Runde Gartentische: Ratgeber Für Ihren Perfekten Außenbereich

Ein Gartenmöbel Tisch rund ist mehr als nur eine praktische Ablagefläche – er ist das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien. Ob für ein entspanntes Frühstück in der Sonne, ein gemütliches Mittagessen mit der Familie oder einen stimmungsvollen Abend mit Freunden, ein runder Gartentisch schafft eine einladende Atmosphäre und fördert die Kommunikation. Die Form selbst lädt dazu ein, sich einander zuzuwenden und die Zeit im Freien gemeinsam zu genießen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über runde Gartentische wissen müssen, von den verschiedenen Materialien und Stilen bis hin zur richtigen Pflege und den neuesten Trends. Wir helfen Ihnen, den perfekten runden Gartentisch für Ihren Garten, Ihre Terrasse oder Ihren Balkon zu finden.

Warum ein runder Gartentisch die ideale Wahl ist

Gartenmöbel Tische rund bieten zahlreiche Vorteile gegenüber eckigen Modellen. Die runde Form fördert die Geselligkeit, da alle Personen gleichberechtigt am Tisch sitzen und sich leicht unterhalten können. Es gibt keine Ecken und Kanten, die den Fluss der Konversation behindern oder unbequeme Sitzpositionen erzwingen. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität: Runde Tische passen gut in verschiedene Raumgrößen und -formen. Sie wirken weniger dominant als große, rechteckige Tische und lassen sich auch in kleineren Außenbereichen gut integrieren.

Darüber hinaus sind runde Gartentische oft sicherer, besonders wenn Kinder im Haushalt sind. Die fehlenden Ecken reduzieren das Verletzungsrisiko. Auch optisch sind runde Tische ein Gewinn: Sie wirken harmonisch und elegant und können den Stil Ihres Außenbereichs aufwerten. Ob modern, klassisch oder rustikal – es gibt eine Vielzahl von Designs, die zu jedem Geschmack passen. Die Wahl des Materials spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn es bestimmt nicht nur die Optik, sondern auch die Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit des Tisches.

Materialien für runde Gartentische: Eine Übersicht

Die Auswahl an Materialien für Gartenmöbel Tische rund ist groß und vielfältig. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten. Hier ist eine Übersicht über die gängigsten Materialien:

Holz: Natürliche Schönheit und Wärme

Holz ist ein klassisches Material für Gartenmöbel und verleiht jedem Außenbereich eine natürliche und warme Atmosphäre. Holztische sind besonders beliebt wegen ihrer Optik und Haptik. Sie fügen sich harmonisch in die Umgebung ein und strahlen Gemütlichkeit aus. Allerdings ist Holz auch ein relativ pflegeintensives Material. Es muss regelmäßig gereinigt und geölt werden, um vor Witterungseinflüssen wie Feuchtigkeit und UV-Strahlung geschützt zu sein.

Beliebte Holzarten für Gartentische sind Teak, Akazie, Eukalyptus und Robinie. Teakholz ist besonders robust und witterungsbeständig, aber auch teurer als andere Holzarten. Akazie und Eukalyptus sind preisgünstigere Alternativen, die ebenfalls eine gute Haltbarkeit aufweisen. Robinie ist ein sehr hartes und widerstandsfähiges Holz, das sich gut für den Einsatz im Freien eignet. Bei der Auswahl eines Holztisches sollten Sie auf das FSC-Zertifikat achten, um sicherzustellen, dass das Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt.

Metall: Robust und modern

Metall ist ein weiteres beliebtes Material für Gartenmöbel Tische rund, insbesondere für moderne und minimalistische Designs. Metalltische sind sehr robust und langlebig und erfordern in der Regel wenig Pflege. Aluminium, Stahl und Edelstahl sind die gängigsten Metalle für Gartenmöbel. Aluminium ist leicht und rostfrei, Stahl ist sehr stabil und Edelstahl ist besonders witterungsbeständig.

Metalltische können pulverbeschichtet sein, um sie vor Korrosion zu schützen und ihnen eine attraktive Oberfläche zu verleihen. Pulverbeschichtungen sind in verschiedenen Farben erhältlich, sodass Sie den Tisch optimal an Ihren Stil anpassen können. Metalltische können auch mit anderen Materialien wie Glas oder Holz kombiniert werden, um einen interessanten Look zu erzeugen. Ein Metallgestell mit einer Tischplatte aus Glas oder Holz ist eine elegante und moderne Lösung.

Polyrattan: Leicht und wetterfest

Polyrattan ist ein synthetisches Material, das dem natürlichen Rattan sehr ähnlich sieht, aber deutlich wetterfester und pflegeleichter ist. Polyrattan Gartenmöbel sind sehr beliebt, da sie leicht zu reinigen sind und auch bei Regen und Sonneneinstrahlung ihre Form und Farbe behalten. Polyrattan besteht aus Kunststofffasern, die um ein Metallgestell geflochten werden. Es ist in verschiedenen Farben und Designs erhältlich, sodass Sie den Tisch optimal an Ihren Außenbereich anpassen können.

Polyrattan Tische sind oft leichter als Holztische und lassen sich daher leicht bewegen. Sie sind eine gute Wahl für alle, die einen pflegeleichten und wetterfesten Gartentisch suchen. Allerdings kann Polyrattan bei starker Sonneneinstrahlung etwas warm werden, daher ist es ratsam, den Tisch im Schatten zu platzieren oder eine Tischdecke zu verwenden.

Stein: Elegant und langlebig

Steintische sind eine elegante und langlebige Option für den Garten. Sie bestehen in der Regel aus Naturstein wie Granit oder Marmor oder aus Kunststein. Steintische sind sehr robust und witterungsbeständig und können viele Jahre halten. Sie sind jedoch auch relativ schwer und lassen sich nicht leicht bewegen.

Steintische sind besonders gut für formelle Gärten oder Terrassen geeignet, da sie eine luxuriöse und edle Atmosphäre schaffen. Sie sind pflegeleicht und lassen sich einfach mit Wasser und Seife reinigen. Allerdings können Steintische bei direkter Sonneneinstrahlung heiß werden, daher ist es ratsam, sie im Schatten zu platzieren oder eine Tischdecke zu verwenden. Die Investition in einen Steintisch ist langfristig lohnenswert, da er eine zeitlose Eleganz ausstrahlt und den Wert Ihres Außenbereichs steigert.

Weitere Materialien: Glas, Keramik und mehr

Neben den genannten Materialien gibt es auch noch andere Optionen für runde Gartentische. Glastische sind modern und elegant, aber auch anfälliger für Kratzer und Brüche. Keramiktische sind robust und hitzebeständig, aber auch schwer. Es gibt auch Tische aus Beton oder Kunststoff, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Die Wahl des Materials hängt von Ihrem persönlichen Geschmack, Ihrem Budget und Ihren Anforderungen an die Pflegeleichtigkeit und Haltbarkeit ab.

Die richtige Größe für Ihren runden Gartentisch

Die Größe des Gartenmöbel Tisches rund ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl. Sie sollte sowohl zur Größe Ihres Außenbereichs als auch zur Anzahl der Personen passen, die regelmäßig am Tisch sitzen sollen. Ein zu kleiner Tisch wirkt verloren und bietet nicht genügend Platz für Geschirr und Speisen. Ein zu großer Tisch kann den Raum beengen und die Bewegungsfreiheit einschränken.

Als Faustregel gilt: Für 2-4 Personen ist ein Tisch mit einem Durchmesser von 90-120 cm geeignet. Für 4-6 Personen sollte der Tisch einen Durchmesser von 120-150 cm haben. Für größere Gruppen von 6-8 Personen ist ein Tisch mit einem Durchmesser von 150 cm oder mehr empfehlenswert. Es ist wichtig, genügend Platz um den Tisch herum einzuplanen, damit die Stühle bequem zurückgeschoben werden können und genügend Bewegungsfreiheit vorhanden ist. Berücksichtigen Sie auch, ob Sie den Tisch hauptsächlich für Mahlzeiten oder auch für andere Aktivitäten wie Spiele oder Arbeiten im Freien nutzen möchten.

Stile und Designs für jeden Geschmack

Gartenmöbel Tische rund sind in einer Vielzahl von Stilen und Designs erhältlich, sodass Sie sicher den perfekten Tisch für Ihren Geschmack und Ihren Außenbereich finden werden. Ob modern, klassisch, rustikal oder verspielt – die Auswahl ist groß.

Moderne Gartentische

Moderne Gartentische zeichnen sich durch klare Linien, minimalistische Formen und hochwertige Materialien aus. Sie sind oft aus Metall, Glas oder einer Kombination aus beiden Materialien gefertigt. Moderne Tische wirken elegant und zeitlos und passen gut zu modernen Häusern und Gärten. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich, wobei Grau-, Schwarz- und Weißtöne besonders beliebt sind. Moderne Gartentische sind oft mit zusätzlichen Funktionen wie ausziehbaren Tischplatten oder integrierten Sonnenschirmhaltern ausgestattet.

Klassische Gartentische

Klassische Gartentische sind zeitlos und elegant und passen gut zu traditionellen Häusern und Gärten. Sie sind oft aus Holz oder Schmiedeeisen gefertigt und haben oft verspielte Details wie gedrechselte Beine oder filigrane Verzierungen. Klassische Tische wirken warm und einladend und schaffen eine gemütliche Atmosphäre im Freien. Sie sind in verschiedenen Holzarten und Farben erhältlich, wobei Teakholz und dunkle Hölzer besonders beliebt sind.

Rustikale Gartentische

Rustikale Gartentische sind ideal für alle, die den natürlichen Look lieben. Sie sind oft aus Massivholz gefertigt und haben eine grobe, unbehandelte Oberfläche. Rustikale Tische wirken robust und authentisch und passen gut zu ländlichen Gärten oder Terrassen. Sie sind oft mit Holzbänken oder Stühlen im gleichen Stil kombiniert, um eine harmonische Einheit zu schaffen. Rustikale Gartentische strahlen Gemütlichkeit und Natürlichkeit aus und sind perfekt für entspannte Stunden im Freien.

Weitere Stile: Skandinavisch, Vintage, Bohemian

Neben den genannten Stilen gibt es noch viele weitere Optionen für runde Gartentische. Skandinavische Tische zeichnen sich durch ihr schlichtes Design und ihre hellen Farben aus. Vintage Tische haben oft einen nostalgischen Charme und sind mit gebrauchten oder antiken Möbeln kombiniert. Bohemian Tische sind farbenfroh und verspielt und passen gut zu einem unkonventionellen Wohnstil. Die Wahl des Stils hängt von Ihrem persönlichen Geschmack und dem Gesamtstil Ihres Außenbereichs ab. Lassen Sie sich von verschiedenen Designs inspirieren und finden Sie den Tisch, der am besten zu Ihnen passt.

Die richtige Pflege für Ihren runden Gartentisch

Die richtige Pflege ist entscheidend für die Lebensdauer Ihres Gartenmöbel Tisches rund. Je nach Material benötigt der Tisch unterschiedliche Pflege. Hier sind einige Tipps zur Pflege verschiedener Materialien:

Holzpflege

Holztische sollten regelmäßig gereinigt und geölt werden, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen. Reinigen Sie den Tisch mit einer milden Seifenlauge und einem weichen Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche beschädigen können. Nach der Reinigung sollte der Tisch gut trocknen, bevor er geölt wird. Verwenden Sie ein spezielles Holzöl für Gartenmöbel, um das Holz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung zu schützen. Tragen Sie das Öl mit einem Pinsel oder einem Tuch auf und lassen Sie es gut einziehen. Wiederholen Sie die Behandlung regelmäßig, idealerweise zweimal pro Jahr.

Metallpflege

Metalltische sind in der Regel pflegeleicht. Reinigen Sie den Tisch mit Wasser und Seife oder einem milden Reinigungsmittel. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie eine Bürste verwenden. Bei pulverbeschichteten Tischen sollten Sie darauf achten, keine kratzenden Reinigungsmittel zu verwenden, um die Beschichtung nicht zu beschädigen. Bei Bedarf können Sie den Tisch mit einem speziellen Metallpflegemittel behandeln, um ihn vor Korrosion zu schützen. Überprüfen Sie regelmäßig die Schrauben und Verbindungen und ziehen Sie sie bei Bedarf nach.

Polyrattanpflege

Polyrattan Tische sind sehr pflegeleicht. Reinigen Sie den Tisch mit Wasser und Seife oder einem milden Reinigungsmittel. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie einen Gartenschlauch verwenden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Hochdruckreiniger, da diese das Material beschädigen können. Bei Bedarf können Sie den Tisch mit einem speziellen Polyrattan Reiniger behandeln, um ihn sauber und glänzend zu halten. Schützen Sie den Tisch vor direkter Sonneneinstrahlung, um ein Ausbleichen des Materials zu verhindern.

Steinpflege

Steintische sind relativ pflegeleicht. Reinigen Sie den Tisch mit Wasser und Seife oder einem milden Reinigungsmittel. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie eine Bürste verwenden. Bei Natursteintischen sollten Sie darauf achten, keine säurehaltigen Reinigungsmittel zu verwenden, da diese das Material angreifen können. Bei Bedarf können Sie den Tisch mit einem speziellen Steinpflegemittel behandeln, um ihn vor Flecken und Verunreinigungen zu schützen. Schützen Sie den Tisch vor Frost, um Risse und Beschädigungen zu vermeiden.

Der Markt für Gartenmöbel Tische rund ist ständig in Bewegung, und es gibt immer wieder neue Trends und Innovationen. Hier sind einige der aktuellen Trends:

  • Nachhaltige Materialien: Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema, und immer mehr Hersteller setzen auf umweltfreundliche Materialien wie recyceltes Holz, Bambus oder recycelten Kunststoff. Achten Sie auf Zertifikate wie das FSC-Siegel oder das Blauer Engel-Siegel, um sicherzustellen, dass das Produkt umweltfreundlich ist.
  • Modulare Systeme: Modulare Gartentische bieten Flexibilität und können an verschiedene Bedürfnisse angepasst werden. Sie bestehen aus einzelnen Elementen, die miteinander kombiniert werden können, um verschiedene Tischgrößen und -formen zu erzeugen.
  • Multifunktionale Tische: Multifunktionale Gartentische sind besonders praktisch für kleine Außenbereiche. Sie können als Esstisch, Beistelltisch oder sogar als Feuerstelle genutzt werden.
  • Farbige Akzente: Farbige Gartentische sind ein echter Hingucker und bringen Leben in den Garten. Beliebte Farben sind Blau-, Grün- und Gelbtöne, aber auch kräftige Farben wie Rot oder Orange können Akzente setzen.
  • Outdoor-Living: Der Trend geht immer mehr zum Outdoor-Living, bei dem der Garten oder die Terrasse als Erweiterung des Wohnraums genutzt wird. Gartentische werden daher immer komfortabler und wohnlicher gestaltet.

Fazit: Finden Sie Ihren perfekten runden Gartentisch

Ein Gartenmöbel Tisch rund ist eine ideale Wahl für alle, die einen geselligen und einladenden Außenbereich gestalten möchten. Die runde Form fördert die Kommunikation und schafft eine harmonische Atmosphäre. Bei der Auswahl des richtigen Tisches sollten Sie auf das Material, die Größe, den Stil und die Pflegeleichtigkeit achten. Berücksichtigen Sie auch die neuesten Trends und Innovationen, um einen Tisch zu finden, der Ihren Bedürfnissen und Ihrem Geschmack entspricht. Mit der richtigen Pflege wird Ihr runder Gartentisch Ihnen viele Jahre Freude bereiten und zum Mittelpunkt Ihres Außenbereichs werden.