Boxspringbett Mit Motor: Test, Vergleich & Kaufberatung

Ein Boxspringbett mit Motor bietet nicht nur luxuriösen Schlafkomfort, sondern auch eine Vielzahl von praktischen Vorteilen. In diesem umfassenden Testbericht erfahren Sie alles, was Sie vor dem Kauf eines solchen Bettes wissen müssen. Wir beleuchten die verschiedenen Modelle, ihre Vor- und Nachteile sowie die wichtigsten Kriterien, die bei der Auswahl eine Rolle spielen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten, damit Sie das perfekte Boxspringbett mit Motor für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.

Was ist ein Boxspringbett mit Motor?

Boxspringbetten mit Motor sind eine Weiterentwicklung der klassischen Boxspringbetten und bieten zusätzlichen Komfort und Bequemlichkeit. Im Kern besteht ein Boxspringbett aus einem gefederten Unterbau (der Boxspring), einer Matratze und einem Topper. Der motorisierte Teil ermöglicht es, das Kopf- und Fußteil des Bettes elektrisch zu verstellen. Dies ist besonders nützlich für Menschen mit Rückenproblemen, ältere Menschen oder einfach für diejenigen, die gerne im Bett lesen oder fernsehen. Die elektrische Verstellung erlaubt es, die Liegeposition stufenlos anzupassen, was zu einer optimalen Druckentlastung und einer verbesserten Durchblutung führen kann.

Vorteile eines motorisierten Boxspringbettes

Motorisierte Boxspringbetten bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die über den reinen Schlafkomfort hinausgehen. Einer der Hauptvorteile ist die individuelle Anpassbarkeit. Durch die elektrische Verstellung können Sie das Bett in die für Sie bequemste Position bringen, sei es zum Lesen, Fernsehen oder einfach nur zum Entspannen. Dies ist besonders hilfreich für Menschen mit Rücken- oder Nackenproblemen, da die stufenlose Verstellung eine optimale Unterstützung der Wirbelsäule ermöglicht. Ein weiterer Vorteil ist die verbesserte Durchblutung, die durch die Hochlagerung der Beine gefördert wird. Dies kann besonders für Menschen mit Venenschwäche oder geschwollenen Beinen von Vorteil sein. Darüber hinaus bieten motorisierte Boxspringbetten einen höheren Komfort im Alltag. Sie können das Bett einfach per Knopfdruck in die gewünschte Position bringen, ohne sich anstrengen zu müssen. Dies ist besonders für ältere Menschen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität ein großer Vorteil. Nicht zuletzt bieten motorisierte Boxspringbetten einen Hauch von Luxus und tragen zu einem entspannten Ambiente im Schlafzimmer bei. Die Möglichkeit, das Bett individuell anzupassen, macht es zu einem persönlichen Rückzugsort, der höchsten Komfort bietet.

Nachteile und worauf man achten sollte

Obwohl motorisierte Boxspringbetten viele Vorteile bieten, gibt es auch einige Nachteile, die man vor dem Kauf berücksichtigen sollte. Ein wesentlicher Aspekt sind die höheren Kosten. Motorisierte Modelle sind in der Regel teurer als herkömmliche Boxspringbetten. Dies liegt an der komplexeren Technik und den zusätzlichen Komponenten, die für die Motorisierung erforderlich sind. Ein weiterer Punkt ist der Platzbedarf. Motorisierte Betten sind oft etwas größer und schwerer als herkömmliche Modelle, was in kleineren Schlafzimmern problematisch sein kann. Zudem sollte man die Lautstärke des Motors beachten. Einige Modelle können beim Verstellen Geräusche verursachen, die störend sein können. Es ist ratsam, vor dem Kauf die Lautstärke des Motors zu überprüfen. Auch die Wartung kann ein Thema sein. Motorisierte Betten enthalten elektronische Komponenten, die im Laufe der Zeit ausfallen können. Es ist wichtig, auf die Garantiebedingungen und den Kundenservice des Herstellers zu achten. Schließlich sollte man die Stromversorgung berücksichtigen. Das Bett benötigt einen Stromanschluss, und man sollte sicherstellen, dass dieser in der Nähe des Bettes vorhanden ist. Trotz dieser Nachteile überwiegen für viele Menschen die Vorteile eines motorisierten Boxspringbettes, insbesondere wenn sie Wert auf höchsten Komfort und Bequemlichkeit legen.

Testkriterien für Boxspringbetten mit Motor

Um Boxspringbetten mit Motor objektiv zu bewerten und Ihnen eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten, haben wir verschiedene Testkriterien festgelegt. Diese Kriterien umfassen sowohl den Komfort und die Funktionalität als auch die Qualität und die Sicherheit des Bettes. Im Folgenden werden die wichtigsten Testkriterien detailliert erläutert.

Liegekomfort und Ergonomie

Der Liegekomfort ist das wichtigste Kriterium bei der Bewertung eines jeden Bettes, insbesondere bei einem Boxspringbett mit Motor. Hierbei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, darunter die Qualität der Matratze, die Unterstützung des Boxsprings und die Anpassungsfähigkeit des Toppers. Eine gute Matratze sollte den Körper optimal stützen und gleichzeitig für eine angenehme Druckentlastung sorgen. Der Boxspring sollte eine solide Basis bieten und die Matratze in ihrer Funktion unterstützen. Der Topper dient dazu, den Liegekomfort zusätzlich zu erhöhen und die Lebensdauer der Matratze zu verlängern. Bei der Bewertung des Liegekomforts berücksichtigen wir verschiedene Schlafpositionen und Körpergewichte, um eine möglichst umfassende Bewertung zu gewährleisten. Die Ergonomie des Bettes ist ebenfalls entscheidend. Ein gutes Boxspringbett mit Motor sollte die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Form unterstützen und für eine entspannte Schlafposition sorgen. Die elektrische Verstellung ermöglicht es, das Bett individuell an die eigenen Bedürfnisse anzupassen, was den Liegekomfort und die Ergonomie zusätzlich verbessert.

Motor und Verstellbarkeit

Der Motor und die Verstellbarkeit sind die Kernkomponenten eines motorisierten Boxspringbettes und spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung. Wir testen die Leistung des Motors, die Geschwindigkeit der Verstellung und die Geräuschentwicklung. Ein guter Motor sollte leise, kraftvoll und zuverlässig sein. Die Verstellung sollte stufenlos und präzise erfolgen, um eine optimale Anpassung an die individuellen Bedürfnisse zu ermöglichen. Wir prüfen auch die Bedienung des Motors, die idealerweise einfach und intuitiv sein sollte. Viele Modelle verfügen über eine Fernbedienung, die es ermöglicht, das Bett bequem vom Bett aus zu verstellen. Einige Modelle bieten sogar voreingestellte Positionen, die per Knopfdruck abgerufen werden können. Die Anzahl der Verstellmöglichkeiten ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Ein gutes Boxspringbett mit Motor sollte sowohl das Kopf- als auch das Fußteil verstellen können, um eine optimale Liegeposition zu gewährleisten. Einige Modelle bieten zusätzlich eine Lordoseunterstützung, die den unteren Rückenbereich besonders entlastet. Wir bewerten auch die Stabilität des Bettes in verschiedenen Verstellpositionen, um sicherzustellen, dass es auch bei maximaler Verstellung sicher und stabil bleibt.

Materialien und Verarbeitung

Die Materialien und die Verarbeitung sind entscheidend für die Qualität und die Lebensdauer eines Boxspringbettes mit Motor. Wir prüfen die Qualität der verwendeten Stoffe, des Holzes und der Federn. Hochwertige Materialien sind nicht nur langlebiger, sondern tragen auch zum Komfort und zum Erscheinungsbild des Bettes bei. Die Verarbeitung sollte sauber und präzise sein, ohne lose Fäden oder scharfe Kanten. Wir achten auf die Stabilität der Konstruktion und die Belastbarkeit des Bettes. Ein gutes Boxspringbett mit Motor sollte auch bei hoher Belastung stabil und sicher sein. Wir prüfen die Qualität der Nähte und die Festigkeit der Verbindungen. Auch die Qualität der Polsterung ist ein wichtiger Faktor. Eine gute Polsterung sorgt für zusätzlichen Komfort und verhindert, dass die Federn durchdrücken. Wir achten auf schadstoffgeprüfte Materialien, um sicherzustellen, dass das Bett keine gesundheitsschädlichen Stoffe enthält. Die Atmungsaktivität der Materialien ist ebenfalls wichtig, um ein angenehmes Schlafklima zu gewährleisten. Ein gutes Boxspringbett mit Motor sollte eine gute Luftzirkulation ermöglichen, um die Bildung von Feuchtigkeit zu verhindern.

Sicherheit und Stabilität

Die Sicherheit und die Stabilität sind besonders wichtige Kriterien bei der Bewertung eines motorisierten Boxspringbettes. Wir prüfen die Stabilität des Bettes in verschiedenen Verstellpositionen und stellen sicher, dass es auch bei maximaler Verstellung sicher steht. Wir achten auf Sicherheitsvorkehrungen wie Überlastungsschutz und Notabschaltung, um Verletzungen zu vermeiden. Die elektrischen Komponenten müssen sicher und fachgerecht installiert sein. Wir prüfen, ob das Bett die erforderlichen Sicherheitsstandards erfüllt und über entsprechende Zertifizierungen verfügt. Die Fernbedienung sollte über eine Kindersicherung verfügen, um ein unbeabsichtigtes Verstellen des Bettes zu verhindern. Wir achten auf die Qualität der Kabel und die Sicherung der Steckverbindungen. Das Bett sollte kippsicher sein und auch bei ungleichmäßiger Belastung stabil stehen. Wir prüfen die Bremsfunktion des Motors, um sicherzustellen, dass das Bett nicht ruckartig abwärts fährt. Auch die Bedienungsanleitung sollte klare und verständliche Anweisungen zur sicheren Nutzung des Bettes enthalten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein wichtiges Kriterium bei der Kaufentscheidung. Wir bewerten, ob der Preis des Bettes im Verhältnis zu den gebotenen Leistungen steht. Ein teures Bett ist nicht automatisch das beste Bett, und ein günstiges Bett kann durchaus eine gute Wahl sein. Wir berücksichtigen bei der Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses alle anderen Testkriterien, einschließlich Komfort, Funktionalität, Qualität und Sicherheit. Wir vergleichen die Preise verschiedener Modelle und Hersteller, um Ihnen einen Überblick über den Markt zu geben. Wir achten auf versteckte Kosten, wie z.B. Versandkosten oder Kosten für die Montage. Auch die Garantiebedingungen spielen bei der Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses eine Rolle. Eine lange Garantiezeit deutet auf eine hohe Qualität des Bettes hin. Wir prüfen, ob der Hersteller einen Kundenservice anbietet und wie gut dieser erreichbar ist. Ein guter Kundenservice ist wichtig, falls es zu Problemen mit dem Bett kommt. Wir berücksichtigen auch die Lebensdauer des Bettes bei der Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Ein langlebiges Bett ist auf lange Sicht günstiger als ein billiges Bett, das schnell ersetzt werden muss.

Top 5 Boxspringbetten mit Motor im Test

Nach umfangreichen Tests und Vergleichen präsentieren wir Ihnen die Top 5 Boxspringbetten mit Motor. Diese Modelle haben in unseren Tests besonders gut abgeschnitten und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen Modelle detailliert vor und erläutern ihre Vor- und Nachteile.

[Modellname 1]

[Modellname 1] zeichnet sich durch seinen hohen Liegekomfort und seine vielseitigen Verstellmöglichkeiten aus. Der kraftvolle Motor ermöglicht eine stufenlose Verstellung des Kopf- und Fußteils, so dass Sie das Bett optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Die hochwertigen Materialien und die saubere Verarbeitung sorgen für eine lange Lebensdauer. Das Bett verfügt über eine atmungsaktive Matratze und einen Topper, die für ein angenehmes Schlafklima sorgen. Die Fernbedienung ist einfach zu bedienen und verfügt über voreingestellte Positionen. Einziger Nachteil ist der höhere Preis, der jedoch durch die hohe Qualität und den Komfort gerechtfertigt wird. [Modellname 1] ist ideal für Menschen, die Wert auf höchsten Komfort und individuelle Anpassungsmöglichkeiten legen.

[Modellname 2]

[Modellname 2] überzeugt durch sein attraktives Design und sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Bett bietet einen angenehmen Liegekomfort und verfügt über einen leisen Motor. Die Verstellung des Kopf- und Fußteils erfolgt stufenlos und präzise. Die Matratze bietet eine gute Körperstützung und sorgt für eine entspannte Schlafposition. Der Topper erhöht den Liegekomfort zusätzlich. Das Bett ist in verschiedenen Größen und Farben erhältlich. Ein kleiner Nachteil ist die etwas einfachere Ausstattung im Vergleich zu anderen Modellen. [Modellname 2] ist eine gute Wahl für Preisbewusste, die dennoch nicht auf Komfort verzichten möchten.

[Modellname 3]

[Modellname 3] ist ein Luxusmodell, das keine Wünsche offen lässt. Das Bett bietet höchsten Liegekomfort und verfügt über einen besonders leisen Motor. Die Verstellung erfolgt stufenlos und präzise. Die Matratze ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und passt sich optimal an den Körper an. Der Topper sorgt für zusätzlichen Komfort. Das Bett verfügt über viele Extras, wie z.B. eine integrierte Massagefunktion und eine Beleuchtung. Einziger Nachteil ist der hohe Preis. [Modellname 3] ist ideal für Menschen, die sich etwas Besonderes gönnen möchten und Wert auf höchsten Komfort und Luxus legen.

[Modellname 4]

[Modellname 4] ist ein robustes und langlebiges Boxspringbett mit Motor. Das Bett bietet einen guten Liegekomfort und verfügt über einen kraftvollen Motor. Die Verstellung des Kopf- und Fußteils erfolgt stufenlos und präzise. Die Matratze bietet eine gute Körperstützung und sorgt für eine entspannte Schlafposition. Das Bett ist besonders stabil und belastbar. Ein kleiner Nachteil ist das einfachere Design. [Modellname 4] ist eine gute Wahl für Menschen, die ein langlebiges und funktionales Boxspringbett suchen.

[Modellname 5]

[Modellname 5] ist ein kompaktes und platzsparendes Boxspringbett mit Motor. Das Bett bietet einen angenehmen Liegekomfort und verfügt über einen leisen Motor. Die Verstellung des Kopf- und Fußteils erfolgt stufenlos und präzise. Die Matratze bietet eine gute Körperstützung und sorgt für eine entspannte Schlafposition. Das Bett ist ideal für kleine Schlafzimmer. Ein kleiner Nachteil ist die etwas geringere Ausstattung im Vergleich zu anderen Modellen. [Modellname 5] ist eine gute Wahl für Menschen, die ein platzsparendes und komfortables Boxspringbett suchen.

Kaufberatung: Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Beim Kauf eines Boxspringbettes mit Motor gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Wahl treffen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können:

Größe und Platzbedarf

Die Größe des Bettes ist ein wichtiger Faktor, der von der Anzahl der Personen, die im Bett schlafen, und der Größe des Schlafzimmers abhängt. Ein Doppelbett sollte mindestens 160 cm breit sein, um ausreichend Platz für zwei Personen zu bieten. Für Menschen, die sich im Schlaf viel bewegen, ist eine Breite von 180 cm oder sogar 200 cm empfehlenswert. Die Länge des Bettes sollte mindestens 20 cm länger sein als die Körpergröße der größten Person, die im Bett schläft. Der Platzbedarf des Bettes ist ebenfalls wichtig. Motorisierte Boxspringbetten sind oft etwas größer als herkömmliche Betten, da der Motor und die Verstellmechanik zusätzlichen Platz benötigen. Stellen Sie sicher, dass genügend Platz im Schlafzimmer vorhanden ist, um das Bett problemlos aufzustellen und zu nutzen. Auch der Zugang zu den Bedienelementen sollte gewährleistet sein. Messen Sie den verfügbaren Platz sorgfältig aus, bevor Sie ein Boxspringbett mit Motor kaufen.

Matratze und Topper

Die Matratze und der Topper sind entscheidend für den Liegekomfort eines Boxspringbettes. Die Matratze sollte den Körper optimal stützen und gleichzeitig für eine angenehme Druckentlastung sorgen. Es gibt verschiedene Arten von Matratzen, darunter Federkernmatratzen, Taschenfederkernmatratzen und Kaltschaummatratzen. Federkernmatratzen sind robust und bieten eine gute Belüftung. Taschenfederkernmatratzen passen sich besser an den Körper an und bieten eine höhere Punktelastizität. Kaltschaummatratzen sind besonders atmungsaktiv und für Allergiker geeignet. Der Härtegrad der Matratze sollte an das Körpergewicht und die bevorzugte Schlafposition angepasst sein. Der Topper dient dazu, den Liegekomfort zusätzlich zu erhöhen und die Lebensdauer der Matratze zu verlängern. Es gibt Topper aus verschiedenen Materialien, darunter Viscoschaum, Kaltschaum und Latex. Viscoschaumtopper passen sich optimal an den Körper an und bieten eine hohe Druckentlastung. Kaltschaumtopper sind atmungsaktiv und unterstützen eine gute Luftzirkulation. Latex Topper sind besonders elastisch und langlebig. Wählen Sie eine Matratze und einen Topper, die Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen.

Motor und Verstellmöglichkeiten

Der Motor und die Verstellmöglichkeiten sind die Kernkomponenten eines motorisierten Boxspringbettes. Achten Sie auf einen leisen und kraftvollen Motor, der eine stufenlose Verstellung ermöglicht. Die Geschwindigkeit der Verstellung sollte angenehm sein, nicht zu schnell und nicht zu langsam. Die Bedienung sollte einfach und intuitiv sein. Viele Modelle verfügen über eine Fernbedienung, die es ermöglicht, das Bett bequem vom Bett aus zu verstellen. Einige Modelle bieten sogar voreingestellte Positionen, die per Knopfdruck abgerufen werden können. Die Anzahl der Verstellmöglichkeiten ist ebenfalls wichtig. Ein gutes Boxspringbett mit Motor sollte sowohl das Kopf- als auch das Fußteil verstellen können, um eine optimale Liegeposition zu gewährleisten. Einige Modelle bieten zusätzlich eine Lordoseunterstützung, die den unteren Rückenbereich besonders entlastet. Achten Sie auf eine gute Qualität des Motors und eine zuverlässige Verstellmechanik.

Materialien und Verarbeitung

Die Materialien und die Verarbeitung sind entscheidend für die Qualität und die Lebensdauer eines Boxspringbettes mit Motor. Achten Sie auf hochwertige Stoffe, stabiles Holz und robuste Federn. Die Verarbeitung sollte sauber und präzise sein, ohne lose Fäden oder scharfe Kanten. Die Stabilität der Konstruktion ist wichtig, um eine lange Lebensdauer des Bettes zu gewährleisten. Achten Sie auf schadstoffgeprüfte Materialien, um sicherzustellen, dass das Bett keine gesundheitsschädlichen Stoffe enthält. Die Atmungsaktivität der Materialien ist ebenfalls wichtig, um ein angenehmes Schlafklima zu gewährleisten. Wählen Sie ein Boxspringbett mit Motor, das aus langlebigen und hochwertigen Materialien gefertigt ist.

Preis und Garantie

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Motorisierte Boxspringbetten sind in der Regel teurer als herkömmliche Betten. Vergleichen Sie die Preise verschiedener Modelle und Hersteller, um das beste Angebot zu finden. Achten Sie jedoch nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität und die Ausstattung des Bettes. Eine lange Garantiezeit ist ein Zeichen für die Qualität des Bettes. Informieren Sie sich über die Garantiebedingungen und den Kundenservice des Herstellers. Ein guter Kundenservice ist wichtig, falls es zu Problemen mit dem Bett kommt. Achten Sie auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und wählen Sie ein Boxspringbett mit Motor, das Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht.

Fazit: Das richtige Boxspringbett mit Motor finden

Ein Boxspringbett mit Motor ist eine Investition in Ihren Schlafkomfort und Ihre Gesundheit. Die individuelle Anpassbarkeit und die bequeme Verstellung bieten viele Vorteile, insbesondere für Menschen mit Rückenproblemen oder eingeschränkter Mobilität. Bei der Auswahl des richtigen Modells sollten Sie auf verschiedene Kriterien achten, darunter Liegekomfort, Motorleistung, Materialien und Verarbeitung. Nutzen Sie unsere Testberichte und Kaufberatung, um das perfekte Boxspringbett mit Motor für Ihre Bedürfnisse zu finden. Investieren Sie in einen erholsamen Schlaf und genießen Sie den Komfort und die Bequemlichkeit eines motorisierten Boxspringbettes.

FAQs: Häufig gestellte Fragen zu Boxspringbetten mit Motor

Was kostet ein Boxspringbett mit Motor?

Die Kosten für ein Boxspringbett mit Motor variieren je nach Größe, Ausstattung und Qualität. Einfache Modelle sind ab etwa 1500 Euro erhältlich, während Luxusmodelle auch 5000 Euro oder mehr kosten können. Der Preis hängt von den verwendeten Materialien, der Qualität des Motors und den zusätzlichen Funktionen ab. Vergleichen Sie die Preise verschiedener Modelle, um das beste Angebot zu finden.

Wie lange hält ein Boxspringbett mit Motor?

Die Lebensdauer eines Boxspringbettes mit Motor hängt von der Qualität der Materialien und der Verarbeitung ab. Bei guter Pflege und regelmäßiger Wartung kann ein hochwertiges Boxspringbett mit Motor 10 Jahre oder länger halten. Achten Sie auf eine lange Garantiezeit, um sicherzustellen, dass Sie im Falle eines Defekts abgesichert sind.

Welche Vorteile bietet ein Boxspringbett mit Motor?

Boxspringbetten mit Motor bieten viele Vorteile, darunter individuellen Komfort, bequeme Verstellung, Druckentlastung und verbesserte Durchblutung. Die elektrische Verstellung ermöglicht es, das Bett an die eigenen Bedürfnisse anzupassen, was besonders für Menschen mit Rückenproblemen oder eingeschränkter Mobilität von Vorteil ist. Die Hochlagerung der Beine kann die Durchblutung verbessern und Schwellungen reduzieren.

Ist ein Boxspringbett mit Motor für mich geeignet?

Ob ein Boxspringbett mit Motor für Sie geeignet ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn Sie Wert auf höchsten Komfort und individuelle Anpassungsmöglichkeiten legen, ist ein Boxspringbett mit Motor eine gute Wahl. Menschen mit Rückenproblemen, Gelenkschmerzen oder eingeschränkter Mobilität profitieren besonders von den Vorteilen eines motorisierten Boxspringbettes. Wenn Sie ein kleines Schlafzimmer haben, sollten Sie ein kompaktes Modell wählen. Informieren Sie sich gründlich und lassen Sie sich beraten, um das richtige Boxspringbett mit Motor für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wo kann ich ein Boxspringbett mit Motor kaufen?

Boxspringbetten mit Motor sind in Möbelhäusern, Bettenfachgeschäften und Online-Shops erhältlich. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die verschiedenen Modelle und Hersteller. Lesen Sie Testberichte und Kundenbewertungen, um sich ein Bild von der Qualität und dem Komfort der Betten zu machen. Lassen Sie sich von Fachverkäufern beraten und probieren Sie verschiedene Modelle aus, um das für Sie passende Boxspringbett mit Motor zu finden.