Möbel für draußen sind mehr als nur funktionale Gegenstände; sie sind der Schlüssel, um Ihren Garten, Ihre Terrasse oder Ihren Balkon in eine einladende Outdoor-Oase zu verwandeln. Die Auswahl der richtigen Möbel kann den Unterschied zwischen einem ungenutzten Außenbereich und einem lebendigen, komfortablen Raum ausmachen, in dem Sie gerne Zeit verbringen. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über Möbel für draußen wissen müssen, von den verschiedenen Materialien und Stilen bis hin zur Pflege und Wartung, damit Sie die perfekte Wahl für Ihre Bedürfnisse treffen können.
Die Vielfalt der Outdoor-Möbel: Materialien, Stile und mehr
Möbel für draußen gibt es in einer erstaunlichen Vielfalt, die es ermöglicht, jeden Geschmack und jeden Bedarf zu befriedigen. Bevor Sie sich jedoch in die Welt der Gartenmöbel stürzen, ist es wichtig, sich mit den verschiedenen Materialien und Stilen vertraut zu machen, die zur Verfügung stehen. Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Langlebigkeit und den Komfort Ihrer Möbel für draußen. Holz, Metall, Rattan und Kunststoff sind die gängigsten Optionen, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen.
Holzmöbel: Natürliche Schönheit und Wärme
Holzmöbel für draußen strahlen eine natürliche Schönheit und Wärme aus, die perfekt in jede Gartenlandschaft passt. Teakholz ist eine besonders beliebte Wahl, da es von Natur aus ölhaltig und daher sehr widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse ist. Es kann jahrelang im Freien stehen, ohne zu verrotten oder zu splittern. Akazienholz ist eine weitere gute Option, die etwas günstiger als Teakholz ist, aber dennoch eine hohe Haltbarkeit aufweist. Eukalyptusholz ist ebenfalls eine nachhaltige Wahl, die eine schöne Maserung und eine gute Widerstandsfähigkeit bietet.
Allerdings benötigen Holzmöbel für draußen regelmäßige Pflege, um ihre Schönheit und Haltbarkeit zu erhalten. Dies umfasst das jährliche Reinigen und Ölen oder Lackieren, um das Holz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung zu schützen. Vernachlässigt man diese Pflege, kann das Holz mit der Zeit vergrauen und rissig werden. Trotz des Pflegeaufwands schätzen viele Menschen die natürliche Optik und Haptik von Holzmöbeln und nehmen die Instandhaltung gerne in Kauf. Die Investition in hochwertige Holzmöbel für draußen kann sich langfristig auszahlen, da sie eine stilvolle und langlebige Ergänzung für Ihren Außenbereich darstellen.
Metallmöbel: Robust und Vielseitig
Metallmöbel für draußen sind bekannt für ihre Robustheit und Vielseitigkeit. Aluminium ist eine besonders beliebte Wahl, da es leicht, rostfrei und langlebig ist. Es eignet sich hervorragend für den Einsatz in Küstenregionen oder in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit. Edelstahl ist eine weitere hochwertige Option, die extrem widerstandsfähig gegen Korrosion ist. Es ist jedoch auch etwas teurer als Aluminium. Eisen ist eine klassische Wahl für Gartenmöbel, die eine rustikale und elegante Optik verleiht. Allerdings ist Eisen anfällig für Rost und muss daher regelmäßig behandelt werden, um seine Lebensdauer zu verlängern.
Metallmöbel für draußen sind in einer Vielzahl von Stilen erhältlich, von modern und minimalistisch bis hin zu klassisch und verschnörkelt. Sie lassen sich gut mit anderen Materialien wie Holz oder Textil kombinieren, um einen individuellen Look zu kreieren. Ein weiterer Vorteil von Metallmöbeln ist ihre einfache Pflege. In den meisten Fällen genügt es, sie mit einem feuchten Tuch abzuwischen, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Bei Bedarf können spezielle Metallreiniger verwendet werden, um hartnäckige Flecken zu beseitigen. Die Robustheit und Vielseitigkeit von Metallmöbeln für draußen machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die langlebige und stilvolle Möbel für ihren Außenbereich suchen.
Rattanmöbel: Natürlicher Charme und Komfort
Rattanmöbel für draußen verleihen Ihrem Außenbereich einen natürlichen Charme und Komfort. Es gibt zwei Hauptarten von Rattan: Naturrattan und Polyrattan. Naturrattan wird aus den Stängeln der Rattanpalme gewonnen und ist ein beliebtes Material für Möbel im Innen- und Außenbereich. Es ist leicht, flexibel und verleiht jedem Raum eine warme und einladende Atmosphäre. Allerdings ist Naturrattan nicht sehr witterungsbeständig und sollte daher vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt werden. Polyrattan ist eine synthetische Alternative, die aus Polyethylen hergestellt wird. Es ist viel widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse als Naturrattan und eignet sich daher hervorragend für den Einsatz im Freien.
Polyrattanmöbel für draußen sind in einer Vielzahl von Farben und Designs erhältlich, die es ermöglichen, jeden Stil und Geschmack zu treffen. Sie sind leicht zu reinigen und zu pflegen und behalten ihre Schönheit über viele Jahre hinweg. Sowohl Naturrattan als auch Polyrattan bieten einen hohen Komfort, insbesondere in Kombination mit bequemen Kissen und Polstern. Rattanmöbel sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine stilvolle und komfortable Outdoor-Oase schaffen möchten. Der natürliche Charme von Rattan verleiht Ihrem Garten, Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon eine entspannte und einladende Atmosphäre, in der Sie gerne Zeit verbringen werden.
Kunststoffmöbel: Preiswert und Pflegeleicht
Kunststoffmöbel für draußen sind eine preiswerte und pflegeleichte Option für alle, die ein begrenztes Budget haben oder Wert auf geringen Wartungsaufwand legen. Polypropylen und Polyethylen sind die am häufigsten verwendeten Kunststoffe für Gartenmöbel. Sie sind leicht, langlebig und beständig gegen Witterungseinflüsse. Kunststoffmöbel für draußen sind in einer Vielzahl von Farben und Stilen erhältlich, die es ermöglichen, jeden Geschmack zu treffen. Sie sind auch leicht zu reinigen und zu pflegen. In den meisten Fällen genügt es, sie mit einem feuchten Tuch abzuwischen, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
Ein weiterer Vorteil von Kunststoffmöbeln für draußen ist ihre Stapelbarkeit. Viele Kunststoffstühle und -tische lassen sich platzsparend verstauen, wenn sie nicht benötigt werden. Dies ist besonders praktisch für kleinere Außenbereiche oder für Menschen, die ihre Möbel im Winter einlagern möchten. Allerdings sind Kunststoffmöbel für draußen nicht so robust und langlebig wie Möbel aus Holz oder Metall. Sie können bei starker Sonneneinstrahlung ausbleichen oder spröde werden. Dennoch sind sie eine gute Wahl für alle, die eine preiswerte und pflegeleichte Lösung für ihren Außenbereich suchen. Die Vielfalt an Stilen und Farben ermöglicht es, Kunststoffmöbel für draußen harmonisch in jede Gartenlandschaft zu integrieren.
Die richtigen Möbel für Ihren Bedarf: Sitzgruppen, Liegen und mehr
Möbel für draußen sind in einer Vielzahl von Ausführungen erhältlich, die es ermöglichen, jeden Bedarf und jeden Geschmack zu befriedigen. Von gemütlichen Sitzgruppen für entspannte Abende im Freien bis hin zu bequemen Liegen zum Sonnenbaden gibt es für jeden Zweck die passenden Möbel. Die Wahl der richtigen Möbel hängt von der Größe Ihres Außenbereichs, Ihrem persönlichen Stil und Ihren Bedürfnissen ab.
Sitzgruppen: Der Mittelpunkt Ihrer Outdoor-Oase
Sitzgruppen für draußen bilden oft den Mittelpunkt einer jeden Outdoor-Oase. Sie laden zum Entspannen, Plaudern und Genießen der Natur ein. Eine typische Sitzgruppe besteht aus einem Tisch, Stühlen oder Sesseln und eventuell einer Bank oder einem Sofa. Die Größe der Sitzgruppe sollte an die Größe Ihres Außenbereichs angepasst sein. Für kleinere Terrassen oder Balkone eignen sich kompakte Sets mit zwei Stühlen und einem kleinen Tisch. Für größere Gärten oder Terrassen können Sie eine großzügigere Sitzgruppe mit mehreren Sitzplätzen und einem großen Tisch wählen.
Bei der Auswahl einer Sitzgruppe für draußen sollten Sie auch das Material berücksichtigen. Holzmöbel strahlen eine natürliche Wärme aus, während Metallmöbel robust und pflegeleicht sind. Rattanmöbel verleihen Ihrem Außenbereich einen tropischen Touch, während Kunststoffmöbel eine preiswerte und wetterfeste Option darstellen. Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Faktor. Bequeme Kissen und Polster machen Ihre Sitzgruppe für draußen zu einem Ort, an dem Sie gerne Zeit verbringen. Achten Sie auch auf eine ergonomische Formgebung der Stühle und Sessel, um ein angenehmes Sitzgefühl zu gewährleisten. Eine gut gewählte Sitzgruppe für draußen ist eine Investition in Ihre Lebensqualität und ermöglicht es Ihnen, Ihren Außenbereich in vollen Zügen zu genießen.
Liegen und Sonnenliegen: Entspannung pur im Freien
Liegen und Sonnenliegen für draußen sind die perfekte Wahl, um im Freien zu entspannen und die Sonne zu genießen. Sie bieten eine bequeme Möglichkeit, sich zurückzulehnen, ein Buch zu lesen oder einfach die Seele baumeln zu lassen. Sonnenliegen für draußen sind in einer Vielzahl von Ausführungen erhältlich, von einfachen Klappliegen bis hin zu luxuriösen Liegen mit verstellbaren Rückenlehnen und Armlehnen. Einige Modelle verfügen sogar über integrierte Sonnenschirme oder Beistelltische.
Bei der Auswahl einer Liege oder Sonnenliege für draußen sollten Sie auf den Komfort achten. Eine gepolsterte Liegefläche und eine verstellbare Rückenlehne ermöglichen es Ihnen, die Liegeposition optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Das Material ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Holzliegen für draußen strahlen eine natürliche Wärme aus, während Metallliegen robust und pflegeleicht sind. Rattanliegen verleihen Ihrem Außenbereich einen exotischen Touch, während Kunststoffliegen eine preiswerte und wetterfeste Option darstellen. Achten Sie auch auf die Stabilität und Belastbarkeit der Liege. Eine hochwertige Liege oder Sonnenliege für draußen ist eine Investition in Ihre Entspannung und ermöglicht es Ihnen, die warmen Sommertage in vollen Zügen zu genießen. Ob am Pool, auf der Terrasse oder im Garten, eine bequeme Liege ist der ideale Ort, um dem Alltagsstress zu entfliehen.
Tische und Stühle: Für gesellige Mahlzeiten im Freien
Tische und Stühle für draußen sind unverzichtbar, wenn Sie gerne im Freien essen oder Gäste empfangen. Sie bieten eine praktische und stilvolle Möglichkeit, Mahlzeiten im Freien zu genießen. Die Auswahl an Tischen und Stühlen für draußen ist riesig, von kleinen Bistrotischen für den Balkon bis hin zu großen Esstischen für die Terrasse. Die Größe des Tisches sollte an die Anzahl der Personen angepasst sein, die daran Platz nehmen sollen. Für kleine Gruppen eignen sich runde oder quadratische Tische, während für größere Gruppen rechteckige oder ovale Tische besser geeignet sind.
Bei der Auswahl von Tischen und Stühlen für draußen sollten Sie auch das Material berücksichtigen. Holztische für draußen strahlen eine natürliche Wärme aus, während Metalltische robust und pflegeleicht sind. Rattanmöbel verleihen Ihrem Außenbereich einen tropischen Touch, während Kunststoffmöbel eine preiswerte und wetterfeste Option darstellen. Die Stühle sollten bequem sein und eine gute Rückenstütze bieten. Einige Modelle sind stapelbar, was die Lagerung erleichtert. Ein passendes Tisch- und Stuhlset für draußen ist eine Investition in Ihre Lebensqualität und ermöglicht es Ihnen, gesellige Mahlzeiten im Freien zu genießen. Ob ein romantisches Dinner zu zweit oder ein Grillabend mit Freunden, ein stilvoller Esstisch ist der perfekte Ort, um unvergessliche Momente zu erleben.
Pflege und Wartung: So bleiben Ihre Möbel lange schön
Möbel für draußen sind den Elementen ausgesetzt und benötigen daher regelmäßige Pflege und Wartung, um ihre Schönheit und Haltbarkeit zu erhalten. Die Art der Pflege hängt vom Material der Möbel ab. Holzmöbel benötigen eine andere Behandlung als Metall- oder Kunststoffmöbel. Mit der richtigen Pflege können Sie jedoch sicherstellen, dass Ihre Möbel für draußen viele Jahre lang halten und Ihnen Freude bereiten.
Holzmöbel richtig pflegen
Holzmöbel für draußen benötigen regelmäßige Pflege, um ihre natürliche Schönheit und Haltbarkeit zu erhalten. Reinigung: Reinigen Sie Ihre Holzmöbel mindestens einmal im Jahr gründlich mit einer milden Seifenlauge und einer Bürste. Entfernen Sie Schmutz, Ablagerungen und Algenwachstum. Spülen Sie die Möbel anschließend mit klarem Wasser ab und lassen Sie sie vollständig trocknen. Ölen oder Lackieren: Um das Holz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung zu schützen, sollten Sie es regelmäßig ölen oder lackieren. Die Häufigkeit hängt von der Holzart und den Witterungsbedingungen ab. Teakholz sollte mindestens einmal jährlich geölt werden, während andere Holzarten möglicherweise häufiger behandelt werden müssen. Tragen Sie das Öl oder den Lack mit einem Pinsel oder Tuch auf und lassen Sie es gut einziehen. Überwinterung: Lagern Sie Ihre Holzmöbel für draußen im Winter an einem trockenen und geschützten Ort, um sie vor Frost und Schnee zu schützen. Wenn Sie keinen geeigneten Lagerraum haben, können Sie die Möbel auch mit einer wasserdichten Plane abdecken. Durch die richtige Pflege bleiben Ihre Holzmöbel für draußen lange schön und erhalten ihren natürlichen Charme.
Metallmöbel richtig pflegen
Metallmöbel für draußen sind in der Regel pflegeleicht, benötigen aber dennoch regelmäßige Reinigung, um Rostbildung und andere Schäden zu vermeiden. Reinigung: Reinigen Sie Ihre Metallmöbel regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einer milden Seifenlauge. Entfernen Sie Schmutz, Ablagerungen und Vogelkot. Spülen Sie die Möbel anschließend mit klarem Wasser ab und lassen Sie sie vollständig trocknen. Rostschutz: Wenn Ihre Metallmöbel rosten, sollten Sie den Rost so schnell wie möglich entfernen. Verwenden Sie eine Drahtbürste oder Schleifpapier, um den Rost abzutragen. Tragen Sie anschließend eine Rostschutzgrundierung und eine wetterfeste Farbe auf, um das Metall vor weiterer Korrosion zu schützen. Überwinterung: Lagern Sie Ihre Metallmöbel für draußen im Winter an einem trockenen und geschützten Ort, um sie vor Frost und Schnee zu schützen. Wenn Sie keinen geeigneten Lagerraum haben, können Sie die Möbel auch mit einer wasserdichten Plane abdecken. Mit der richtigen Pflege bleiben Ihre Metallmöbel für draußen lange schön und behalten ihre Stabilität.
Rattanmöbel richtig pflegen
Rattanmöbel für draußen benötigen regelmäßige Pflege, um ihre Schönheit und Haltbarkeit zu erhalten. Reinigung: Reinigen Sie Ihre Rattanmöbel regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einer milden Seifenlauge. Verwenden Sie eine Bürste oder einen Staubsauger, um Schmutz und Ablagerungen aus den Zwischenräumen zu entfernen. Spülen Sie die Möbel anschließend mit klarem Wasser ab und lassen Sie sie vollständig trocknen. Schutz vor Feuchtigkeit: Naturrattan ist empfindlich gegen Feuchtigkeit und sollte daher nicht im Regen stehen gelassen werden. Polyrattan ist widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit, sollte aber dennoch vor längerer Nässe geschützt werden. Überwinterung: Lagern Sie Ihre Rattanmöbel für draußen im Winter an einem trockenen und geschützten Ort, um sie vor Frost und Schnee zu schützen. Wenn Sie keinen geeigneten Lagerraum haben, können Sie die Möbel auch mit einer wasserdichten Plane abdecken. Durch die richtige Pflege bleiben Ihre Rattanmöbel für draußen lange schön und behalten ihren exotischen Charme.
Kunststoffmöbel richtig pflegen
Kunststoffmöbel für draußen sind besonders pflegeleicht und benötigen nur wenig Wartung. Reinigung: Reinigen Sie Ihre Kunststoffmöbel regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einer milden Seifenlauge. Entfernen Sie Schmutz, Ablagerungen und Flecken. Bei hartnäckigen Flecken können Sie spezielle Kunststoffreiniger verwenden. Spülen Sie die Möbel anschließend mit klarem Wasser ab und lassen Sie sie vollständig trocknen. Schutz vor UV-Strahlung: Kunststoff kann bei starker Sonneneinstrahlung ausbleichen oder spröde werden. Um dies zu verhindern, sollten Sie Ihre Kunststoffmöbel für draußen vor direkter Sonneneinstrahlung schützen oder spezielle UV-Schutzmittel verwenden. Überwinterung: Lagern Sie Ihre Kunststoffmöbel für draußen im Winter an einem trockenen und geschützten Ort, um sie vor Frost und Schnee zu schützen. Wenn Sie keinen geeigneten Lagerraum haben, können Sie die Möbel auch stapeln oder mit einer wasserdichten Plane abdecken. Mit der richtigen Pflege bleiben Ihre Kunststoffmöbel für draußen lange schön und behalten ihre Farbe und Stabilität.
Fazit: Die richtige Wahl für Ihre Outdoor-Oase
Möbel für draußen sind eine wichtige Investition in Ihre Lebensqualität und ermöglichen es Ihnen, Ihren Außenbereich in vollen Zügen zu genießen. Die Auswahl der richtigen Möbel hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen, Ihrem Stil und Ihrem Budget ab. Berücksichtigen Sie die verschiedenen Materialien, Stile und Ausführungen, um die perfekte Wahl für Ihre Outdoor-Oase zu treffen. Mit der richtigen Pflege und Wartung werden Ihre Möbel für draußen viele Jahre lang halten und Ihnen Freude bereiten. Ob gemütliche Sitzgruppen, bequeme Liegen oder stilvolle Esstische, die richtigen Möbel verwandeln Ihren Garten, Ihre Terrasse oder Ihren Balkon in einen einladenden Ort zum Entspannen und Genießen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Möbeln für Draußen
Welche Möbel sind wetterfest?
Wetterfeste Möbel für draußen bestehen aus Materialien, die resistent gegen Witterungseinflüsse wie Sonne, Regen, Schnee und Frost sind. Zu den beliebtesten wetterfesten Materialien gehören Aluminium, Edelstahl, Polyrattan und bestimmte Holzarten wie Teak. Aluminiummöbel sind leicht, rostfrei und langlebig, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für den Außenbereich macht. Edelstahlmöbel sind extrem widerstandsfähig gegen Korrosion und eignen sich besonders gut für Küstenregionen. Polyrattanmöbel sind eine synthetische Alternative zu Naturrattan und bieten eine hohe Witterungsbeständigkeit sowie eine ansprechende Optik. Teakholzmöbel sind von Natur aus ölhaltig und daher sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Schädlinge. Bei der Auswahl wetterfester Möbel für draußen sollten Sie auch auf die Qualität der Verarbeitung und die verwendeten Beschläge achten, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Durch die Investition in wetterfeste Möbel können Sie sicherstellen, dass Ihr Außenbereich auch bei widrigen Bedingungen einladend und komfortabel bleibt.
Wie pflege ich meine Gartenmöbel richtig?
Die richtige Pflege Ihrer Gartenmöbel ist entscheidend, um ihre Schönheit und Haltbarkeit zu erhalten. Die Art der Pflege hängt vom Material der Möbel ab. Holzmöbel sollten regelmäßig gereinigt und geölt oder lackiert werden, um sie vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung zu schützen. Metallmöbel sollten regelmäßig mit einem feuchten Tuch abgewischt und bei Bedarf mit einem Rostschutzmittel behandelt werden. Rattanmöbel sollten vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt werden und regelmäßig mit einem Staubsauger oder einer Bürste gereinigt werden. Kunststoffmöbel sind besonders pflegeleicht und können einfach mit Wasser und Seife gereinigt werden. Unabhängig vom Material sollten Ihre Gartenmöbel im Winter an einem trockenen und geschützten Ort gelagert werden, um sie vor Frost und Schnee zu schützen. Durch die regelmäßige und sachgerechte Pflege Ihrer Gartenmöbel können Sie ihre Lebensdauer verlängern und sicherstellen, dass sie Ihnen viele Jahre lang Freude bereiten.
Welche Gartenmöbel sind langlebig?
Langlebige Gartenmöbel bestehen aus robusten Materialien, die den Witterungseinflüssen standhalten und eine lange Lebensdauer gewährleisten. Teakholz ist eine ausgezeichnete Wahl für langlebige Gartenmöbel, da es von Natur aus ölhaltig und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Schädlinge und Fäulnis ist. Aluminium ist ein weiteres beliebtes Material für langlebige Gartenmöbel, da es leicht, rostfrei und stabil ist. Edelstahl ist extrem widerstandsfähig gegen Korrosion und eignet sich besonders gut für Küstenregionen. Polyrattan ist eine synthetische Alternative zu Naturrattan und bietet eine hohe Witterungsbeständigkeit sowie eine lange Lebensdauer. Bei der Auswahl langlebiger Gartenmöbel sollten Sie auch auf die Qualität der Verarbeitung und die verwendeten Beschläge achten. Hochwertige Verbindungen und stabile Konstruktionen tragen dazu bei, dass Ihre Möbel den Belastungen des täglichen Gebrauchs standhalten. Die Investition in langlebige Gartenmöbel zahlt sich langfristig aus, da Sie weniger häufig neue Möbel kaufen müssen und Ihren Außenbereich über viele Jahre hinweg genießen können.
Wie lagere ich Gartenmöbel im Winter?
Die richtige Lagerung Ihrer Gartenmöbel im Winter ist entscheidend, um sie vor Schäden durch Frost, Schnee und Feuchtigkeit zu schützen. Bevor Sie Ihre Möbel einlagern, sollten Sie sie gründlich reinigen, um Schmutz, Ablagerungen und Algenwachstum zu entfernen. Holzmöbel sollten zusätzlich geölt oder lackiert werden, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Metallmöbel sollten bei Bedarf mit einem Rostschutzmittel behandelt werden. Der ideale Lagerort für Gartenmöbel ist ein trockener und geschützter Raum, wie eine Garage, ein Keller oder ein Gartenhaus. Wenn Sie keinen geeigneten Lagerraum haben, können Sie Ihre Möbel auch im Freien lagern, indem Sie sie mit einer wasserdichten Plane abdecken. Achten Sie darauf, dass die Plane gut befestigt ist, um zu verhindern, dass Wind und Wetter eindringen. Stapeln Sie Ihre Möbel, um Platz zu sparen, und legen Sie eine Unterlage zwischen die einzelnen Teile, um Kratzer zu vermeiden. Durch die sachgerechte Lagerung Ihrer Gartenmöbel im Winter können Sie ihre Lebensdauer verlängern und sicherstellen, dass sie im Frühjahr wieder einsatzbereit sind.