Flanellbettwäsche: Test, Vergleich & Kuschelige Tipps

Flanellbettwäsche ist der Inbegriff von Gemütlichkeit und Wärme in den kalten Monaten. Sie schmiegt sich sanft an die Haut, hält wohlig warm und sorgt für ein entspanntes Schlafgefühl. Doch was macht Flanellbettwäsche so besonders? Welche Vorteile bietet sie, und worauf sollte man beim Kauf achten? Dieser umfassende Guide beantwortet all Ihre Fragen und hilft Ihnen, die perfekte Flanellbettwäsche für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Was ist Flanellbettwäsche und was macht sie so besonders?

Flanellbettwäsche unterscheidet sich von herkömmlicher Bettwäsche durch ihre besondere Herstellung und die daraus resultierenden Eigenschaften. Der Stoff wird aus Baumwolle, seltener aus Wolle oder synthetischen Fasern, hergestellt und anschließend aufgeraut. Dieser Aufrauprozess, auch Walken genannt, erzeugt eine flauschige Oberfläche, die sich unglaublich weich und warm anfühlt. Die aufgeraute Oberfläche schließt zudem mehr Luft ein, was die Wärmeisolation der Bettwäsche verbessert. Dies macht Flanellbettwäsche ideal für die kalte Jahreszeit, da sie den Körper optimal wärmt und vor Auskühlung schützt.

Die besondere Weichheit von Flanellbettwäsche ist ein weiterer entscheidender Vorteil. Durch den Aufrauprozess werden die Fasern leicht angehoben, wodurch eine flauschige Struktur entsteht, die sich sanft an die Haut schmiegt. Dies sorgt für ein besonders angenehmes Schlafgefühl und trägt zu einem erholsamen Schlaf bei. Im Gegensatz zu glatten Stoffen wie Satin oder Leinen fühlt sich Flanellbettwäsche sofort warm an, was besonders in kalten Nächten sehr geschätzt wird. Darüber hinaus ist Flanellbettwäsche atmungsaktiv. Obwohl sie Wärme speichert, lässt sie gleichzeitig Luft zirkulieren, wodurch übermäßiges Schwitzen vermieden wird. Diese Atmungsaktivität ist wichtig für ein gesundes Schlafklima, da sie Feuchtigkeit ableitet und ein angenehmes Gefühl auf der Haut hinterlässt. Auch Menschen, die nachts leicht frieren, profitieren von Flanellbettwäsche, da sie eine konstante Wärme bietet, ohne zu überhitzen. Die temperaturausgleichenden Eigenschaften des Materials tragen zu einem ruhigen und ungestörten Schlaf bei.

Flanellbettwäsche ist zudem pflegeleicht und langlebig. Sie kann in der Waschmaschine gewaschen und im Trockner getrocknet werden, ohne ihre Form oder Weichheit zu verlieren. Bei richtiger Pflege behält Flanellbettwäsche ihre kuscheligen Eigenschaften über viele Jahre hinweg. Die Strapazierfähigkeit des Materials macht sie zu einer lohnenden Investition für alle, die Wert auf Komfort und Langlebigkeit legen. Allerdings sollte man beim Waschen einige Punkte beachten, um die Lebensdauer der Bettwäsche zu verlängern. Es empfiehlt sich, Flanellbettwäsche vor dem ersten Gebrauch zu waschen, um eventuelle Produktionsrückstände zu entfernen und die Fasern aufzulockern. Zudem sollte man ein mildes Waschmittel verwenden und auf Weichspüler verzichten, da dieser die Fasern verkleben und die Atmungsaktivität beeinträchtigen kann. Auch das Trocknen im Wäschetrockner sollte schonend erfolgen, um ein Einlaufen des Stoffes zu vermeiden. Bei Beachtung dieser Pflegehinweise bleibt die Flanellbettwäsche lange weich und kuschelig.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Flanellbettwäsche eine ideale Wahl für alle ist, die Wert auf Wärme, Weichheit und Komfort legen. Die besondere Herstellung des Stoffes und seine daraus resultierenden Eigenschaften machen ihn zu einem perfekten Begleiter für die kalte Jahreszeit. Ob für Frostbeulen, Liebhaber kuscheliger Stoffe oder einfach nur für alle, die ein gemütliches Schlafgefühl suchen – Flanellbettwäsche ist eine Bereicherung für jedes Schlafzimmer.

Vorteile von Flanellbettwäsche: Warum sie die perfekte Wahl für den Winter ist

Die Vorteile von Flanellbettwäsche sind vielfältig und machen sie besonders in der kalten Jahreszeit zu einer beliebten Wahl. Einer der größten Vorteile ist die bereits erwähnte Wärmeisolierung. Flanell speichert Wärme deutlich besser als glatte Stoffe wie Baumwolle oder Leinen. Die aufgeraute Oberfläche bildet kleine Luftpolster, die den Körper isolieren und vor Kälte schützen. Dies ist besonders in ungeheizten Schlafzimmern oder für Menschen, die leicht frieren, von großem Vorteil. Flanellbettwäsche sorgt für eine angenehme Wärme, ohne dass man unter der Bettdecke schwitzt. Die Fähigkeit, Wärme zu speichern, macht Flanell zur idealen Wahl für Winterbettwäsche, da sie ein behagliches und warmes Schlafklima schafft.

Ein weiterer entscheidender Vorteil ist der hohe Komfort. Flanellbettwäsche fühlt sich unglaublich weich und kuschelig auf der Haut an. Die aufgeraute Oberfläche verleiht dem Stoff eine flauschige Textur, die zum Einkuscheln einlädt. Dieses Gefühl von Geborgenheit trägt zu einem erholsamen Schlaf bei und kann besonders bei unruhigen Schläfern oder Menschen mit Schlafproblemen hilfreich sein. Die Weichheit von Flanellbettwäsche ist vergleichbar mit dem Gefühl, in eine warme Decke gehüllt zu sein. Im Gegensatz zu glatten Stoffen, die sich kühl anfühlen können, bietet Flanellbettwäsche sofort ein Gefühl von Wärme und Behaglichkeit. Dieser Komfort ist nicht nur in kalten Nächten angenehm, sondern auch für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien von Vorteil, da der weiche Stoff weniger Reibung verursacht und die Haut weniger irritiert.

Neben Wärme und Komfort ist Flanellbettwäsche auch sehr pflegeleicht. Sie kann problemlos in der Waschmaschine gewaschen und im Trockner getrocknet werden. Im Vergleich zu empfindlicheren Stoffen wie Seide oder Kaschmir ist Flanellbettwäsche robust und unkompliziert in der Handhabung. Dies macht sie zu einer praktischen Wahl für den Alltag. Bei richtiger Pflege behält Flanellbettwäsche ihre Weichheit und Form über viele Jahre hinweg. Es empfiehlt sich, die Bettwäsche vor dem ersten Gebrauch zu waschen, um eventuelle Produktionsrückstände zu entfernen und die Fasern aufzulockern. Auch das Waschen auf niedriger Temperatur und die Verwendung eines milden Waschmittels tragen zur Langlebigkeit bei. Das Trocknen im Wäschetrockner sollte schonend erfolgen, um ein Einlaufen des Stoffes zu vermeiden. Bei Beachtung dieser einfachen Pflegetipps bleibt Flanellbettwäsche lange Zeit kuschelig und in gutem Zustand.

Zudem ist Flanellbettwäsche atmungsaktiv. Obwohl sie Wärme speichert, ermöglicht sie gleichzeitig eine gute Luftzirkulation. Dies verhindert übermäßiges Schwitzen und sorgt für ein angenehmes Schlafklima. Die Atmungsaktivität ist ein wichtiger Faktor für einen erholsamen Schlaf, da sie dazu beiträgt, die Körpertemperatur zu regulieren und ein trockenes Gefühl auf der Haut zu erhalten. Im Gegensatz zu synthetischen Stoffen, die die Feuchtigkeit einschließen können, leitet Flanellbettwäsche die Feuchtigkeit ab und sorgt so für ein angenehmes Schlafklima. Diese Eigenschaft ist besonders für Menschen von Vorteil, die nachts zum Schwitzen neigen oder in warmen Schlafzimmern schlafen.

Ein weiterer Pluspunkt von Flanellbettwäsche ist ihre Langlebigkeit. Hochwertige Flanellbettwäsche ist robust und widerstandsfähig und behält ihre Qualität auch nach vielen Waschgängen. Dies macht sie zu einer lohnenden Investition, da sie über einen langen Zeitraum hinweg Freude bereitet. Die Strapazierfähigkeit von Flanellbettwäsche ist auf die spezielle Verarbeitung des Stoffes zurückzuführen, bei der die Fasern eng miteinander verwebt werden. Dies macht den Stoff weniger anfällig für Abnutzung und Beschädigungen. Bei guter Pflege kann Flanellbettwäsche viele Jahre lang halten, ohne ihre Weichheit oder Farbe zu verlieren. Dies macht sie zu einer nachhaltigen Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Langlebigkeit legen.

Zusammenfassend bietet Flanellbettwäsche eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zur perfekten Wahl für den Winter und für alle machen, die Wert auf Wärme, Komfort und Pflegeleichtigkeit legen. Die Wärmeisolierung, der hohe Komfort, die Pflegeleichtigkeit, die Atmungsaktivität und die Langlebigkeit machen Flanellbettwäsche zu einer lohnenden Investition für ein gemütliches und erholsames Schlafgefühl.

Kaufberatung: Worauf Sie beim Kauf von Flanellbettwäsche achten sollten

Beim Kauf von Flanellbettwäsche gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie die beste Qualität für Ihre Bedürfnisse erhalten. Einer der wichtigsten Faktoren ist das Material. Flanellbettwäsche wird hauptsächlich aus Baumwolle hergestellt, es gibt aber auch Varianten mit Beimischungen von anderen Fasern wie Polyester oder Mikrofaser. Reine Baumwolle ist in der Regel die beste Wahl, da sie atmungsaktiver und hautfreundlicher ist als synthetische Materialien. Baumwollflanell ist weich, saugfähig und langlebig. Achten Sie auf die Qualität der Baumwolle; hochwertige Baumwolle, wie beispielsweise gekämmte Baumwolle oder Baumwolle mit langstapeligen Fasern, fühlt sich besonders weich an und ist strapazierfähiger. Flanellbettwäsche aus Baumwolle ist atmungsaktiver als Varianten mit synthetischen Fasern, wodurch ein angenehmeres Schlafklima gewährleistet wird. Die Atmungsaktivität ist besonders wichtig, um übermäßiges Schwitzen in der Nacht zu vermeiden. Außerdem ist Baumwolle ein natürliches Material, das für Allergiker besser geeignet ist, da es weniger wahrscheinlich Hautreizungen verursacht. Flanellbettwäsche aus reiner Baumwolle ist zwar in der Regel etwas teurer, aber die Investition lohnt sich aufgrund der höheren Qualität und des besseren Schlafkomforts.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Qualität des Flanells. Diese wird oft in Gramm pro Quadratmeter (g/m²) angegeben. Je höher das Gewicht, desto dichter und wärmer ist der Stoff. Eine gute Flanellbettwäsche sollte mindestens 160 g/m² wiegen, besser noch 180 g/m² oder mehr. Ein höheres Gewicht bedeutet auch, dass die Bettwäsche strapazierfähiger und langlebiger ist. Die Dichte des Flanells beeinflusst auch die Weichheit des Stoffes. Dichter Flanell fühlt sich in der Regel weicher und kuscheliger an. Beim Kauf sollten Sie daher auf die Gewichtsangabe achten, um sicherzustellen, dass Sie eine hochwertige Flanellbettwäsche erhalten. Es ist ratsam, die Bettwäsche vor dem Kauf anzufassen, um die Weichheit und Dicke des Stoffes selbst zu beurteilen. Achten Sie auch auf eine gleichmäßige Oberfläche ohne Unebenheiten oder dünne Stellen, da dies ein Zeichen für eine gute Qualität ist.

Auch die Verarbeitung der Bettwäsche ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Achten Sie auf saubere Nähte und einen gut sitzenden Reißverschluss oder Knopfverschluss. Die Bettwäsche sollte formstabil sein und auch nach mehreren Wäschen nicht einlaufen oder ausbleichen. Hochwertige Flanellbettwäsche ist sorgfältig verarbeitet und weist keine losen Fäden oder unsauberen Nähte auf. Die Verschlüsse sollten stabil und leicht zu bedienen sein. Ein Reißverschluss ist in der Regel praktischer als Knöpfe, da er sich schneller öffnen und schließen lässt. Achten Sie auch darauf, dass die Bettwäsche die richtige Größe für Ihre Bettdecken und Kissen hat. Eine gut sitzende Bettwäsche sorgt nicht nur für einen besseren Schlafkomfort, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Bettwäsche, da sie weniger Reibung und Abnutzung ausgesetzt ist. Es ist ratsam, die Maße Ihrer Bettdecken und Kissen vor dem Kauf zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die neue Bettwäsche perfekt passt.

Das Design und die Farbe der Flanellbettwäsche spielen ebenfalls eine Rolle. Flanellbettwäsche ist in vielen verschiedenen Farben und Mustern erhältlich, von klassischen Karos über unifarbene Varianten bis hin zu modernen Designs. Wählen Sie ein Design, das zu Ihrem Schlafzimmerstil passt und Ihnen gefällt. Helle Farben können den Raum freundlicher und einladender wirken lassen, während dunkle Farben eine gemütliche Atmosphäre schaffen können. Karomuster sind ein Klassiker für Flanellbettwäsche und verleihen dem Schlafzimmer eine rustikale Note. Unifarbene Varianten sind zeitlos und lassen sich gut mit anderen Farben und Mustern kombinieren. Achten Sie darauf, dass die Farben der Bettwäsche farbecht sind und auch nach mehreren Wäschen nicht verblassen. Es ist ratsam, die Bettwäsche vor dem ersten Gebrauch zu waschen, um eventuelle überschüssige Farbe zu entfernen.

Schließlich sollten Sie auch auf Zertifizierungen achten. Zertifizierungen wie Öko-Tex Standard 100 garantieren, dass die Bettwäsche auf Schadstoffe geprüft wurde und gesundheitlich unbedenklich ist. Dies ist besonders wichtig für Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut. Zertifizierte Flanellbettwäsche bietet die Gewissheit, dass keine schädlichen Chemikalien bei der Herstellung verwendet wurden. Das Öko-Tex Standard 100 Zertifikat ist eines der bekanntesten und vertrauenswürdigsten Siegel für Textilien. Es garantiert, dass alle Bestandteile des Produkts, einschließlich der Garne, Knöpfe und Reißverschlüsse, auf Schadstoffe geprüft wurden und die strengen Anforderungen erfüllen. Beim Kauf von Flanellbettwäsche mit Zertifizierung können Sie sicher sein, dass Sie ein hochwertiges und gesundheitlich unbedenkliches Produkt erwerben.

Indem Sie diese Aspekte berücksichtigen, können Sie die perfekte Flanellbettwäsche finden, die Ihnen viele kuschelige Nächte bereiten wird. Die richtige Wahl sorgt nicht nur für Wärme und Komfort, sondern auch für ein angenehmes und erholsames Schlafgefühl.

Pflegehinweise: So bleibt Ihre Flanellbettwäsche lange kuschelig

Die Pflegehinweise für Flanellbettwäsche sind entscheidend, um ihre Kuscheligkeit und Langlebigkeit zu erhalten. Eine richtige Pflege sorgt dafür, dass die Bettwäsche auch nach vielen Wäschen noch weich und warm bleibt. Einer der wichtigsten Punkte ist das Waschen. Flanellbettwäsche sollte idealerweise bei 30 bis 40 Grad Celsius gewaschen werden. Höhere Temperaturen können die Fasern beschädigen und die Bettwäsche einlaufen lassen. Es ist ratsam, ein mildes Waschmittel zu verwenden, das speziell für Feinwäsche oder Baumwolle geeignet ist. Aggressive Waschmittel können die Fasern angreifen und die Weichheit des Flanells beeinträchtigen. Vermeiden Sie außerdem Weichspüler, da dieser die Fasern verkleben und die Atmungsaktivität der Bettwäsche reduzieren kann. Weichspüler kann auch dazu führen, dass die Fasern schneller abnutzen und die Bettwäsche ihre kuschelige Textur verliert. Stattdessen können Sie einen Schuss Essig in das Weichspülerfach geben, um die Fasern aufzulockern und die Farben zu schonen. Essig wirkt zudem antibakteriell und neutralisiert Gerüche.

Vor dem Waschen sollten Sie die Flanellbettwäsche auf links ziehen. Dies schützt die aufgeraute Oberfläche und verhindert, dass sie durch Reibung an anderen Kleidungsstücken beschädigt wird. Es ist auch ratsam, die Bettwäsche separat von anderen Kleidungsstücken zu waschen, insbesondere von solchen mit Reißverschlüssen oder Knöpfen, die die Fasern beschädigen könnten. Überfüllen Sie die Waschmaschine nicht, da dies die Waschwirkung beeinträchtigen und die Bettwäsche unnötig belasten kann. Verwenden Sie ein schonendes Waschprogramm mit niedriger Schleuderzahl, um die Fasern zu schonen. Nach dem Waschen sollte die Bettwäsche sofort aus der Maschine genommen und ausgeschüttelt werden, um Falten zu vermeiden.

Das Trocknen der Flanellbettwäsche sollte ebenfalls schonend erfolgen. Am besten ist es, die Bettwäsche an der Luft zu trocknen, da dies die Fasern am wenigsten belastet. Hängen Sie die Bettwäsche am besten im Schatten auf, um ein Ausbleichen der Farben zu vermeiden. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Fasern austrocknen und die Bettwäsche spröde machen. Wenn Sie die Bettwäsche im Trockner trocknen möchten, wählen Sie eine niedrige Temperatur und ein schonendes Programm. Hohe Temperaturen können die Fasern schrumpfen lassen und die Weichheit der Bettwäsche beeinträchtigen. Es ist ratsam, die Bettwäsche nicht vollständig trocken zu schleudern, sondern sie leicht feucht aus dem Trockner zu nehmen und anschließend an der Luft zu Ende trocknen zu lassen. Dies hilft, Falten zu reduzieren und die Fasern zu schonen.

Bügeln ist bei Flanellbettwäsche in der Regel nicht notwendig, da sie knitterarm ist. Wenn Sie die Bettwäsche dennoch bügeln möchten, sollten Sie dies bei niedriger Temperatur und auf links tun. Zu hohe Temperaturen können die Fasern beschädigen und die Weichheit des Flanells beeinträchtigen. Es ist ratsam, die Bettwäsche leicht feucht zu bügeln, da sich Falten so leichter entfernen lassen. Vermeiden Sie es, über Reißverschlüsse oder Knöpfe zu bügeln, da dies zu Beschädigungen führen kann.

Um die Lebensdauer Ihrer Flanellbettwäsche zu verlängern, sollten Sie sie regelmäßig lüften. Hängen Sie die Bettwäsche nach dem Schlafen aus dem Fenster oder auf den Balkon, um sie zu belüften und Feuchtigkeit abzutransportieren. Dies hilft, die Bildung von Bakterien und unangenehmen Gerüchen zu verhindern. Es ist auch ratsam, die Bettwäsche regelmäßig zu wechseln, um die Hygiene im Schlafzimmer zu gewährleisten. Eine gute Faustregel ist, die Bettwäsche alle ein bis zwei Wochen zu wechseln.

Lagern Sie die Flanellbettwäsche an einem trockenen und sauberen Ort, um sie vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen. Vermeiden Sie es, die Bettwäsche in Plastiktüten zu lagern, da diese die Atmungsaktivität beeinträchtigen und die Bildung von Schimmel begünstigen können. Am besten ist es, die Bettwäsche in einem Stoffbeutel oder in einem Schrank aufzubewahren. Wenn Sie die Bettwäsche längere Zeit nicht verwenden, sollten Sie sie vor dem Gebrauch waschen, um sicherzustellen, dass sie frisch und sauber ist.

Indem Sie diese Pflegehinweise beachten, können Sie sicherstellen, dass Ihre Flanellbettwäsche lange kuschelig und komfortabel bleibt. Eine gute Pflege ist entscheidend für die Langlebigkeit und die Qualität Ihrer Bettwäsche und sorgt für ein angenehmes Schlafgefühl.

Fazit: Flanellbettwäsche – eine Investition in kuschelige Nächte

Flanellbettwäsche ist eine lohnende Investition für alle, die Wert auf Wärme, Komfort und ein gemütliches Schlafgefühl legen. Die besonderen Eigenschaften des Materials, wie die hohe Wärmeisolation, die Weichheit und die Atmungsaktivität, machen sie zur idealen Wahl für die kalte Jahreszeit. Durch die richtige Pflege bleibt die Flanellbettwäsche lange kuschelig und behält ihre Qualität. Beim Kauf sollte man auf das Material, die Qualität des Flanells, die Verarbeitung, das Design und Zertifizierungen achten, um die beste Wahl für die eigenen Bedürfnisse zu treffen. Mit Flanellbettwäsche wird jede Nacht zu einem kuscheligen Erlebnis.

Die Vorteile von Flanellbettwäsche liegen klar auf der Hand: Sie wärmt, ist unglaublich weich und hautfreundlich, pflegeleicht und langlebig. Im Vergleich zu anderen Materialien wie Leinen oder Satin bietet Flanell eine deutlich höhere Wärmeisolation und ist daher besonders für Menschen geeignet, die leicht frieren. Die aufgeraute Oberfläche des Stoffes sorgt für ein angenehmes Gefühl auf der Haut und vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit. Flanellbettwäsche ist auch eine gute Wahl für Allergiker, da sie in der Regel aus natürlichen Materialien wie Baumwolle hergestellt wird und somit weniger wahrscheinlich allergische Reaktionen auslöst. Die Pflegeleichtigkeit von Flanellbettwäsche ist ein weiterer Pluspunkt. Sie kann problemlos in der Waschmaschine gewaschen und im Trockner getrocknet werden, ohne ihre Form oder Weichheit zu verlieren.

Die Auswahl an Flanellbettwäsche ist groß und vielfältig. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben, Mustern und Größen, sodass für jeden Geschmack und jedes Schlafzimmer das passende Modell dabei ist. Ob klassisch kariert, unifarben oder mit modernen Designs – Flanellbettwäsche kann den Stil des Schlafzimmers unterstreichen und eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Beim Kauf sollte man auf hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung achten, um lange Freude an der Bettwäsche zu haben. Zertifizierungen wie Öko-Tex Standard 100 geben zusätzliche Sicherheit, dass die Bettwäsche auf Schadstoffe geprüft wurde und gesundheitlich unbedenklich ist. Eine gute Flanellbettwäsche ist eine Investition, die sich auszahlt, denn sie sorgt für erholsame Nächte und ein angenehmes Schlafgefühl.

Die richtige Pflege von Flanellbettwäsche ist entscheidend, um ihre Kuscheligkeit und Langlebigkeit zu erhalten. Durch regelmäßiges Waschen bei niedriger Temperatur und die Verwendung eines milden Waschmittels bleibt die Bettwäsche lange weich und flauschig. Weichspüler sollte vermieden werden, da er die Fasern verkleben und die Atmungsaktivität beeinträchtigen kann. Das Trocknen im Trockner sollte ebenfalls schonend erfolgen, um ein Einlaufen des Stoffes zu verhindern. Am besten ist es, die Bettwäsche an der Luft zu trocknen. Auch das Bügeln ist in der Regel nicht notwendig, da Flanellbettwäsche knitterarm ist. Durch die richtige Pflege kann man sicherstellen, dass die Flanellbettwäsche viele Jahre lang Freude bereitet und ihre positiven Eigenschaften behält.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Flanellbettwäsche eine ausgezeichnete Wahl für alle ist, die Wert auf Wärme, Komfort und ein gemütliches Schlafgefühl legen. Sie ist die ideale Bettwäsche für die kalte Jahreszeit und sorgt für erholsame Nächte. Mit der richtigen Pflege bleibt sie lange kuschelig und behält ihre Qualität. Flanellbettwäsche ist eine Investition in das eigene Wohlbefinden und eine Bereicherung für jedes Schlafzimmer. Ob für Frostbeulen, Liebhaber kuscheliger Stoffe oder einfach nur für alle, die ein gemütliches Schlafgefühl suchen – Flanellbettwäsche ist eine Bereicherung und sorgt für wohlige Wärme in kalten Nächten.