Tapetentrends 2017: Wohnzimmer-Inspiration & Ideen

Das Jahr 2017 brachte eine Fülle an aufregenden Tapetentrends hervor, die das Wohnzimmer in eine stilvolle und einladende Wohlfühloase verwandelten. Ob grafische Muster, natürliche Texturen oder opulente Farben, die Wandgestaltung spielte eine zentrale Rolle bei der Gestaltung des Wohnambientes. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die angesagtesten Tapetentrends des Jahres 2017 für das Wohnzimmer und geben Ihnen Inspiration, wie Sie diese Trends in Ihr Zuhause integrieren können. Tapetentrends sind ein wichtiger Aspekt der Inneneinrichtung, da sie die Möglichkeit bieten, einem Raum schnell und einfach eine neue Atmosphäre zu verleihen. Die Auswahl der richtigen Tapete kann einen Raum größer, heller oder gemütlicher wirken lassen. Im Jahr 2017 waren die Tapetentrends besonders vielfältig, sodass für jeden Geschmack und Einrichtungsstil etwas dabei war. Von minimalistischen Designs bis hin zu opulenten Mustern war alles vertreten. Es war ein Jahr, in dem die Individualität im Vordergrund stand, und die Tapetentrends boten die perfekte Grundlage, um den persönlichen Stil in den eigenen vier Wänden auszuleben. Die Tapetentrends des Jahres 2017 spiegelten auch den Wunsch nach Natürlichkeit und Nachhaltigkeit wider. Viele Designs waren von der Natur inspiriert und verwendeten natürliche Materialien wie Holz, Stein oder Pflanzenfasern. Dies trug dazu bei, eine beruhigende und entspannende Atmosphäre im Wohnzimmer zu schaffen. Darüber hinaus spielten auch Farben eine wichtige Rolle. Kräftige Farben wie Dunkelblau, Smaragdgrün und Senfgelb waren besonders beliebt und verliehen dem Raum einen Hauch von Eleganz und Wärme. Die Tapetentrends im Jahr 2017 waren somit ein Spiegelbild der aktuellen gesellschaftlichen Trends und Bedürfnisse. Sie boten eine Vielzahl von Möglichkeiten, das Wohnzimmer individuell zu gestalten und eine persönliche Wohlfühloase zu schaffen. Die Vielfalt der Designs und Materialien ermöglichte es, jedem Raum einen einzigartigen Charakter zu verleihen und die eigene Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Ob Sie es lieber minimalistisch oder opulent mögen, die Tapetentrends 2017 boten für jeden Geschmack die passende Lösung.

Geometrische Muster und Grafiken

Geometrische Muster erfreuten sich im Jahr 2017 großer Beliebtheit und verliehen dem Wohnzimmer einen modernen und dynamischen Look. Klare Linien, Dreiecke, Quadrate und Kreise wurden auf vielfältige Weise kombiniert, um interessante und abwechslungsreiche Designs zu schaffen. Geometrische Muster können sowohl subtil als auch auffällig sein, je nachdem, welche Farben und Größen verwendet werden. Die Vielfalt an geometrischen Mustern ermöglichte es, jedem Raum eine individuelle Note zu verleihen. Ob großflächige Muster, die den gesamten Raum dominieren, oder feine, dezente Designs, die nur einen Akzent setzen – die Möglichkeiten waren nahezu unbegrenzt. Besonders beliebt waren Kombinationen aus verschiedenen geometrischen Formen, die ein spannendes und lebendiges Gesamtbild erzeugten. Auch der Einsatz von Metallic-Farben wie Gold oder Silber in den geometrischen Mustern war ein Trend, der dem Raum einen Hauch von Luxus und Glamour verlieh. Die geometrischen Muster harmonierten besonders gut mit modernen Einrichtungsstilen, konnten aber auch in klassischen Wohnräumen einen interessanten Kontrast bilden. Durch die klare Struktur und die präzisen Linien der geometrischen Muster entstand ein Gefühl von Ordnung und Harmonie im Raum. Gleichzeitig sorgten die unterschiedlichen Formen und Farben für eine gewisse Dynamik und Lebendigkeit. Geometrische Muster waren somit eine ideale Wahl für alle, die ihrem Wohnzimmer einen modernen und stilvollen Look verleihen wollten, ohne dabei auf eine persönliche Note zu verzichten. Die Tapetentrends mit geometrischen Mustern spiegelten den Zeitgeist des Jahres 2017 wider, der von klaren Linien, modernen Formen und einem minimalistischen Design geprägt war. Sie boten eine perfekte Möglichkeit, dem Wohnzimmer einen urbanen und trendigen Look zu verleihen. Durch die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten konnten geometrische Muster jedoch auch in anderen Einrichtungsstilen eingesetzt werden und sorgten so für eine individuelle und persönliche Note. Geometrische Muster auf Tapeten waren im Jahr 2017 ein absolutes Must-have für alle, die ihr Wohnzimmer modern und stilvoll gestalten wollten. Die Vielfalt an Designs und Farben ermöglichte es, jedem Raum einen einzigartigen Charakter zu verleihen und den eigenen Stil zum Ausdruck zu bringen.

Naturmotive und florale Designs

Naturmotive und florale Designs erfreuten sich ebenfalls großer Beliebtheit im Jahr 2017. Blumenmuster, Blätter, Bäume und andere natürliche Elemente brachten die Schönheit der Natur ins Wohnzimmer und sorgten für eine frische und lebendige Atmosphäre. Naturmotive auf Tapeten können beruhigend und entspannend wirken, da sie uns an die Natur erinnern und ein Gefühl von Harmonie und Ausgeglichenheit vermitteln. Die Vielfalt an Naturmotiven ermöglichte es, jedem Raum eine individuelle Note zu verleihen. Ob großflächige Blumenmuster, die den gesamten Raum dominieren, oder feine, dezente Blätterranken, die nur einen Akzent setzen – die Möglichkeiten waren vielfältig. Besonders beliebt waren auch Tapeten mit fotorealistischen Naturmotiven, die den Eindruck erweckten, man würde sich mitten in einem Wald oder auf einer Blumenwiese befinden. Diese Naturmotive sorgten für eine besonders natürliche und authentische Atmosphäre im Wohnzimmer. Naturmotive und florale Designs harmonierten besonders gut mit hellen und natürlichen Farben wie Beige, Weiß oder Grün. Sie konnten aber auch in Kombination mit kräftigeren Farben wie Blau oder Gelb einen interessanten Kontrast bilden. Durch die Naturmotive entstand ein Gefühl von Frische und Lebendigkeit im Raum, das zum Entspannen und Wohlfühlen einlud. Die Tapetentrends mit Naturmotiven spiegelten den Wunsch nach Natürlichkeit und Nachhaltigkeit wider, der im Jahr 2017 immer stärker in den Vordergrund rückte. Sie boten eine perfekte Möglichkeit, dem Wohnzimmer eine natürliche und beruhigende Atmosphäre zu verleihen. Durch die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten konnten Naturmotive jedoch auch in anderen Einrichtungsstilen eingesetzt werden und sorgten so für eine individuelle und persönliche Note. Naturmotive und florale Designs auf Tapeten waren im Jahr 2017 eine beliebte Wahl für alle, die ihr Wohnzimmer in eine natürliche und entspannende Wohlfühloase verwandeln wollten. Die Vielfalt an Motiven und Farben ermöglichte es, jedem Raum einen einzigartigen Charakter zu verleihen und den eigenen Stil zum Ausdruck zu bringen. Naturmotive und florale Designs sorgten für eine frische und lebendige Atmosphäre im Wohnzimmer und luden zum Entspannen und Verweilen ein. Sie waren ein Symbol für Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und Harmonie, und somit eine ideale Wahl für alle, die sich nach einem Rückzugsort in der Natur sehnten.

3D-Effekte und strukturierte Oberflächen

3D-Effekte und strukturierte Oberflächen waren ein weiterer wichtiger Tapetentrend im Jahr 2017. Tapeten mit dreidimensionalen Mustern oder reliefartigen Strukturen verliehen dem Wohnzimmer eine besondere Tiefe und Haptik. 3D-Effekte können durch unterschiedliche Techniken erzeugt werden, wie beispielsweise Prägungen, Schaumdruck oder die Verwendung von speziellen Materialien wie Textilfasern oder Glasperlen. Die Vielfalt an 3D-Effekten ermöglichte es, jedem Raum eine individuelle Note zu verleihen. Ob subtile Strukturen, die nur bei näherer Betrachtung sichtbar werden, oder auffällige Reliefs, die den Raum optisch verändern – die Möglichkeiten waren vielfältig. Besonders beliebt waren auch Tapeten mit täuschend echten Stein- oder Holzoptiken, die den Eindruck erweckten, man würde sich in einem Loft oder einem Landhaus befinden. Diese 3D-Effekte sorgten für eine besonders authentische und natürliche Atmosphäre im Wohnzimmer. 3D-Effekte und strukturierte Oberflächen harmonierten besonders gut mit modernen und minimalistischen Einrichtungsstilen. Sie konnten aber auch in Kombination mit klassischen Möbeln einen interessanten Kontrast bilden. Durch die 3D-Effekte entstand ein Gefühl von Tiefe und Dimension im Raum, das den Raum optisch vergrößerte und ihm eine besondere Note verlieh. Die Tapetentrends mit 3D-Effekten spiegelten den Wunsch nach Individualität und Kreativität wider, der im Jahr 2017 immer stärker in den Vordergrund rückte. Sie boten eine perfekte Möglichkeit, dem Wohnzimmer eine besondere und einzigartige Atmosphäre zu verleihen. Durch die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten konnten 3D-Effekte jedoch auch in anderen Einrichtungsstilen eingesetzt werden und sorgten so für eine individuelle und persönliche Note. 3D-Effekte und strukturierte Oberflächen auf Tapeten waren im Jahr 2017 eine beliebte Wahl für alle, die ihr Wohnzimmer in einen besonderen und einzigartigen Raum verwandeln wollten. Die Vielfalt an Mustern und Strukturen ermöglichte es, jedem Raum einen individuellen Charakter zu verleihen und den eigenen Stil zum Ausdruck zu bringen. 3D-Effekte und strukturierte Oberflächen sorgten für eine besondere Tiefe und Haptik im Wohnzimmer und luden zum Anfassen und Entdecken ein. Sie waren ein Symbol für Kreativität, Innovation und Individualität, und somit eine ideale Wahl für alle, die sich von der Masse abheben wollten.

Farben im Trend: Kräftige Töne und natürliche Nuancen

Die Farben spielten im Jahr 2017 eine entscheidende Rolle bei den Tapetentrends für das Wohnzimmer. Kräftige Töne wie Dunkelblau, Smaragdgrün und Senfgelb waren besonders beliebt und verliehen dem Raum eine elegante und warme Atmosphäre. Farben haben eine starke Wirkung auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden, daher ist die Wahl der richtigen Farben für das Wohnzimmer von großer Bedeutung. Kräftige Farben können einen Raum lebendiger und dynamischer wirken lassen, während natürliche Nuancen eine beruhigende und entspannende Atmosphäre schaffen können. Die Vielfalt an Farben ermöglichte es, jedem Raum eine individuelle Note zu verleihen. Ob ein dunkles Blau, das den Raum elegant und luxuriös wirken lässt, oder ein frisches Grün, das eine natürliche und beruhigende Atmosphäre schafft – die Möglichkeiten waren vielfältig. Besonders beliebt waren auch Kombinationen aus kräftigen Farben und natürlichen Nuancen, die ein harmonisches und ausgewogenes Gesamtbild erzeugten. Farben können auch verwendet werden, um bestimmte Bereiche im Raum hervorzuheben oder um den Raum optisch zu vergrößern oder zu verkleinern. Helle Farben lassen einen Raum größer wirken, während dunkle Farben einen Raum gemütlicher und intimer machen können. Die Tapetentrends im Jahr 2017 spiegelten den Wunsch nach Individualität und Persönlichkeit wider, der sich auch in der Farbenwahl zeigte. Es gab keine festen Regeln oder Vorschriften, welche Farben im Trend lagen, sondern vielmehr die Freiheit, die Farben zu wählen, die am besten zum eigenen Stil und Geschmack passten. Farben waren somit ein wichtiges Gestaltungselement, um dem Wohnzimmer eine individuelle und persönliche Note zu verleihen. Die Tapetentrends im Jahr 2017 boten eine breite Palette an Farben, die es ermöglichten, jedem Raum einen einzigartigen Charakter zu verleihen. Ob kräftige Töne, natürliche Nuancen oder Kombinationen aus beiden – die Farbenwahl war ein wichtiger Faktor, um das Wohnzimmer in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Farben waren somit ein zentrales Element der Tapetentrends 2017 und trugen maßgeblich dazu bei, dem Wohnzimmer eine individuelle und persönliche Note zu verleihen.

Fazit: Tapetentrends 2017 – Ein Spiegelbild des individuellen Stils

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Tapetentrends 2017 eine große Vielfalt an Designs, Mustern und Farben boten, die es ermöglichten, das Wohnzimmer individuell und stilvoll zu gestalten. Ob geometrische Muster, Naturmotive, 3D-Effekte oder kräftige Farben, die Tapetentrends spiegelten den Wunsch nach Individualität und Persönlichkeit wider, der im Jahr 2017 immer stärker in den Vordergrund rückte. Die Tapetentrends boten eine perfekte Möglichkeit, dem Wohnzimmer eine besondere und einzigartige Atmosphäre zu verleihen. Die Vielfalt an Designs und Materialien ermöglichte es, jedem Raum einen individuellen Charakter zu verleihen und den eigenen Stil zum Ausdruck zu bringen. Ob Sie es lieber minimalistisch oder opulent mögen, die Tapetentrends 2017 boten für jeden Geschmack die passende Lösung. Die Tapetentrends des Jahres 2017 waren somit ein Spiegelbild der aktuellen gesellschaftlichen Trends und Bedürfnisse. Sie boten eine Vielzahl von Möglichkeiten, das Wohnzimmer individuell zu gestalten und eine persönliche Wohlfühloase zu schaffen. Die Tapetentrends im Jahr 2017 zeigten, dass die Wandgestaltung eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Wohnambientes spielt. Die Auswahl der richtigen Tapete kann einen Raum größer, heller oder gemütlicher wirken lassen. Die Tapetentrends 2017 boten eine breite Palette an Möglichkeiten, um das Wohnzimmer in einen stilvollen und einladenden Raum zu verwandeln. Ob Sie sich für geometrische Muster, Naturmotive, 3D-Effekte oder kräftige Farben entscheiden, die Tapetentrends 2017 ermöglichten es, jedem Raum eine individuelle Note zu verleihen und den eigenen Stil zum Ausdruck zu bringen. Die Tapetentrends 2017 waren somit ein Spiegelbild des individuellen Stils und boten eine Vielzahl von Möglichkeiten, das Wohnzimmer in eine persönliche Wohlfühloase zu verwandeln. Die Tapetentrends 2017 waren ein Zeichen für Kreativität, Innovation und Individualität und boten eine perfekte Möglichkeit, sich von der Masse abzuheben und dem Wohnzimmer eine besondere Note zu verleihen.