Grillkamin Mit Backofen: Ratgeber, Modelle & Rezepte

Ein Grillkamin mit Backofen ist die ideale Lösung für alle, die das Kochen und Backen im Freien lieben. Er vereint die Funktionalität eines Grills mit der eines traditionellen Holzbackofens und bietet so eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Zubereitung köstlicher Speisen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Grillkamine mit Backofen, von den verschiedenen Modellen und Materialien bis hin zu Tipps zur Auswahl und Nutzung.

Was ist ein Grillkamin mit Backofen?

Ein Grillkamin mit Backofen ist eine spezielle Art von Außenküche, die sowohl als Grill als auch als Backofen genutzt werden kann. Er besteht in der Regel aus einem gemauerten oder betonierten Kamin mit einem integrierten Grillrost und einem Backfach. Das Backfach ist meistens mit einer Tür verschlossen, um die Hitze im Inneren zu halten. Die Befeuerung erfolgt in der Regel mit Holz oder Holzkohle, was den Speisen ein besonderes Aroma verleiht.

Die Vorteile eines Grillkamins mit Backofen:

  • Vielseitigkeit: Ein Grillkamin mit Backofen ermöglicht die Zubereitung einer Vielzahl von Speisen, von gegrilltem Fleisch und Gemüse bis hin zu Pizza, Brot und Kuchen.
  • Aroma: Die Befeuerung mit Holz oder Holzkohle verleiht den Speisen ein unvergleichliches Raucharoma.
  • Geselligkeit: Ein Grillkamin mit Backofen ist ein idealer Treffpunkt für Familie und Freunde und lädt zum gemeinsamen Kochen und Genießen im Freien ein.
  • Wertsteigerung der Immobilie: Ein hochwertiger Grillkamin mit Backofen kann den Wert Ihrer Immobilie steigern.

Verschiedene Modelle und Materialien von Grillkaminen mit Backofen

Grillkamine mit Backofen gibt es in verschiedenen Modellen und Materialien, die sich in ihrer Optik, Funktionalität und Preis unterscheiden. Die gängigsten Modelle sind:

  • Gemauerte Grillkamine: Gemauerte Grillkamine sind die klassische Variante und zeichnen sich durch ihre robuste Bauweise und ihre lange Lebensdauer aus. Sie werden in der Regel aus Ziegelsteinen, Natursteinen oder Klinkersteinen gemauert und können individuell gestaltet werden. Gemauerte Grillkamine sind oft fest im Garten installiert und bieten eine hohe Wärmespeicherung.
  • Beton-Grillkamine: Beton-Grillkamine sind eine preisgünstigere Alternative zu gemauerten Grillkaminen. Sie werden aus Betonfertigteilen zusammengesetzt und sind in verschiedenen Designs erhältlich. Beton-Grillkamine sind in der Regel leichter als gemauerte Grillkamine und können daher auch auf Terrassen oder Balkonen aufgestellt werden.
  • Metall-Grillkamine: Metall-Grillkamine sind eine moderne Variante und zeichnen sich durch ihre schlanke Optik und ihre hohe Funktionalität aus. Sie werden in der Regel aus Edelstahl oder Stahl gefertigt und sind oft mit zusätzlichen Features wie beispielsweise einem Warmhalterost oder einem Drehspieß ausgestattet. Metall-Grillkamine sind in der Regel leichter und mobiler als gemauerte oder Beton-Grillkamine.

Die gängigsten Materialien für Grillkamine mit Backofen:

  • Ziegelsteine: Ziegelsteine sind ein klassisches Material für Grillkamine und zeichnen sich durch ihre gute Wärmespeicherung und ihre natürliche Optik aus. Sie sind jedoch auch relativ schwer und aufwendig zu verarbeiten.
  • Natursteine: Natursteine wie Granit oder Sandstein sind ein hochwertiges Material für Grillkamine und verleihen ihnen eine edle Optik. Sie sind sehr robust und langlebig, aber auch relativ teuer.
  • Klinkersteine: Klinkersteine sind eine robuste und witterungsbeständige Alternative zu Ziegelsteinen. Sie sind in verschiedenen Farben und Formen erhältlich und können individuell gestaltet werden.
  • Beton: Beton ist ein preisgünstiges und vielseitiges Material für Grillkamine. Er ist robust und witterungsbeständig, aber optisch weniger ansprechend als Natursteine oder Ziegelsteine.
  • Edelstahl: Edelstahl ist ein modernes und pflegeleichtes Material für Grillkamine. Er ist rostfrei und hitzebeständig, aber auch relativ teuer.
  • Stahl: Stahl ist ein robustes und preisgünstiges Material für Grillkamine. Er ist jedoch anfällig für Rost und muss daher regelmäßig behandelt werden.

Auswahlkriterien für den richtigen Grillkamin mit Backofen

Die Auswahl des richtigen Grillkamins mit Backofen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem verfügbaren Platz, dem Budget, dem gewünschten Design und den individuellen Bedürfnissen. Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie sich daher folgende Fragen stellen:

  • Wie viel Platz habe ich zur Verfügung? Grillkamine mit Backofen gibt es in verschiedenen Größen, von kleinen Modellen für den Balkon bis hin zu großen Anlagen für den Garten. Messen Sie den verfügbaren Platz genau aus, bevor Sie sich für ein Modell entscheiden.
  • Wie viel möchte ich ausgeben? Grillkamine mit Backofen gibt es in verschiedenen Preisklassen. Legen Sie ein Budget fest, bevor Sie mit der Suche beginnen.
  • Welches Design gefällt mir? Grillkamine mit Backofen gibt es in verschiedenen Designs, von rustikal bis modern. Wählen Sie ein Modell, das zu Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse passt.
  • Welche Funktionen benötige ich? Einige Grillkamine mit Backofen verfügen über zusätzliche Funktionen wie beispielsweise einen Warmhalterost, einen Drehspieß oder eine Ablagefläche. Überlegen Sie, welche Funktionen Ihnen wichtig sind.
  • Welches Material ist das richtige für mich? Die Wahl des Materials hängt von Ihrem Budget, dem gewünschten Design und den Witterungsbedingungen ab. Informieren Sie sich über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien, bevor Sie sich für ein Modell entscheiden.

Weitere wichtige Auswahlkriterien:

  • Größe des Grillrosts und des Backfachs: Die Größe des Grillrosts und des Backfachs sollte Ihren Bedürfnissen entsprechen. Überlegen Sie, wie viele Personen Sie in der Regel begrillen und backen möchten.
  • Qualität der Verarbeitung: Achten Sie auf eine gute Verarbeitung und hochwertige Materialien. Ein guter Grillkamin mit Backofen sollte langlebig und robust sein.
  • Wärmespeicherung: Eine gute Wärmespeicherung ist wichtig, um die Temperatur im Backfach konstant zu halten. Materialien wie Ziegelsteine oder Natursteine haben eine besonders gute Wärmespeicherung.
  • Zugregelung: Eine gute Zugregelung ermöglicht es, die Temperatur im Grillkamin zu steuern. Achten Sie auf eine einfache und präzise Bedienung.
  • Reinigung: Ein guter Grillkamin mit Backofen sollte leicht zu reinigen sein. Achten Sie auf eine herausnehmbare Ascheschublade und eine glatte Oberfläche.

Tipps zur Nutzung und Pflege von Grillkaminen mit Backofen

Damit Sie lange Freude an Ihrem Grillkamin mit Backofen haben, ist eine richtige Nutzung und Pflege wichtig. Hier sind einige Tipps:

  • Die richtige Befeuerung: Verwenden Sie nur trockenes und unbehandeltes Holz oder Holzkohle. Verwenden Sie keine brennbaren Flüssigkeiten zum Anzünden. Achten Sie auf eine gute Belüftung, um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten.
  • Die richtige Temperatur: Die richtige Temperatur ist entscheidend für das Gelingen Ihrer Speisen. Verwenden Sie ein Thermometer, um die Temperatur im Backfach zu kontrollieren. Die ideale Temperatur zum Backen von Pizza liegt beispielsweise bei ca. 300-400 Grad Celsius.
  • Die richtige Garzeit: Die Garzeit hängt von der Art der Speise und der Temperatur ab. Informieren Sie sich über die empfohlenen Garzeiten für die verschiedenen Speisen.
  • Die richtige Reinigung: Reinigen Sie den Grillkamin mit Backofen nach jeder Benutzung. Entfernen Sie die Asche und reinigen Sie den Grillrost und das Backfach mit einer Bürste und warmem Wasser. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
  • Die richtige Lagerung: Decken Sie den Grillkamin mit Backofen bei Nichtgebrauch ab, um ihn vor Witterungseinflüssen zu schützen. Lagern Sie Holz und Holzkohle trocken.

Weitere Tipps:

  • Vorheizen: Heizen Sie den Grillkamin mit Backofen vor dem Gebrauch ausreichend vor. Die Vorheizzeit beträgt je nach Modell und Befeuerung ca. 30-60 Minuten.
  • Drehen: Wenden Sie das Grillgut regelmäßig, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
  • Ruhen lassen: Lassen Sie das Grillgut nach dem Grillen einige Minuten ruhen, bevor Sie es anschneiden. So können sich die Fleischsäfte verteilen und das Fleisch wird saftiger.
  • Experimentieren: Probieren Sie verschiedene Rezepte und Techniken aus, um das Beste aus Ihrem Grillkamin mit Backofen herauszuholen.

Beliebte Rezepte für den Grillkamin mit Backofen

Ein Grillkamin mit Backofen bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Zubereitung köstlicher Speisen. Hier sind einige beliebte Rezepte:

  • Pizza: Pizza aus dem Holzbackofen ist ein Klassiker und schmeckt besonders gut. Verwenden Sie einen selbstgemachten Pizzateig und belegen Sie ihn nach Ihren Wünschen.
  • Brot: Brotbacken im Grillkamin mit Backofen ist ein besonderes Erlebnis. Das Brot wird knusprig und aromatisch.
  • Flammkuchen: Flammkuchen ist eine einfache und schnelle Mahlzeit für den Grillkamin mit Backofen. Belegen Sie den Teig mit Speck, Zwiebeln und Sauerrahm.
  • Gegrilltes Fleisch: Grillen Sie Fleisch, Fisch oder Gemüse auf dem Grillrost. Das Raucharoma verleiht den Speisen einen besonderen Geschmack.
  • Aufläufe: Bereiten Sie Aufläufe im Backfach zu. Aufläufe sind vielseitig und einfach zuzubereiten.
  • Kuchen: Backen Sie Kuchen im Backfach. Kuchen aus dem Holzbackofen schmecken besonders saftig und aromatisch.

Rezept für Pizza aus dem Grillkamin mit Backofen:

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 300 ml Wasser
  • 1 Würfel Hefe
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • Tomatensauce
  • Mozzarella
  • Belag nach Wahl

Zubereitung:

  1. Hefe in lauwarmem Wasser auflösen.
  2. Mehl, Salz und Olivenöl in einer Schüssel vermischen.
  3. Hefewasser hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Teig zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
  5. Teig ausrollen und mit Tomatensauce bestreichen.
  6. Mozzarella und Belag nach Wahl darauf verteilen.
  7. Pizza im vorgeheizten Grillkamin mit Backofen bei ca. 300-400 Grad Celsius ca. 10-15 Minuten backen.

Fazit

Ein Grillkamin mit Backofen ist eine lohnende Investition für alle, die das Kochen und Backen im Freien lieben. Er bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Zubereitung köstlicher Speisen und ist ein idealer Treffpunkt für Familie und Freunde. Mit der richtigen Pflege und Nutzung haben Sie lange Freude an Ihrem Grillkamin mit Backofen.

Abschließende Gedanken:

Die Entscheidung für einen Grillkamin mit Backofen ist eine Entscheidung für mehr Lebensqualität und Genuss im Freien. Die Vielfalt der Möglichkeiten, die ein solcher Kamin bietet, ist beeindruckend. Ob gemütliche Grillabende mit Freunden, das Backen von knusprigem Brot oder die Zubereitung einer authentischen Pizza – mit einem Grillkamin mit Backofen sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Investieren Sie in Qualität und wählen Sie ein Modell, das Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, um lange Freude an Ihrem neuen Outdoor-Kochplatz zu haben. Genießen Sie die Zeit im Freien, die köstlichen Speisen und die unvergesslichen Momente, die Sie mit Familie und Freunden teilen werden.