Ein begehbarer Kleiderschrank ist der Traum vieler: Endlich genug Platz für Kleidung, Schuhe und Accessoires, alles ordentlich sortiert und leicht zugänglich. IKEA bietet eine Vielzahl von Systemen und Lösungen, um diesen Traum zu verwirklichen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um deinen eigenen IKEA begehbaren Kleiderschrank zu planen – von der ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung.
1. Planung ist das A und O: Dein individueller Traumkleiderschrank
Die Planung eines IKEA begehbaren Kleiderschranks ist der wichtigste Schritt auf dem Weg zu deinem neuen Stauraumparadies. Bevor du dich in die Details der einzelnen Systeme und Module stürzt, solltest du dir über einige grundlegende Fragen Gedanken machen. Was sind deine Bedürfnisse und Ansprüche? Wie viel Platz steht dir zur Verfügung? Und welcher Stil gefällt dir am besten?
Beginne mit einer Bestandsaufnahme deines aktuellen Kleiderschranks. Welche Kleidungsstücke besitzt du? Wie viel Platz benötigst du für Hängekleidung, Regalfächer und Schubladen? Welche besonderen Anforderungen hast du? Brauchst du beispielsweise viel Platz für Schuhe, Taschen oder Accessoires? Berücksichtige auch saisonale Unterschiede. Im Winter benötigst du mehr Platz für dicke Pullover und Mäntel als im Sommer.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der zur Verfügung stehende Raum. Messe den Raum, in dem der begehbare Kleiderschrank entstehen soll, genau aus. Berücksichtige dabei nicht nur die Grundfläche, sondern auch die Höhe und eventuelle Dachschrägen oder andere bauliche Besonderheiten. Skizziere den Raum am besten auf einem Blatt Papier oder nutze ein digitales Planungstool. Trage alle relevanten Maße ein und markiere Fenster, Türen und Heizkörper. Diese Elemente beeinflussen die Gestaltung deines Kleiderschranks maßgeblich.
Überlege dir, wie du den Raum optimal nutzen kannst. Welche Form soll dein begehbarer Kleiderschrank haben? Eine U-Form, eine L-Form oder eine lineare Anordnung? Welche Bereiche möchtest du integrieren? Vielleicht einen Schminktisch, einen Spiegel oder eine Sitzgelegenheit? Die Funktionalität steht bei der Planung im Vordergrund. Dein begehbarer Kleiderschrank soll nicht nur gut aussehen, sondern auch deinen Bedürfnissen entsprechen und dir das Leben erleichtern.
Lass dich von verschiedenen Stilen und Einrichtungsideen inspirieren. Durchstöbere Einrichtungsmagazine, Blogs und Online-Plattformen wie Pinterest oder Instagram. Sammle Bilder und Ideen, die dir gefallen. Welchen Stil bevorzugst du? Einen modernen, minimalistischen Look, einen klassischen, eleganten Stil oder einen eher rustikalen, gemütlichen Look? Die Wahl des Stils beeinflusst die Auswahl der Materialien, Farben und Details deines IKEA begehbaren Kleiderschranks.
Nimm dir ausreichend Zeit für die Planung. Je sorgfältiger du vorgehst, desto besser wird das Ergebnis. Ein gut geplanter begehbarer Kleiderschrank ist eine Investition in deine Wohnqualität und sorgt für Ordnung und Übersicht in deinem Zuhause. Nutze die kostenlosen Planungstools von IKEA, um deine Ideen zu visualisieren und verschiedene Varianten auszuprobieren. So kannst du sicherstellen, dass dein Traumkleiderschrank auch wirklich Realität wird.
2. IKEA Systeme im Überblick: PAX, Elvarli & Co.
IKEA bietet verschiedene Systeme für begehbare Kleiderschränke, die sich in Design, Flexibilität und Preis unterscheiden. Die bekanntesten Systeme sind PAX und Elvarli, aber auch andere Optionen wie Algot oder IVAR können für bestimmte Anforderungen in Frage kommen. Jedes System hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest.
2.1 PAX: Der Klassiker für individuelle Lösungen
Das PAX System ist der Klassiker unter den IKEA Kleiderschranksystemen und bietet eine enorme Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten. PAX zeichnet sich durch seine modulare Bauweise aus, die es dir ermöglicht, deinen Kleiderschrank ganz nach deinen individuellen Bedürfnissen zusammenzustellen. Du kannst aus verschiedenen Korpusgrößen, Türen, Inneneinrichtungen und Accessoires wählen.
Die PAX Korpusse sind in verschiedenen Breiten, Höhen und Tiefen erhältlich. So kannst du den verfügbaren Platz optimal ausnutzen und den Kleiderschrank an die Raumgegebenheiten anpassen. Die große Auswahl an Türen ermöglicht es dir, den Stil deines Kleiderschranks zu bestimmen. Ob Drehtüren, Schiebetüren oder offene Lösungen – bei PAX findest du die passende Variante für deinen Geschmack.
Das Herzstück des PAX Systems ist die flexible Inneneinrichtung. Du kannst zwischen verschiedenen Regalböden, Kleiderstangen, Schubladen, Drahtkörben und anderen Elementen wählen. So kannst du den Stauraum im Inneren des Kleiderschranks optimal organisieren und deine Kleidung, Schuhe und Accessoires übersichtlich verstauen. Besonders praktisch sind die Komplement Inneneinrichtungen, die speziell auf das PAX System zugeschnitten sind und eine Vielzahl von Funktionen bieten.
PAX ist eine langlebige und robuste Lösung, die auch hohen Belastungen standhält. Die Korpusse sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und die Beschläge sind stabil und zuverlässig. Dank der modularen Bauweise lässt sich das PAX System bei Bedarf problemlos erweitern oder umgestalten. Wenn sich deine Bedürfnisse ändern, kannst du einfach zusätzliche Elemente hinzufügen oder die Inneneinrichtung anpassen.
2.2 Elvarli: Das flexible System für moderne Wohnräume
Elvarli ist ein flexibles und modernes System für begehbare Kleiderschränke, das sich besonders gut für offene Wohnräume und moderne Einrichtungsstile eignet. Im Gegensatz zum PAX System, das auf Korpusen basiert, besteht Elvarli aus Pfosten und Regalböden, die an der Wand befestigt werden. Dadurch wirkt das System besonders leicht und luftig.
Die Elvarli Pfosten sind in verschiedenen Höhen erhältlich und können an die Raumhöhe angepasst werden. Die Regalböden, Schubladen und Kleiderstangen lassen sich flexibel an den Pfosten befestigen und können jederzeit verändert oder ergänzt werden. So kannst du deinen Elvarli Kleiderschrank jederzeit an deine Bedürfnisse anpassen.
Elvarli bietet eine große gestalterische Freiheit. Du kannst verschiedene Materialien und Farben kombinieren und den Kleiderschrank ganz nach deinem Geschmack gestalten. Das System eignet sich nicht nur für begehbare Kleiderschränke, sondern auch für andere Stauraumlösungen im Wohn- oder Schlafbereich.
Elvarli ist eine gute Wahl, wenn du einen flexiblen und modernen Kleiderschrank suchst, der sich leicht an deine Bedürfnisse anpassen lässt. Das System ist einfach zu montieren und bietet eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten. Allerdings ist Elvarli in der Regel etwas teurer als das PAX System.
2.3 Weitere Systeme: Algot und IVAR
Neben PAX und Elvarli bietet IKEA auch noch andere Systeme für Stauraumlösungen an, die sich für begehbare Kleiderschränke eignen können. Algot ist ein sehr flexibles System, das aus Wandleisten, Konsolen und verschiedenen Aufbewahrungselementen besteht. Es ist besonders gut geeignet für kleine Räume oder Nischen.
IVAR ist ein Regalsystem aus massivem Kiefernholz, das sich vielseitig einsetzen lässt. Mit IVAR kannst du einen rustikalen und natürlichen begehbaren Kleiderschrank gestalten. Das Holz kann unbehandelt bleiben oder in deiner Wunschfarbe lackiert oder geölt werden.
Die Wahl des richtigen Systems hängt von deinen individuellen Bedürfnissen, dem verfügbaren Platz und deinem Budget ab. Vergleiche die verschiedenen Systeme sorgfältig und überlege dir, welches System am besten zu dir passt. Nutze die Planungstools von IKEA, um verschiedene Varianten auszuprobieren und deinen Traumkleiderschrank zu visualisieren.
3. Die richtige Inneneinrichtung: Ordnung und Übersicht im Kleiderschrank
Die Inneneinrichtung ist das A und O für einen funktionalen und übersichtlichen begehbaren Kleiderschrank. Mit den richtigen Elementen kannst du den Stauraum optimal nutzen und deine Kleidung, Schuhe und Accessoires ordentlich verstauen. IKEA bietet eine große Auswahl an Inneneinrichtungen für seine Kleiderschranksysteme, die sich flexibel kombinieren lassen.
3.1 Regalböden: Flexibilität und Übersicht
Regalböden sind ein unverzichtbares Element in jedem begehbaren Kleiderschrank. Sie bieten vielseitigen Stauraum für gefaltete Kleidung, Schuhe, Taschen und andere Gegenstände. Bei IKEA findest du Regalböden in verschiedenen Breiten, Tiefen und Materialien.
Die Anzahl und Anordnung der Regalböden solltest du an deine Bedürfnisse anpassen. Für gefaltete Kleidung eignen sich schmale Regalböden, während du für Schuhe oder Taschen breitere Regalböden benötigst. Überlege dir, welche Gegenstände du auf den Regalböden verstauen möchtest und wähle die passenden Maße.
3.2 Kleiderstangen: Platz für Hängekleidung
Kleiderstangen sind ideal für Kleidung, die nicht gefaltet werden soll, wie Hemden, Blusen, Kleider und Jacken. IKEA bietet Kleiderstangen in verschiedenen Längen und Ausführungen. Du kannst zwischen festen Kleiderstangen und ausziehbaren Kleiderstangen wählen.
Die Höhe der Kleiderstange solltest du an die Länge deiner Kleidung anpassen. Für lange Kleider benötigst du eine höhere Kleiderstange als für Hemden oder Blusen. Du kannst auch mehrere Kleiderstangen übereinander anbringen, um den Stauraum optimal zu nutzen.
3.3 Schubladen: Für Kleinteile und Accessoires
Schubladen sind perfekt für Kleinteile wie Unterwäsche, Socken, Gürtel und Accessoires. Sie sorgen für Ordnung und Übersicht und verhindern, dass kleine Gegenstände im Kleiderschrank verloren gehen. IKEA bietet Schubladen in verschiedenen Größen und Ausführungen.
Du kannst zwischen Schubladen mit Vollauszug und Schubladen mit Teilauszug wählen. Schubladen mit Vollauszug ermöglichen einen besseren Überblick über den Inhalt und erleichtern das Entnehmen von Gegenständen.
3.4 Drahtkörbe: Für Schuhe und andere Gegenstände
Drahtkörbe sind eine praktische Lösung für die Aufbewahrung von Schuhen, Taschen oder anderen Gegenständen. Sie sind luftdurchlässig und verhindern, dass Schuhe oder Kleidung muffig werden. IKEA bietet Drahtkörbe in verschiedenen Größen und Ausführungen.
Du kannst die Drahtkörbe einfach in den Kleiderschrank einhängen oder auf Regalböden stellen. Sie sind eine flexible und platzsparende Lösung für die Aufbewahrung verschiedener Gegenstände.
3.5 Weitere nützliche Elemente: Hosenaufhänger, Schuhregale & Co.
Neben den genannten Elementen gibt es noch weitere nützliche Inneneinrichtungen, die deinen begehbaren Kleiderschrank noch funktionaler machen können. Hosenaufhänger sorgen dafür, dass deine Hosen knitterfrei bleiben. Schuhregale bieten Platz für deine Schuhsammlung. Und Schubladeneinsätze helfen dir, Ordnung in deinen Schubladen zu halten.
Überlege dir, welche besonderen Bedürfnisse du hast und wähle die passenden Inneneinrichtungen für deinen begehbaren Kleiderschrank. Mit den richtigen Elementen kannst du den Stauraum optimal nutzen und deinen Kleiderschrank zu einem Ort machen, an dem du dich wohlfühlst.
4. Beleuchtung und Spiegel: Das i-Tüpfelchen für deinen Kleiderschrank
Beleuchtung und Spiegel sind wichtige Elemente, die den Komfort und die Funktionalität deines begehbaren Kleiderschranks erhöhen. Eine gute Beleuchtung sorgt für einen guten Überblick und erleichtert die Suche nach Kleidung und Accessoires. Ein Spiegel ermöglicht es dir, dein Outfit direkt im Kleiderschrank zu überprüfen.
4.1 Die richtige Beleuchtung: Für einen guten Überblick
Die Beleuchtung im begehbaren Kleiderschrank sollte hell und blendfrei sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Kleiderschrank zu beleuchten. Du kannst Deckenleuchten, Wandleuchten, Strahler oder LED-Leisten verwenden.
Deckenleuchten sorgen für eine gute Grundbeleuchtung im Raum. Wandleuchten oder Strahler können bestimmte Bereiche des Kleiderschranks hervorheben. Und LED-Leisten sind eine platzsparende Lösung für die Beleuchtung von Regalböden oder Kleiderstangen.
Besonders praktisch sind integrierte Beleuchtungssysteme, die speziell für Kleiderschränke entwickelt wurden. Diese Systeme lassen sich einfach montieren und bieten eine optimale Ausleuchtung des Kleiderschranks. IKEA bietet verschiedene Beleuchtungslösungen für seine Kleiderschranksysteme an.
4.2 Spiegel: Für den perfekten Outfit-Check
Ein Spiegel ist ein unverzichtbares Element in jedem begehbaren Kleiderschrank. Er ermöglicht es dir, dein Outfit direkt im Kleiderschrank zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles perfekt sitzt. Du kannst einen großen Spiegel an der Wand befestigen oder einen kleineren Spiegel an der Innenseite einer Tür anbringen.
Besonders praktisch sind Spiegeltüren, die du an deinem PAX Kleiderschrank anbringen kannst. Sie sparen Platz und bieten dir gleichzeitig einen großen Spiegel. Du kannst auch einen Standspiegel in den Kleiderschrank stellen, wenn du genügend Platz hast.
Die richtige Beleuchtung und ein passender Spiegel sind das i-Tüpfelchen für deinen begehbaren Kleiderschrank. Sie erhöhen den Komfort und die Funktionalität und machen deinen Kleiderschrank zu einem Ort, an dem du dich gerne aufhältst.
5. Montage und Aufbau: Schritt für Schritt zum Traumkleiderschrank
Die Montage und der Aufbau eines IKEA begehbaren Kleiderschranks sind in der Regel gut machbar, erfordern aber etwas Zeit und Geduld. IKEA Möbel sind bekannt für ihre detaillierten Aufbauanleitungen, die dir Schritt für Schritt zeigen, wie du vorgehen musst. Trotzdem kann es hilfreich sein, einige Tipps und Tricks zu kennen, um den Aufbau zu erleichtern.
5.1 Vorbereitung ist alles: Werkzeug, Platz und Helfer
Bevor du mit dem Aufbau beginnst, solltest du alle benötigten Werkzeuge bereitlegen. In der Regel benötigst du einen Schraubenzieher, einen Hammer, einen Inbusschlüssel, eine Wasserwaage und eventuell einen Akkuschrauber. Überprüfe die Aufbauanleitung, um sicherzustellen, dass du alle benötigten Werkzeuge hast.
Sorge für ausreichend Platz im Raum, in dem du den Kleiderschrank aufbauen möchtest. Entferne alle störenden Gegenstände und lege eine Decke oder Pappe auf den Boden, um den Boden vor Kratzern zu schützen. Es ist auch hilfreich, wenn du eine zweite Person hast, die dir beim Aufbau hilft.
5.2 Schritt-für-Schritt-Anleitung: Sorgfältig vorgehen
Lies die Aufbauanleitung sorgfältig durch, bevor du mit dem Aufbau beginnst. Überprüfe, ob alle Teile vorhanden sind und sortiere sie nach den Nummern in der Anleitung. Folge den Anweisungen Schritt für Schritt und achte darauf, dass du alle Schrauben und Verbindungen fest anziehst.
Beginne mit dem Aufbau der Korpusse und stelle sie an den vorgesehenen Platz. Achte darauf, dass die Korpusse waagerecht stehen und befestige sie gegebenenfalls an der Wand, um sie zu stabilisieren. Baue dann die Inneneinrichtung ein, wie Regalböden, Kleiderstangen und Schubladen.
5.3 Tipps und Tricks: So gelingt der Aufbau
Wenn du Schwierigkeiten beim Aufbau hast, lies die Anleitung noch einmal sorgfältig durch. Oft hilft es, einen Schritt zurückzugehen und zu überprüfen, ob du alles richtig gemacht hast. Du kannst auch die Online-Hilfe von IKEA nutzen oder dich an den Kundenservice wenden.
Achte darauf, dass du alle Schrauben und Verbindungen fest anziehst, damit der Kleiderschrank stabil und sicher steht. Verwende eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass alle Teile waagerecht sind. Wenn du Schiebetüren hast, achte darauf, dass sie leichtgängig laufen und richtig eingestellt sind.
Der Aufbau eines IKEA begehbaren Kleiderschranks kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber mit sorgfältiger Planung und den richtigen Werkzeugen ist es gut machbar. Wenn du dich unsicher fühlst, kannst du auch den Montageservice von IKEA in Anspruch nehmen. Dann kannst du dich entspannt zurücklehnen und dich auf deinen neuen Traumkleiderschrank freuen.
6. Fazit: Dein Traumkleiderschrank ist zum Greifen nah
Die Planung eines IKEA begehbaren Kleiderschranks ist ein spannendes Projekt, das dir die Möglichkeit gibt, deinen persönlichen Traum von Ordnung und Übersicht zu verwirklichen. Mit den flexiblen Systemen von IKEA, einer sorgfältigen Planung und den richtigen Inneneinrichtungen kannst du einen Kleiderschrank gestalten, der perfekt auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Nimm dir ausreichend Zeit für die Planung und lasse dich von verschiedenen Stilen und Einrichtungsideen inspirieren. Nutze die kostenlosen Planungstools von IKEA, um deine Ideen zu visualisieren und verschiedene Varianten auszuprobieren. Vergleiche die verschiedenen Systeme und Inneneinrichtungen und wähle die Elemente, die am besten zu dir passen.
Mit der richtigen Beleuchtung und einem passenden Spiegel kannst du deinem begehbaren Kleiderschrank das i-Tüpfelchen verleihen. Und mit etwas Geduld und Sorgfalt gelingt auch die Montage und der Aufbau problemlos. Dein Traumkleiderschrank ist zum Greifen nah – viel Spaß bei der Umsetzung!