Ein runder Teppich ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein praktisches Accessoire für jeden Raum. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Kinderzimmer – ein handgehäkelter Teppich verleiht jedem Raum eine persönliche Note und sorgt für Gemütlichkeit. Das Runde Teppich häkeln ist ein faszinierendes Hobby, das sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über das Häkeln eines runden Teppichs wissen müssen, von der Materialauswahl bis hin zu detaillierten Anleitungen und hilfreichen Tipps. Tauchen wir ein in die Welt des Häkelns und entdecken Sie die Freude am kreativen Gestalten!
Die Grundlagen des Runden Teppich Häkelns
Das Runde Teppich häkeln erfordert zunächst ein grundlegendes Verständnis der Häkeltechniken und Materialien. Bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen, ist es wichtig, sich mit den verschiedenen Häkelstichen, Garnarten und Werkzeugen vertraut zu machen. Die richtige Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg und sorgt dafür, dass Ihr Teppich nicht nur schön aussieht, sondern auch langlebig ist. Lassen Sie uns die wichtigsten Aspekte im Detail betrachten.
Materialauswahl: Das richtige Garn für Ihren Teppich
Die Wahl des richtigen Garns ist entscheidend für das Aussehen und die Haltbarkeit Ihres handgehäkelten Teppichs. Es gibt eine Vielzahl von Garnarten, die sich für Teppiche eignen, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Für robuste und strapazierfähige Teppiche eignen sich besonders dickere Garne wie Baumwolle, Jute oder recyceltes Textilgarn.
Baumwollgarn ist eine beliebte Wahl für Teppiche, da es weich, strapazierfähig und pflegeleicht ist. Baumwolle ist zudem atmungsaktiv und eignet sich gut für Allergiker. Es gibt verschiedene Arten von Baumwollgarn, darunter mercerisierte Baumwolle, die einen schönen Glanz hat, und unbehandelte Baumwolle, die einen natürlichen Look verleiht. Beim Häkeln von runden Teppichen ist Baumwolle eine ausgezeichnete Wahl, da sie sich gut verarbeiten lässt und eine gleichmäßige Struktur ergibt. Achten Sie beim Kauf auf die Dicke des Garns, da dies die Größe und das Gewicht Ihres Teppichs beeinflusst.
Jutegarn ist eine weitere hervorragende Option für Teppiche, besonders wenn Sie einen rustikalen oder natürlichen Look bevorzugen. Jute ist ein robustes und langlebiges Naturmaterial, das sich gut für stark beanspruchte Bereiche eignet. Juteteppiche sind langlebig und können einiges aushalten. Allerdings ist Jute nicht so weich wie Baumwolle und kann sich etwas rau anfühlen. Dies kann jedoch durch die Verwendung eines Unterteppichs oder durch das Mischen von Jute mit anderen Garnarten gemildert werden. Das Runde Teppich häkeln mit Jute erfordert etwas mehr Kraft, aber das Ergebnis ist ein einzigartiger und robuster Teppich.
Recyceltes Textilgarn, auch bekannt als T-Shirt-Garn, ist eine umweltfreundliche Option für Teppiche. Es wird aus recycelten Stoffresten hergestellt und ist in einer Vielzahl von Farben und Texturen erhältlich. Textilgarn ist oft dicker als andere Garnarten, was bedeutet, dass Sie schneller Fortschritte machen und einen voluminösen Teppich erhalten. Da Textilgarn aus verschiedenen Materialien bestehen kann, ist es wichtig, die Waschanleitung zu beachten. Das Häkeln von runden Teppichen mit recyceltem Textilgarn ist eine großartige Möglichkeit, umweltbewusst zu handeln und gleichzeitig ein einzigartiges Wohnaccessoire zu schaffen.
Neben diesen Hauptgarnarten gibt es auch andere Optionen wie Wolle, Acryl oder Mischgarne. Wolle ist warm und weich, aber möglicherweise nicht so strapazierfähig wie Baumwolle oder Jute. Acryl ist eine kostengünstige Alternative, die pflegeleicht ist, aber nicht die gleiche natürliche Haptik wie Naturfasern bietet. Mischgarne kombinieren die Vorteile verschiedener Materialien und können eine gute Wahl sein, wenn Sie bestimmte Eigenschaften suchen. Bei der Auswahl des Garns für Ihr Runde Teppich Häkeln Projekt sollten Sie die gewünschte Optik, Haptik, Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit berücksichtigen.
Die richtige Häkelnadel für Ihr Projekt
Die Wahl der richtigen Häkelnadel ist ebenso wichtig wie die Garnauswahl. Die Nadelstärke sollte zum Garn passen, um ein gleichmäßiges Maschenbild zu gewährleisten. Für dickere Garne wie Jute oder Textilgarn benötigen Sie eine größere Nadel, während für dünnere Garne eine kleinere Nadel besser geeignet ist. Die empfohlene Nadelstärke finden Sie in der Regel auf der Garnbanderole. Es ist jedoch ratsam, eine Maschenprobe zu häkeln, um sicherzustellen, dass die Maschenfestigkeit Ihren Vorstellungen entspricht.
Es gibt verschiedene Arten von Häkelnadeln, darunter Aluminium-, Kunststoff- und Holznadeln. Aluminiumnadeln sind leicht und gleiten gut durch das Garn, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Häkler macht. Kunststoffnadeln sind oft kostengünstiger und in einer Vielzahl von Farben erhältlich. Holznadeln haben eine angenehme Haptik und sind besonders gut für dickere Garne geeignet, da sie mehr Grip bieten. Die Wahl der Häkelnadel ist letztendlich eine Frage der persönlichen Vorliebe. Probieren Sie verschiedene Nadeln aus, um herauszufinden, welche am besten zu Ihnen und Ihrem Runde Teppich Häkeln Projekt passt.
Zusätzlich zur Nadelstärke sollten Sie auch die Form des Nadelkopfes berücksichtigen. Einige Nadeln haben einen tieferen Haken, der das Garn besser festhält, während andere einen flacheren Haken haben, der das Häkeln schneller macht. Experimentieren Sie mit verschiedenen Nadeln, um herauszufinden, welche Ihnen am besten liegt. Eine ergonomische Häkelnadel mit einem Griff kann besonders hilfreich sein, wenn Sie längere Zeit häkeln, da sie die Handgelenke entlastet und Ermüdungserscheinungen reduziert. Mit der richtigen Nadel macht das Häkeln von runden Teppichen noch mehr Spaß!
Grundlegende Häkelstiche für Teppiche
Bevor Sie mit dem Runde Teppich Häkeln beginnen, sollten Sie die grundlegenden Häkelstiche beherrschen. Die meisten runden Teppiche werden mit einfachen Stichen wie Luftmaschen, Kettmaschen, festen Maschen und Stäbchen gehäkelt. Es ist wichtig, diese Stiche zu üben, bis sie Ihnen leicht von der Hand gehen. Eine gleichmäßige Maschenfestigkeit ist entscheidend für das Aussehen Ihres Teppichs. Unregelmäßige Stiche können dazu führen, dass der Teppich sich wellt oder verzieht.
Luftmaschen sind der Grundstein für fast jedes Häkelprojekt. Sie werden verwendet, um eine Kette zu beginnen und um Abstände zwischen anderen Stichen zu schaffen. Kettmaschen sind flache Stiche, die verwendet werden, um eine Runde zu schließen oder um Fäden zu verbinden. Feste Maschen sind dichte Stiche, die eine robuste und strapazierfähige Oberfläche erzeugen. Sie eignen sich gut für Teppiche, da sie wenig Spielraum lassen und eine gleichmäßige Struktur bilden.
Stäbchen sind höhere Stiche, die mehr Textur und Volumen erzeugen. Sie werden oft in Kombination mit festen Maschen verwendet, um interessante Muster zu erzeugen. Es gibt verschiedene Arten von Stäbchen, darunter einfache Stäbchen, Doppelstäbchen und Dreifachstäbchen. Je höher der Stich, desto lockerer wird das Gewebe. Beim Häkeln von runden Teppichen können Stäbchen verwendet werden, um dem Teppich eine besondere Note zu verleihen.
Indem Sie diese grundlegenden Stiche beherrschen, sind Sie bestens gerüstet, um Ihr Runde Teppich Häkeln Projekt zu starten. Üben Sie die Stiche auf einer Maschenprobe, um ein Gefühl für die Maschenfestigkeit und das Garn zu bekommen. Mit etwas Übung werden Sie bald in der Lage sein, wunderschöne und einzigartige Teppiche zu häkeln. Denken Sie daran, dass Geduld und Übung der Schlüssel zum Erfolg sind. Je mehr Sie häkeln, desto besser werden Sie darin!
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Runden Teppich Häkeln
Nachdem wir die Grundlagen behandelt haben, ist es an der Zeit, sich einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Runden Teppich Häkeln zu widmen. Diese Anleitung führt Sie durch den gesamten Prozess, von der Vorbereitung bis zur Fertigstellung Ihres Teppichs. Wir werden uns verschiedene Techniken und Muster ansehen, damit Sie Ihren eigenen, einzigartigen Teppich gestalten können. Folgen Sie den Anweisungen sorgfältig, und Sie werden bald stolz auf Ihr handgefertigtes Meisterwerk sein.
Vorbereitung: Maschenprobe und Materialzuschnitt
Bevor Sie mit dem eigentlichen Runde Teppich Häkeln beginnen, ist es ratsam, eine Maschenprobe zu häkeln. Eine Maschenprobe ist ein kleines Quadrat, das mit den gleichen Stichen und dem gleichen Garn wie Ihr Teppich gehäkelt wird. Sie dient dazu, die Maschenfestigkeit zu überprüfen und sicherzustellen, dass Ihr Teppich die gewünschte Größe hat. Die Maschenprobe hilft Ihnen auch, ein Gefühl für das Garn und die Nadel zu bekommen.
Um eine Maschenprobe zu häkeln, schlagen Sie eine bestimmte Anzahl von Luftmaschen an (z. B. 20) und häkeln Sie dann mehrere Reihen mit dem gewünschten Stich (z. B. feste Maschen). Messen Sie das Quadrat aus und zählen Sie die Anzahl der Maschen und Reihen pro 10 cm. Vergleichen Sie diese Zahlen mit den Angaben in Ihrer Anleitung. Wenn Ihre Maschenfestigkeit abweicht, müssen Sie möglicherweise eine andere Nadelstärke verwenden oder die Anzahl der Maschen anpassen.
Neben der Maschenprobe ist es wichtig, das Material vorzubereiten. Wenn Sie recyceltes Textilgarn verwenden, müssen Sie möglicherweise die Stoffstreifen zuschneiden und zusammennähen oder -knoten. Achten Sie darauf, dass die Streifen gleichmäßig breit sind, um ein gleichmäßiges Maschenbild zu gewährleisten. Wenn Sie mehrere Farben verwenden, legen Sie die Farbfolge fest und wickeln Sie das Garn in Knäuel ab. Eine gute Vorbereitung spart Zeit und sorgt für ein entspannteres Häkelerlebnis. Das Runde Teppich Häkeln beginnt mit einer soliden Grundlage!
Der magische Ring: Der Start Ihres Teppichs
Der magische Ring ist eine beliebte Methode, um einen runden Teppich zu beginnen, da er ein geschlossenes Zentrum ohne Löcher erzeugt. Alternativ können Sie auch eine Luftmaschenkette bilden und diese zu einem Ring schließen, aber der magische Ring ist oft die bevorzugte Wahl für ein sauberes Ergebnis. Der magische Ring ist etwas kniffliger zu erlernen, aber die Mühe lohnt sich, da er ein professionelles Finish gewährleistet.
Um einen magischen Ring zu erstellen, legen Sie das Garnende über Ihre Hand und wickeln Sie das Garn zweimal um Ihre Finger. Führen Sie die Häkelnadel unter den ersten Faden und holen Sie den zweiten Faden. Machen Sie eine Luftmasche, um den Ring zu sichern. Häkeln Sie dann die gewünschte Anzahl von Stichen (z. B. feste Maschen oder Stäbchen) in den Ring. Ziehen Sie am Garnende, um den Ring festzuziehen und das Zentrum zu schließen. Das Runde Teppich Häkeln beginnt mit diesem magischen Schritt!
Runde für Runde: Zunahmen und Muster
Sobald Sie den magischen Ring erstellt haben, beginnen Sie mit dem Häkeln der ersten Runde. Die meisten runden Teppiche werden in Spiralrunden gehäkelt, was bedeutet, dass Sie am Ende jeder Runde nicht mit einer Kettmasche schließen, sondern einfach in der nächsten Masche weiterhäkeln. Dies erzeugt eine nahtlose Oberfläche. In den ersten Runden müssen Sie Zunahmen machen, um den Teppich flach zu halten. Zunahmen bedeuten, dass Sie in eine Masche mehrere Stiche häkeln.
Die Anzahl und Position der Zunahmen hängt von der Größe des Teppichs und dem verwendeten Stich ab. Eine gängige Methode ist, in jeder Runde gleichmäßig verteilt Zunahmen zu machen. Wenn Sie beispielsweise feste Maschen häkeln, könnten Sie in jeder Runde 6 Zunahmen machen, indem Sie in jede sechste Masche zwei feste Maschen häkeln. Die Zunahmen verhindern, dass sich der Teppich wellt oder zu einem Kegel formt.
Mit zunehmender Größe des Teppichs können Sie verschiedene Muster einarbeiten. Sie können Farben wechseln, verschiedene Stiche kombinieren oder Reliefmuster erzeugen. Das Runde Teppich Häkeln bietet unzählige Möglichkeiten, Ihre Kreativität auszuleben. Experimentieren Sie mit verschiedenen Mustern und Texturen, um Ihren Teppich einzigartig zu gestalten.
Farbwechsel und Mustergestaltung
Das Runde Teppich Häkeln bietet eine wunderbare Möglichkeit, mit Farben und Mustern zu spielen. Farbwechsel können Ihrem Teppich eine besondere Note verleihen und ihn zu einem echten Hingucker machen. Es gibt verschiedene Techniken, um Farben zu wechseln, die einfachste ist, den Faden am Ende einer Runde abzuschneiden und den neuen Faden am Anfang der nächsten Runde anzuknüpfen. Eine sauberere Methode ist, den neuen Faden in der letzten Masche der alten Farbe einzuarbeiten.
Für komplexe Muster können Sie verschiedene Stiche kombinieren, wie z. B. feste Maschen, Stäbchen und Reliefstäbchen. Reliefstäbchen werden um den Stiel eines Stäbchens der Vorrunde gehäkelt und erzeugen eine erhabene Textur. Sie können auch Popcorn- oder Noppenstiche verwenden, um zusätzliche Details hinzuzufügen. Das Häkeln von runden Teppichen mit verschiedenen Mustern erfordert etwas mehr Übung, aber das Ergebnis ist ein wunderschönes und einzigartiges Kunstwerk.
Der Abschluss: Saubere Kanten und Finish
Wenn Ihr Teppich die gewünschte Größe erreicht hat, ist es Zeit, ihn abzuschließen. Eine saubere Kante verleiht Ihrem Teppich ein professionelles Finish. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Kante zu gestalten. Sie können eine Runde Kettmaschen häkeln, um eine schlichte Kante zu erzeugen, oder eine Runde Krebsmaschen (feste Maschen von links nach rechts), um eine dekorative Kante zu erhalten.
Nachdem Sie die Kante fertiggestellt haben, vernähen Sie alle losen Fäden sorgfältig. Verwenden Sie eine stumpfe Nadel, um die Fäden durch die Maschen zu ziehen und sie unsichtbar zu machen. Ein gut verarbeitetes Finish ist entscheidend für die Haltbarkeit und das Aussehen Ihres Teppichs. Das Runde Teppich Häkeln endet mit diesen wichtigen Details!
Tipps und Tricks für das perfekte Ergebnis
Das Runde Teppich Häkeln kann manchmal eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Tipps und Tricks können Sie ein perfektes Ergebnis erzielen. Hier sind einige hilfreiche Ratschläge, die Ihnen auf Ihrem Weg zum handgefertigten Teppich helfen werden. Diese Tipps basieren auf jahrelanger Erfahrung und sollen Ihnen helfen, häufige Fehler zu vermeiden und das Beste aus Ihrem Projekt herauszuholen.
Gleichmäßige Maschenfestigkeit: Der Schlüssel zum Erfolg
Eine gleichmäßige Maschenfestigkeit ist entscheidend für das Aussehen Ihres Teppichs. Wenn Ihre Maschen zu locker oder zu fest sind, kann sich der Teppich wellen oder verziehen. Üben Sie die Stiche, bis sie Ihnen leicht von der Hand gehen, und achten Sie darauf, den Faden nicht zu fest anzuziehen. Eine gute Maschenprobe hilft Ihnen, die richtige Maschenfestigkeit zu finden.
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Maschen ungleichmäßig sind, versuchen Sie, Ihre Haltung zu korrigieren und den Faden gleichmäßiger zu führen. Manchmal hilft es auch, eine andere Häkelnadel zu verwenden oder das Garn anders zu wickeln. Das Runde Teppich Häkeln erfordert etwas Übung, um die perfekte Maschenfestigkeit zu erreichen, aber die Mühe lohnt sich. Ein gleichmäßiger Teppich sieht nicht nur besser aus, sondern ist auch strapazierfähiger.
Zunahmen richtig platzieren: Vermeiden Sie Wellen und Beulen
Die Platzierung der Zunahmen ist entscheidend, um zu verhindern, dass sich Ihr Teppich wellt oder Beulen bildet. Die Zunahmen sollten gleichmäßig über die Runde verteilt sein. Eine gängige Methode ist, in jeder Runde an denselben Stellen Zunahmen zu machen, aber dies kann zu sichtbaren Linien führen. Eine bessere Methode ist, die Zunahmen in jeder Runde zu versetzen.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Zunahmemustern, um herauszufinden, was für Ihr Garn und Ihren Stich am besten funktioniert. Wenn Ihr Teppich sich wellt, haben Sie möglicherweise zu viele Zunahmen gemacht. Wenn er sich verzieht, haben Sie möglicherweise zu wenige Zunahmen gemacht. Das Runde Teppich Häkeln erfordert ein gewisses Fingerspitzengefühl für die richtige Balance.
Fäden vernähen: Ein sauberes Finish für lange Haltbarkeit
Das Vernähen der Fäden ist ein wichtiger Schritt, der oft übersehen wird. Lose Fäden können sich lösen und das Aussehen Ihres Teppichs beeinträchtigen. Verwenden Sie eine stumpfe Nadel, um die Fäden durch die Maschen zu ziehen und sie unsichtbar zu machen. Ziehen Sie die Fäden nicht zu fest an, da dies zu Verformungen führen kann.
Vernähen Sie die Fäden am besten auf der Rückseite des Teppichs, wo sie weniger sichtbar sind. Wenn Sie mehrere Farben verwendet haben, achten Sie darauf, die Fäden jeder Farbe in den entsprechenden Farbabschnitten zu vernähen. Das Runde Teppich Häkeln endet mit einem sauberen Finish, das die Haltbarkeit Ihres Teppichs gewährleistet.
Teppichpflege: So bleibt Ihr Teppich lange schön
Die richtige Pflege ist entscheidend, um die Lebensdauer Ihres handgehäkelten Teppichs zu verlängern. Die Pflegehinweise hängen vom verwendeten Garn ab. Baumwollteppiche können in der Regel in der Waschmaschine gewaschen werden, während Juteteppiche möglicherweise eine schonendere Reinigung benötigen. Lesen Sie die Pflegehinweise auf der Garnbanderole sorgfältig durch.
Saugen Sie Ihren Teppich regelmäßig ab, um Staub und Schmutz zu entfernen. Flecken sollten sofort behandelt werden, um dauerhafte Schäden zu vermeiden. Verwenden Sie bei Bedarf einen milden Reiniger und tupfen Sie den Fleck vorsichtig ab. Vermeiden Sie es, den Teppich zu reiben, da dies die Fasern beschädigen kann. Das Runde Teppich Häkeln ist eine Investition in ein langlebiges Wohnaccessoire, das mit der richtigen Pflege viele Jahre Freude bereiten kann.
Inspiration und Ideen für Ihren eigenen runden Teppich
Das Runde Teppich Häkeln bietet unendlich viele Möglichkeiten, Ihre Kreativität auszuleben. Lassen Sie sich von verschiedenen Mustern, Farben und Texturen inspirieren und gestalten Sie Ihren eigenen, einzigartigen Teppich. Ob schlicht und elegant oder bunt und verspielt – die Möglichkeiten sind endlos. Hier sind einige Ideen, um Ihre Fantasie anzuregen.
Farbspiele: Von dezent bis knallig
Die Wahl der Farben ist entscheidend für die Wirkung Ihres Teppichs. Dezente Farben wie Beige, Grau oder Weiß passen gut zu einem minimalistischen Einrichtungsstil. Kräftige Farben wie Rot, Blau oder Gelb können einen Raum aufhellen und einen fröhlichen Akzent setzen. Sie können auch Farbverläufe oder mehrfarbige Muster verwenden, um interessante Effekte zu erzielen.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Farbkombinationen und finden Sie Ihren persönlichen Stil. Das Runde Teppich Häkeln ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Lieblingsfarben in Ihr Zuhause zu integrieren. Lassen Sie sich von der Natur, von Mode oder von anderen Kunstwerken inspirieren. Die Möglichkeiten sind grenzenlos!
Musterwelten: Von einfach bis komplex
Neben den Farben können Sie auch mit verschiedenen Mustern spielen. Einfache Muster wie Streifen oder Karos sind leicht zu häkeln und wirken dennoch sehr effektvoll. Für Fortgeschrittene gibt es komplexere Muster wie Zopfmuster, Reliefmuster oder geometrische Muster. Sie können auch verschiedene Stiche kombinieren, um interessante Texturen zu erzeugen.
Lassen Sie sich von Häkelbüchern, Online-Anleitungen oder Ihren eigenen Ideen inspirieren. Das Runde Teppich Häkeln ist eine kreative Herausforderung, die viel Freude bereiten kann. Probieren Sie neue Muster aus und entwickeln Sie Ihren eigenen Stil. Ihr Teppich wird zu einem einzigartigen Kunstwerk!
Materialmix: Unterschiedliche Garne für besondere Effekte
Der Materialmix kann Ihrem Teppich eine besondere Note verleihen. Kombinieren Sie verschiedene Garne, um interessante Texturen und Effekte zu erzeugen. Sie können beispielsweise Baumwolle mit Jute oder Wolle mit Seide mischen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Garne ähnliche Pflegeanforderungen haben.
Recyceltes Textilgarn ist eine großartige Option für umweltbewusste Häkler. Es ist in vielen Farben und Texturen erhältlich und verleiht Ihrem Teppich einen einzigartigen Look. Das Runde Teppich Häkeln mit verschiedenen Materialien ist eine spannende Möglichkeit, neue Techniken zu erlernen und kreative Ergebnisse zu erzielen.
Fazit: Runden Teppich häkeln – ein kreatives und lohnendes Hobby
Das Runde Teppich häkeln ist ein kreatives und lohnendes Hobby, das Ihnen viele Stunden Freude bereiten kann. Mit den richtigen Materialien, Techniken und etwas Übung können Sie wunderschöne und einzigartige Teppiche für Ihr Zuhause gestalten. Ob für das Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Kinderzimmer – ein handgehäkelter Teppich verleiht jedem Raum eine persönliche Note und sorgt für Gemütlichkeit.
Die Möglichkeiten sind endlos. Sie können mit Farben, Mustern und Materialien experimentieren und Ihren eigenen Stil entwickeln. Das Runde Teppich Häkeln ist nicht nur eine kreative Tätigkeit, sondern auch eine entspannende und meditative Praxis. Es ermöglicht Ihnen, Stress abzubauen und Ihre Gedanken zu ordnen.
Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich Ihre Häkelnadel und Ihr Garn und beginnen Sie Ihr nächstes Projekt. Das Häkeln von runden Teppichen ist eine Fähigkeit, die Sie ein Leben lang begleiten wird. Viel Spaß beim Häkeln und viel Freude mit Ihrem neuen Teppich!