Schminktisch DIY: Ideen & Anleitung Zum Selberbauen

Ein Schminktisch DIY ist mehr als nur ein Möbelstück; er ist ein persönlicher Ausdruck von Stil und Kreativität. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der DIY-Schminktische ein, präsentieren inspirierende Ideen und liefern detaillierte Anleitungen, damit du deinen eigenen Traum-Schminkplatz gestalten kannst. Ein selbstgebauter Schminktisch bietet zahlreiche Vorteile. Er ermöglicht es dir, den Tisch perfekt an deine Bedürfnisse und den verfügbaren Platz anzupassen. Du kannst Materialien und Design frei wählen und so ein einzigartiges Möbelstück schaffen, das genau deinen Vorstellungen entspricht. Zudem ist ein DIY-Projekt oft kostengünstiger als der Kauf eines fertigen Schminktisches. Ob du nun ein begrenztes Budget hast oder einfach Freude am Selbermachen findest, ein DIY-Schminktisch ist eine fantastische Möglichkeit, deinem Schlafzimmer oder Ankleidezimmer eine persönliche Note zu verleihen. Wir werden verschiedene Stile und Materialien betrachten, von rustikalen Holztischen bis hin zu modernen Glasdesigns, und dir zeigen, wie du mit einfachen Werkzeugen und Materialien beeindruckende Ergebnisse erzielen kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt der DIY-Schminktische eintauchen und deinen Traum-Schminkplatz verwirklichen. Egal, ob du ein erfahrener Heimwerker bist oder gerade erst anfängst, hier findest du die Inspiration und das Know-how, um dein Projekt erfolgreich umzusetzen. Wir werden auch auf wichtige Aspekte wie Beleuchtung und Stauraum eingehen, um sicherzustellen, dass dein Schminktisch nicht nur schön aussieht, sondern auch funktional ist. Ein gut gestalteter Schminktisch kann deinen Alltag erheblich erleichtern und dir Freude beim Schminken und Stylen bereiten. Also, lass uns loslegen und deinen ganz persönlichen Schminktisch erschaffen!

Ideen für deinen individuellen Schminktisch

Bei der Gestaltung eines Schminktisch DIY sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die Ideen reichen von einfachen, minimalistischen Designs bis hin zu opulenten, glamourösen Schminktischen. Beginnen wir mit den Grundlagen: Überlege dir, welcher Stil am besten zu deinem Schlafzimmer oder Ankleidezimmer passt. Magst du es eher rustikal und natürlich, dann ist ein Holztisch vielleicht die richtige Wahl. Für einen modernen Look könntest du dich für Glas und Metall entscheiden. Eine beliebte Option ist die Verwendung einer alten Kommode als Basis für den Schminktisch. Diese bietet bereits Stauraum und kann mit einer neuen Tischplatte und einem Spiegel in einen wunderschönen Schminktisch verwandelt werden. Eine andere Idee ist die Verwendung eines alten Schreibtisches. Diese sind oft robust und bieten ausreichend Platz für Make-up und Accessoires. Wenn du wenig Platz hast, könnte ein Wand-Schminktisch eine gute Lösung sein. Dieser wird an der Wand befestigt und kann bei Bedarf einfach hochgeklappt werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Beleuchtung. Eine gute Beleuchtung ist entscheidend für ein perfektes Make-up. Du könntest zum Beispiel eine Lichterkette um den Spiegel anbringen oder spezielle Schminktischlampen verwenden. Auch die Art des Spiegels spielt eine Rolle. Ein großer Spiegel mit Vergrößerungsfunktion ist ideal für präzises Arbeiten. Denke auch über die Aufbewahrungsmöglichkeiten nach. Schubladen, Regale und Organizer helfen dir, deine Schminkutensilien ordentlich zu verstauen. Du könntest zum Beispiel alte Marmeladengläser oder Tassen als Behälter für Pinsel und Stifte verwenden. Auch kleine Körbe oder Boxen sind eine praktische Lösung. Bei der Materialauswahl sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Neben Holz und Glas kannst du auch Metall, Kunststoff oder sogar recycelte Materialien verwenden. Wichtig ist, dass die Materialien robust und pflegeleicht sind. Lass dich von verschiedenen Stilen und Materialien inspirieren und kreiere einen Schminktisch, der genau deinen Vorstellungen entspricht. Ein DIY-Schminktisch ist nicht nur ein Möbelstück, sondern ein Ausdruck deiner Persönlichkeit und Kreativität. Mit ein wenig Planung und handwerklichem Geschick kannst du deinen Traum-Schminkplatz verwirklichen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Schminktisch selber bauen

Das Bauen eines Schminktisch DIY mag zunächst einschüchternd wirken, aber mit der richtigen Anleitung und etwas Geduld ist es durchaus machbar. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung führt dich durch den Prozess und hilft dir, deinen eigenen, individuellen Schminktisch zu gestalten. Zuerst benötigst du einen Plan. Überlege dir, wie dein Schminktisch aussehen soll, welche Maße er haben soll und welche Materialien du verwenden möchtest. Eine Skizze kann dir helfen, deine Ideen zu visualisieren. Wenn du eine alte Kommode oder einen Schreibtisch als Basis verwendest, sparst du dir einige Arbeitsschritte. Andernfalls musst du die Tischplatte und die Beine selbst bauen. Für eine einfache Tischplatte kannst du eine Holzplatte aus dem Baumarkt verwenden. Diese kannst du entweder unbehandelt lassen oder mit Farbe, Lack oder Lasur veredeln. Die Tischbeine können ebenfalls aus Holz sein, oder du verwendest Metallbeine für einen moderneren Look. Wenn du die Tischplatte und die Beine hast, musst du sie miteinander verbinden. Verwende dazu Schrauben oder Winkelverbinder. Achte darauf, dass die Verbindungen stabil sind, damit der Tisch später nicht wackelt. Als nächstes kommt der Spiegel. Du kannst einen fertigen Spiegel kaufen oder einen Spiegel nach Maß anfertigen lassen. Den Spiegel kannst du entweder direkt an der Wand befestigen oder an einem Rahmen, den du selbst baust. Wenn du den Spiegel an einem Rahmen befestigst, kannst du ihn später leichter versetzen oder austauschen. Ein wichtiger Schritt ist die Beleuchtung. Eine gute Beleuchtung ist entscheidend für ein perfektes Make-up. Du kannst entweder eine Lichterkette um den Spiegel anbringen oder spezielle Schminktischlampen verwenden. Achte darauf, dass das Licht hell und gleichmäßig ist. Für die Aufbewahrung deiner Schminkutensilien kannst du Schubladen, Regale oder Organizer verwenden. Schubladen sind ideal für kleinere Gegenstände wie Lippenstifte und Lidschatten. Regale bieten Platz für größere Produkte wie Parfums und Cremes. Organizer helfen dir, deine Pinsel und Stifte ordentlich zu verstauen. Wenn du Schubladen in deinen Schminktisch integrieren möchtest, kannst du entweder fertige Schubladenelemente kaufen oder die Schubladen selbst bauen. Das Bauen von Schubladen ist etwas aufwendiger, aber es ermöglicht dir, die Schubladen perfekt an deine Bedürfnisse anzupassen. Zum Schluss kommt die Dekoration. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Verwende Farben, Stoffe und Accessoires, die zu deinem Stil passen. Ein paar schöne Blumen, eine Duftkerze oder ein paar Bilder können deinem Schminktisch eine persönliche Note verleihen. Mit dieser Anleitung und etwas handwerklichem Geschick kannst du deinen eigenen Traum-Schminktisch bauen. Viel Spaß dabei!

Materialien und Werkzeuge für dein DIY-Projekt

Die richtigen Materialien und Werkzeuge sind entscheidend für ein erfolgreiches Schminktisch DIY Projekt. Bevor du beginnst, solltest du eine Liste erstellen, um sicherzustellen, dass du alles Notwendige zur Hand hast. Für die Grundkonstruktion des Schminktisches benötigst du in der Regel Holz. Du kannst verschiedene Holzarten verwenden, je nach deinem Geschmack und Budget. Massivholz ist eine robuste und langlebige Option, aber auch etwas teurer. Leimholzplatten sind eine kostengünstigere Alternative und eignen sich gut für DIY-Projekte. MDF-Platten sind ebenfalls eine beliebte Wahl, da sie glatt und leicht zu bearbeiten sind. Für die Tischbeine kannst du entweder Holzbeine verwenden oder Metallbeine kaufen. Metallbeine verleihen dem Schminktisch einen modernen Look. Wenn du Schubladen in deinen Schminktisch integrieren möchtest, benötigst du Schubladenführungen und eventuell auch Schubladenfronten. Diese sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Der Spiegel ist ein zentrales Element des Schminktisches. Du kannst einen fertigen Spiegel kaufen oder einen Spiegel nach Maß anfertigen lassen. Ein Spiegel mit Vergrößerungsfunktion ist besonders praktisch. Für die Beleuchtung benötigst du Lampen oder eine Lichterkette. Es gibt spezielle Schminktischlampen, die ein helles und gleichmäßiges Licht bieten. Eine Lichterkette um den Spiegel sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. Für die Aufbewahrung deiner Schminkutensilien kannst du Schubladen, Regale, Organizer, Körbe oder Boxen verwenden. Wähle die Aufbewahrungslösungen, die am besten zu deinen Bedürfnissen passen. Neben den Materialien benötigst du auch die richtigen Werkzeuge. Eine Stichsäge ist nützlich, um Holzplatten zuzuschneiden. Ein Akkuschrauber erleichtert das Verschrauben von Holzteilen. Ein Schleifgerät hilft dir, die Oberflächen glatt zu schleifen. Ein Messband und ein Winkel sind wichtig, um genaue Messungen durchzuführen. Ein Bleistift und ein Radiergummi sind nützlich, um Markierungen zu machen. Eine Wasserwaage hilft dir, den Schminktisch gerade auszurichten. Eine Bohrmaschine ist notwendig, um Löcher für Schrauben zu bohren. Wenn du die Oberflächen veredeln möchtest, benötigst du Farbe, Lack oder Lasur sowie Pinsel und Rollen. Eine Schutzbrille und Handschuhe sind wichtig, um dich vor Verletzungen und Verschmutzungen zu schützen. Mit den richtigen Materialien und Werkzeugen steht deinem DIY-Projekt nichts mehr im Wege. Plane sorgfältig und stelle sicher, dass du alles Notwendige zur Hand hast, bevor du beginnst. So kannst du deinen Traum-Schminktisch erfolgreich bauen.

Beleuchtung und Spiegel: Das A und O für den perfekten Schminktisch

Die richtige Beleuchtung und ein passender Spiegel sind das A und O für jeden Schminktisch DIY. Sie sind entscheidend für ein perfektes Make-up und ein angenehmes Schminkerlebnis. Die Beleuchtung sollte hell, gleichmäßig und natürlich sein. Vermeide gelbes oder bläuliches Licht, da es die Farben verfälschen kann. Am besten ist es, wenn das Licht dem Tageslicht ähnelt. Du hast verschiedene Möglichkeiten, deinen Schminktisch zu beleuchten. Eine beliebte Option ist eine Lichterkette um den Spiegel. Diese sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Gesichts und verleiht dem Schminktisch eine glamouröse Note. Du kannst entweder eine fertige Lichterkette kaufen oder eine individuelle Lichterkette mit einzelnen Lampen zusammenstellen. Eine andere Möglichkeit sind spezielle Schminktischlampen. Diese sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, von klassischen Tischlampen bis hin zu modernen LED-Leuchten. Achte darauf, dass die Lampen dimmbar sind, damit du die Helligkeit anpassen kannst. Auch die Position der Lampen ist wichtig. Ideal ist es, wenn die Lampen das Gesicht von vorne beleuchten, um Schatten zu vermeiden. Du kannst die Lampen entweder direkt am Spiegel befestigen oder an der Wand daneben. Der Spiegel ist ein weiteres wichtiges Element des Schminktisches. Er sollte groß genug sein, um das ganze Gesicht zu zeigen. Ein Spiegel mit Vergrößerungsfunktion ist besonders praktisch, um Details zu sehen. Du kannst entweder einen fertigen Spiegel kaufen oder einen Spiegel nach Maß anfertigen lassen. Wenn du den Spiegel selbst anfertigst, kannst du die Größe und Form individuell bestimmen. Du hast auch die Möglichkeit, einen Spiegel mit Beleuchtung zu wählen. Diese Spiegel haben bereits integrierte Lampen und bieten eine optimale Ausleuchtung. Die Platzierung des Spiegels ist ebenfalls wichtig. Der Spiegel sollte so positioniert sein, dass du dich bequem darin sehen kannst. Achte darauf, dass der Spiegel nicht zu hoch oder zu niedrig hängt. Wenn du einen Wand-Schminktisch hast, kannst du den Spiegel direkt an der Wand befestigen. Wenn du einen freistehenden Schminktisch hast, kannst du den Spiegel auf dem Tisch aufstellen oder an der Wand dahinter befestigen. Mit der richtigen Beleuchtung und einem passenden Spiegel wird dein Schminktisch zu einem Ort, an dem du dich wohlfühlst und dein Make-up perfekt auftragen kannst. Investiere in hochwertige Beleuchtung und einen guten Spiegel, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Stauraum und Organisation: So behältst du den Überblick

Ein gut organisierter Schminktisch DIY ist das A und O, um den Überblick über deine Schminkutensilien zu behalten. Stauraum ist daher ein wichtiger Aspekt bei der Planung deines DIY-Projekts. Überlege dir, welche Art von Stauraum du benötigst und wie du deine Produkte am besten organisieren kannst. Schubladen sind eine praktische Lösung, um kleinere Gegenstände wie Lippenstifte, Lidschatten und Pinsel zu verstauen. Du kannst entweder fertige Schubladenelemente kaufen oder die Schubladen selbst bauen. Wenn du die Schubladen selbst baust, kannst du die Größe und Anzahl individuell bestimmen. Schubladeneinsätze helfen dir, die Schubladen ordentlich zu halten. Du kannst zum Beispiel Acryl-Organizer oder Trennwände verwenden, um die Produkte zu sortieren. Regale bieten Platz für größere Produkte wie Parfums, Cremes und Haarsprays. Du kannst entweder offene Regale verwenden oder Regale mit Türen oder Schubladen. Offene Regale sind ideal, um deine Lieblingsprodukte zu präsentieren. Regale mit Türen oder Schubladen sind praktischer, um Produkte vor Staub und Licht zu schützen. Organizer sind eine tolle Möglichkeit, um kleinere Gegenstände wie Pinsel, Lippenstifte und Mascaras zu sortieren. Es gibt verschiedene Arten von Organizer, von Acryl-Containern bis hin zu drehbaren Karussells. Wähle die Organizer, die am besten zu deinen Bedürfnissen passen. Körbe und Boxen sind eine praktische Lösung, um größere Gegenstände wie Make-up-Paletten und Nagellacke zu verstauen. Du kannst die Körbe und Boxen entweder in Regalen oder auf dem Tisch platzieren. Beschrifte die Körbe und Boxen, damit du immer weißt, was sich darin befindet. Eine weitere Idee ist die Verwendung von alten Marmeladengläsern oder Tassen als Behälter für Pinsel und Stifte. Diese sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch eine umweltfreundliche Lösung. Denke auch über die Platzierung der Aufbewahrungsmöglichkeiten nach. Platziere die Produkte, die du am häufigsten verwendest, in Reichweite. Produkte, die du seltener verwendest, kannst du in den hinteren Bereichen der Schubladen oder Regale verstauen. Mit den richtigen Stauraumlösungen und einer guten Organisation wird dein Schminktisch zu einem Ort, an dem du dich wohlfühlst und deine Schminkroutine genießen kannst. Nimm dir Zeit, um deinen Schminktisch zu organisieren und regelmäßig aufzuräumen. So behältst du den Überblick und sparst Zeit bei deiner täglichen Routine.

DIY Schminktisch: Inspirationen und kreative Ideen

Ein Schminktisch DIY bietet unzählige Möglichkeiten, deine Kreativität auszuleben und einen einzigartigen Schminkplatz zu gestalten. Lass dich von diesen Inspirationen und kreativen Ideen für dein DIY-Projekt inspirieren. Rustikaler Charme: Verleihe deinem Schminktisch einen rustikalen Touch, indem du Altholz verwendest. Eine alte Holztür oder eine alte Palette kann als Tischplatte dienen. Kombiniere das Holz mit Metallbeinen für einen industriellen Look. Ein großer Spiegel mit einem Holzrahmen rundet den rustikalen Stil ab. Minimalistisch und modern: Für einen minimalistischen Schminktisch kannst du eine einfache Holzplatte mit Metallbeinen kombinieren. Wähle helle Farben und klare Linien. Ein schlichter Spiegel und wenige Accessoires unterstreichen den modernen Look. Glamouröser Hollywood-Stil: Wenn du es glamourös magst, kannst du deinen Schminktisch im Hollywood-Stil gestalten. Verwende einen großen Spiegel mit einer Lichterkette. Wähle glänzende Materialien wie Glas und Chrom. Ein Samtstuhl und luxuriöse Accessoires runden den Look ab. Upcycling-Ideen: Verleihe alten Möbelstücken ein neues Leben, indem du sie in einen Schminktisch verwandelst. Eine alte Kommode, ein alter Schreibtisch oder ein altes Nähkästchen können als Basis dienen. Streiche die Möbel in deiner Lieblingsfarbe und füge einen Spiegel und eine Beleuchtung hinzu. Wand-Schminktisch: Wenn du wenig Platz hast, ist ein Wand-Schminktisch eine gute Lösung. Dieser wird an der Wand befestigt und kann bei Bedarf hochgeklappt werden. Wähle eine schmale Tischplatte und verwende Regale und Organizer für die Aufbewahrung deiner Schminkutensilien. Schminktisch mit integriertem Spiegel: Eine praktische Lösung ist ein Schminktisch mit einem integrierten Spiegel. Du kannst entweder einen Spiegel in die Tischplatte einlassen oder einen Spiegel an der Rückseite des Tisches befestigen. Diese Variante spart Platz und sorgt für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild. Schminktisch im Boho-Stil: Für einen Boho-Schminktisch kannst du natürliche Materialien wie Rattan, Bambus und Holz verwenden. Wähle warme Farben und Muster. Ein Spiegel mit einem Rattanrahmen und verspielte Accessoires unterstreichen den Boho-Stil. Farbliche Akzente: Verleihe deinem Schminktisch eine persönliche Note, indem du farbliche Akzente setzt. Streiche die Tischplatte oder die Beine in deiner Lieblingsfarbe. Wähle Accessoires in passenden Farben. Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte einen Schminktisch, der genau deinen Vorstellungen entspricht. Mit ein wenig Fantasie und handwerklichem Geschick kannst du deinen Traum-Schminkplatz verwirklichen.

Pflege und Reinigung: So bleibt dein Schminktisch schön

Die richtige Pflege und Reinigung sind wichtig, damit dein Schminktisch DIY lange schön bleibt. Regelmäßige Reinigung verhindert, dass sich Staub und Schmutz ansammeln und das Aussehen des Tisches beeinträchtigen. Beginne mit der Reinigung der Oberfläche. Verwende ein weiches Tuch oder einen Staubwedel, um Staub und lose Partikel zu entfernen. Für hartnäckigere Verschmutzungen kannst du ein feuchtes Tuch mit mildem Reinigungsmittel verwenden. Achte darauf, dass das Tuch nicht zu nass ist, um Schäden am Holz zu vermeiden. Trockne die Oberfläche anschließend mit einem trockenen Tuch ab. Holzoberflächen benötigen besondere Pflege. Verwende regelmäßig ein Holzpflegemittel, um das Holz zu schützen und seine natürliche Schönheit zu erhalten. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, da diese das Holz beschädigen können. Glasoberflächen kannst du mit einem Glasreiniger säubern. Sprühe den Reiniger auf ein Tuch und wische die Oberfläche ab. Vermeide es, den Reiniger direkt auf den Spiegel zu sprühen, da dies zu Fleckenbildung führen kann. Spiegel sollten regelmäßig mit einem Glasreiniger gereinigt werden, um Fingerabdrücke und Flecken zu entfernen. Verwende ein weiches Tuch oder Küchenpapier, um den Spiegel abzuwischen. Schubladen und Regale sollten regelmäßig ausgeräumt und gereinigt werden. Entferne alle Produkte und wische die Oberflächen mit einem feuchten Tuch ab. Sortiere die Produkte anschließend wieder ordentlich ein. Pinsel und Make-up-Schwämmchen sollten regelmäßig gereinigt werden, um die Ansammlung von Bakterien zu verhindern. Verwende ein mildes Shampoo oder einen speziellen Pinselreiniger, um die Pinsel und Schwämmchen zu säubern. Spüle sie gründlich aus und lasse sie an der Luft trocknen. Make-up-Produkte sollten regelmäßig überprüft und abgelaufene Produkte entsorgt werden. Dies verhindert die Ausbreitung von Bakterien und Hautirritationen. Vermeide es, Make-up-Produkte direkter Sonneneinstrahlung oder Hitze auszusetzen, da dies ihre Haltbarkeit verkürzen kann. Schutz vor Beschädigungen: Verwende Untersetzer für heiße Gegenstände und vermeide es, scharfe Gegenstände auf die Oberfläche des Schminktisches zu legen, um Kratzer zu vermeiden. Regelmäßige Pflege und Reinigung verlängern die Lebensdauer deines Schminktisches und sorgen dafür, dass er immer schön aussieht. Nimm dir regelmäßig Zeit, um deinen Schminktisch zu reinigen und zu pflegen, damit du lange Freude daran hast. Mit diesen Tipps bleibt dein DIY-Schminktisch ein Schmuckstück in deinem Zuhause.

Ein Schminktisch DIY ist eine wunderbare Möglichkeit, deinen persönlichen Stil auszuleben und einen Schminkplatz zu schaffen, der perfekt auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Von der Planung und Gestaltung bis hin zur Umsetzung und Pflege – ein selbstgebauter Schminktisch ist ein echtes Herzensprojekt. Wir haben gesehen, dass es unzählige Ideen und Inspirationen gibt, um einen individuellen Schminktisch zu gestalten. Ob rustikal, modern, glamourös oder minimalistisch – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hat gezeigt, dass das Bauen eines Schminktisches mit etwas handwerklichem Geschick und den richtigen Materialien durchaus machbar ist. Die Wahl der Materialien und Werkzeuge spielt dabei eine entscheidende Rolle für das Ergebnis. Auch die Beleuchtung und der Spiegel sind wichtige Aspekte, die für ein perfektes Schminkerlebnis sorgen. Ein gut organisierter Stauraum hilft dir, den Überblick über deine Schminkutensilien zu behalten und deine tägliche Routine zu erleichtern. Die kreativen Ideen und Inspirationen haben gezeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten der Gestaltung eines DIY-Schminktisches sind. Und schließlich ist die richtige Pflege und Reinigung wichtig, damit dein Schminktisch lange schön bleibt. Ein DIY-Schminktisch ist mehr als nur ein Möbelstück; er ist ein Ausdruck deiner Persönlichkeit und Kreativität. Er ist ein Ort, an dem du dich wohlfühlst und deine Schönheit entfalten kannst. Er ist ein Ort, an dem Träume wahr werden. Also, worauf wartest du noch? Lass dich inspirieren, plane dein Projekt und baue deinen eigenen Traum-Schminktisch. Mit etwas Geduld, handwerklichem Geschick und viel Liebe zum Detail wirst du einen einzigartigen Schminkplatz schaffen, der dich jeden Tag aufs Neue begeistern wird. Ein DIY-Schminktisch ist eine Investition in dein Wohlbefinden und deine Schönheit. Er ist ein Ort, an dem du dich entspannen und deine Kreativität ausleben kannst. Er ist ein Ort, an dem du dich selbst verwöhnen und deine Persönlichkeit zum Ausdruck bringen kannst. Und das ist unbezahlbar. Also, starte dein Projekt und lass deinen Traum von einem individuellen Schminktisch wahr werden!