusammen, um gemeinsam zu essen, zu lachen und die Feiertage zu genießen. Selbstgebastelte Weihnachtsdeko verleiht dem Tisch eine persönliche Note und sorgt für eine ganz besondere Stimmung. In diesem Artikel finden Sie zahlreiche Inspirationen und Anleitungen, wie Sie mit einfachen Mitteln eine wunderschöne Tischdeko für Weihnachten gestalten können.
Warum selbstgebastelte Weihnachtsdeko für den Tisch?
Weihnachtsdeko selber basteln ist nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, die Vorweihnachtszeit kreativ zu gestalten, sondern bietet auch zahlreiche weitere Vorteile. Selbstgemachte Dekorationen sind einzigartig und verleihen Ihrem Tisch eine individuelle Note. Sie können die Deko ganz nach Ihrem Geschmack und Stil gestalten und so eine persönliche Atmosphäre schaffen. Außerdem ist das Basteln eine tolle Möglichkeit, Zeit mit der Familie zu verbringen und gemeinsam kreative Ideen umzusetzen. Kinder haben besonders viel Freude daran, beim Basteln zu helfen und ihre eigenen kleinen Kunstwerke zu erschaffen. Nachhaltigkeit ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Beim Basteln können Sie natürliche Materialien wie Zweige, Zapfen, Blätter oder getrocknete Früchte verwenden oder alte Gegenstände recyceln und ihnen so ein neues Leben schenken. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel. Last but not least ist selbstgebastelte Deko oft preiswerter als gekaufte und ermöglicht es Ihnen, Ihr Budget optimal zu nutzen.
Die Vorteile von DIY-Weihnachtsdeko im Überblick:
- Einzigartigkeit: Individuelle Gestaltung nach Ihrem Geschmack.
- Persönliche Note: Schaffen Sie eine warme und einladende Atmosphäre.
- Familienzeit: Gemeinsames Basteln stärkt den Zusammenhalt.
- Nachhaltigkeit: Verwendung natürlicher Materialien und Recycling.
- Budgetfreundlich: Kostengünstige Alternative zu gekaufter Deko.
Ideen für Weihnachtsdeko zum Basteln für den Tisch
Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie Sie Ihren Weihnachtstisch selbst gestalten können. Hier sind einige Ideen, die Sie leicht umsetzen können und die garantiert für festliche Stimmung sorgen:
1. Natürliche Tischdeko mit Zweigen, Zapfen und Co.
Natürliche Materialien sind eine wunderbare Grundlage für eine stimmungsvolle Weihnachtsdeko. Sammeln Sie bei einem Spaziergang im Wald Zweige, Zapfen, Blätter und Moos. Diese lassen sich vielseitig einsetzen. Ein Adventskranz aus Tannenzweigen ist ein Klassiker und darf auf keinem Weihnachtstisch fehlen. Sie können ihn entweder selbst binden oder einen fertigen Kranz mit Naturmaterialien verzieren. Kleine Gestecke mit Zapfen, Nüssen und getrockneten Orangenscheiben sind ebenfalls eine schöne Ergänzung. Arrangieren Sie die Naturmaterialien auf einem Tablett oder einer Holzscheibe und ergänzen Sie sie mit Kerzen oder kleinen Weihnachtskugeln. Auch einzelne Zweige, die Sie in Vasen stellen oder quer über den Tisch legen, wirken sehr dekorativ. Sie können die Zweige zusätzlich mit kleinen Anhängern, wie Sternen oder Herzen, schmücken. Tannenzapfen lassen sich auch wunderbar bemalen oder mit Glitzer bestreuen. Verteilen Sie die Zapfen als Streudeko auf dem Tisch oder verwenden Sie sie als Tischkartenhalter. Beschriften Sie kleine Kärtchen mit den Namen Ihrer Gäste und befestigen Sie sie an den Zapfen. Moos eignet sich hervorragend, um kleine Landschaften oder Arrangements zu gestalten. Legen Sie Moos auf ein Tablett und platzieren Sie darauf kleine Figuren, Kerzen oder andere Dekoelemente. Getrocknete Orangenscheiben sind nicht nur eine hübsche Dekoration, sondern verströmen auch einen herrlichen Duft. Sie können die Orangenscheiben selbst trocknen, indem Sie sie in Scheiben schneiden und im Ofen oder auf der Heizung trocknen lassen. Fädeln Sie die getrockneten Scheiben auf eine Schnur und verwenden Sie sie als Girlande oder verzieren Sie damit Ihren Adventskranz. Mit natürlichen Materialien gestalten Sie einen Tisch, der Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt.
2. Kerzen und Lichter für eine stimmungsvolle Atmosphäre
Kerzenlicht ist unverzichtbar für eine festliche Weihnachtsstimmung. Es schafft eine warme und behagliche Atmosphäre und lässt den Weihnachtstisch in einem besonderen Glanz erstrahlen. Verwenden Sie verschiedene Arten von Kerzen, um ein abwechslungsreiches Bild zu schaffen. Stumpenkerzen in verschiedenen Größen und Farben sind ein echter Hingucker und lassen sich wunderbar mit anderen Dekoelementen kombinieren. Stellen Sie die Kerzen auf Kerzenteller oder in Windlichter, um Wachstropfen zu vermeiden und für zusätzliche Sicherheit zu sorgen. Teelichter sind eine preiswerte und vielseitige Option. Sie können die Teelichter in Gläsern, Windlichtern oder kleinen Schalen platzieren und so stimmungsvolle Lichtakzente setzen. Lichterketten sind eine weitere Möglichkeit, den Weihnachtstisch festlich zu beleuchten. Wickeln Sie die Lichterkette um Zweige, Tannenzapfen oder andere Dekoelemente oder legen Sie sie einfach quer über den Tisch. Achten Sie darauf, eine Lichterkette mit warmweißem Licht zu wählen, da dieses eine besonders gemütliche Atmosphäre schafft. Kerzenständer sind nicht nur praktisch, sondern können auch selbst zu einem dekorativen Element werden. Wählen Sie Kerzenständer, die zum Stil Ihrer Weihnachtsdeko passen. Ob klassisch, modern oder rustikal – es gibt für jeden Geschmack den passenden Kerzenständer. Achten Sie beim Umgang mit Kerzen immer auf die Sicherheit. Lassen Sie brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt und stellen Sie sie nicht in der Nähe von brennbaren Materialien auf. Mit dem richtigen Kerzenlicht verwandeln Sie Ihren Weihnachtstisch in eine festliche Oase.
3. Tischdeko mit Papier: Sterne, Engel und mehr
Papier ist ein vielseitiges Material, mit dem sich wunderschöne Weihnachtsdeko basteln lässt. Es ist kostengünstig, leicht zu verarbeiten und bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Sterne sind ein klassisches Weihnachtssymbol und dürfen auf keinem Weihnachtstisch fehlen. Sie können Sterne in verschiedenen Größen und Formen aus Papier falten, schneiden oder kleben. Verwenden Sie unterschiedliche Papiersorten, wie z.B. Transparentpapier, Tonpapier oder Geschenkpapier, um interessante Effekte zu erzielen. Engel sind eine weitere beliebte Dekoration für Weihnachten. Basteln Sie kleine Engel aus Papier und stellen Sie sie als Tischdeko auf oder hängen Sie sie an Zweige oder den Weihnachtsbaum. Sie können auch Engel aus Klopapierrollen basteln, indem Sie die Rollen mit Papier bekleben und Flügel aus Papier oder Federn anbringen. Tischkarten aus Papier sind eine schöne Möglichkeit, Ihren Gästen einen persönlichen Platz zuzuweisen. Schneiden Sie kleine Kärtchen aus Papier und beschriften Sie sie mit den Namen Ihrer Gäste. Verzieren Sie die Kärtchen zusätzlich mit weihnachtlichen Motiven, wie z.B. Sternen, Tannenbäumen oder Schneeflocken. Serviettenringe aus Papier sind eine einfache und effektive Möglichkeit, Ihre Servietten festlich zu gestalten. Schneiden Sie Streifen aus Papier aus und kleben Sie sie zu Ringen zusammen. Verzieren Sie die Ringe mit Glitzer, Bändern oder kleinen Anhängern. Mit Papier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und einzigartige Weihnachtsdeko für Ihren Tisch gestalten. Es ist eine tolle Möglichkeit, Kinder in die Bastelarbeiten einzubeziehen und gemeinsam schöne Dekorationen zu erschaffen.
4. DIY-Tischläufer und Platzsets für den festlichen Rahmen
Ein Tischläufer und Platzsets sind nicht nur praktisch, sondern auch eine schöne Möglichkeit, den Weihnachtstisch festlich zu gestalten. Sie bilden den Rahmen für die restliche Dekoration und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Selbstgemachte Tischläufer sind besonders individuell und lassen sich ganz nach Ihrem Geschmack gestalten. Verwenden Sie Stoffreste, Filz oder Papier, um Ihren eigenen Tischläufer zu kreieren. Sie können den Tischläufer mit weihnachtlichen Motiven bemalen, besticken oder bekleben. Auch das Aufnähen von Bändern, Spitze oder Pailletten ist eine schöne Möglichkeit, den Tischläufer zu verzieren. Platzsets schützen nicht nur den Tisch vor Flecken und Kratzern, sondern sind auch ein dekoratives Element. Basteln Sie Platzsets aus Filz, Kork oder Papier. Sie können die Platzsets in verschiedenen Formen zuschneiden, z.B. als Sterne, Tannenbäume oder Herzen. Verzieren Sie die Platzsets mit weihnachtlichen Motiven, indem Sie sie bemalen, bestempeln oder bekleben. Auch das Aufkleben von kleinen Dekoelementen, wie z.B. Holzsternen oder Glitzersteinen, ist eine schöne Idee. Eine einfache Möglichkeit, einen Tischläufer zu gestalten, ist das Verwenden von Packpapier. Rollen Sie das Packpapier aus und schneiden Sie es auf die gewünschte Länge zu. Bemalen Sie das Papier mit weihnachtlichen Motiven oder verwenden Sie Stempel, um Muster aufzutragen. Auch das Bekleben des Papiers mit Naturmaterialien, wie z.B. Zweigen oder Zapfen, ist eine schöne Idee. Mit DIY-Tischläufern und Platzsets verleihen Sie Ihrem Weihnachtstisch eine persönliche Note und schaffen einen festlichen Rahmen für das Weihnachtsessen.
5. Kreative Tischkarten für eine persönliche Note
Tischkarten sind eine nette Geste, um Ihren Gästen zu zeigen, dass Sie sich Gedanken gemacht haben. Sie verleihen dem Weihnachtstisch eine persönliche Note und helfen, die Sitzordnung festzulegen. Selbstgemachte Tischkarten sind besonders individuell und lassen sich ganz einfach basteln. Verwenden Sie Papier, Karton, Holz oder andere Materialien, um Ihre eigenen Tischkarten zu gestalten. Beschriften Sie die Karten mit den Namen Ihrer Gäste und verzieren Sie sie mit weihnachtlichen Motiven. Sie können die Tischkarten auch mit kleinen Sprüchen oder Wünschen versehen. Naturmaterialien eignen sich hervorragend, um Tischkarten zu gestalten. Verwenden Sie kleine Zweige, Zapfen oder Blätter als Basis für Ihre Tischkarten. Beschriften Sie die Naturmaterialien direkt mit den Namen Ihrer Gäste oder befestigen Sie kleine Kärtchen daran. Kleine Geschenke als Tischkarten sind eine besonders liebevolle Geste. Verpacken Sie kleine Süßigkeiten, Nüsse oder andere Kleinigkeiten in weihnachtliches Papier und befestigen Sie ein Kärtchen mit dem Namen des Gastes daran. Auch kleine Mini-Weihnachtskugeln eignen sich hervorragend als Tischkarten. Beschriften Sie die Kugeln mit den Namen Ihrer Gäste und legen Sie sie auf die Teller. Eine einfache und schnelle Möglichkeit, Tischkarten zu gestalten, ist das Verwenden von Keksen. Backen Sie Lebkuchen oder andere Kekse in weihnachtlichen Formen und beschriften Sie sie mit Zuckerguss mit den Namen Ihrer Gäste. Mit kreativen Tischkarten zeigen Sie Ihren Gästen, dass Sie sie herzlich willkommen heißen und verleihen Ihrem Weihnachtstisch eine persönliche Note.
Tipps für eine gelungene Weihnachtsdeko auf dem Tisch
Weihnachtsdeko für den Tisch zu basteln, macht Spaß und sorgt für eine festliche Atmosphäre. Damit Ihre Tischdeko auch wirklich gelingt, haben wir hier noch einige Tipps für Sie zusammengestellt:
- Farbkonzept: Legen Sie sich vorab auf ein Farbkonzept fest. Beliebte Farben für Weihnachtsdeko sind Rot, Grün, Gold und Silber. Kombinieren Sie die Farben harmonisch miteinander, um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen.
- Weniger ist mehr: Überladen Sie den Weihnachtstisch nicht mit zu viel Deko. Weniger ist oft mehr. Konzentrieren Sie sich auf einige wenige, aber dafür hochwertige Dekorationselemente.
- Höhe: Achten Sie auf unterschiedliche Höhen bei der Dekoration. Stellen Sie hohe Kerzenständer neben niedrige Gestecke, um ein interessantes Bild zu schaffen.
- Symmetrie: Sorgen Sie für eine gewisse Symmetrie bei der Anordnung der Deko. Das wirkt harmonisch und beruhigend.
- Persönliche Note: Verleihen Sie Ihrer Tischdeko eine persönliche Note, indem Sie selbstgebastelte Elemente oder Erinnerungsstücke integrieren.
- Sicherheit: Achten Sie beim Umgang mit Kerzen und anderen brennbaren Materialien auf die Sicherheit. Lassen Sie brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt und stellen Sie sie nicht in der Nähe von brennbaren Materialien auf.
Fazit
Weihnachtsdeko selber basteln für den Tisch ist eine wunderbare Möglichkeit, die Vorweihnachtszeit kreativ zu gestalten und eine festliche Atmosphäre zu schaffen. Mit einfachen Mitteln und etwas Fantasie können Sie einzigartige Dekorationen erschaffen, die Ihren Weihnachtstisch in ein echtes Highlight verwandeln. Ob natürliche Materialien, Kerzenlicht, Papier oder selbstgemachte Tischläufer und Tischkarten – die Möglichkeiten sind vielfältig. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren und gestalten Sie Ihren Weihnachtstisch ganz nach Ihrem Geschmack. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Basteln und eine besinnliche Weihnachtszeit!
FAQs: Häufig gestellte Fragen zum Thema Weihnachtsdeko basteln für den Tisch
Welche Materialien eignen sich am besten für selbstgebastelte Weihnachtsdeko?
Natürliche Materialien wie Zweige, Zapfen, Blätter, Moos und getrocknete Früchte eignen sich hervorragend für selbstgebastelte Weihnachtsdeko. Auch Papier, Filz, Stoffreste und alte Gegenstände können recycelt und für die Deko verwendet werden.
Wie kann ich Kerzen sicher auf dem Weihnachtstisch platzieren?
Verwenden Sie Kerzenteller oder Windlichter, um Wachstropfen zu vermeiden und für zusätzliche Sicherheit zu sorgen. Lassen Sie brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt und stellen Sie sie nicht in der Nähe von brennbaren Materialien auf.
Welche Farben passen gut zu Weihnachtsdeko?
Beliebte Farben für Weihnachtsdeko sind Rot, Grün, Gold und Silber. Kombinieren Sie die Farben harmonisch miteinander, um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen.
Wie kann ich meinen Weihnachtstisch persönlich gestalten?
Verleihen Sie Ihrer Tischdeko eine persönliche Note, indem Sie selbstgebastelte Elemente oder Erinnerungsstücke integrieren. Auch individuelle Tischkarten mit den Namen Ihrer Gäste sind eine schöne Geste.
Wo finde ich Inspiration für Weihnachtsdeko-Ideen?
Inspiration für Weihnachtsdeko-Ideen finden Sie in Zeitschriften, Büchern, Online-Magazinen und auf Social-Media-Plattformen wie Pinterest oder Instagram. Auch ein Spaziergang durch die Natur kann Ihnen neue Ideen liefern.