Ein IKEA Schrank bietet eine flexible und kostengünstige Lösung, um Stauraum in deinem Zuhause zu schaffen. Die Möglichkeit, einen IKEA Schrank selber zusammenzustellen, eröffnet dir unzählige Optionen, um deine individuellen Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um deinen Traumschrank zu planen, zu gestalten und erfolgreich aufzubauen. Wir gehen auf die verschiedenen Systeme ein, geben dir Tipps zur Planung und zeigen dir, wie du den Aufbau Schritt für Schritt meisterst. Ob begehbarer Kleiderschrank, praktischer Stauraum im Schlafzimmer oder eine stilvolle Lösung im Wohnzimmer – mit IKEA kannst du deine Ideen verwirklichen.
Warum einen IKEA Schrank selber zusammenstellen?
IKEA Schrank Systeme bieten zahlreiche Vorteile gegenüber fertigen Möbelstücken. Der größte Vorteil liegt in der Flexibilität und Individualität. Du kannst die Größe, das Design und die Innenausstattung deines Schranks frei wählen und an deine spezifischen Bedürfnisse anpassen. Dies ist besonders nützlich, wenn du ungewöhnliche Raumgrößen oder spezielle Anforderungen an die Aufbewahrung hast. Ein weiterer Pluspunkt ist der Preis. IKEA Schränke sind oft deutlich günstiger als maßgefertigte Lösungen oder hochwertige Möbelstücke anderer Hersteller. Durch den Selbstaufbau sparst du zusätzlich Montagekosten. Zudem bietet IKEA eine große Auswahl an verschiedenen Schrankreihen und Systemen, sodass du für jeden Raum und jeden Bedarf die passende Lösung findest. Ob du einen großen Kleiderschrank für dein Schlafzimmer, einen praktischen Stauraumschrank für dein Büro oder einen stilvollen Schrank für dein Wohnzimmer suchst – bei IKEA wirst du fündig. Auch die Qualität der IKEA Schränke ist in den letzten Jahren gestiegen. Viele Systeme sind robust und langlebig, sodass du lange Freude an deinem Möbelstück hast. Nicht zuletzt ist der Aufbau selbst ein Erlebnis. Mit der klaren und detaillierten Anleitung von IKEA ist der Zusammenbau in der Regel gut zu bewältigen und kann sogar Spaß machen.
Die Vorteile im Überblick:
- Flexibilität und Individualität: Passe deinen Schrank an deine Bedürfnisse an.
- Preis: Profitiere von günstigen Preisen im Vergleich zu anderen Anbietern.
- Vielfalt: Wähle aus einer großen Auswahl an Systemen und Designs.
- Qualität: Setze auf robuste und langlebige Möbel.
- Selbstaufbau: Spare Montagekosten und gestalte den Aufbau aktiv mit.
Die beliebtesten IKEA Schrank Systeme
Die IKEA Schrank Welt ist vielfältig, und es gibt für jeden Bedarf das passende System. Zu den beliebtesten Systemen gehören PAX, PLATSA und BESTÅ. Jedes System hat seine eigenen Stärken und eignet sich für unterschiedliche Einsatzbereiche. Der PAX ist das bekannteste und vielseitigste Schranksystem von IKEA. Er bietet unzählige Kombinationsmöglichkeiten und ist ideal für Kleiderschränke und begehbare Kleiderschränke. Mit dem PAX Planer kannst du deinen Schrank millimetergenau planen und an deine individuellen Bedürfnisse anpassen. Du kannst aus verschiedenen Korpusgrößen, Türen, Schubladen, Regalböden und Inneneinrichtungen wählen. Der PLATSA ist ein modulares System, das sich besonders gut für kleine Räume oder Dachschrägen eignet. Die einzelnen Elemente sind leicht und flexibel kombinierbar, sodass du deinen Schrank an die Gegebenheiten deines Raumes anpassen kannst. PLATSA eignet sich sowohl für Kleiderschränke als auch für Stauraumlösungen im Wohn- oder Kinderzimmer. BESTÅ ist ein System für Wohnzimmermöbel und bietet eine große Auswahl an Schränken, Regalen und TV-Möbeln. BESTÅ ist bekannt für sein modernes Design und die vielen verschiedenen Fronten und Farben, die zur Auswahl stehen. Mit BESTÅ kannst du eine individuelle Wohnwand gestalten oder einzelne Schränke und Regale kombinieren. Neben diesen drei großen Systemen bietet IKEA auch noch weitere Schrankreihen an, wie zum Beispiel METOD für die Küche oder IVAR für flexible Regallösungen. Es lohnt sich, die verschiedenen Systeme zu vergleichen und das passende für deine Bedürfnisse auszuwählen. Bei der Wahl des richtigen Systems solltest du folgende Faktoren berücksichtigen: die Größe des Raumes, den verfügbaren Platz, den gewünschten Stauraum und deinen persönlichen Stil. Lass dich von den verschiedenen Möglichkeiten inspirieren und gestalte deinen individuellen IKEA Schrank.
PAX – Der Klassiker für Kleiderschränke:
Der PAX ist das Flaggschiff unter den IKEA Schranksystemen und bietet eine unglaubliche Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten. Ob du einen kleinen Kleiderschrank für dein Schlafzimmer oder einen begehbaren Kleiderschrank für dein Ankleidezimmer planst, mit PAX kannst du deine Ideen verwirklichen. Das System besteht aus verschiedenen Korpusgrößen, die du beliebig kombinieren kannst. Du kannst zwischen verschiedenen Höhen, Breiten und Tiefen wählen und so den perfekten Schrank für deinen Raum zusammenstellen. Die Inneneinrichtung des PAX Schranks ist ebenfalls sehr flexibel. Du kannst aus einer großen Auswahl an Regalböden, Schubladen, Kleiderstangen, Drahtkörben und vielem mehr wählen. So kannst du deinen Schrank optimal an deine Bedürfnisse anpassen. Auch die Türen des PAX Systems sind vielfältig. Du kannst zwischen Scharniertüren, Schiebetüren und Spiegeltüren wählen. Die Fronten sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich, sodass du deinen Schrank an deinen persönlichen Stil anpassen kannst. Ein besonderes Highlight des PAX Systems ist der PAX Planer. Mit diesem Online-Tool kannst du deinen Schrank millimetergenau planen und visualisieren. Du kannst verschiedene Kombinationen ausprobieren, die Inneneinrichtung gestalten und dir eine detaillierte Einkaufsliste erstellen lassen. Der PAX Planer ist ein wertvolles Hilfsmittel, um deinen Traumschrank zu gestalten. Der Aufbau eines PAX Schranks ist dank der detaillierten Anleitung in der Regel gut zu bewältigen. Es ist jedoch ratsam, den Aufbau zu zweit durchzuführen, da die Korpusse recht schwer sein können. Mit dem richtigen Werkzeug und etwas Geduld wirst du jedoch schnell deinen neuen PAX Schrank genießen können. Der PAX ist nicht nur ein praktischer Stauraum, sondern auch ein stilvolles Möbelstück, das dein Schlafzimmer aufwertet. Mit den richtigen Fronten und Griffen kannst du deinen Schrank an deinen persönlichen Stil anpassen und ein harmonisches Gesamtbild schaffen.
PLATSA – Das flexible System für kleine Räume:
Wenn du einen IKEA Schrank für einen kleinen Raum oder eine Dachschräge suchst, ist PLATSA die ideale Wahl. Dieses modulare System bietet eine hohe Flexibilität und ermöglicht es dir, den verfügbaren Platz optimal auszunutzen. PLATSA besteht aus einzelnen Elementen, die du beliebig kombinieren kannst. Du kannst die Elemente horizontal oder vertikal anordnen und so deinen Schrank an die Gegebenheiten deines Raumes anpassen. Die Elemente sind in verschiedenen Größen und Tiefen erhältlich, sodass du auch schwierige Raumsituationen meistern kannst. Ein besonderer Vorteil von PLATSA ist die einfache Montage. Die Elemente werden mit einfachen Klickverbindungen miteinander verbunden, sodass du keinen Schraubenzieher benötigst. Dies macht den Aufbau besonders schnell und unkompliziert. Auch die Inneneinrichtung von PLATSA ist flexibel. Du kannst aus verschiedenen Regalböden, Schubladen, Kleiderstangen und Drahtkörben wählen. So kannst du deinen Schrank optimal an deine Bedürfnisse anpassen. Die Türen und Fronten von PLATSA sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Du kannst zwischen schlichten weißen Fronten, farbigen Fronten oder Fronten mit Holzstruktur wählen. So kannst du deinen Schrank an deinen persönlichen Stil anpassen. PLATSA eignet sich nicht nur für Kleiderschränke, sondern auch für Stauraumlösungen im Wohn- oder Kinderzimmer. Du kannst PLATSA als TV-Bank, Sideboard oder Bücherregal nutzen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Ein weiterer Vorteil von PLATSA ist der Preis. Das System ist relativ günstig, sodass du auch mit einem kleinen Budget eine individuelle Stauraumlösung realisieren kannst. PLATSA ist eine gute Wahl für alle, die einen flexiblen und preiswerten Schrank suchen. Mit PLATSA kannst du deinen Stauraum optimal nutzen und dein Zuhause individuell gestalten.
BESTÅ – Die stilvolle Lösung für Wohnräume:
Der IKEA Schrank BESTÅ ist ein System für Wohnzimmermöbel und bietet eine große Auswahl an Schränken, Regalen und TV-Möbeln. BESTÅ ist bekannt für sein modernes Design und die vielen verschiedenen Fronten und Farben, die zur Auswahl stehen. Mit BESTÅ kannst du eine individuelle Wohnwand gestalten oder einzelne Schränke und Regale kombinieren. Das System besteht aus verschiedenen Korpusgrößen, die du beliebig kombinieren kannst. Du kannst zwischen verschiedenen Höhen, Breiten und Tiefen wählen und so den perfekten Schrank für dein Wohnzimmer zusammenstellen. Die Inneneinrichtung des BESTÅ Schranks ist ebenfalls sehr flexibel. Du kannst aus einer großen Auswahl an Regalböden, Schubladen, Türen und Klappen wählen. So kannst du deinen Schrank optimal an deine Bedürfnisse anpassen. Die Fronten des BESTÅ Systems sind in vielen verschiedenen Farben, Designs und Materialien erhältlich. Du kannst zwischen schlichten weißen Fronten, farbigen Fronten, Fronten mit Holzstruktur oder Glasfronten wählen. So kannst du deinen Schrank an deinen persönlichen Stil anpassen. BESTÅ eignet sich nicht nur für die Aufbewahrung von Büchern, Filmen und Dekoartikeln, sondern auch für die Unterbringung von Mediengeräten. Es gibt spezielle BESTÅ Elemente für Fernseher, Receiver und Spielkonsolen. Diese Elemente verfügen über Kabelöffnungen und Belüftungsschlitze, sodass deine Geräte optimal untergebracht sind. Ein besonderes Highlight des BESTÅ Systems sind die vielen verschiedenen Aufbewahrungslösungen. Du kannst aus verschiedenen Schubladen, Boxen und Einsätzen wählen und so deinen Schrank optimal organisieren. BESTÅ ist eine stilvolle und funktionale Lösung für dein Wohnzimmer. Mit BESTÅ kannst du deinen Wohnraum individuell gestalten und ein harmonisches Gesamtbild schaffen. Das System ist robust und langlebig, sodass du lange Freude an deinen Möbeln hast. BESTÅ ist eine gute Wahl für alle, die ein modernes und flexibles Wohnzimmermöbel suchen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So planst und baust du deinen IKEA Schrank
Einen IKEA Schrank selber zusammenzustellen, ist kein Hexenwerk. Mit der richtigen Planung und Vorbereitung gelingt der Aufbau problemlos. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir hilft:
- Raum ausmessen und Bedarf ermitteln: Bevor du mit der Planung beginnst, solltest du den Raum genau ausmessen und deinen Bedarf ermitteln. Wie viel Stauraum benötigst du? Welche Gegenstände möchtest du in deinem Schrank verstauen? Berücksichtige auch die Raumhöhe und eventuelle Dachschrägen. Notiere dir die Maße und erstelle eine Skizze des Raumes.
- System auswählen: Wähle das passende Schranksystem für deine Bedürfnisse. PAX eignet sich gut für Kleiderschränke, PLATSA für kleine Räume und BESTÅ für Wohnzimmermöbel. Informiere dich über die verschiedenen Systeme und ihre Vor- und Nachteile.
- Planungstool nutzen: Nutze den IKEA Planer für das gewählte System. Der Planer ist ein Online-Tool, mit dem du deinen Schrank millimetergenau planen und visualisieren kannst. Du kannst verschiedene Kombinationen ausprobieren, die Inneneinrichtung gestalten und dir eine detaillierte Einkaufsliste erstellen lassen.
- Bestellung aufgeben: Wenn du mit deiner Planung zufrieden bist, kannst du deine Bestellung aufgeben. Du kannst die Artikel entweder online bestellen oder in einem IKEA Einrichtungshaus kaufen. Überprüfe deine Bestellung sorgfältig, bevor du sie abschickst.
- Lieferung entgegennehmen und überprüfen: Nach der Lieferung solltest du die Verpackungen auf Beschädigungen überprüfen und die Anzahl der Pakete mit deiner Bestellbestätigung vergleichen. Kontrolliere auch, ob alle Artikel vorhanden sind.
- Werkzeug und Montageplatz vorbereiten: Bevor du mit dem Aufbau beginnst, solltest du dir einen ausreichend großen Montageplatz schaffen und das benötigte Werkzeug bereitlegen. Du benötigst in der Regel einen Schraubenzieher, einen Hammer, einen Akkuschrauber, eine Wasserwaage und ein Maßband.
- Anleitung lesen: Lies die Aufbauanleitung sorgfältig durch, bevor du mit dem Aufbau beginnst. Die Anleitung ist in der Regel sehr detailliert und zeigt jeden Schritt genau.
- Schritt für Schritt aufbauen: Folge der Anleitung Schritt für Schritt und gehe sorgfältig vor. Überprüfe regelmäßig, ob du alles richtig gemacht hast. Wenn du dir unsicher bist, schau dir die Anleitung noch einmal an oder frage einen Freund um Hilfe.
- Schrank ausrichten und befestigen: Nachdem du den Schrank aufgebaut hast, solltest du ihn ausrichten und an der Wand befestigen. Dies ist wichtig, um die Stabilität des Schranks zu gewährleisten.
- Inneneinrichtung einsetzen: Setze die Inneneinrichtung (Regalböden, Schubladen, etc.) ein und ordne deine Gegenstände ein.
Tipps für eine erfolgreiche Planung:
- Genau messen: Nimm dir Zeit, um den Raum genau auszumessen. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Schrank am Ende auch passt.
- Bedarf ermitteln: Überlege dir genau, wie viel Stauraum du benötigst und welche Gegenstände du in deinem Schrank verstauen möchtest.
- Planungstool nutzen: Nutze den IKEA Planer, um deinen Schrank millimetergenau zu planen und visualisieren.
- Budget festlegen: Lege ein Budget fest, bevor du mit der Planung beginnst. So behältst du den Überblick über die Kosten.
- Inspiration suchen: Lass dich von anderen Einrichtungsideen inspirieren. Schau dir zum Beispiel IKEA Kataloge, Zeitschriften oder Online-Portale an.
Tipps für einen reibungslosen Aufbau:
- Anleitung lesen: Lies die Aufbauanleitung sorgfältig durch, bevor du mit dem Aufbau beginnst.
- Werkzeug bereitlegen: Lege das benötigte Werkzeug bereit, bevor du mit dem Aufbau beginnst.
- Montageplatz schaffen: Schaffe dir einen ausreichend großen Montageplatz.
- Zu zweit aufbauen: Der Aufbau geht leichter und schneller, wenn du ihn zu zweit machst.
- Sorgfältig arbeiten: Gehe sorgfältig vor und überprüfe regelmäßig, ob du alles richtig gemacht hast.
- Geduld haben: Der Aufbau kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Sei geduldig und lass dich nicht entmutigen.
Ideen und Inspiration für deinen individuellen IKEA Schrank
Dein IKEA Schrank kann mehr sein als nur ein praktischer Stauraum. Mit den richtigen Ideen und ein wenig Kreativität kannst du ihn zu einem echten Hingucker in deinem Zuhause machen. Hier sind einige Ideen und Inspirationen, wie du deinen IKEA Schrank individuell gestalten kannst:
- Farben und Fronten: Wähle Farben und Fronten, die zu deinem persönlichen Stil und deiner Einrichtung passen. Du kannst verschiedene Farben kombinieren oder auffällige Muster wählen. Auch der Austausch der Griffe kann einen großen Unterschied machen.
- Inneneinrichtung: Gestalte die Inneneinrichtung deines Schranks funktional und übersichtlich. Nutze Regalböden, Schubladen, Kleiderstangen und Drahtkörbe, um deine Gegenstände optimal zu verstauen. Auch der Einsatz von Boxen und Körben kann helfen, Ordnung zu halten.
- Beleuchtung: Integriere Beleuchtung in deinen Schrank. Dies sorgt nicht nur für eine gute Übersicht, sondern auch für eine gemütliche Atmosphäre. Es gibt spezielle LED-Leuchten für IKEA Schränke, die einfach zu installieren sind.
- Dekoration: Dekoriere deinen Schrank mit Bildern, Pflanzen oder anderen Dekoartikeln. So wird er zu einem persönlichen Blickfang.
- DIY-Projekte: Werde kreativ und gestalte deinen Schrank selbst. Du kannst zum Beispiel eine alte Kommode mit neuen Fronten und Farben aufpeppen oder einen einfachen Schrank mit Tapeten oder Stoff bekleben.
Inspiration für verschiedene Räume:
- Schlafzimmer: Im Schlafzimmer kann ein großer Kleiderschrank für Ordnung sorgen. Nutze den PAX Planer, um deinen Traumkleiderschrank zu gestalten. Integriere Spiegeltüren, um den Raum optisch zu vergrößern. Auch eine Beleuchtung im Schrank ist im Schlafzimmer sehr praktisch.
- Wohnzimmer: Im Wohnzimmer kann ein BESTÅ Schrank als TV-Bank oder Sideboard dienen. Wähle Fronten und Farben, die zu deiner Einrichtung passen. Integriere offene Regale, um Dekoartikel zu präsentieren. Auch eine Beleuchtung im Schrank kann im Wohnzimmer für eine gemütliche Atmosphäre sorgen.
- Kinderzimmer: Im Kinderzimmer ist Stauraum besonders wichtig. PLATSA ist eine gute Wahl für Kinderzimmerschränke, da das System flexibel und robust ist. Wähle farbenfrohe Fronten und integriere Boxen und Körbe, um Spielzeug zu verstauen.
- Büro: Im Büro kann ein IKEA Schrank für Ordnung sorgen. Nutze Regalböden, Schubladen und Ordner, um deine Unterlagen zu verstauen. Auch ein Schreibtisch kann in einen IKEA Schrank integriert werden.
Fazit: Dein individueller IKEA Schrank – so einfach geht's
Einen IKEA Schrank selber zusammenzustellen, ist eine großartige Möglichkeit, um Stauraum nach deinen Wünschen zu gestalten. Die verschiedenen Systeme bieten eine hohe Flexibilität und ermöglichen es dir, deinen Schrank an deine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Mit der richtigen Planung, etwas handwerklichem Geschick und den Tipps aus diesem Artikel wirst du deinen Traumschrank im Handumdrehen aufbauen. Ob PAX, PLATSA oder BESTÅ – wähle das System, das am besten zu dir und deinem Zuhause passt, und lass deiner Kreativität freien Lauf. Dein neuer IKEA Schrank wird nicht nur ein praktisches Möbelstück sein, sondern auch ein echter Hingucker in deinem Zuhause.
Wir hoffen, dieser Artikel hat dir geholfen, deinen IKEA Schrank erfolgreich zu planen und aufzubauen. Viel Spaß beim Gestalten und Einrichten!