Die Kommode 70 breit ist ein vielseitiges Möbelstück, das in keinem Zuhause fehlen sollte. Sie bietet nicht nur praktischen Stauraum, sondern kann auch als stilvolles Designelement Ihren Wohnraum aufwerten. Ob im Schlafzimmer, Wohnzimmer, Flur oder Kinderzimmer – eine Kommode mit 70 cm Breite passt sich flexibel an Ihre Bedürfnisse und räumlichen Gegebenheiten an. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über Kommoden in dieser Größe wissen müssen, von den verschiedenen Stilen und Materialien bis hin zu Tipps für die Auswahl und Pflege. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die perfekte Kommode 70 breit für Ihr Zuhause finden und wie Sie diese optimal in Ihre Einrichtung integrieren können.
Warum eine Kommode 70 breit eine ideale Wahl ist
Kommoden 70 breit sind aus mehreren Gründen eine ausgezeichnete Wahl für jeden Wohnraum. Erstens bieten sie eine optimale Balance zwischen Stauraum und Platzbedarf. Mit einer Breite von 70 cm passen sie auch in kleinere Räume, ohne dabei sperrig zu wirken. Gleichzeitig bieten sie ausreichend Platz für Kleidung, Accessoires, Bücher oder andere Gegenstände. Zweitens sind Kommoden äußerst vielseitig. Sie können im Schlafzimmer als Wäscheschrank dienen, im Wohnzimmer als TV-Möbel oder im Flur als Ablagefläche für Schlüssel und Post. Drittens sind Kommoden in einer Vielzahl von Stilen und Designs erhältlich. Egal, ob Sie einen modernen, minimalistischen Look bevorzugen oder einen rustikalen Landhausstil – es gibt eine Kommode 70 breit, die perfekt zu Ihrem Geschmack passt. Die Flexibilität und Funktionalität dieser Möbelstücke machen sie zu einer lohnenden Investition für jedes Zuhause. Nicht zu vergessen ist die langlebige Qualität vieler Kommoden, die bei guter Pflege über Jahre hinweg Freude bereiten.
Die praktische Größe einer Kommode mit 70 cm Breite ermöglicht es, sie in verschiedenen Räumen einzusetzen und flexibel umzustellen. Im Schlafzimmer kann sie beispielsweise als Ergänzung zum Kleiderschrank dienen und zusätzlichen Stauraum für zusammengelegte Kleidungsstücke, Unterwäsche oder Socken bieten. Im Wohnzimmer kann sie als Sideboard verwendet werden, um Geschirr, Gläser oder Tischwäsche aufzubewahren. Im Flur bietet sie eine praktische Ablagefläche für Schlüssel, Handtaschen und andere Alltagsgegenstände. Und im Kinderzimmer kann sie als Aufbewahrungsmöbel für Spielzeug, Bücher oder Kleidung dienen. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen die Kommode 70 breit zu einem unverzichtbaren Möbelstück in jedem Zuhause. Darüber hinaus kann eine Kommode auch als Raumteiler fungieren, insbesondere in offenen Wohnbereichen, um verschiedene Zonen voneinander abzugrenzen. Die Höhe der Kommode kann dabei helfen, den Raum optisch zu strukturieren und eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. So wird die Kommode nicht nur zum Stauraum, sondern auch zum gestalterischen Element in Ihrem Zuhause. Die Auswahl an Farben und Materialien ist dabei so vielfältig, dass sich für jeden Einrichtungsstil die passende Kommode finden lässt.
Verschiedene Stile und Designs von Kommoden 70 breit
Kommoden 70 breit gibt es in einer beeindruckenden Vielfalt an Stilen und Designs, sodass für jeden Geschmack und Einrichtungsstil die passende Lösung dabei ist. Der moderne Stil zeichnet sich oft durch klare Linien, minimalistische Formen und neutrale Farben wie Weiß, Grau oder Schwarz aus. Diese Kommoden passen hervorragend in moderne Wohnungen und Apartments und lassen sich gut mit anderen modernen Möbeln kombinieren. Der skandinavische Stil hingegen ist bekannt für seine helle Farbpalette, natürliche Materialien wie Holz und ein schlichtes, funktionales Design. Skandinavische Kommoden 70 breit bringen eine warme und gemütliche Atmosphäre in den Raum und passen gut zu anderen skandinavischen Möbeln wie Sofas, Sesseln und Tischen. Für Liebhaber des Landhausstils gibt es Kommoden mit verspielten Details, rustikalen Oberflächen und warmen Farben wie Beige, Creme oder Braun. Diese Kommoden passen gut zu anderen Landhausmöbeln und schaffen eine behagliche Atmosphäre im Raum. Auch der Vintage-Stil ist sehr beliebt, wobei Kommoden im Retro-Look mit abgenutzten Oberflächen und auffälligen Details wie Messinggriffen oder Intarsien für einen besonderen Charme sorgen. Diese Kommoden sind oft Unikate und verleihen dem Raum einen individuellen Charakter. Für diejenigen, die es luxuriöser mögen, gibt es auch Kommoden im Glamour-Stil, die mit glänzenden Oberflächen, edlen Materialien wie Samt oder Leder und auffälligen Details wie Kristallgriffen oder goldenen Akzenten für einen Hauch von Eleganz sorgen.
Neben den verschiedenen Stilen gibt es auch eine Vielzahl von Designs bei Kommoden 70 breit. Es gibt Kommoden mit Schubladen, die sich gut für die Aufbewahrung von Kleidung, Accessoires oder Dokumenten eignen. Kommoden mit Türen bieten hingegen mehr Platz für größere Gegenstände wie Bücher oder Geschirr. Kombinationen aus Schubladen und Türen sind ebenfalls beliebt, da sie eine flexible Aufteilung des Stauraums ermöglichen. Auch Kommoden mit offenen Fächern sind eine gute Wahl, um Deko-Objekte, Bücher oder Pflanzen zu präsentieren. Die Wahl des Designs hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wichtig ist, dass die Kommode nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch funktional und praktisch. Achten Sie auf eine gute Verarbeitung, hochwertige Materialien und eine solide Konstruktion, damit Sie lange Freude an Ihrer neuen Kommode haben. Die richtige Wahl des Designs kann auch dazu beitragen, den Raum optisch zu vergrößern oder zu strukturieren. Helle Farben und schlichte Formen lassen den Raum größer wirken, während dunkle Farben und auffällige Designs den Raum gemütlicher machen können.
Materialien und Verarbeitung: Worauf Sie achten sollten
Bei der Auswahl einer Kommode 70 breit spielen die Materialien und die Verarbeitung eine entscheidende Rolle. Sie beeinflussen nicht nur das Aussehen und den Stil der Kommode, sondern auch ihre Stabilität, Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit. Massivholzkommoden sind eine beliebte Wahl, da sie robust, langlebig und zeitlos sind. Holzarten wie Eiche, Buche, Kiefer oder Nussbaum verleihen der Kommode einen natürlichen Charme und eine warme Ausstrahlung. Massivholzkommoden sind in der Regel etwas teurer als Kommoden aus anderen Materialien, aber sie sind eine Investition, die sich lohnt. Sie sind nicht nur stabil und langlebig, sondern auch umweltfreundlich, da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist. Furnierte Kommoden sind eine kostengünstigere Alternative zu Massivholzkommoden. Sie bestehen aus einem Trägermaterial wie Spanplatte oder MDF, das mit einer dünnen Holzschicht, dem Furnier, überzogen ist. Furnierte Kommoden können optisch kaum von Massivholzkommoden unterschieden werden, sind aber leichter und in der Regel günstiger. Allerdings sind sie weniger robust und langlebig als Massivholzkommoden. Kommoden aus Holzwerkstoffen wie Spanplatte oder MDF sind eine weitere preiswerte Option. Sie sind in vielen verschiedenen Farben und Designs erhältlich und lassen sich gut mit anderen Möbeln kombinieren. Allerdings sind sie weniger stabil und langlebig als Massivholz- oder furnierte Kommoden.
Neben dem Material spielt auch die Verarbeitung eine wichtige Rolle. Achten Sie auf eine solide Konstruktion, saubere Verarbeitung und hochwertige Beschläge. Die Schubladen sollten leichtgängig sein und sich geräuschlos öffnen und schließen lassen. Die Türen sollten bündig schließen und keine Spalten aufweisen. Die Griffe und Knöpfe sollten stabil befestigt sein und gut in der Hand liegen. Auch die Oberflächenbehandlung ist wichtig. Lackierte Oberflächen sind pflegeleicht und strapazierfähig, während geölte oder gewachste Oberflächen eine natürliche Optik haben, aber etwas mehr Pflege benötigen. Bei der Auswahl der Materialien und der Verarbeitung sollten Sie auch auf die Umweltverträglichkeit achten. Achten Sie auf Zertifizierungen wie das FSC-Siegel, das für eine nachhaltige Forstwirtschaft steht, oder das Umweltzeichen Blauer Engel, das für umweltfreundliche Produkte steht. Eine hochwertige Verarbeitung sorgt nicht nur für eine lange Lebensdauer der Kommode, sondern auch für eine ansprechende Optik. Achten Sie auf Details wie abgerundete Kanten, sauber verarbeitete Ecken und eine gleichmäßige Farbgebung. Eine gut verarbeitete Kommode ist nicht nur ein Möbelstück, sondern ein Statement für Qualität und Stil.
Die richtige Größe und Aufteilung für Ihre Bedürfnisse
Die richtige Größe und Aufteilung einer Kommode 70 breit sind entscheidend, um Ihre individuellen Bedürfnisse optimal zu erfüllen. Bevor Sie sich für eine Kommode entscheiden, sollten Sie sich genau überlegen, was Sie darin verstauen möchten und wo die Kommode stehen soll. Die Höhe der Kommode spielt eine wichtige Rolle. Niedrige Kommoden eignen sich gut als TV-Möbel oder als Ablagefläche im Flur, während höhere Kommoden mehr Stauraum bieten und sich gut für Schlafzimmer oder Kinderzimmer eignen. Auch die Tiefe der Kommode ist wichtig. Tiefe Kommoden bieten mehr Platz für größere Gegenstände, während flache Kommoden weniger Platz benötigen und sich gut für kleinere Räume eignen. Die Anzahl und Größe der Schubladen und Fächer sollten ebenfalls Ihren Bedürfnissen entsprechen. Wenn Sie viele kleine Gegenstände verstauen möchten, sind Kommoden mit vielen kleinen Schubladen ideal. Für größere Gegenstände eignen sich Kommoden mit wenigen großen Schubladen oder Fächern besser. Auch Kombinationen aus Schubladen und Fächern sind eine gute Wahl, um eine flexible Aufteilung des Stauraums zu ermöglichen.
Die innere Aufteilung der Schubladen und Fächer kann ebenfalls eine Rolle spielen. Einige Kommoden verfügen über zusätzliche Einteilungen oder Trennwände, die Ihnen helfen, Ihre Gegenstände organisiert zu verstauen. Auch verstellbare Einlegeböden sind praktisch, um die Höhe der Fächer an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Bei der Auswahl der richtigen Größe und Aufteilung sollten Sie auch die räumlichen Gegebenheiten berücksichtigen. Messen Sie den Platz, an dem die Kommode stehen soll, genau aus und achten Sie darauf, dass die Kommode nicht zu groß oder zu klein für den Raum ist. Auch die Bewegungsfreiheit im Raum sollte nicht eingeschränkt werden. Achten Sie darauf, dass Sie genügend Platz haben, um sich frei zu bewegen, auch wenn die Schubladen oder Türen der Kommode geöffnet sind. Die richtige Größe und Aufteilung der Kommode trägt maßgeblich dazu bei, dass sie ihren Zweck optimal erfüllt und sich harmonisch in den Raum einfügt. Eine gut durchdachte Aufteilung erleichtert nicht nur die Organisation Ihrer Gegenstände, sondern sorgt auch für einen aufgeräumten und stilvollen Gesamteindruck.
Tipps zur Auswahl der perfekten Kommode 70 breit
Die Auswahl der perfekten Kommode 70 breit kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Tipps und Überlegungen finden Sie garantiert das passende Möbelstück für Ihr Zuhause. Zunächst sollten Sie sich über Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben im Klaren sein. Was möchten Sie in der Kommode verstauen? Welchen Stil bevorzugen Sie? In welchem Raum soll die Kommode stehen? Welche Farbe und welches Material passen am besten zu Ihrer Einrichtung? Wenn Sie diese Fragen beantworten können, haben Sie bereits eine gute Grundlage für Ihre Entscheidung. Messen Sie den Platz aus, an dem die Kommode stehen soll. Achten Sie auf die Breite, Höhe und Tiefe des Raumes und berücksichtigen Sie auch eventuelle Hindernisse wie Heizkörper oder Steckdosen. Die Kommode sollte nicht zu groß oder zu klein für den Raum sein und sich harmonisch in das Gesamtbild einfügen.
Berücksichtigen Sie Ihren Einrichtungsstil. Die Kommode sollte zum Stil Ihrer übrigen Möbel passen. Wenn Sie einen modernen Einrichtungsstil bevorzugen, sind Kommoden mit klaren Linien und schlichten Designs eine gute Wahl. Für einen skandinavischen Stil eignen sich Kommoden aus hellem Holz mit natürlichen Oberflächen. Im Landhausstil passen Kommoden mit verspielten Details und warmen Farben gut. Auch der Vintage-Stil ist sehr beliebt, wobei Kommoden im Retro-Look mit abgenutzten Oberflächen und auffälligen Details für einen besonderen Charme sorgen. Achten Sie auf die Qualität der Materialien und die Verarbeitung. Eine hochwertige Kommode ist langlebig und robust und bietet Ihnen lange Freude. Massivholzkommoden sind eine gute Wahl, da sie sehr stabil und langlebig sind. Furnierte Kommoden sind eine kostengünstigere Alternative, aber auch hier sollten Sie auf eine gute Verarbeitung achten. Auch die Beschläge und Griffe sollten stabil und hochwertig sein. Vergleichen Sie Preise und Angebote. Kommoden 70 breit sind in vielen verschiedenen Preisklassen erhältlich. Vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter und achten Sie auf Sonderangebote oder Rabatte. Es lohnt sich, etwas Zeit in die Recherche zu investieren, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Pflege und Reinigung Ihrer Kommode 70 breit
Die richtige Pflege und Reinigung Ihrer Kommode 70 breit ist entscheidend, um ihre Schönheit und Lebensdauer zu erhalten. Jedes Material hat seine eigenen Pflegebedürfnisse, daher ist es wichtig, die spezifischen Anweisungen des Herstellers zu beachten. Massivholzkommoden sind robust und langlebig, benötigen aber regelmäßige Pflege, um ihre natürliche Schönheit zu bewahren. Staub und Schmutz sollten regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch entfernt werden. Für eine gründlichere Reinigung können Sie ein leicht feuchtes Tuch verwenden, aber achten Sie darauf, dass das Holz nicht zu nass wird. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche beschädigen können. Geölte oder gewachste Holzoberflächen sollten regelmäßig mit einem speziellen Holzpflegeöl oder -wachs behandelt werden, um sie vor Austrocknung und Rissen zu schützen. Furnierte Kommoden sind pflegeleichter als Massivholzkommoden, aber auch hier ist eine regelmäßige Reinigung wichtig. Staub und Schmutz können mit einem weichen, trockenen Tuch entfernt werden. Für Flecken können Sie ein leicht feuchtes Tuch mit etwas mildem Reinigungsmittel verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie die Oberfläche anschließend gründlich trocken wischen, um Wasserflecken zu vermeiden. Vermeiden Sie auch hier aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel.
Kommoden aus Holzwerkstoffen wie Spanplatte oder MDF sind in der Regel sehr pflegeleicht. Sie können mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass Sie die Oberfläche anschließend gründlich trocken wischen, um Wasserflecken zu vermeiden. Vermeiden Sie auch hier aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel. Unabhängig vom Material sollten Sie Ihre Kommode vor direkter Sonneneinstrahlung und extremer Hitze oder Kälte schützen. Diese können die Oberfläche ausbleichen oder beschädigen. Stellen Sie die Kommode nicht direkt vor eine Heizung oder in die Nähe eines Kamins. Auch Feuchtigkeit kann schädlich sein, daher sollten Sie Ihre Kommode nicht in feuchten Räumen wie dem Badezimmer aufstellen. Regelmäßige Pflege und Reinigung sorgen dafür, dass Ihre Kommode 70 breit lange schön bleibt und Ihnen viele Jahre Freude bereitet. Investieren Sie etwas Zeit in die Pflege Ihrer Möbel, und Sie werden mit einem stilvollen und langlebigen Möbelstück belohnt. Eine gut gepflegte Kommode ist nicht nur ein praktischer Stauraum, sondern auch ein Blickfang in Ihrem Zuhause.