Ein Kleiderschrank 350 cm ist eine Investition, die sich lohnt. Er bietet nicht nur ausreichend Stauraum für Ihre Kleidung und Accessoires, sondern kann auch das Erscheinungsbild Ihres Schlafzimmers maßgeblich beeinflussen. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über Kleiderschränke dieser Größe wissen müssen – von den verschiedenen Modellen und Materialien bis hin zu Tipps für die optimale Planung und Gestaltung.
Warum ein Kleiderschrank 350 cm? Die Vorteile auf einen Blick
Ein Kleiderschrank 350 cm ist die ideale Wahl, wenn Sie viel Stauraum benötigen. Gerade für Paare oder Familien, die ihre Garderobe gemeinsam aufbewahren möchten, bietet diese Größe genügend Platz. Aber auch Einzelpersonen mit einer umfangreichen Sammlung an Kleidung, Schuhen und Accessoires profitieren von den großzügigen Abmessungen. Neben dem reinen Stauraum bieten Kleiderschränke dieser Größe aber noch weitere Vorteile:
- Übersichtlichkeit: Dank der großen Breite lassen sich Kleidungsstücke übersichtlich anordnen und leicht wiederfinden. Unterschiedliche Abteile und Fächer ermöglichen eine individuelle Organisation und sorgen für Ordnung.
- Flexibilität: Ein Kleiderschrank 350 cm bietet viel Gestaltungsspielraum. Sie können ihn nach Ihren persönlichen Bedürfnissen einrichten und mit zusätzlichen Einlegeböden, Schubladen oder Kleiderstangen ergänzen. Auch die Integration von Spiegeln oder Beleuchtung ist problemlos möglich.
- Wertsteigerung: Ein hochwertiger Kleiderschrank ist eine langlebige Investition, die den Wert Ihrer Immobilie steigern kann. Gerade maßgefertigte Modelle, die optimal in den Raum passen, sind ein echtes Highlight und werten das Schlafzimmer optisch auf.
- Individuelle Gestaltung: Ob modern, klassisch oder extravagant – ein Kleiderschrank 350 cm lässt sich an jeden Einrichtungsstil anpassen. Die große Auswahl an Materialien, Farben und Designs ermöglicht es, einen Schrank zu finden, der perfekt zu Ihren Vorstellungen passt.
Die verschiedenen Modelle: Welcher Kleiderschrank 350 cm ist der richtige für Sie?
Die Vielfalt an Kleiderschränken mit einer Breite von 350 cm ist groß. Um den richtigen Schrank für Ihre Bedürfnisse zu finden, sollten Sie sich zunächst einen Überblick über die verschiedenen Modelle verschaffen. Grundsätzlich lassen sich Kleiderschränke in drei Kategorien einteilen:
Schwebetürenschränke: Der elegante Raumsparer
Schwebetürenschränke sind besonders beliebt, weil sie weniger Platz benötigen als Drehtürenschränke. Die Türen gleiten seitlich auf, sodass kein zusätzlicher Raum zum Öffnen benötigt wird. Dies ist vor allem in kleinen Schlafzimmern ein großer Vorteil. Zudem wirken Schwebetürenschränke durch ihre glatte Front sehr modern und elegant. Ein Kleiderschrank 350 cm mit Schwebetüren bietet viel Stauraum und ist gleichzeitig ein echter Hingucker. Die großen Türflächen lassen sich zudem individuell gestalten, zum Beispiel mit Spiegeln, Glas oder verschiedenen Dekoren.
Drehtürenschränke: Der Klassiker mit viel Flexibilität
Drehtürenschränke sind die klassische Variante unter den Kleiderschränken. Sie zeichnen sich durch ihre variable Inneneinteilung und die Möglichkeit aus, die Türen weit zu öffnen. Dies ermöglicht einen guten Überblick über den Inhalt des Schranks. Ein Kleiderschrank 350 cm mit Drehtüren bietet viel Platz für Kleidung, Schuhe und Accessoires. Durch die große Auswahl an Designs und Materialien lässt er sich harmonisch in jedes Schlafzimmer integrieren. Ob Landhausstil, modern oder minimalistisch – für jeden Geschmack gibt es den passenden Drehtürenschrank.
Eckkleiderschränke: Der Stauraum-Champion für Raumecken
Eckkleiderschränke sind die ideale Lösung, um ungenutzte Ecken im Schlafzimmer optimal auszunutzen. Sie bieten viel Stauraum auf kleiner Grundfläche und sind somit besonders für kleine Räume geeignet. Ein Kleiderschrank 350 cm als Eckvariante kann eine echte Stauraum-Wunderwaffe sein. Durch die spezielle Form lassen sich auch sperrige Gegenstände wie Koffer oder Saisonkleidung problemlos verstauen. Die Inneneinteilung von Eckkleiderschränken ist oft sehr variabel, sodass Sie den Schrank individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Die Materialien: Welches Material passt zu Ihrem Stil und Budget?
Die Wahl des Materials spielt eine entscheidende Rolle für das Aussehen und die Lebensdauer Ihres Kleiderschranks. Ein Kleiderschrank 350 cm ist eine Investition, die viele Jahre halten soll. Daher ist es wichtig, ein Material zu wählen, das nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch robust und pflegeleicht. Die gängigsten Materialien für Kleiderschränke sind:
Holz: Der natürliche Klassiker mit warmer Ausstrahlung
Holz ist ein zeitloser Klassiker und verleiht jedem Raum eine warme und gemütliche Atmosphäre. Ein Kleiderschrank 350 cm aus Holz ist besonders stabil und langlebig. Je nach Holzart variiert die Optik des Schranks. Massivholzmöbel sind besonders hochwertig, aber auch etwas teurer. Furnierholz ist eine preisgünstigere Alternative, die optisch kaum von Massivholz zu unterscheiden ist. Beliebte Holzarten für Kleiderschränke sind:
- Eiche: Eiche ist ein sehr robustes und langlebiges Holz, das sich durch seine markante Maserung auszeichnet. Ein Kleiderschrank aus Eiche ist eine Investition für die Ewigkeit.
- Buche: Buche ist ein helles, freundliches Holz, das sich gut mit anderen Materialien kombinieren lässt. Es ist sehr widerstandsfähig und eignet sich gut für den Möbelbau.
- Kiefer: Kiefer ist ein weiches Holz, das sich leicht bearbeiten lässt. Es ist preisgünstig und hat eine gemütliche Ausstrahlung. Ein Kleiderschrank aus Kiefer passt gut in ländliche Einrichtungsstile.
Holzwerkstoffe: Die vielseitige und preiswerte Alternative
Holzwerkstoffe wie Spanplatten oder MDF-Platten sind eine preiswerte Alternative zu Massivholz. Sie sind sehr vielseitig und lassen sich mit verschiedenen Oberflächen beschichten. Ein Kleiderschrank 350 cm aus Holzwerkstoffen kann mit Furnier, Dekorfolie oder Lack versehen werden. Dies ermöglicht eine große Gestaltungsfreiheit und eine individuelle Anpassung an den Einrichtungsstil. Holzwerkstoffe sind zudem pflegeleicht und robust.
Glas und Spiegel: Der moderne Look mit optischer Weite
Glas und Spiegel sind moderne Materialien, die einem Kleiderschrank eine elegante Optik verleihen. Ein Kleiderschrank 350 cm mit Glasfronten oder Spiegeln wirkt besonders edel und lässt den Raum größer erscheinen. Spiegel sind zudem sehr praktisch, da sie den täglichen Blick in den Spiegel überflüssig machen. Glas und Spiegel sind pflegeleicht, sollten aber regelmäßig gereinigt werden, um Fingerabdrücke und Staub zu entfernen.
Metall: Der robuste und industrielle Touch
Metall ist ein robustes und langlebiges Material, das einem Kleiderschrank einen industriellen Touch verleiht. Ein Kleiderschrank 350 cm mit Metallrahmen oder -beschlägen wirkt besonders modern und zeitlos. Metall lässt sich gut mit anderen Materialien wie Holz oder Glas kombinieren. Es ist pflegeleicht und unempfindlich gegen Kratzer und Stöße.
Die Inneneinteilung: So schaffen Sie Ordnung im Kleiderschrank 350 cm
Eine durchdachte Inneneinteilung ist das A und O für einen übersichtlichen Kleiderschrank. Ein Kleiderschrank 350 cm bietet viel Platz, aber nur mit der richtigen Organisation können Sie diesen optimal nutzen. Bevor Sie Ihren Schrank einrichten, sollten Sie sich überlegen, welche Kleidungsstücke und Accessoires Sie verstauen möchten und welche Anforderungen Sie an die Inneneinteilung haben. Hier sind einige Tipps für die optimale Organisation:
Kleiderstangen: Für knitterfreie Kleidung
Kleiderstangen sind unverzichtbar für die Aufbewahrung von knitterempfindlichen Kleidungsstücken wie Blusen, Hemden, Kleidern oder Anzügen. Ein Kleiderschrank 350 cm bietet ausreichend Platz für mehrere Kleiderstangen. Planen Sie genügend Platz ein, damit die Kleidungsstücke nicht zu eng hängen und knitterfrei bleiben. Unterschiedliche Höhen der Kleiderstangen ermöglichen die Aufbewahrung von kurzen und langen Kleidungsstücken.
Einlegeböden: Für gefaltete Kleidung und Accessoires
Einlegeböden sind ideal für die Aufbewahrung von gefalteter Kleidung wie Pullovern, T-Shirts oder Hosen. Sie bieten auch Platz für Accessoires wie Taschen oder Hüte. Ein Kleiderschrank 350 cm sollte über mehrere Einlegeböden verfügen, die Sie je nach Bedarf in der Höhe verstellen können. So können Sie die Fächer optimal an die Größe Ihrer Kleidungsstücke anpassen.
Schubladen: Für Unterwäsche, Socken und Accessoires
Schubladen sind perfekt für die Aufbewahrung von Unterwäsche, Socken, Gürteln oder Schmuck. Sie sorgen für Ordnung und Übersichtlichkeit. Ein Kleiderschrank 350 cm kann mit mehreren Schubladen ausgestattet werden, die in unterschiedlichen Größen erhältlich sind. Schubladen mit Vollauszug ermöglichen einen guten Überblick über den Inhalt.
Körbe und Boxen: Für zusätzlichen Stauraum und Ordnung
Körbe und Boxen sind praktische Helfer, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen und für Ordnung im Kleiderschrank zu sorgen. Sie eignen sich gut für die Aufbewahrung von Saisonkleidung, Schuhen oder anderen Gegenständen, die Sie nicht täglich benötigen. Körbe und Boxen gibt es in verschiedenen Materialien und Größen, sodass Sie sie optimal an Ihren Schrank anpassen können.
Speziallösungen: Für Schuhe, Krawatten und Co.
Neben den Standardelementen gibt es auch Speziallösungen für die Aufbewahrung von Schuhen, Krawatten, Gürteln oder Schmuck. Schuhregale sorgen für Ordnung im Schuhchaos, Krawatten- und Gürtelhalter ermöglichen eine übersichtliche Aufbewahrung und Schmuckschubladen schützen Ihre wertvollen Schmuckstücke vor Staub und Kratzern. Ein Kleiderschrank 350 cm kann mit solchen Speziallösungen individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Die Planung: So finden Sie den perfekten Standort für Ihren Kleiderschrank 350 cm
Bevor Sie einen Kleiderschrank 350 cm kaufen, sollten Sie sich genau überlegen, wo er im Schlafzimmer stehen soll. Der Standort des Schranks hat einen großen Einfluss auf die Raumwirkung und die Funktionalität. Hier sind einige Tipps für die optimale Planung:
Die Größe des Raumes berücksichtigen
Ein Kleiderschrank 350 cm benötigt viel Platz. Messen Sie Ihr Schlafzimmer daher genau aus, bevor Sie einen Schrank kaufen. Achten Sie darauf, dass genügend Platz für den Schrank und zum Öffnen der Türen vorhanden ist. Auch der Bewegungsraum im Schlafzimmer sollte nicht zu stark eingeschränkt werden. In kleinen Schlafzimmern kann ein Schwebetürenschrank die bessere Wahl sein, da er weniger Platz zum Öffnen der Türen benötigt.
Die Lichtverhältnisse beachten
Der Standort des Kleiderschranks sollte auch die Lichtverhältnisse im Raum berücksichtigen. Stellen Sie den Schrank möglichst nicht vor ein Fenster, da er sonst das Tageslicht blockieren kann. Ein Spiegelschrank kann hingegen helfen, das Tageslicht optimal zu nutzen und den Raum heller wirken zu lassen. Eine integrierte Beleuchtung im Schrankinneren sorgt für zusätzlichen Komfort und erleichtert die Suche nach Kleidungsstücken.
Die Raumstruktur nutzen
Nutzen Sie die Raumstruktur optimal aus, um den bestmöglichen Standort für Ihren Kleiderschrank zu finden. Ecken und Nischen eignen sich gut für Eckkleiderschränke, die viel Stauraum auf kleiner Fläche bieten. Wandnischen können genutzt werden, um Einbauschränke zu integrieren, die sich nahtlos in den Raum einfügen. Achten Sie darauf, dass der Schrank gerade steht und nicht wackelt. Unebenheiten im Boden können mit verstellbaren Füßen ausgeglichen werden.
Die Laufwege berücksichtigen
Der Standort des Kleiderschranks sollte die Laufwege im Schlafzimmer nicht behindern. Achten Sie darauf, dass Sie genügend Platz haben, um sich frei im Raum zu bewegen. Der Weg zum Bett, zur Tür oder zum Fenster sollte nicht durch den Schrank versperrt werden. Ein gut platzierter Kleiderschrank kann den Raum strukturieren und für eine angenehme Atmosphäre sorgen.
Die Gestaltung: So integrieren Sie Ihren Kleiderschrank 350 cm in Ihr Schlafzimmer
Ein Kleiderschrank 350 cm ist ein großes Möbelstück, das das Erscheinungsbild des Schlafzimmers maßgeblich beeinflusst. Daher ist es wichtig, den Schrank harmonisch in den Raum zu integrieren. Hier sind einige Tipps für die optimale Gestaltung:
Der Stil des Schlafzimmers
Der Stil des Kleiderschranks sollte zum Stil des Schlafzimmers passen. Ob modern, klassisch, Landhaus oder minimalistisch – wählen Sie einen Schrank, der sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Ein Kleiderschrank aus Holz passt gut in ein Schlafzimmer im Landhausstil, während ein Schrank mit Glasfronten eher in ein modernes Ambiente passt.
Die Farbe des Schranks
Die Farbe des Kleiderschranks sollte auf die Farben der Wände und der übrigen Möbel abgestimmt sein. Helle Farben lassen den Raum größer und freundlicher wirken, während dunkle Farben für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Ein farbiger Kleiderschrank kann ein echter Hingucker sein, sollte aber nicht zu dominant wirken. Eine dezente Farbe, die sich in den übrigen Farben des Raumes wiederfindet, ist oft die bessere Wahl.
Die Griffe und Beschläge
Die Griffe und Beschläge sind kleine Details, die aber einen großen Einfluss auf das Aussehen des Kleiderschranks haben können. Wählen Sie Griffe und Beschläge, die zum Stil des Schranks passen. Metallgriffe wirken modern und elegant, während Holzgriffe einen natürlichen Touch verleihen. Schlichte Griffe passen gut zu minimalistischen Schränken, während verspielte Griffe einen romantischen Stil unterstreichen.
Die Dekoration
Die Dekoration rund um den Kleiderschrank kann dazu beitragen, ihn harmonisch in den Raum zu integrieren. Bilder, Pflanzen oder Dekogegenstände auf dem Schrank oder in der Nähe des Schranks können den Raum aufwerten und für eine persönliche Note sorgen. Achten Sie aber darauf, dass die Dekoration nicht zu überladen wirkt. Weniger ist oft mehr.
Der Kauf: So finden Sie den besten Kleiderschrank 350 cm für Ihr Budget
Der Kauf eines Kleiderschranks 350 cm ist eine Investition, die gut überlegt sein will. Die Preise für Kleiderschränke dieser Größe können stark variieren, je nach Material, Qualität und Ausstattung. Hier sind einige Tipps, wie Sie den besten Schrank für Ihr Budget finden:
Das Budget festlegen
Legen Sie vor dem Kauf ein Budget fest, das Sie für den Kleiderschrank ausgeben möchten. Dies hilft Ihnen, die Auswahl einzugrenzen und sich auf die Schränke zu konzentrieren, die in Ihrem Preisrahmen liegen. Berücksichtigen Sie bei der Budgetplanung auch eventuelle Zusatzkosten für Lieferung und Montage.
Die verschiedenen Anbieter vergleichen
Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Anbieter, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Möbelhäuser, Online-Shops und Schreiner bieten Kleiderschränke in unterschiedlichen Preisklassen an. Holen Sie mehrere Angebote ein und vergleichen Sie die Preise und Leistungen. Achten Sie nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität des Schranks und die Serviceleistungen des Anbieters.
Auf Qualität achten
Ein Kleiderschrank 350 cm sollte langlebig und robust sein. Achten Sie daher auf eine gute Qualität der Materialien und Verarbeitung. Massivholzmöbel sind besonders langlebig, aber auch Holzwerkstoffe können bei guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer haben. Achten Sie auf stabile Scharniere und Beschläge und eine saubere Verarbeitung der Oberflächen.
Auf Angebote und Rabatte achten
Nutzen Sie Angebote und Rabatte, um Geld zu sparen. Viele Möbelhäuser und Online-Shops bieten regelmäßig Aktionen und Sonderangebote an. Auch ein Preisvergleich kann sich lohnen. Informieren Sie sich über Saisonverkäufe und Ausverkäufe, bei denen Sie oft günstige Schnäppchen finden können.
Maßanfertigung in Betracht ziehen
Wenn Sie besondere Wünsche haben oder der Schrank optimal in den Raum passen soll, kann eine Maßanfertigung die richtige Wahl sein. Ein Schreiner kann einen Kleiderschrank nach Ihren individuellen Vorstellungen fertigen. Dies ist zwar oft etwas teurer als ein Schrank von der Stange, aber Sie erhalten ein einzigartiges Möbelstück, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt. Ein Kleiderschrank 350 cm nach Maß ist eine Investition, die sich lohnt.
Fazit: Ein Kleiderschrank 350 cm – Die perfekte Lösung für mehr Stauraum und Ordnung
Ein Kleiderschrank 350 cm ist die ideale Lösung, wenn Sie viel Stauraum benötigen und Wert auf Ordnung und Übersichtlichkeit legen. Die große Auswahl an Modellen, Materialien und Designs ermöglicht es, einen Schrank zu finden, der perfekt zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Einrichtungsstil passt. Mit einer durchdachten Planung und Gestaltung können Sie den Schrank optimal in Ihr Schlafzimmer integrieren und für eine angenehme Atmosphäre sorgen. Investieren Sie in einen hochwertigen Kleiderschrank, der Ihnen viele Jahre Freude bereitet.