Wandfarben 2018 Wohnzimmer – Einleitung
Wandfarben 2018 Wohnzimmer – das Jahr brachte eine Fülle an neuen Trends und Inspirationen für die Gestaltung Ihres Wohnzimmers. Die Auswahl der richtigen Wandfarbe ist entscheidend, um eine behagliche und einladende Atmosphäre zu schaffen. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Wandfarben 2018 Wohnzimmer ein und beleuchten die angesagtesten Farben, die besten Tipps zur Anwendung und wie Sie Ihr Wohnzimmer in eine wahre Wohlfühloase verwandeln können. Wir betrachten nicht nur die reinen Farbtöne, sondern auch, wie diese in Kombination mit Möbeln, Dekoration und Licht eingesetzt werden können, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen. Denn die perfekte Wandfarbe ist mehr als nur eine Farbe; sie ist ein Ausdruck Ihres persönlichen Stils und Ihrer individuellen Vorlieben. Sie beeinflusst maßgeblich die Stimmung im Raum und kann ihn sowohl optisch vergrößern als auch gemütlicher wirken lassen. Egal, ob Sie einen kompletten Neuanstrich planen oder nur einzelne Akzente setzen möchten, dieser Artikel bietet Ihnen wertvolle Informationen und Anregungen, um die ideale Wandfarbe 2018 Wohnzimmer für Ihr Zuhause zu finden. Wir werden uns mit den neuesten Trends, klassischen Favoriten und den besten Tricks der Profis beschäftigen, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen und Ihr Wohnzimmer in einen Raum verwandeln können, in dem Sie sich rundum wohlfühlen.
Die Wahl der richtigen Wandfarbe ist ein wichtiger Schritt bei der Gestaltung eines Wohnzimmers, da sie die Stimmung, die Atmosphäre und den Stil des Raumes maßgeblich beeinflusst. Im Jahr 2018 gab es eine Vielzahl von Trends und Farbtönen, die es zu entdecken galt. Von warmen Erdtönen über kühle Blautöne bis hin zu kräftigen Akzentfarben bot die Farbpalette für das Wohnzimmer eine große Vielfalt. Es war ein Jahr, in dem Individualität und persönliche Vorlieben im Vordergrund standen, sodass jeder seinen eigenen Stil und seine eigene Atmosphäre kreieren konnte. Die Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie Raumgröße, Lichtverhältnisse und Möbel spielte dabei eine entscheidende Rolle. Dunkle Farben können einen Raum gemütlicher wirken lassen, während helle Farben ihn optisch vergrößern können. Die richtige Farbkombination kann zudem die Möbel und Dekorationen optimal zur Geltung bringen. Durch die Anwendung bestimmter Techniken und Tipps, wie beispielsweise die Verwendung von Farbkarten oder das Testen der Farben an einer kleinen Wandfläche, konnten die idealen Farbtöne für das eigene Zuhause gefunden werden. In diesem Artikel werden wir uns detailliert mit den Wandfarben 2018 Wohnzimmer beschäftigen und Ihnen helfen, die perfekte Farbgestaltung für Ihr Wohnzimmer zu finden.
Die Top-Trendfarben für Wandfarben 2018 im Wohnzimmer
Erdtöne im Wohnzimmer: Natürliche Wärme und Geborgenheit
Erdtöne waren 2018 ein großer Trend im Wohnzimmer. Diese Farben, die von der Natur inspiriert sind, vermitteln ein Gefühl von Wärme, Geborgenheit und Natürlichkeit. Sie reichen von sanften Beige- und Cremetönen bis hin zu warmen Braun- und Terracottatönen. Erdtöne lassen sich hervorragend mit einer Vielzahl von Einrichtungsstilen kombinieren, von modern bis rustikal. Sie passen gut zu Holzmöbeln, Pflanzen und natürlichen Materialien wie Leinen und Baumwolle. Diese Farbpalette schafft eine beruhigende Atmosphäre, die zum Entspannen und Verweilen einlädt. Besonders beliebt waren damals auch verschiedene Nuancen von Sand und Lehm, die dem Raum eine elegante und gleichzeitig gemütliche Note verliehen. Die vielseitige Einsetzbarkeit von Erdtönen macht sie zu einer idealen Wahl für jedes Wohnzimmer. Sie können sowohl als Basis für die gesamte Raumgestaltung dienen als auch als Akzentfarbe für einzelne Wände oder Bereiche eingesetzt werden. Durch die Kombination mit hellen Möbeln und Accessoires können Sie einen modernen und luftigen Look erzielen, während dunkle Möbel und kuschelige Textilien eine warme und einladende Atmosphäre schaffen. Die Verwendung von Erdtönen im Wohnzimmer ist somit eine zeitlose und stilvolle Option, die Ihrem Zuhause einen Hauch von Natur und Eleganz verleiht. Die Fähigkeit, mit verschiedenen Einrichtungsstilen zu harmonieren und eine beruhigende Umgebung zu schaffen, macht Erdtöne zu einer bevorzugten Wahl für viele. Vergessen Sie nicht, die Wirkung der Farben auf die Lichtverhältnisse im Raum zu berücksichtigen. In Räumen mit wenig Tageslicht können hellere Erdtöne wie Creme oder Sand dazu beitragen, den Raum heller und freundlicher wirken zu lassen. Wenn Sie ein großes Wohnzimmer haben, können Sie auch dunklere Erdtöne wie Terracotta oder Schokoladenbraun verwenden, um eine gemütliche und intime Atmosphäre zu schaffen.
Grautöne im Wohnzimmer: Zeitlose Eleganz und Vielseitigkeit
Grautöne waren auch 2018 weiterhin eine beliebte Wahl für die Wandgestaltung im Wohnzimmer. Sie bieten eine zeitlose Eleganz und sind äußerst vielseitig, da sie sich gut mit verschiedenen Farben und Einrichtungsstilen kombinieren lassen. Von hellen, fast weißen Grautönen bis hin zu dunklen Anthrazittönen gibt es eine große Bandbreite an Graunuancen, die jedem Geschmack gerecht werden. Grautöne können einem Raum eine moderne und minimalistische Ausstrahlung verleihen, aber auch eine gemütliche und warme Atmosphäre schaffen, je nachdem, wie sie kombiniert werden. Helle Grautöne reflektieren das Licht und lassen den Raum größer und offener wirken, während dunklere Grautöne eine elegante und intime Atmosphäre erzeugen. Grautöne passen hervorragend zu Holzmöbeln, farbigen Akzenten und metallischen Elementen wie Kupfer oder Gold. Eine graue Wand kann als neutraler Hintergrund dienen, der die Farben der Möbel und Dekorationen hervorhebt. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihren persönlichen Stil durch Accessoires und Kunstwerke auszudrücken, ohne dass die Wandfarbe mit diesen konkurriert. Die Vielseitigkeit von Grautönen macht sie zu einer idealen Wahl für jeden, der eine elegante und zeitlose Wohnzimmergestaltung wünscht. Sie lassen sich leicht an veränderte Trends anpassen, da sie mit fast jeder Farbe harmonieren. Ob Sie sich für einen minimalistischen, skandinavischen oder klassischen Einrichtungsstil entscheiden, Grautöne sind eine sichere und stilvolle Wahl für die Wandgestaltung. Denken Sie daran, die Lichtverhältnisse in Ihrem Raum zu berücksichtigen, wenn Sie den richtigen Grauton auswählen. In Räumen mit wenig Tageslicht empfiehlt es sich, hellere Grautöne zu wählen, um den Raum heller und freundlicher zu gestalten.
Blautöne im Wohnzimmer: Ruhe und Entspannung
Blautöne im Wohnzimmer, insbesondere verschiedene Nuancen von Blau, waren 2018 ebenfalls sehr gefragt. Blau gilt als Farbe der Ruhe und Entspannung und kann eine beruhigende Atmosphäre in Ihrem Wohnzimmer schaffen. Von hellen, pastellfarbenen Blautönen bis hin zu tiefen, maritimen Blautönen gab es eine Vielzahl von Optionen, die für unterschiedliche Geschmäcker und Einrichtungsstile geeignet sind. Hellere Blautöne, wie Himmelblau oder Eisblau, lassen einen Raum größer und offener wirken und passen gut zu einem modernen und minimalistischen Stil. Dunklere Blautöne, wie Marineblau oder Petrol, können eine gemütliche und elegante Atmosphäre schaffen und sind ideal für klassische oder maritime Einrichtungsstile. Blautöne lassen sich hervorragend mit natürlichen Materialien wie Holz und Leinen kombinieren. Auch Akzente in Weiß, Grau oder Gelb können die blaue Wandfarbe optimal ergänzen. Die Verwendung von Blautönen im Wohnzimmer kann dazu beitragen, eine Oase der Ruhe zu schaffen, in der Sie sich entspannen und dem Alltagsstress entfliehen können. Sie können sowohl für die gesamte Wand als auch als Akzentfarbe für einzelne Bereiche verwendet werden, um beispielsweise eine gemütliche Leseecke zu gestalten oder einen bestimmten Bereich hervorzuheben. Die Wirkung von Blautönen variiert je nach Helligkeit und Farbton. Hellere Blautöne reflektieren das Licht und lassen den Raum größer wirken, während dunklere Blautöne eine intimere Atmosphäre schaffen. Berücksichtigen Sie die Lichtverhältnisse und die Größe Ihres Wohnzimmers, um den passenden Blauton zu wählen. Wenn Sie sich für Blautöne entscheiden, sollten Sie auch die Farben der Möbel und Accessoires berücksichtigen, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Blautöne sind eine hervorragende Wahl für alle, die eine entspannte und stilvolle Wohnzimmergestaltung wünschen.
Tipps zur Anwendung von Wandfarben im Wohnzimmer
Raumgröße und Lichtverhältnisse berücksichtigen
Bei der Wahl der Wandfarben 2018 Wohnzimmer ist es entscheidend, die Raumgröße und die Lichtverhältnisse zu berücksichtigen. Helle Farben wie Weiß, Creme oder Pastelltöne lassen kleine Räume größer und offener wirken, da sie das Licht reflektieren und den Raum optisch erweitern. In Räumen mit wenig Tageslicht können helle Farben dazu beitragen, den Raum heller und freundlicher zu gestalten. Dunkle Farben wie Dunkelgrau, Marineblau oder Bordeauxrot können große Räume gemütlicher und intimer wirken lassen. Allerdings sollten Sie bei kleinen Räumen mit wenig Tageslicht vorsichtig sein, da dunkle Farben den Raum kleiner und dunkler wirken lassen können. Die Lichtverhältnisse spielen eine entscheidende Rolle bei der Farbwahl. In Räumen mit viel Tageslicht können Sie eine größere Auswahl an Farben verwenden, einschließlich dunklerer Töne. In Räumen mit wenig Tageslicht sollten Sie helle und warme Farben bevorzugen, um den Raum aufzuhellen. Die Ausrichtung des Raumes zur Sonne ist ebenfalls wichtig. Räume, die nach Süden ausgerichtet sind, erhalten viel natürliches Licht und können mit kühleren Farben wie Blau oder Grün gestrichen werden. Räume, die nach Norden ausgerichtet sind, erhalten weniger Tageslicht und sollten mit warmen Farben wie Gelb, Orange oder Rot gestrichen werden, um die Wärme zu verstärken. Die Wahl der richtigen Farbe kann die Atmosphäre des Raumes stark beeinflussen. Helle Farben schaffen eine luftige und offene Atmosphäre, während dunkle Farben eine gemütliche und intime Atmosphäre schaffen. Berücksichtigen Sie die Funktion des Raumes. Ein Wohnzimmer, das zum Entspannen und Verweilen dienen soll, kann mit warmen und beruhigenden Farben wie Erdtönen oder Blautönen gestaltet werden. Ein Wohnzimmer, das als Unterhaltungsbereich dient, kann mit kräftigeren Farben oder Akzenten versehen werden, um die Energie zu steigern. Experimentieren Sie mit verschiedenen Farbmustern und testen Sie die Farben an einer kleinen Wandfläche, um zu sehen, wie sie im Raum wirken. Berücksichtigen Sie auch die Farben Ihrer Möbel und Dekorationen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen. Die richtige Farbwahl kann das Aussehen und die Atmosphäre Ihres Wohnzimmers erheblich verbessern.
Farbkombinationen und Akzente setzen
Die richtige Farbkombination und das Setzen von Akzenten sind entscheidend, um ein harmonisches und ansprechendes Wohnzimmer zu gestalten. Die Kombination von Farben kann die Persönlichkeit des Raumes unterstreichen und ihm eine besondere Note verleihen. Eine beliebte Methode ist die Verwendung der 60-30-10-Regel: 60% der Farbe für die Wände, 30% für Möbel und größere Elemente und 10% für Akzente und Accessoires. Diese Regel hilft dabei, ein ausgewogenes Verhältnis zu schaffen und zu vermeiden, dass der Raum überladen wirkt. Bei der Auswahl der Farbkombinationen ist es wichtig, die Wirkung der Farben zu berücksichtigen. Warme Farben wie Rot, Orange und Gelb wirken anregend und gemütlich, während kühle Farben wie Blau, Grün und Violett beruhigend und entspannend wirken. Achten Sie auf die Harmonie zwischen den Farben. Kombinieren Sie beispielsweise neutrale Farben wie Grau oder Beige mit kräftigen Akzentfarben wie Türkis oder Gelb, um einen spannenden Kontrast zu erzeugen. Das Setzen von Akzenten kann Ihrem Wohnzimmer eine individuelle Note verleihen und bestimmte Bereiche hervorheben. Dies kann durch das Streichen einer Wand in einer Akzentfarbe, durch die Verwendung von farbigen Möbeln oder durch das Aufhängen von Kunstwerken mit kräftigen Farben geschehen. Akzentwände sind eine großartige Möglichkeit, den Fokus auf einen bestimmten Bereich des Raumes zu lenken, wie z.B. den Kamin oder die Fernsehecke. Wählen Sie eine Farbe, die zu den anderen Farben im Raum passt, aber dennoch einen Kontrast bietet. Wenn Sie eine Akzentfarbe wählen, sollten Sie diese auch in den Accessoires und Dekorationen wiederholen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen. Neben der Farbwahl spielt auch die Art der verwendeten Materialien eine Rolle. Kombinieren Sie matte Farben mit glänzenden Oberflächen, um einen interessanten Kontrast zu erzeugen. Verwenden Sie verschiedene Texturen, um dem Raum Tiefe und Charakter zu verleihen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Farbkombinationen und testen Sie die Farben an einer kleinen Wandfläche, bevor Sie sich für eine endgültige Entscheidung entscheiden. Berücksichtigen Sie auch die Lichtverhältnisse im Raum. Helle Farben reflektieren das Licht und lassen den Raum größer wirken, während dunkle Farben eine gemütliche und intime Atmosphäre schaffen. Mit der richtigen Farbkombination und dem Setzen von Akzenten können Sie Ihr Wohnzimmer in einen Raum verwandeln, der Ihre Persönlichkeit widerspiegelt und in dem Sie sich rundum wohlfühlen.
Inspiration und Trends nutzen
Inspiration und das Verständnis der aktuellen Trends sind wichtige Aspekte bei der Gestaltung Ihres Wohnzimmers. Im Jahr 2018 gab es eine Vielzahl von Trends, die Sie als Ausgangspunkt für Ihre eigene Raumgestaltung nutzen konnten. Zeitschriften, Blogs, soziale Medien und Einrichtungswebsites waren und sind eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Schauen Sie sich aktuelle Wohntrends an, um herauszufinden, welche Farben, Materialien und Einrichtungsstile gerade angesagt sind. Achten Sie auf die Farbtrends, die im Jahr 2018 besonders beliebt waren, wie Erdtöne, Grautöne und Blautöne. Lassen Sie sich von den neuesten Trends inspirieren, aber vergessen Sie nicht, Ihre eigenen Vorlieben und Ihren persönlichen Stil zu berücksichtigen. Trends sind dazu da, Ihnen Inspiration zu geben, aber nicht, um Sie zu zwingen, Ihren eigenen Stil zu verändern. Besuchen Sie Möbelhäuser, Ausstellungen und Messen, um sich inspirieren zu lassen und neue Ideen zu sammeln. Blättern Sie in Wohnzeitschriften und -katalogen, um sich von den neuesten Einrichtungsideen inspirieren zu lassen. Nutzen Sie soziale Medien wie Pinterest und Instagram, um Bilder und Ideen zu sammeln und sich von anderen inspirieren zu lassen. Achten Sie auf die Details, wie z.B. die Verwendung bestimmter Materialien, die Kombination von Farben und die Anordnung der Möbel. Sammeln Sie Beispiele, die Ihnen gefallen, und erstellen Sie ein Moodboard, um Ihre Ideen zu visualisieren. Ein Moodboard hilft Ihnen dabei, ein Gefühl für das Gesamtbild zu bekommen und sicherzustellen, dass alle Elemente harmonieren. Suchen Sie nach Inspiration, die zu Ihrem persönlichen Stil passt. Ob Sie einen minimalistischen, skandinavischen, modernen oder klassischen Einrichtungsstil bevorzugen, es gibt für jeden Stil passende Inspirationen und Trends. Denken Sie daran, dass Trends kommen und gehen, aber Ihr persönlicher Stil und Ihre individuellen Vorlieben bleiben bestehen. Wählen Sie Trends, die zu Ihnen passen, und integrieren Sie diese in Ihre Einrichtung, ohne Ihren eigenen Stil zu vernachlässigen. Lassen Sie sich von den aktuellen Trends inspirieren, aber bleiben Sie Ihrem eigenen Geschmack treu. Die Kombination aus Inspiration und persönlichem Stil führt zu einem einzigartigen und individuellen Wohnzimmer, in dem Sie sich rundum wohlfühlen.
Fazit: Wandfarben 2018 Wohnzimmer
Die Auswahl der richtigen Wandfarben 2018 Wohnzimmer ist ein spannender Prozess, der viel Raum für Kreativität und Individualität bietet. Die Trends des Jahres zeigten eine Vorliebe für natürliche und beruhigende Farbtöne, die in Kombination mit verschiedenen Einrichtungsstilen eine harmonische Atmosphäre schaffen. Von Erdtönen über Grautöne bis hin zu Blautönen gab es eine große Auswahl, um Ihren individuellen Geschmack widerzuspiegeln und Ihr Wohnzimmer in einen Ort der Entspannung und des Wohlbefindens zu verwandeln. Denken Sie bei der Auswahl Ihrer Wandfarbe an die Raumgröße, die Lichtverhältnisse und Ihren persönlichen Stil. Helle Farben lassen kleine Räume größer wirken, während dunkle Farben eine gemütliche Atmosphäre schaffen können. Berücksichtigen Sie die Farbkombinationen und setzen Sie Akzente, um Ihrem Wohnzimmer eine individuelle Note zu verleihen. Nutzen Sie die Inspiration aus Zeitschriften, Blogs und sozialen Medien, aber bleiben Sie Ihrem eigenen Stil treu. Experimentieren Sie mit Farbmustern und testen Sie die Farben an einer kleinen Wandfläche, bevor Sie sich für eine endgültige Entscheidung entscheiden. Mit den richtigen Tipps und Tricks können Sie Ihr Wohnzimmer in einen Raum verwandeln, der Ihre Persönlichkeit widerspiegelt und in dem Sie sich rundum wohlfühlen. Die Wahl der Wandfarbe ist ein wichtiger Schritt, um Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Lassen Sie sich von den Trends inspirieren, aber vergessen Sie nicht, Ihren eigenen Geschmack und Ihre individuellen Vorlieben zu berücksichtigen. Viel Spaß beim Gestalten Ihres Wohnzimmers!