Kleiderschrank Für Kinder: Auswahl, Tipps & Ideen

Ein Kleiderschrank für Kinder ist mehr als nur ein Möbelstück; er ist ein wichtiger Bestandteil des Kinderzimmers, der hilft, Ordnung zu halten und gleichzeitig den persönlichen Stil des Kindes zu unterstreichen. Die Wahl des richtigen Kleiderschranks kann eine Herausforderung sein, da er sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sein sollte. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte beleuchten, die bei der Auswahl eines Kleiderschranks für Kinder zu berücksichtigen sind, von verschiedenen Modellen und Materialien bis hin zu praktischen Tipps für die Organisation und Pflege.

Warum ein spezieller Kleiderschrank für Kinder sinnvoll ist

Kleiderschrank für Kinder sind speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten. Im Gegensatz zu Standard-Kleiderschränken, die oft zu hoch und unübersichtlich für Kinder sind, bieten Kinderschränke eine angepasste Größe und Aufteilung, die es den Kleinen ermöglicht, ihre Kleidung selbstständig zu erreichen und zu verstauen. Dies fördert die Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein der Kinder. Zudem sind Kleiderschränke für Kinder oft mit kindgerechten Designs und Farben versehen, die das Kinderzimmer aufwerten und eine positive Atmosphäre schaffen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Sicherheit. Kindermöbel, einschließlich Kleiderschränke für Kinder, sollten stabil und robust sein, um Unfälle zu vermeiden. Scharfe Kanten und Ecken sollten vermieden oder abgerundet sein. Auch die verwendeten Materialien sollten ungiftig und umweltfreundlich sein. Ein guter Kleiderschrank für Kinder erfüllt alle diese Anforderungen und bietet somit eine sichere und funktionale Lösung für die Aufbewahrung von Kinderkleidung.

Darüber hinaus kann ein Kleiderschrank für Kinder auch dazu beitragen, Ordnung im Kinderzimmer zu schaffen und zu erhalten. Mit ausreichend Stauraum und einer durchdachten Aufteilung können Kinder ihre Kleidung, Spielsachen und andere Gegenstände ordentlich verstauen. Dies erleichtert nicht nur die tägliche Routine, sondern schafft auch eine angenehme und entspannte Umgebung im Kinderzimmer. Ein aufgeräumtes Kinderzimmer fördert die Konzentration und Kreativität und trägt somit zum Wohlbefinden des Kindes bei.

Die Auswahl an Kleiderschränken für Kinder ist groß und vielfältig. Es gibt Modelle in verschiedenen Größen, Farben, Designs und Materialien. Von einfachen Schränken mit Regalen und Schubladen bis hin zu aufwendigeren Modellen mit zusätzlichen Funktionen wie integrierten Spiegeln oder Beleuchtung ist für jeden Geschmack und Bedarf etwas dabei. Bei der Auswahl des richtigen Schranks sollten Sie die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes sowie die Größe und den Stil des Kinderzimmers berücksichtigen. Ein gut gewählter Kleiderschrank für Kinder ist eine lohnende Investition, die sowohl funktional als auch ästhetisch einen Mehrwert bietet.

Verschiedene Arten von Kleiderschränken für Kinder

Die Vielfalt an Kleiderschrank für Kinder ist groß, und es gibt verschiedene Modelle, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben erfüllen. Bei der Auswahl des passenden Schranks ist es wichtig, die individuellen Anforderungen des Kindes sowie die räumlichen Gegebenheiten des Kinderzimmers zu berücksichtigen. Hier sind einige der gängigsten Arten von Kleiderschränken für Kinder:

  • Drehtürenschränke: Drehtürenschränke sind klassische Kleiderschränke für Kinder, die sich durch ihre robuste Bauweise und einfache Bedienung auszeichnen. Sie bieten viel Stauraum und sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Ein Vorteil von Drehtürenschränken ist, dass sie einen guten Überblick über den gesamten Schrankinhalt bieten. Allerdings benötigen sie vor dem Schrank ausreichend Platz, um die Türen öffnen zu können.

  • Schwebetürenschränke: Schwebetürenschränke sind eine platzsparende Alternative zu Drehtürenschränken. Die Türen gleiten seitlich auf, wodurch kein zusätzlicher Platz vor dem Schrank benötigt wird. Kleiderschränke für Kinder mit Schwebetüren sind besonders gut für kleinere Kinderzimmer geeignet. Sie wirken zudem modern und elegant und können das Kinderzimmer optisch aufwerten.

  • Eckkleiderschränke: Eckkleiderschränke sind ideal, um den vorhandenen Platz im Kinderzimmer optimal auszunutzen. Sie passen in Ecken und bieten viel Stauraum auf einer relativ kleinen Fläche. Kleiderschränke für Kinder in Eckform sind besonders praktisch, wenn das Kinderzimmer über ungewöhnliche Raumzuschnitte verfügt.

  • Kleiderschränke mit Schubladen: Kleiderschränke für Kinder mit Schubladen bieten zusätzlichen Stauraum für Kleidung, Spielsachen oder andere Gegenstände. Schubladen sind besonders praktisch, um kleinere Kleidungsstücke wie Socken oder Unterwäsche ordentlich zu verstauen. Sie erleichtern zudem den Zugriff auf die verstauten Gegenstände.

  • Regalschränke: Regalschränke sind eine offene Variante des Kleiderschranks. Sie bestehen aus mehreren Regalböden, auf denen Kleidung und andere Gegenstände aufbewahrt werden können. Kleiderschränke für Kinder in Regalform sind besonders gut geeignet, um Ordnung zu halten und einen schnellen Überblick über den Schrankinhalt zu ermöglichen. Sie können auch gut mit anderen Schranktypen kombiniert werden.

  • Modulare Kleiderschranksysteme: Modulare Kleiderschranksysteme bieten maximale Flexibilität bei der Gestaltung des Stauraums. Sie bestehen aus einzelnen Modulen, die beliebig miteinander kombiniert und erweitert werden können. Kleiderschränke für Kinder in modularer Bauweise sind besonders gut geeignet, um sich den wechselnden Bedürfnissen des Kindes anzupassen.

Bei der Auswahl des richtigen Kleiderschranks für Kinder sollten Sie neben der Art des Schranks auch die Größe, das Design und die Materialien berücksichtigen. Ein gut gewählter Schrank fügt sich harmonisch in das Kinderzimmer ein und bietet ausreichend Stauraum für alle Kleidungsstücke und andere Gegenstände.

Materialien und Design von Kinderkleiderschränken

Die Materialien und das Design spielen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl eines Kleiderschrank für Kinder. Nicht nur die Optik, sondern auch die Sicherheit und Langlebigkeit des Schranks hängen von den verwendeten Materialien ab. Zudem sollte das Design kindgerecht und ansprechend sein, um den Kindern Freude an ihrem Schrank zu bereiten.

Materialien

  • Holz: Holz ist ein beliebtes Material für Kleiderschränke für Kinder, da es robust, langlebig und natürlich ist. Massivholzschränke sind besonders stabil und hochwertig, aber auch teurer als Schränke aus Holzwerkstoffen wie MDF oder Spanplatten. Holzwerkstoffe sind eine kostengünstigere Alternative, die dennoch eine gute Stabilität und Haltbarkeit bieten. Achten Sie bei Holzwerkstoffen auf eine umweltfreundliche Verarbeitung und schadstofffreie Lacke und Beschichtungen.

  • Kunststoff: Kunststoff ist ein leichtes und pflegeleichtes Material, das oft für Kleiderschränke für Kinder verwendet wird. Kunststoffschränke sind in der Regel kostengünstiger als Holzschränke und in vielen verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Allerdings sind sie weniger robust und langlebig als Holzschränke. Achten Sie bei Kunststoffschränken auf eine hochwertige Verarbeitung und schadstofffreie Materialien.

  • Metall: Metall wird seltener für Kleiderschränke für Kinder verwendet, kann aber in Kombination mit anderen Materialien wie Holz oder Kunststoff eine interessante Optik erzeugen. Metallschränke sind sehr stabil und langlebig, aber auch schwer und können scharfe Kanten haben. Achten Sie bei Metallschränken auf eine kindgerechte Verarbeitung und abgerundete Ecken.

Design

Das Design eines Kleiderschrank für Kinder sollte kindgerecht und ansprechend sein, aber auch zum Stil des Kinderzimmers passen. Es gibt viele verschiedene Designs, von klassischen Schränken mit schlichten Formen bis hin zu verspielten Schränken mit bunten Farben und Motiven.

  • Farben: Helle und freundliche Farben wie Weiß, Beige oder Pastelltöne sind eine gute Wahl für Kleiderschränke für Kinder, da sie das Kinderzimmer hell und freundlich wirken lassen. Bunte Akzente können durch farbige Türen, Schubladen oder Griffe gesetzt werden. Beliebte Motive sind Tiere, Pflanzen, Sterne oder Figuren aus Kinderbüchern und Filmen.

  • Formen: Neben klassischen rechteckigen Schränken gibt es auch Kleiderschränke für Kinder in ungewöhnlichen Formen, wie z.B. Schränke in Form eines Hauses, eines Baumes oder eines Tieres. Diese Schränke sind ein echter Hingucker im Kinderzimmer und regen die Fantasie der Kinder an.

  • Griffe: Die Griffe eines Kleiderschrank für Kinder sollten kindgerecht und leicht zu bedienen sein. Beliebte Optionen sind runde Knöpfe, lange Stangengriffe oder Griffe in Form von Tieren oder Figuren. Achten Sie darauf, dass die Griffe stabil befestigt sind und keine scharfen Kanten haben.

Bei der Auswahl des Designs sollten Sie auch die Funktionalität des Schranks berücksichtigen. Ein gut gestalteter Kleiderschrank für Kinder bietet ausreichend Stauraum und ist leicht zu organisieren. Regalböden, Schubladen und Kleiderstangen sollten so angeordnet sein, dass Kinder ihre Kleidung und andere Gegenstände selbstständig erreichen und verstauen können.

Tipps zur Organisation und Pflege von Kinderkleiderschränken

Ein gut organisierter Kleiderschrank für Kinder erleichtert nicht nur den Alltag, sondern fördert auch die Selbstständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein der Kinder. Mit einigen einfachen Tipps und Tricks können Sie den Kleiderschrank Ihres Kindes optimal organisieren und pflegen.

Organisation

  • Regelmäßiges Aussortieren: Kinder wachsen schnell, und ihre Kleidung passt oft nicht mehr lange. Sortieren Sie den Kleiderschrank regelmäßig aus und entfernen Sie Kleidungsstücke, die zu klein oder beschädigt sind. Gut erhaltene Kleidung kann gespendet oder verkauft werden.

  • Kategorisierung: Teilen Sie die Kleidung in verschiedene Kategorien ein, z.B. Hosen, Shirts, Pullover, Kleider, etc. Jede Kategorie sollte ihren festen Platz im Schrank haben. Dies erleichtert das Finden der Kleidung und hilft, Ordnung zu halten.

  • Saisonale Aufbewahrung: Bewahren Sie Kleidung, die gerade nicht benötigt wird, in separaten Kisten oder Behältern auf. Dies schafft Platz im Kleiderschrank und sorgt für einen besseren Überblick. Im Sommer können Sie z.B. Winterkleidung und im Winter Sommerkleidung verstauen.

  • Nutzen Sie den vorhandenen Platz optimal: Verwenden Sie Regalböden, Schubladen und Kleiderstangen, um den vorhandenen Platz im Schrank optimal auszunutzen. Zusätzliche Aufbewahrungsmöglichkeiten wie Körbe, Boxen oder Hängeorganizer können helfen, den Stauraum zu erweitern.

  • Beschriftung: Beschriften Sie Regalböden, Schubladen oder Körbe, um den Überblick zu behalten und den Kindern zu helfen, ihre Kleidung selbstständig zu verstauen. Dies fördert die Selbstständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein der Kinder.

  • Einbeziehung der Kinder: Beziehen Sie Ihre Kinder in die Organisation des Kleiderschranks ein. Fragen Sie sie, wo sie ihre Kleidung am liebsten verstauen möchten, und erklären Sie ihnen, wie sie Ordnung halten können. Dies macht das Aufräumen zu einer gemeinsamen Aufgabe und fördert die Motivation der Kinder.

Pflege

  • Regelmäßiges Auswischen: Wischen Sie den Kleiderschrank regelmäßig mit einem feuchten Tuch aus, um Staub und Schmutz zu entfernen. Dies hält den Schrank sauber und hygienisch.

  • Lüften: Lüften Sie den Kleiderschrank regelmäßig, um Feuchtigkeit zu vermeiden und die Bildung von Schimmel zu verhindern. Lassen Sie die Türen und Schubladen geöffnet, um die Luftzirkulation zu verbessern.

  • Fleckenentfernung: Entfernen Sie Flecken auf der Oberfläche des Schranks so schnell wie möglich, um dauerhafte Schäden zu vermeiden. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und ein weiches Tuch.

  • Schutz vor Beschädigungen: Schützen Sie den Kleiderschrank vor Kratzern und Stößen, indem Sie z.B. Filzgleiter unter die Füße des Schranks kleben. Vermeiden Sie es, schwere Gegenstände auf den Schrank zu stellen.

Mit diesen Tipps zur Organisation und Pflege bleibt der Kleiderschrank für Kinder stets ordentlich und sauber. Ein gut organisierter Schrank erleichtert den Alltag und fördert die Selbstständigkeit der Kinder.

Fazit

Ein Kleiderschrank für Kinder ist ein unverzichtbares Möbelstück im Kinderzimmer, das nicht nur für Ordnung sorgt, sondern auch die Selbstständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein der Kinder fördert. Bei der Auswahl des richtigen Schranks sollten verschiedene Aspekte berücksichtigt werden, wie z.B. die Art des Schranks, die Materialien, das Design sowie die Größe und Aufteilung. Ein gut gewählter Kleiderschrank für Kinder fügt sich harmonisch in das Kinderzimmer ein, bietet ausreichend Stauraum und ist leicht zu organisieren. Mit den richtigen Tipps und Tricks zur Organisation und Pflege bleibt der Schrank stets ordentlich und sauber. Investieren Sie in einen hochwertigen Kleiderschrank für Kinder, der den Bedürfnissen Ihres Kindes entspricht und ihm lange Freude bereitet.