Kleiderschrank 170 Cm Breit: Modelle, Tipps & Kaufberatung

Ein Kleiderschrank 170 cm breit ist die ideale Lösung für alle, die viel Stauraum benötigen, aber nicht den Platz für einen riesigen Schrank haben. Ob im Schlafzimmer, Jugendzimmer oder Flur – ein solcher Schrank bietet ausreichend Platz für Kleidung, Schuhe und Accessoires. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über Kleiderschränke mit 170 cm Breite wissen müssen, von verschiedenen Modellen und Materialien bis hin zu Tipps für die optimale Nutzung und Pflege.

Warum ein Kleiderschrank 170 cm breit? Die Vorteile im Überblick

Kleiderschränke mit 170 cm Breite erfreuen sich großer Beliebtheit, und das aus gutem Grund. Sie bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für unterschiedliche Wohnsituationen machen. Einer der Hauptvorteile ist der optimale Stauraum. Im Vergleich zu schmaleren Modellen bieten diese Schränke deutlich mehr Platz für Kleidung, Schuhe und andere persönliche Gegenstände. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie eine umfangreiche Garderobe besitzen oder zusätzlichen Stauraum für Bettwäsche, Handtücher oder andere Haushaltsgegenstände benötigen. Durch die durchdachte Inneneinrichtung lassen sich Kleidungsstücke ordentlich verstauen, was nicht nur die Übersichtlichkeit verbessert, sondern auch das Auffinden von bestimmten Kleidungsstücken erleichtert. Schubladen, Regalböden und Kleiderstangen können individuell angepasst werden, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen.

Ein weiterer Vorteil ist die Platzersparnis. Obwohl ein Kleiderschrank 170 cm breit viel Stauraum bietet, ist er dennoch kompakt genug, um auch in kleineren Räumen Platz zu finden. Dies macht ihn zu einer idealen Lösung für Wohnungen oder Schlafzimmer, in denen der Platz begrenzt ist. Durch die flexible Gestaltung fügt sich der Schrank harmonisch in das Gesamtbild des Raumes ein, ohne dabei zu dominant zu wirken. Die verschiedenen Designs und Stilrichtungen ermöglichen es, den Schrank perfekt auf die vorhandene Einrichtung abzustimmen.

Neben der Funktionalität spielt auch die Ästhetik eine wichtige Rolle. Kleiderschränke mit 170 cm Breite sind in einer Vielzahl von Designs erhältlich, von modern und minimalistisch bis hin zu klassisch und elegant. Dies ermöglicht es Ihnen, einen Schrank zu wählen, der nicht nur Ihren Stauraumbedürfnissen entspricht, sondern auch Ihren persönlichen Stil widerspiegelt. Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung sorgen dafür, dass der Schrank nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch eine lange Lebensdauer hat. Ob Holz, Metall oder Glas – die Vielfalt der Materialien bietet unzählige Möglichkeiten, den Schrank individuell zu gestalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Kleiderschrank 170 cm breit eine ausgezeichnete Wahl für alle ist, die viel Stauraum benötigen, ohne dabei auf eine ansprechende Optik und eine platzsparende Lösung verzichten zu wollen. Die Kombination aus Funktionalität, Ästhetik und Flexibilität macht diesen Schrank zu einem unverzichtbaren Möbelstück in jedem Zuhause.

Verschiedene Modelle und Designs von Kleiderschränken 170 cm breit

Die Auswahl an Kleiderschränken mit 170 cm Breite ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack und Bedarf das passende Modell. Drehtürenschränke sind eine klassische Variante, die sich durch ihre robusten Türen auszeichnen, die nach außen geöffnet werden. Diese Schränke bieten einen guten Überblick über den Inhalt und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, von schlichten Modellen bis hin zu solchen mit aufwendigen Verzierungen. Ein Vorteil von Drehtürenschränken ist die übersichtliche Gestaltung des Innenraums, die es ermöglicht, Kleidungsstücke und Accessoires ordentlich zu verstauen. Allerdings benötigen Drehtüren beim Öffnen etwas mehr Platz, was in kleineren Räumen ein Nachteil sein kann.

Schwebetürenschränke hingegen sind eine platzsparende Alternative. Ihre Türen gleiten seitlich auf, wodurch sie weniger Raum beanspruchen als Drehtüren. Dies macht sie ideal für kleinere Schlafzimmer oder Räume mit wenig Bewegungsfreiheit. Schwebetürenschränke wirken zudem modern und elegant und können durch Spiegelfronten den Raum optisch vergrößern. Die sanfte Schließmechanik sorgt für ein geräuschloses Öffnen und Schließen der Türen, was besonders in Schlafräumen von Vorteil ist. Im Inneren bieten Schwebetürenschränke oft eine flexible Einteilung mit Regalböden und Kleiderstangen, die individuell angepasst werden können.

Eckkleiderschränke sind eine clevere Lösung, um den vorhandenen Platz optimal auszunutzen. Sie passen perfekt in Raumecken und bieten viel Stauraum, der sonst ungenutzt bliebe. Eckkleiderschränke sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und können sowohl mit Drehtüren als auch mit Schwebetüren ausgestattet sein. Durch ihre raumsparende Bauweise sind sie besonders für kleinere Zimmer geeignet, in denen jeder Quadratmeter zählt. Im Inneren bieten Eckkleiderschränke oft spezielle Lösungen wie drehbare Kleiderstangen oder zusätzliche Regalböden, um den Stauraum optimal zu nutzen.

Neben den verschiedenen Türsystemen gibt es auch eine große Auswahl an Designs und Stilen. Moderne Kleiderschränke zeichnen sich oft durch klare Linien und minimalistische Formen aus. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich, von neutralen Tönen wie Weiß und Grau bis hin zu kräftigen Farben, die einen Akzent im Raum setzen. Klassische Kleiderschränke hingegen sind oft aus Massivholz gefertigt und verfügen über aufwendige Verzierungen und Details. Sie verleihen dem Raum eine warme und gemütliche Atmosphäre. Landhaus-Kleiderschränke sind eine weitere beliebte Option, die durch ihren rustikalen Charme und die Verwendung natürlicher Materialien bestechen. Sie passen perfekt zu einem gemütlichen und natürlichen Einrichtungsstil.

Zusätzlich zu den verschiedenen Modellen und Designs können Kleiderschränke mit 170 cm Breite auch mit verschiedenen Extras ausgestattet sein. Integrierte Beleuchtung sorgt für eine gute Übersicht im Schrankinneren, während Schubladen und Fächer zusätzlichen Stauraum für kleinere Gegenstände bieten. Spiegel an den Türen sind nicht nur praktisch, sondern lassen den Raum auch größer wirken. Die Vielfalt der Optionen ermöglicht es Ihnen, einen Schrank zu wählen, der perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten ist.

Materialien und ihre Eigenschaften: Welches ist das Richtige für Ihren Kleiderschrank?

Die Wahl des richtigen Materials für Ihren Kleiderschrank 170 cm breit ist entscheidend für seine Langlebigkeit, Optik und Funktionalität. Verschiedene Materialien bieten unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile, die es zu berücksichtigen gilt. Massivholz ist eine beliebte Wahl für hochwertige Kleiderschränke. Es ist robust, langlebig und verleiht dem Schrank eine natürliche und warme Ausstrahlung. Massivholzschränke sind oft teurer als andere Modelle, aber sie sind eine Investition, die sich langfristig auszahlt. Sie sind nicht nur stabil und widerstandsfähig, sondern auch zeitlos im Design. Holzarten wie Eiche, Buche und Kiefer sind besonders beliebt für Massivholzmöbel. Jede Holzart hat ihre eigenen spezifischen Eigenschaften und Maserungen, die dem Schrank eine individuelle Note verleihen. Massivholzschränke sind zudem umweltfreundlich, da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist.

Holzwerkstoffe wie MDF (mitteldichte Faserplatte) und Spanplatten sind eine kostengünstigere Alternative zu Massivholz. Sie sind stabil und bieten eine glatte Oberfläche, die sich gut für verschiedene Beschichtungen und Designs eignet. Holzwerkstoffschränke sind in einer Vielzahl von Farben und Stilen erhältlich und bieten eine gute Balance zwischen Preis und Qualität. MDF ist besonders beliebt für Möbel, da es eine hohe Dichte und Festigkeit aufweist. Spanplatten sind leichter und kostengünstiger, aber auch weniger robust. Beide Materialien können mit verschiedenen Oberflächen versehen werden, wie z.B. Furnier, Laminat oder Lack, um das Aussehen und die Haptik des Schrankes zu verbessern. Holzwerkstoffschränke sind eine gute Wahl für preisbewusste Käufer, die dennoch Wert auf eine ansprechende Optik und eine solide Konstruktion legen.

Metall ist ein weiteres beliebtes Material für Kleiderschränke, besonders im modernen und industriellen Stil. Metallschränke sind robust, pflegeleicht und bieten eine hohe Stabilität. Sie sind oft mit Pulverbeschichtungen versehen, die sie vor Rost und Kratzern schützen. Metallschränke können sowohl in Wohnräumen als auch in begehbaren Kleiderschränken eingesetzt werden. Sie sind besonders gut geeignet für Menschen, die einen minimalistischen und funktionalen Einrichtungsstil bevorzugen. Metallschränke können auch mit anderen Materialien kombiniert werden, wie z.B. Glas oder Holz, um einen interessanten Kontrast zu erzeugen. Sie sind leicht zu reinigen und zu pflegen und bieten eine lange Lebensdauer.

Glas wird oft für Schranktüren oder Spiegelfronten verwendet. Glasschränke wirken elegant und modern und lassen den Raum größer wirken. Sie sind jedoch auch empfindlicher als andere Materialien und erfordern eine sorgfältige Behandlung. Glasfronten können aus Klarglas, Milchglas oder getöntem Glas bestehen, je nach gewünschter Optik und Privatsphäre. Spiegel sind eine beliebte Wahl für Kleiderschranktüren, da sie nicht nur praktisch sind, sondern auch den Raum optisch vergrößern und heller machen. Glasschränke sind eine stilvolle Ergänzung für jedes Schlafzimmer und können einen Hauch von Luxus verleihen.

Die Wahl des richtigen Materials hängt von Ihren persönlichen Vorlieben, Ihrem Budget und den Anforderungen Ihres Wohnraums ab. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien zu berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Ein Kleiderschrank 170 cm breit aus hochwertigen Materialien wird Ihnen viele Jahre Freude bereiten und Ihren Stauraumbedürfnissen gerecht werden.

Tipps zur optimalen Nutzung und Organisation Ihres Kleiderschranks

Ein Kleiderschrank 170 cm breit bietet viel Stauraum, aber eine gute Organisation ist entscheidend, um diesen Platz optimal zu nutzen. Ordnungssysteme sind hierbei unerlässlich. Sie helfen, den Überblick zu behalten und die Kleidung knitterfrei zu lagern. Beginnen Sie mit einer Bestandsaufnahme Ihrer Kleidung. Was tragen Sie regelmäßig, was selten oder gar nicht? Trennen Sie sich von Kleidungsstücken, die Sie nicht mehr benötigen oder die nicht mehr passen. Dies schafft Platz für Neues und erleichtert die Organisation.

Kleiderbügel sind ein wichtiger Bestandteil jeder Kleiderschrankorganisation. Verwenden Sie einheitliche Kleiderbügel, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Dünne Kleiderbügel sparen Platz und eignen sich gut für leichte Kleidungsstücke wie Blusen und Hemden. Robuste Kleiderbügel sind ideal für schwere Mäntel und Jacken. Sortieren Sie Ihre Kleidung nach Kategorien: Hosen, Röcke, Blusen, Hemden usw. Innerhalb jeder Kategorie können Sie die Kleidungsstücke nach Farbe sortieren, um den Überblick zu behalten und schnell das passende Outfit zu finden.

Regalböden sind ideal für die Lagerung von gefalteter Kleidung, Schuhen und Accessoires. Stapeln Sie Kleidung nicht zu hoch, um ein Umfallen der Stapel zu vermeiden. Verwenden Sie Regalteiler, um die Stapel zu stabilisieren und die Ordnung zu bewahren. Schuhe können in Schuhkartons oder speziellen Schuhregalen aufbewahrt werden. Accessoires wie Schals, Gürtel und Schmuck können in kleinen Boxen oder Schubladen verstaut werden.

Schubladen sind perfekt für die Lagerung von Unterwäsche, Socken und anderen kleinen Gegenständen. Verwenden Sie Schubladeneinsätze, um die Schubladen zu unterteilen und die Ordnung zu halten. Rollen Sie Socken und Unterwäsche auf, um Platz zu sparen und die Übersicht zu behalten.

Aufbewahrungsboxen sind eine praktische Lösung für die Lagerung von saisonaler Kleidung oder Gegenständen, die Sie nicht regelmäßig benötigen. Verstauen Sie Winterkleidung im Sommer und Sommerkleidung im Winter, um Platz im Kleiderschrank zu sparen. Beschriften Sie die Boxen, um den Inhalt leicht zu identifizieren.

Vakuumbeutel sind eine platzsparende Option für die Lagerung von voluminösen Textilien wie Bettdecken und Kissen. Sie reduzieren das Volumen der Textilien erheblich und schützen sie vor Staub und Feuchtigkeit.

Nutzen Sie die Höhe des Kleiderschranks optimal aus. Bringen Sie zusätzliche Regalböden oder Kleiderstangen an, um den vorhandenen Platz optimal zu nutzen. Hängen Sie lange Kleidungsstücke wie Mäntel und Kleider an die obere Kleiderstange und kurze Kleidungsstücke wie Blusen und Hemden an die untere. Dies schafft zusätzlichen Platz für Regalböden oder Schubladen darunter.

Regelmäßiges Ausmisten ist wichtig, um den Kleiderschrank übersichtlich zu halten. Gehen Sie regelmäßig Ihre Kleidung durch und trennen Sie sich von Kleidungsstücken, die Sie nicht mehr tragen. Dies schafft Platz für Neues und erleichtert die Organisation. Mit diesen Tipps können Sie Ihren Kleiderschrank 170 cm breit optimal nutzen und eine perfekte Ordnung schaffen.

Pflege und Reinigung Ihres Kleiderschranks: So bleibt er lange schön

Die richtige Pflege und Reinigung ist entscheidend, um die Lebensdauer Ihres Kleiderschranks 170 cm breit zu verlängern und sein Aussehen zu erhalten. Unterschiedliche Materialien erfordern unterschiedliche Pflegehinweise, daher ist es wichtig, die spezifischen Empfehlungen des Herstellers zu beachten. Massivholzschränke sind robust, aber auch anfällig für Kratzer und Feuchtigkeit. Reinigen Sie Massivholzmöbel regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel und scheuernde Schwämme, da diese die Oberfläche beschädigen können. Bei Bedarf können Sie ein spezielles Holzpflegemittel verwenden, um das Holz zu nähren und zu schützen. Achten Sie darauf, dass das Holz nicht zu starker Sonneneinstrahlung oder extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, da dies zu Rissen und Verformungen führen kann.

Holzwerkstoffschränke wie MDF- oder Spanplattenschränke sind in der Regel pflegeleichter als Massivholzmöbel. Sie können mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden. Vermeiden Sie jedoch übermäßige Feuchtigkeit, da diese das Material aufquellen lassen kann. Trocknen Sie die Oberfläche nach der Reinigung gründlich ab. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel oder Schwämme, da diese die Beschichtung beschädigen können. Bei hartnäckigen Flecken können Sie einen speziellen Möbelreiniger verwenden, der für Holzwerkstoffe geeignet ist.

Metallschränke sind besonders pflegeleicht. Sie können mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden. Bei Bedarf können Sie ein spezielles Metallpflegemittel verwenden, um die Oberfläche zu schützen und Glanz zu verleihen. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in die Fugen und Ecken des Schranks gelangt, da dies zu Rostbildung führen kann. Bei pulverbeschichteten Oberflächen sollten Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel verwenden, da diese die Beschichtung beschädigen können.

Glasschränke und Spiegelfronten können mit einem Glasreiniger und einem weichen Tuch gereinigt werden. Vermeiden Sie es, zu viel Druck auf die Glasoberfläche auszuüben, da dies zu Kratzern führen kann. Bei hartnäckigen Flecken können Sie ein spezielles Glaspoliermittel verwenden. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in die Fugen zwischen Glas und Rahmen gelangt, da dies zu Beschädigungen führen kann.

Neben der regelmäßigen Reinigung ist es wichtig, den Kleiderschrank auch von innen sauber zu halten. Saugen Sie den Innenraum regelmäßig aus, um Staub und Schmutz zu entfernen. Wischen Sie Regalböden und Schubladen mit einem feuchten Tuch aus. Bei Bedarf können Sie ein Desinfektionsmittel verwenden, um Bakterien und Gerüche zu entfernen. Lüften Sie den Kleiderschrank regelmäßig, um Feuchtigkeit zu vermeiden und unangenehme Gerüche zu verhindern. Legen Sie Duftsäckchen oder Zedernholzstücke in den Schrank, um einen angenehmen Duft zu verbreiten und Motten fernzuhalten.

Mit der richtigen Pflege und Reinigung bleibt Ihr Kleiderschrank 170 cm breit lange schön und funktionsfähig. Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit für die Pflege, um die Lebensdauer Ihres Schranks zu verlängern und Freude daran zu haben.

Fazit: Der perfekte Kleiderschrank für Ihre Bedürfnisse

Ein Kleiderschrank 170 cm breit ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die viel Stauraum benötigen, ohne dabei auf eine ansprechende Optik und eine platzsparende Lösung verzichten zu wollen. Die Vielfalt an Modellen, Designs und Materialien ermöglicht es Ihnen, einen Schrank zu finden, der perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten ist. Ob Drehtürenschrank, Schwebetürenschrank oder Eckkleiderschrank, ob modern, klassisch oder Landhausstil – die Auswahl ist groß und bietet für jeden Geschmack das Richtige.

Die Vorteile eines Kleiderschranks mit 170 cm Breite liegen auf der Hand: Er bietet viel Stauraum für Kleidung, Schuhe und Accessoires, ist dennoch kompakt genug, um auch in kleineren Räumen Platz zu finden, und ist in einer Vielzahl von Designs erhältlich. Die richtige Organisation und Pflege sorgen dafür, dass Ihr Schrank lange schön und funktionsfähig bleibt. Nutzen Sie Ordnungssysteme, um den Überblick zu behalten, und reinigen Sie den Schrank regelmäßig, um Staub und Schmutz zu entfernen.

Bei der Wahl des richtigen Materials sollten Sie Ihre persönlichen Vorlieben, Ihr Budget und die Anforderungen Ihres Wohnraums berücksichtigen. Massivholz ist eine hochwertige und langlebige Option, während Holzwerkstoffe eine kostengünstigere Alternative darstellen. Metall ist robust und pflegeleicht, und Glas verleiht dem Schrank eine elegante Optik.

Investieren Sie in einen Kleiderschrank 170 cm breit, der Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihren persönlichen Stil widerspiegelt. Mit der richtigen Wahl treffen Sie eine Entscheidung, die Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird und Ihren Wohnraum optimal ergänzt. Egal, ob Sie ein geräumiges Schlafzimmer, ein kleines Jugendzimmer oder einen praktischen Flur ausstatten möchten, ein Kleiderschrank mit 170 cm Breite ist die ideale Lösung für mehr Stauraum und Ordnung in Ihrem Zuhause.