Das Beste Bett: Ratgeber Für Gesunden Schlaf

Einleitung: Was macht das beste Bett der Welt aus?

Was genau macht das beste Bett der Welt aus? Diese Frage ist natürlich subjektiv und hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Während der eine vielleicht die feste Unterstützung einer harten Matratze bevorzugt, sehnt sich der andere nach dem weichen Einsinken in eine luxuriöse Boxspringbett-Kombination. Es gibt jedoch einige Schlüsselfaktoren, die bei der Auswahl eines Bettes berücksichtigt werden sollten, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Grundlage für einen erholsamen Schlaf schaffen. Ein gutes Bett ist mehr als nur ein Möbelstück; es ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Denn während wir schlafen, regeneriert sich unser Körper, unser Geist verarbeitet Informationen und unsere Muskeln entspannen sich. Ein unbequemes Bett kann diesen wichtigen Prozess stören, zu Schlafstörungen, Rückenschmerzen und einer allgemeinen Verschlechterung der Lebensqualität führen. Die Qualität des Bettes, die richtige Matratze, der passende Lattenrost und die ideale Größe spielen eine entscheidende Rolle für einen gesunden und erholsamen Schlaf. In diesem Ratgeber werden wir uns eingehend mit den verschiedenen Aspekten beschäftigen, die bei der Wahl des besten Bettes für Sie eine Rolle spielen. Wir werden uns die verschiedenen Bettarten ansehen, die Vor- und Nachteile verschiedener Matratzentypen beleuchten, die Bedeutung des Lattenrosts hervorheben und Ihnen Tipps geben, wie Sie die richtige Größe für Ihre Bedürfnisse finden. Darüber hinaus werden wir auch auf häufige Schlafprobleme eingehen und Ihnen zeigen, wie Sie durch die Wahl des richtigen Bettes Ihre Schlafqualität verbessern können. Denn letztendlich ist das beste Bett der Welt dasjenige, das Ihnen den besten Schlaf ermöglicht – Nacht für Nacht. Ein guter Schlaf ist fundamental für unsere körperliche und geistige Gesundheit. Er beeinflusst unsere Stimmung, unsere Konzentrationsfähigkeit, unser Immunsystem und sogar unser Gewicht. Wer schlecht schläft, ist oft weniger leistungsfähig, reizbarer und anfälliger für Krankheiten. Daher ist die Wahl des richtigen Bettes eine wichtige Entscheidung, die sorgfältig getroffen werden sollte. Nehmen Sie sich die Zeit, sich zu informieren und verschiedene Optionen auszuprobieren, um das Bett zu finden, das perfekt zu Ihnen passt. Mit dem richtigen Bett können Sie nicht nur Ihre Schlafqualität verbessern, sondern auch Ihr allgemeines Wohlbefinden steigern und Ihre Lebensqualität nachhaltig erhöhen. Investieren Sie in Ihren Schlaf – es lohnt sich!

Die verschiedenen Bettarten im Überblick: Welches Bett passt zu Ihnen?

Die Vielfalt an Betten ist riesig, und die Wahl des richtigen Bettes kann angesichts der vielen Optionen überwältigend sein. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, stellen wir Ihnen hier die gängigsten Bettarten vor und beleuchten ihre jeweiligen Vor- und Nachteile. So können Sie besser einschätzen, welches Bett am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Schlafstil passt. Das klassische Holzbett ist ein zeitloser Favorit und in vielen verschiedenen Designs erhältlich – von schlicht und modern bis hin zu rustikal und verschnörkelt. Holzbetten strahlen Wärme und Gemütlichkeit aus und passen gut in verschiedene Einrichtungsstile. Ein großer Vorteil von Holzbetten ist ihre Stabilität und Langlebigkeit. Sie sind robust und können bei guter Pflege viele Jahre halten. Allerdings können Holzbetten auch etwas schwerer sein und sind daher weniger leicht zu bewegen. Zudem ist Holz ein Naturmaterial, das auf Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen reagieren kann. Metallbetten hingegen wirken oft moderner und minimalistischer. Sie sind in der Regel leichter als Holzbetten und daher einfacher zu transportieren. Metallbetten sind oft auch preisgünstiger als Holzbetten. Allerdings können sie weniger warm und gemütlich wirken und je nach Verarbeitung auch etwas instabil sein oder knarren. Polsterbetten sind besonders beliebt für ihren hohen Komfort und ihre ansprechende Optik. Sie sind mit Stoff oder Leder bezogen und bieten eine weiche, gepolsterte Oberfläche, die zum Anlehnen und Entspannen einlädt. Polsterbetten sind in vielen verschiedenen Farben und Designs erhältlich und können so perfekt an den individuellen Einrichtungsstil angepasst werden. Ein Nachteil von Polsterbetten ist, dass sie etwas pflegeintensiver sind als Holz- oder Metallbetten. Flecken und Verschmutzungen lassen sich oft schwer entfernen. Boxspringbetten erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Sie bestehen aus einem gefederten Unterbau (der Boxspring), einer Matratze und oft noch einem Topper. Diese Kombination sorgt für einen besonders hohen Schlafkomfort und eine optimale Druckentlastung. Boxspringbetten sind ideal für Menschen, die Wert auf eine hohe Liegeposition und ein luxuriöses Schlafgefühl legen. Allerdings sind Boxspringbetten in der Regel teurer als andere Bettarten und benötigen mehr Platz. Funktionsbetten sind eine praktische Lösung für kleine Schlafzimmer oder Wohnungen. Sie bieten zusätzlichen Stauraum in Form von Schubladen oder einem Bettkasten. Funktionsbetten sind ideal, um Bettwäsche, Kissen oder andere Gegenstände platzsparend zu verstauen. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, z.B. als Schubkastenbetten oder Bettkastenbetten. Allerdings können Funktionsbetten etwas unhandlicher sein als herkömmliche Betten und die Schubladen oder der Bettkasten können den Luftaustausch unter der Matratze beeinträchtigen. Wasserbetten sind eine besondere Art von Betten, die mit Wasser gefüllt sind. Sie bieten eine einzigartige Liegefläche, die sich optimal an den Körper anpasst und für eine gute Druckentlastung sorgt. Wasserbetten können auch beheizt werden, was besonders in den kalten Monaten angenehm ist. Allerdings sind Wasserbetten in der Regel teurer als andere Betten und benötigen eine spezielle Pflege. Zudem kann es einige Zeit dauern, bis man sich an das Liegegefühl auf einem Wasserbett gewöhnt hat. Bei der Wahl der richtigen Bettenart sollten Sie Ihre persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben berücksichtigen. Überlegen Sie, welchen Schlafstil Sie haben, welche Größe Ihr Schlafzimmer hat und wie viel Stauraum Sie benötigen. Am besten ist es, verschiedene Betten auszuprobieren, um herauszufinden, welches Modell Ihnen am besten gefällt und den besten Schlaf bietet.

Die perfekte Matratze finden: Materialien, Härtegrade und Zonen

Die Matratze ist das Herzstück jedes Bettes und spielt eine entscheidende Rolle für einen erholsamen Schlaf. Die richtige Matratze unterstützt Ihren Körper optimal, entlastet die Wirbelsäule und sorgt für eine angenehme Liegeposition. Doch bei der riesigen Auswahl an Matratzen auf dem Markt ist es oft schwierig, den Überblick zu behalten. In diesem Abschnitt werden wir uns mit den verschiedenen Materialien, Härtegraden und Zonen von Matratzen beschäftigen, um Ihnen bei der Wahl der perfekten Matratze zu helfen. Zunächst einmal ist es wichtig, die verschiedenen Matratzenarten zu kennen. Federkernmatratzen sind ein Klassiker und zeichnen sich durch ihren robusten Aufbau und ihre gute Belüftung aus. Sie bestehen aus einem Kern aus Stahlfedern, der von Polstermaterial umgeben ist. Federkernmatratzen sind in verschiedenen Härtegraden erhältlich und eignen sich gut für Menschen, die eine festere Unterlage bevorzugen. Allerdings können Federkernmatratzen etwas lauter sein als andere Matratzenarten und die Federn können bei starker Beanspruchung mit der Zeit nachgeben. Kaltschaummatratzen sind eine beliebte Alternative zu Federkernmatratzen. Sie bestehen aus einem synthetischen Schaumstoff, der sich gut an den Körper anpasst und für eine gute Druckentlastung sorgt. Kaltschaummatratzen sind leicht, atmungsaktiv und in verschiedenen Härtegraden erhältlich. Sie sind besonders gut geeignet für Menschen, die unter Allergien leiden, da sie wenig Staub und Milben anziehen. Allerdings können Kaltschaummatratzen etwas wärmer sein als Federkernmatratzen und die Stützkraft kann mit der Zeit nachlassen. Viscoschaummatratzen sind bekannt für ihre hohe Anpassungsfähigkeit und ihre druckentlastenden Eigenschaften. Sie bestehen aus einem speziellen Schaumstoff, der sich bei Körperwärme verformt und sich optimal an die Körperkonturen anpasst. Viscoschaummatratzen sind ideal für Menschen, die unter Rücken- oder Gelenkschmerzen leiden oder die eine sehr weiche Unterlage bevorzugen. Allerdings können Viscoschaummatratzen etwas wärmer sein als andere Matratzenarten und die Bewegungsfreiheit kann eingeschränkt sein. Latexmatratzen sind eine natürliche Alternative zu Schaumstoffmatratzen. Sie bestehen aus Naturlatex oder einer Mischung aus Natur- und Synthetiklatex. Latexmatratzen sind sehr elastisch, atmungsaktiv und langlebig. Sie bieten eine gute Druckentlastung und sind besonders gut geeignet für Menschen, die viel schwitzen oder unter Allergien leiden. Allerdings sind Latexmatratzen in der Regel teurer als andere Matratzenarten und können ein höheres Gewicht haben. Neben dem Material ist auch der Härtegrad der Matratze ein wichtiger Faktor bei der Wahl der richtigen Matratze. Der Härtegrad gibt an, wie fest oder weich die Matratze ist. Welcher Härtegrad der richtige ist, hängt vom Körpergewicht, der Schlafposition und den persönlichen Vorlieben ab. Generell gilt: Je schwerer die Person, desto härter sollte die Matratze sein. Auch die Schlafposition spielt eine Rolle: Seitenschläfer benötigen in der Regel eine weichere Matratze als Rückenschläfer. Um die Wirbelsäule optimal zu entlasten, verfügen viele Matratzen über verschiedene Zonen. Diese Zonen sind unterschiedlich fest und passen sich so den verschiedenen Körperpartien an. Matratzen mit Zonen unterstützen beispielsweise den Schulterbereich und den Beckenbereich stärker als den Lendenbereich. So wird die Wirbelsäule in einer geraden Linie gehalten und Verspannungen vorgebeugt. Bei der Wahl der perfekten Matratze sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen und verschiedene Modelle ausprobieren. Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten und achten Sie auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben. Denn die richtige Matratze ist die Grundlage für einen erholsamen Schlaf und ein gesundes Leben.

Der Lattenrost: Die unsungener Held für optimalen Schlafkomfort

Oft unterschätzt, aber von entscheidender Bedeutung: Der Lattenrost ist ein wichtiger Bestandteil eines guten Bettes. Er unterstützt die Matratze, sorgt für eine gute Belüftung und trägt maßgeblich zum Schlafkomfort bei. Der richtige Lattenrost kann die Eigenschaften der Matratze optimal ergänzen und so für eine noch bessere Druckentlastung und Unterstützung des Körpers sorgen. Doch welcher Lattenrost ist der richtige? Es gibt verschiedene Arten von Lattenrosten, die sich in ihrer Bauweise, ihren Funktionen und ihren Vorteilen unterscheiden. Der klassische Federholzrahmen ist die am weitesten verbreitete Art von Lattenrost. Er besteht aus mehreren elastischen Holzleisten, die in einem Rahmen befestigt sind. Federholzrahmen sind in der Regel preisgünstig und bieten eine gute Grundunterstützung für die Matratze. Die Federleisten federn den Körper ab und sorgen so für eine angenehme Liegeposition. Allerdings können Federholzrahmen bei starker Belastung oder bei minderwertiger Qualität mit der Zeit nachgeben oder brechen. Rollroste sind eine einfache und kostengünstige Variante des Lattenrosts. Sie bestehen aus mehreren Holzleisten, die mit einem Band verbunden sind. Rollroste sind leicht zu montieren und zu transportieren, bieten aber weniger Unterstützung und Komfort als Federholzrahmen. Sie eignen sich eher für leichte Personen oder für Betten, die nur gelegentlich genutzt werden. Tellerlattenroste sind eine Weiterentwicklung des Federholzrahmens. Sie bestehen aus einzelnen Tellerelementen, die flexibel gelagert sind und sich individuell an den Körper anpassen können. Tellerlattenroste bieten eine sehr gute Druckentlastung und Unterstützung der Wirbelsäule. Sie sind besonders gut geeignet für Menschen, die unter Rücken- oder Gelenkschmerzen leiden. Allerdings sind Tellerlattenroste in der Regel teurer als Federholzrahmen. Verstellbare Lattenroste bieten zusätzlichen Komfort und Flexibilität. Sie ermöglichen es, das Kopf- und Fußteil des Bettes individuell zu verstellen. Verstellbare Lattenroste sind ideal für Menschen, die gerne im Bett lesen oder fernsehen oder die unter gesundheitlichen Problemen wie Sodbrennen oder Atemnot leiden. Es gibt sie in manuell verstellbaren und elektrisch verstellbaren Varianten. Allerdings sind verstellbare Lattenroste in der Regel teurer als herkömmliche Lattenroste. Bei der Wahl des richtigen Lattenrosts sollten Sie nicht nur den Preis, sondern auch Ihre persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben berücksichtigen. Achten Sie auf die Qualität des Materials und die Verarbeitung. Ein guter Lattenrost sollte stabil sein, ausreichend federn und eine gute Belüftung der Matratze gewährleisten. Wenn Sie unter Rückenproblemen leiden, kann ein Tellerlattenrost oder ein verstellbarer Lattenrost die richtige Wahl sein. Lassen Sie sich am besten von einem Fachmann beraten, um den Lattenrost zu finden, der optimal zu Ihrer Matratze und Ihren Bedürfnissen passt. Denn der richtige Lattenrost ist ein wichtiger Faktor für einen erholsamen und gesunden Schlaf.

Die richtige Bettgröße: So viel Platz brauchen Sie für erholsamen Schlaf

Die Größe des Bettes ist ein weiterer wichtiger Faktor für einen erholsamen Schlaf. Wer ausreichend Platz hat, kann sich im Schlaf besser bewegen und liegt bequemer. Die richtige Bettgröße hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Körpergröße, der Anzahl der Personen, die im Bett schlafen, und dem verfügbaren Platz im Schlafzimmer. Grundsätzlich gilt: Je größer das Bett, desto besser. Ein großes Bett bietet mehr Bewegungsfreiheit und Komfort und kann dazu beitragen, dass Sie besser schlafen. Allerdings sollte die Größe des Bettes auch zum Raum passen. Ein zu großes Bett kann ein kleines Schlafzimmer optisch erdrücken und die Bewegungsfreiheit einschränken. Einzelbetten sind in der Regel 90 oder 100 cm breit und 200 cm lang. Sie sind ideal für Einzelpersonen und für kleine Schlafzimmer. Einzelbetten sind platzsparend und bieten dennoch ausreichend Platz für eine Person. Allerdings können sie für Menschen, die sich im Schlaf viel bewegen, etwas eng sein. Doppelbetten sind in verschiedenen Größen erhältlich, die gängigsten sind 140, 160 oder 180 cm breit und 200 cm lang. Sie sind ideal für Paare oder für Einzelpersonen, die viel Platz im Bett bevorzugen. Doppelbetten bieten ausreichend Platz für zwei Personen und ermöglichen es, sich im Schlaf frei zu bewegen. Allerdings benötigen sie auch mehr Platz im Schlafzimmer. Queensize-Betten sind eine Zwischengröße zwischen Einzel- und Doppelbetten. Sie sind in der Regel 120 oder 140 cm breit und 200 cm lang. Queensize-Betten sind ideal für Einzelpersonen, die etwas mehr Platz im Bett wünschen, oder für Paare, die ein kleines Schlafzimmer haben. Sie bieten mehr Platz als ein Einzelbett, sind aber nicht so groß wie ein Doppelbett. Kingsize-Betten sind die größten Betten, die es auf dem Markt gibt. Sie sind in der Regel 180 oder 200 cm breit und 200 cm lang. Kingsize-Betten sind ideal für Paare, die viel Platz im Bett wünschen, oder für Familien mit kleinen Kindern, die gerne mit im Elternbett schlafen. Sie bieten maximalen Komfort und Bewegungsfreiheit, benötigen aber auch viel Platz im Schlafzimmer. Neben der Breite ist auch die Länge des Bettes wichtig. Generell sollte das Bett mindestens 20 cm länger sein als die Körpergröße der größten Person, die im Bett schläft. So ist sichergestellt, dass ausreichend Platz für die Füße vorhanden ist und ein bequemes Liegen möglich ist. Bei der Wahl der richtigen Bettgröße sollten Sie Ihre persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben berücksichtigen. Überlegen Sie, wie viel Platz Sie im Bett benötigen, wie groß Ihr Schlafzimmer ist und wie viele Personen im Bett schlafen. Am besten ist es, verschiedene Bettgrößen auszuprobieren, um herauszufinden, welche Größe Ihnen am besten gefällt und den besten Schlaf ermöglicht. Ein ausreichend großes Bett ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Wer ausreichend Platz zum Schlafen hat, kann sich besser entspannen und erholt sich besser im Schlaf.

Schlafprobleme lösen: Wie das richtige Bett zu besserem Schlaf verhelfen kann

Schlafprobleme sind weit verbreitet und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Viele Menschen leiden unter Ein- und Durchschlafstörungen, unruhigem Schlaf oder morgendlicher Müdigkeit. Oftmals liegt die Ursache für Schlafprobleme in einem ungeeigneten Bett. Das richtige Bett kann jedoch maßgeblich dazu beitragen, Schlafprobleme zu lösen und einen erholsamen Schlaf zu fördern. Ein wichtiger Faktor für einen guten Schlaf ist die richtige Matratze. Eine Matratze, die zu hart oder zu weich ist, kann zu Verspannungen, Rückenschmerzen und einem unruhigen Schlaf führen. Eine Matratze, die sich optimal an den Körper anpasst und die Wirbelsäule in einer geraden Linie hält, kann hingegen für eine entspannte Liegeposition und einen erholsamen Schlaf sorgen. Auch der Lattenrost spielt eine wichtige Rolle für den Schlafkomfort. Ein guter Lattenrost unterstützt die Matratze, sorgt für eine gute Belüftung und trägt zur Druckentlastung bei. Ein Lattenrost, der nicht richtig federt oder der zu hart ist, kann den Schlafkomfort beeinträchtigen und Schlafprobleme verstärken. Die Bettgröße ist ein weiterer Faktor, der den Schlaf beeinflussen kann. Wer zu wenig Platz im Bett hat, kann sich im Schlaf nicht ausreichend bewegen und liegt unruhig. Ein ausreichend großes Bett bietet mehr Bewegungsfreiheit und Komfort und kann dazu beitragen, dass Sie besser schlafen. Neben der Matratze, dem Lattenrost und der Bettgröße spielen auch andere Faktoren eine Rolle für einen erholsamen Schlaf. Dazu gehören z.B. die Raumtemperatur, die Luftfeuchtigkeit, die Dunkelheit und die Geräuschentwicklung im Schlafzimmer. Eine angenehme Schlafumgebung kann dazu beitragen, Schlafprobleme zu reduzieren und den Schlaf zu verbessern. Auch der Lebensstil spielt eine wichtige Rolle für den Schlaf. Regelmäßige Schlafzeiten, eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht auf Alkohol und Koffein vor dem Schlafengehen können den Schlaf positiv beeinflussen. Wenn Sie unter Schlafproblemen leiden, sollten Sie zunächst die Ursachen dafür erforschen. Ein ungeeignetes Bett kann eine Ursache sein, aber auch andere Faktoren können eine Rolle spielen. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Bett für Ihre Schlafprobleme verantwortlich ist, sollten Sie sich von einem Fachmann beraten lassen. Er kann Ihnen helfen, das richtige Bett für Ihre Bedürfnisse zu finden und Ihre Schlafqualität zu verbessern. Das richtige Bett ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Wer gut schläft, ist leistungsfähiger, fitter und gesünder. Nehmen Sie sich die Zeit, das beste Bett für sich zu finden und genießen Sie erholsame Nächte.

Fazit: Investieren Sie in Ihr Schlafsystem für mehr Lebensqualität

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das beste Bett der Welt eine sehr individuelle Angelegenheit ist. Es gibt kein Patentrezept, das für jeden gleichermaßen gilt. Die Wahl des richtigen Bettes hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, wie z.B. den persönlichen Bedürfnissen, Vorlieben, Schlafgewohnheiten und gesundheitlichen Aspekten. Wichtig ist, sich ausreichend Zeit zu nehmen, um sich zu informieren und verschiedene Optionen auszuprobieren. Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten und scheuen Sie sich nicht, verschiedene Matratzen, Lattenroste und Bettarten Probe zu liegen. Denn das Bett ist mehr als nur ein Möbelstück; es ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Ein erholsamer Schlaf ist essentiell für unsere körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Wer gut schläft, ist fitter, konzentrierter und weniger anfällig für Krankheiten. Schlafprobleme hingegen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und zu gesundheitlichen Problemen führen. Daher ist es wichtig, in ein Schlafsystem zu investieren, das optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Dazu gehört nicht nur das Bettgestell selbst, sondern auch die Matratze, der Lattenrost und die Bettwaren. Achten Sie auf hochwertige Materialien, eine gute Verarbeitung und eine ergonomische Gestaltung. Eine gute Matratze sollte den Körper optimal unterstützen und die Wirbelsäule in einer geraden Linie halten. Der Lattenrost sollte die Matratze ergänzen und für eine gute Belüftung sorgen. Und die Bettwaren sollten atmungsaktiv und hautfreundlich sein. Auch die Größe des Bettes spielt eine Rolle für den Schlafkomfort. Ein ausreichend großes Bett bietet mehr Bewegungsfreiheit und Komfort und kann dazu beitragen, dass Sie besser schlafen. Wenn Sie unter Schlafproblemen leiden, kann das richtige Bett eine wichtige Rolle bei der Lösung Ihrer Probleme spielen. Eine Matratze, die sich optimal an Ihren Körper anpasst, ein Lattenrost, der die Matratze unterstützt, und ein ausreichend großes Bett können für eine entspannte Liegeposition und einen erholsamen Schlaf sorgen. Aber auch andere Faktoren wie die Raumtemperatur, die Dunkelheit und die Geräuschentwicklung im Schlafzimmer spielen eine Rolle für einen guten Schlaf. Schaffen Sie sich eine angenehme Schlafumgebung und achten Sie auf einen gesunden Lebensstil. Regelmäßige Schlafzeiten, eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht auf Alkohol und Koffein vor dem Schlafengehen können Ihren Schlaf positiv beeinflussen. Investieren Sie in Ihr Schlafsystem und schaffen Sie sich eine Oase der Entspannung in Ihrem Schlafzimmer. Denn ein guter Schlaf ist die Grundlage für ein gesundes und erfülltes Leben. Und das beste Bett der Welt ist dasjenige, das Ihnen den besten Schlaf ermöglicht – Nacht für Nacht.