Weihnachten 2017 Deko: Trends & Ideen Für Ihr Zuhause

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Besinnlichkeit, der Familie und natürlich der festlichen Dekoration. Auch im Jahr 2017 gab es wieder zahlreiche Deko-Trends, die das Weihnachtsfest zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Weihnachtsdeko 2017, inspiriert Sie mit kreativen Ideen und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause in ein festliches Winterwunderland verwandeln können. Von traditionellen Elementen bis hin zu modernen Akzenten – hier finden Sie alles, was Sie für eine gelungene Weihnachtsdekoration benötigen.

Die Weihnachtsdeko 2017 war geprägt von einer Mischung aus traditionellen und modernen Elementen. Natürliche Materialien, warme Farben und ein Hauch von Vintage standen dabei im Vordergrund. Es ging darum, eine gemütliche und einladende Atmosphäre zu schaffen, in der sich Familie und Freunde wohlfühlen. Die Deko-Trends spiegelten den Wunsch nach Geborgenheit und Nachhaltigkeit wider, was sich in der Verwendung von natürlichen Materialien und handgefertigten Produkten zeigte. Die Menschen legten Wert auf Individualität und persönliches Flair, wodurch die Weihnachtsdekoration zu einem Ausdruck des eigenen Stils wurde. Lassen Sie uns die wichtigsten Trends im Detail betrachten:

Natürliche Materialien und Farben

Bei der Weihnachtsdeko 2017 spielten natürliche Materialien eine zentrale Rolle. Holz, Tannenzapfen, Zweige, Beeren und Baumwolle wurden häufig verwendet, um eine warme und natürliche Atmosphäre zu schaffen. Die Farben waren überwiegend warm und gedeckt, wie zum Beispiel Rot, Grün, Braun und Beige. Diese Farbtöne erinnern an die Natur und vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und Wärme. Der Trend ging hin zu einer schlichten Eleganz, bei der die Schönheit der natürlichen Materialien im Vordergrund stand. Kränze aus Tannenzweigen, Gestecke mit getrockneten Blumen und Holzfiguren waren beliebte Elemente der Weihnachtsdekoration. Auch Kerzen in verschiedenen Größen und Formen trugen zur gemütlichen Stimmung bei. Die Kombination aus natürlichen Materialien und warmen Farben schuf eine harmonische und festliche Atmosphäre, die zum Verweilen und Entspannen einlud. Nachhaltigkeit war ein wichtiges Thema, und viele Menschen entschieden sich für Deko-Elemente, die wiederverwendbar oder biologisch abbaubar waren. So konnte man die Weihnachtszeit genießen, ohne die Umwelt unnötig zu belasten.

Vintage-Elemente und Nostalgie

Ein weiterer wichtiger Trend der Weihnachtsdeko 2017 war die Nostalgie. Viele Menschen erinnerten sich gerne an vergangene Zeiten und integrierten Vintage-Elemente in ihre Dekoration. Alte Christbaumkugeln, handgearbeiteter Baumschmuck und nostalgische Figuren wurden wiederentdeckt und verliehen dem Weihnachtsfest einen ganz besonderen Charme. Auch Spitzendecken, Holzspielzeug und alte Bücher wurden gerne als Dekoration verwendet. Der Vintage-Look passte hervorragend zu den natürlichen Materialien und Farben und trug zu einer gemütlichen und persönlichen Atmosphäre bei. Die Weihnachtsdeko wurde so zu einer Reise in die Vergangenheit, die Erinnerungen an frühere Weihnachtsfeste weckte. Viele Menschen suchten auf Flohmärkten und in Antiquitätenläden nach besonderen Vintage-Stücken, die ihrer Weihnachtsdekoration eine individuelle Note verliehen. Auch selbstgemachte Elemente im Vintage-Stil waren sehr beliebt, wie zum Beispiel gestrickte Christbaumkugeln oder gehäkelte Sterne. Die Kombination aus neuen und alten Elementen schuf eine einzigartige und charmante Weihnachtsdekoration, die Geschichten erzählte und Emotionen weckte.

DIY-Deko und Selbstgemachtes

Der Trend zum Selbermachen war auch im Jahr 2017 ungebrochen. Viele Menschen gestalteten ihre Weihnachtsdeko selbst, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ihrer Dekoration eine persönliche Note zu verleihen. DIY-Projekte waren nicht nur eine tolle Möglichkeit, einzigartige Deko-Elemente zu schaffen, sondern auch eine schöne Beschäftigung in der Vorweihnachtszeit. Beliebte DIY-Ideen waren zum Beispiel selbstgebastelte Adventskalender, handgemachte Christbaumkugeln, gestrickte Weihnachtssocken und selbstgemalte Weihnachtskarten. Auch das Basteln mit Kindern war eine schöne Tradition, um die Vorfreude auf Weihnachten zu steigern. Die selbstgemachte Weihnachtsdeko war oft besonders individuell und liebevoll gestaltet und trug so zu einer warmen und persönlichen Atmosphäre bei. Viele Menschen nutzten natürliche Materialien wie Zweige, Tannenzapfen und Beeren, um ihre DIY-Projekte umzusetzen. Auch das Upcycling von alten Gegenständen war eine beliebte Methode, um nachhaltige und einzigartige Deko-Elemente zu schaffen. Die Freude am Selbermachen stand dabei im Vordergrund, und die Ergebnisse waren oft kleine Kunstwerke, die das Weihnachtsfest zu etwas ganz Besonderem machten.

Deko-Ideen für verschiedene Bereiche im Haus

Die Weihnachtsdeko sollte sich nicht nur auf den Weihnachtsbaum beschränken. Auch andere Bereiche im Haus können festlich geschmückt werden, um eine weihnachtliche Atmosphäre zu schaffen. Von der Haustür über das Wohnzimmer bis hin zum Esszimmer gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Weihnachtsdeko kreativ zu gestalten. Wichtig ist, dass die Dekoration harmonisch wirkt und zum Stil des Hauses passt. Lassen Sie uns einige konkrete Deko-Ideen für verschiedene Bereiche im Haus betrachten:

Die Haustür als festlicher Empfang

Die Haustür ist der erste Eindruck, den Besucher von Ihrer Weihnachtsdekoration bekommen. Ein festlicher Türkranz, eine Lichterkette oder ein paar Weihnachtssterne können die Haustür in einen einladenden Empfang verwandeln. Auch eine Laterne mit einer Kerze oder eine kleine Tanne im Topf sind schöne Deko-Elemente für den Eingangsbereich. Der Türkranz kann aus Tannenzweigen, Beeren, Zapfen und anderen natürlichen Materialien gebunden werden. Auch Schleifen und Bänder in weihnachtlichen Farben können den Kranz zusätzlich schmücken. Die Lichterkette sorgt für eine warme und stimmungsvolle Beleuchtung und kann entweder um den Kranz gewickelt oder entlang der Tür angebracht werden. Die Weihnachtssterne sind klassische Weihnachtsblumen, die in verschiedenen Farben erhältlich sind und dem Eingangsbereich eine festliche Note verleihen. Eine Laterne mit einer Kerze sorgt für ein gemütliches Licht und kann auch mit weihnachtlichen Motiven verziert werden. Eine kleine Tanne im Topf ist eine nachhaltige Alternative zum klassischen Weihnachtsbaum und kann nach dem Fest in den Garten gepflanzt werden. Die Haustürdekoration sollte einladend und festlich sein und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest wecken.

Das Wohnzimmer als weihnachtliches Zentrum

Das Wohnzimmer ist das Herzstück der Weihnachtsdekoration. Hier steht der Weihnachtsbaum, der festlich geschmückt wird und im Mittelpunkt steht. Aber auch andere Bereiche im Wohnzimmer können weihnachtlich dekoriert werden. Fensterbänke, Regale, Tische und Kamine bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Weihnachtsdeko kreativ zu gestalten. Kerzen, Lichterketten, Gestecke und Figuren sorgen für eine gemütliche und festliche Atmosphäre. Der Weihnachtsbaum kann mit Christbaumkugeln, Lametta, Sternen und anderen Deko-Elementen geschmückt werden. Auch selbstgemachter Baumschmuck ist eine schöne Möglichkeit, den Baum individuell zu gestalten. Die Fensterbänke können mit Kerzen, Weihnachtssternen und kleinen Figuren dekoriert werden. Auch Fensterbilder oder Lichterketten sind eine schöne Ergänzung. Die Regale können mit weihnachtlichen Büchern, Figuren und Gestecken geschmückt werden. Der Tisch kann mit einer festlichen Tischdecke, Kerzen und einem weihnachtlichen Gesteck dekoriert werden. Wenn ein Kamin vorhanden ist, kann dieser mit einem Kranz, Kerzen und anderen Deko-Elementen geschmückt werden. Das Wohnzimmer sollte ein Ort der Gemütlichkeit und Entspannung sein, in dem sich Familie und Freunde wohlfühlen.

Das Esszimmer für festliche Mahlzeiten

Das Esszimmer ist der Ort, an dem die festlichen Mahlzeiten im Kreise der Familie eingenommen werden. Die Dekoration sollte daher festlich und einladend sein. Eine festliche Tischdecke, schönes Geschirr, Kerzen und ein weihnachtliches Gesteck sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Auch Serviettenringe mit weihnachtlichen Motiven oder kleine Geschenke für die Gäste sind eine nette Geste. Die Tischdecke kann in weihnachtlichen Farben wie Rot, Grün oder Gold gewählt werden. Auch eine weiße Tischdecke mit goldenen Akzenten wirkt sehr elegant. Das Geschirr sollte festlich sein und kann mit weihnachtlichen Motiven verziert sein. Kerzen sorgen für ein warmes und gemütliches Licht und können in verschiedenen Größen und Formen auf dem Tisch platziert werden. Das weihnachtliche Gesteck kann aus Tannenzweigen, Beeren, Zapfen und anderen natürlichen Materialien gebunden werden. Serviettenringe mit weihnachtlichen Motiven sind eine schöne Ergänzung zur Tischdekoration. Kleine Geschenke für die Gäste sind eine nette Aufmerksamkeit und können zum Beispiel kleine Schokoladen oder selbstgemachte Plätzchen sein. Das Esszimmer sollte ein Ort sein, an dem man gerne zusammenkommt und die festlichen Mahlzeiten genießt.

Tipps für eine gelungene Weihnachtsdeko

Eine gelungene Weihnachtsdeko zeichnet sich nicht nur durch schöne Deko-Elemente aus, sondern auch durch eine stimmige Gesamtkomposition. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, eine festliche und harmonische Weihnachtsdekoration zu gestalten:

  • Farbkonzept: Wählen Sie ein Farbkonzept, das sich durch die gesamte Dekoration zieht. Dies sorgt für ein harmonisches Gesamtbild. Beliebte Farben für die Weihnachtsdeko sind Rot, Grün, Gold und Silber. Aber auch andere Farben wie Weiß, Beige oder Blau können festlich wirken.
  • Materialmix: Kombinieren Sie verschiedene Materialien miteinander, um eine interessante und abwechslungsreiche Dekoration zu schaffen. Holz, Glas, Metall und Naturmaterialien lassen sich gut miteinander kombinieren.
  • Licht: Licht spielt eine wichtige Rolle bei der Weihnachtsdeko. Kerzen, Lichterketten und Laternen sorgen für eine warme und stimmungsvolle Beleuchtung.
  • Persönliche Note: Verleihen Sie Ihrer Weihnachtsdeko eine persönliche Note, indem Sie selbstgemachte Deko-Elemente oder Erinnerungsstücke integrieren.
  • Weniger ist mehr: Überladen Sie Ihre Dekoration nicht. Weniger ist oft mehr, und eine schlichte Dekoration kann sehr elegant wirken.

Fazit

Die Weihnachtsdeko 2017 war geprägt von einer Mischung aus traditionellen und modernen Elementen. Natürliche Materialien, warme Farben und Vintage-Elemente standen im Vordergrund. Der Trend zum Selbermachen war ungebrochen, und viele Menschen gestalteten ihre Weihnachtsdeko selbst. Mit den richtigen Deko-Ideen und ein paar Tipps lässt sich das Zuhause in ein festliches Winterwunderland verwandeln. Die Weihnachtsdeko sollte nicht nur schön aussehen, sondern auch eine warme und gemütliche Atmosphäre schaffen, in der sich Familie und Freunde wohlfühlen. Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Besinnlichkeit und der Freude, und die passende Dekoration kann dazu beitragen, diese besondere Zeit noch schöner zu machen. Nutzen Sie die Inspirationen und Trends aus dem Jahr 2017 und gestalten Sie Ihr Weihnachtsfest zu einem unvergesslichen Erlebnis.