Begehbarer Kleiderschrank Mit Schminktisch: Ideen & Planung

Ein begehbarer Kleiderschrank mit Schminktisch ist der Traum vieler. Er vereint Funktionalität und Ästhetik auf elegante Weise und verwandelt den Ankleidebereich in eine private Wohlfühloase. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Planung, Gestaltung und Einrichtung eines solchen Raumes. Wir beleuchten die Vorteile, geben Ihnen kreative Ideen und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren persönlichen Luxus-Ankleidebereich realisieren können.

1. Begehbarer Kleiderschrank mit Schminktisch: Die Vorteile im Überblick

Ein begehbarer Kleiderschrank mit Schminktisch bietet eine Vielzahl an Vorteilen, die weit über die reine Aufbewahrung von Kleidung hinausgehen. Der größte Vorteil ist zweifellos der zusätzliche Platz. Im Vergleich zu herkömmlichen Schränken bietet ein begehbarer Kleiderschrank deutlich mehr Stauraum für Kleidung, Schuhe, Accessoires und vieles mehr. Dies ermöglicht eine übersichtliche und ordentliche Aufbewahrung, was wiederum das Finden der passenden Kleidungsstücke erleichtert. Sie haben Ihre gesamte Garderobe auf einen Blick und können Outfits schneller und einfacher zusammenstellen. Der integrierte Schminktisch ist ein weiterer Pluspunkt. Er schafft einen eigenen Bereich für das tägliche Styling und verwandelt den Ankleidebereich in einen multifunktionalen Raum. Hier können Sie sich ungestört schminken, frisieren und Ihr Outfit perfektionieren.

Darüber hinaus bietet ein begehbarer Kleiderschrank ein hohes Maß an Komfort und Privatsphäre. Sie können sich in Ruhe umziehen und stylen, ohne das Gefühl zu haben, im Schlafzimmer oder Badezimmer im Weg zu sein. Die individuelle Gestaltungsmöglichkeit ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Sie können den begehbaren Kleiderschrank ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben gestalten. Wählen Sie die passenden Materialien, Farben und Beleuchtung, um eine Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich wohlfühlen. Ein begehbarer Kleiderschrank mit Schminktisch ist somit nicht nur ein funktionaler Raum, sondern auch ein Ausdruck Ihres persönlichen Stils und Geschmacks. Er steigert den Wohnkomfort und trägt maßgeblich zu einem luxuriösen Wohngefühl bei. Durch die optimale Nutzung des vorhandenen Platzes können Sie auch in kleineren Räumen einen begehbaren Kleiderschrank realisieren. Clevere Stauraumlösungen und eine durchdachte Planung machen es möglich, auch auf begrenztem Raum viel unterzubringen. Dies ist besonders in Stadtwohnungen oder Altbauten von Vorteil, wo der Platz oft knapp bemessen ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein begehbarer Kleiderschrank mit Schminktisch eine lohnende Investition ist, die Ihren Alltag bereichert und Ihnen ein Stück Luxus nach Hause bringt. Er bietet nicht nur praktischen Nutzen, sondern auch einen ästhetischen Mehrwert, der Ihre Wohnqualität nachhaltig verbessert. Ein gut geplanter und gestalteter begehbarer Kleiderschrank ist ein echtes Highlight in jedem Zuhause.

2. Planung ist alles: So gestalten Sie Ihren Traum-Kleiderschrank

Die Planung eines begehbaren Kleiderschranks mit Schminktisch ist ein wichtiger Schritt, um Ihren persönlichen Traum-Ankleidebereich zu realisieren. Bevor Sie mit der eigentlichen Gestaltung beginnen, sollten Sie sich einige grundlegende Fragen stellen. Zunächst ist es wichtig, die Größe des Raumes zu berücksichtigen. Messen Sie den Raum genau aus und überlegen Sie, wie viel Platz Sie für den Kleiderschrank und den Schminktisch zur Verfügung haben. Berücksichtigen Sie dabei auch die Deckenhöhe und eventuelle Dachschrägen. Die Form des Raumes spielt ebenfalls eine Rolle. Ist der Raum rechteckig, quadratisch oder hat er einen ungewöhnlichen Grundriss? Passen Sie die Gestaltung des Kleiderschranks und des Schminktisches an die Form des Raumes an, um den vorhandenen Platz optimal zu nutzen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Anordnung der Möbel. Überlegen Sie, wo Sie den Kleiderschrank, den Schminktisch und gegebenenfalls weitere Möbelstücke wie einen Spiegel oder eine Sitzgelegenheit platzieren möchten. Achten Sie darauf, dass genügend Bewegungsfreiheit vorhanden ist und dass der Raum nicht zu überladen wirkt. Die Funktionalität des Kleiderschranks sollte ebenfalls im Fokus der Planung stehen. Überlegen Sie, welche Art von Kleidung, Schuhen und Accessoires Sie aufbewahren möchten und wie viel Platz Sie dafür benötigen. Planen Sie ausreichend Regale, Schubladen, Kleiderstangen und andere Aufbewahrungsmöglichkeiten ein, um Ihre Garderobe übersichtlich und ordentlich zu verstauen. Auch die Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle für die Atmosphäre und Funktionalität des begehbaren Kleiderschranks. Planen Sie eine Kombination aus allgemeiner Raumbeleuchtung, direkter Beleuchtung für den Schminktisch und indirekter Beleuchtung für eine gemütliche Atmosphäre ein. Achten Sie auf eine gute Farbwiedergabe, damit Sie Ihre Kleidung und Ihr Make-up im richtigen Licht sehen. Die Materialauswahl ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Planung. Wählen Sie hochwertige und langlebige Materialien, die zu Ihrem persönlichen Stil und Geschmack passen. Holz, Glas, Metall und Spiegel sind beliebte Materialien für begehbare Kleiderschränke. Achten Sie auch auf die Oberflächenbeschaffenheit der Materialien. Glatte Oberflächen sind leicht zu reinigen, während strukturierte Oberflächen eine interessante Optik bieten können. Bei der Gestaltung des Schminktisches sollten Sie ebenfalls auf Funktionalität und Ästhetik achten. Planen Sie ausreichend Ablagefläche für Kosmetikprodukte, Schmuck und andere Utensilien ein. Ein großer Spiegel mit guter Beleuchtung ist ein Muss für jeden Schminktisch. Eine bequeme Sitzgelegenheit sorgt für zusätzlichen Komfort beim Schminken und Stylen. Die Integration von Accessoires kann den begehbaren Kleiderschrank zusätzlich aufwerten. Ein großer Spiegel, ein Teppich, eine Sitzbank oder ein Sessel können den Raum gemütlicher und einladender gestalten. Pflanzen bringen Leben in den Raum und sorgen für eine frische Atmosphäre. Persönliche Gegenstände wie Fotos oder Kunstwerke verleihen dem Raum eine individuelle Note. Durch eine sorgfältige Planung und Gestaltung können Sie Ihren Traum-Kleiderschrank mit Schminktisch realisieren und einen Raum schaffen, der sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.

3. Ideen für die Gestaltung: Stilrichtungen und Inspiration

Die Gestaltung eines begehbaren Kleiderschranks mit Schminktisch bietet unzählige Möglichkeiten, Ihren persönlichen Stil und Geschmack zum Ausdruck zu bringen. Es gibt eine Vielzahl von Stilrichtungen und Inspirationen, aus denen Sie wählen können. Ein beliebter Stil ist der klassische Look. Dieser zeichnet sich durch elegante Möbel, hochwertige Materialien und eine zeitlose Ästhetik aus. Dunkle Hölzer, edle Stoffe und goldene Akzente verleihen dem Raum eine luxuriöse Note. Ein großer Spiegel mit einem opulenten Rahmen, eine bequeme Sitzbank mit Samtbezug und eine stilvolle Beleuchtung runden das Gesamtbild ab. Für Liebhaber des modernen Designs bietet sich ein minimalistischer Stil an. Klare Linien, schlichte Formen und funktionale Möbel stehen hier im Vordergrund. Helle Farben, Glas und Metall sind typische Materialien für diesen Stil. Ein großer Spiegel ohne Rahmen, eine schlichte Beleuchtung und eine praktische Aufteilung der Regale und Schubladen sorgen für eine moderne und übersichtliche Atmosphäre. Der romantische Stil ist ideal für alle, die es verspielt und gemütlich mögen. Helle Farben, florale Muster und zarte Stoffe prägen diesen Stil. Ein Schminktisch mit verschnörkelten Details, ein großer Spiegel mit einem filigranen Rahmen und eine romantische Beleuchtung schaffen eine behagliche Atmosphäre. Accessoires wie Kissen, Decken und Kerzen sorgen für zusätzlichen Komfort und Gemütlichkeit. Der Vintage-Stil erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit. Hier werden alte Möbelstücke und Accessoires mit neuen Elementen kombiniert. Ein antiker Schminktisch, ein großer Spiegel mit einem Vintage-Rahmen und eine nostalgische Beleuchtung verleihen dem Raum einen besonderen Charme. Flohmarktfunde und Erbstücke sind ideale Ergänzungen für diesen Stil. Für alle, die es gerne extravagant mögen, bietet sich der Glamour-Stil an. Glänzende Materialien, auffällige Farben und luxuriöse Accessoires sind typisch für diesen Stil. Ein großer Spiegel mit einer aufwendigen Beleuchtung, ein Schminktisch mit glitzernden Details und eine extravagante Sitzgelegenheit sorgen für einen glamourösen Look. Accessoires wie Pelze, Pailletten und Strasssteine unterstreichen den luxuriösen Charakter des Raumes. Neben diesen Stilrichtungen gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, einen begehbaren Kleiderschrank mit Schminktisch zu gestalten. Lassen Sie sich von Zeitschriften, Büchern, Online-Portalen und Einrichtungshäusern inspirieren. Sammeln Sie Ideen und entwickeln Sie Ihren eigenen, individuellen Stil. Wichtig ist, dass der Raum Ihren persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht und Ihnen ein Gefühl von Wohlbefinden vermittelt. Experimentieren Sie mit Farben, Materialien und Accessoires, um eine Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich rundum wohlfühlen. Ein begehbarer Kleiderschrank mit Schminktisch ist nicht nur ein funktionaler Raum, sondern auch ein Ausdruck Ihrer Persönlichkeit.

4. Stauraum-Lösungen: Ordnung und Übersicht im Kleiderschrank

Stauraum-Lösungen sind das A und O für einen begehbaren Kleiderschrank mit Schminktisch. Nur mit einem durchdachten System können Sie Ordnung und Übersicht in Ihrem Kleiderschrank bewahren. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Stauraum optimal zu nutzen. Regale sind ein Klassiker und eignen sich hervorragend für die Aufbewahrung von Kleidung, Schuhen und Accessoires. Sie können in verschiedenen Höhen und Breiten angebracht werden und bieten somit flexible Stauraummöglichkeiten. Offene Regale ermöglichen einen guten Überblick über den Inhalt, während geschlossene Regale für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild sorgen. Schubladen sind ideal für die Aufbewahrung von Unterwäsche, Socken, T-Shirts und anderen kleinen Kleidungsstücken. Sie verhindern, dass die Kleidung verstaubt oder zerknittert und sorgen für eine übersichtliche Ordnung. Schubladen können mit Fächern oder Einsätzen versehen werden, um den Inhalt zusätzlich zu strukturieren. Kleiderstangen sind unverzichtbar für die Aufbewahrung von Hemden, Blusen, Kleidern und Jacken. Sie sorgen dafür, dass die Kleidung knitterfrei bleibt und gut sichtbar ist. Kleiderstangen können in verschiedenen Höhen angebracht werden, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen. Für lange Kleidungsstücke wie Mäntel oder Abendkleider empfiehlt sich eine höhere Kleiderstange, während für Hemden und Blusen eine niedrigere Kleiderstange ausreichend ist. Hosenhalter sind eine praktische Lösung für die Aufbewahrung von Hosen. Sie verhindern, dass die Hosen knittern und sorgen für einen guten Überblick über die vorhandenen Modelle. Hosenhalter gibt es in verschiedenen Ausführungen, zum Beispiel als Auszugshalter oder als Hängehalter. Schuhregale oder Schuhschränke sind ideal für die Aufbewahrung von Schuhen. Sie sorgen dafür, dass die Schuhe ordentlich aufbewahrt werden und nicht im Weg stehen. Schuhregale können offen oder geschlossen sein und bieten Platz für eine Vielzahl von Schuhen. Accessoires-Aufbewahrung ist ein wichtiger Aspekt für einen gut organisierten Kleiderschrank. Schmuck, Gürtel, Schals und Tücher können in speziellen Fächern, Schubladen oder Hängesystemen aufbewahrt werden. So bleiben die Accessoires ordentlich und gut sichtbar. Beleuchtung im Kleiderschrank ist nicht nur praktisch, sondern auch ein ästhetischer Faktor. Eine gute Beleuchtung sorgt dafür, dass Sie den Inhalt Ihres Kleiderschranks gut sehen können und erleichtert die Auswahl der Kleidung. LED-Leuchten sind eine energieeffiziente und langlebige Lösung für die Kleiderschrankbeleuchtung. Ordnungshelfer wie Boxen, Körbe und Trennwände können zusätzlich für Ordnung und Übersicht im Kleiderschrank sorgen. Sie helfen dabei, Kleidung und Accessoires zu sortieren und zu strukturieren. Beschriften Sie die Boxen und Körbe, um den Inhalt schnell zu finden. Saisonale Aufbewahrung ist eine clevere Lösung, um Platz im Kleiderschrank zu sparen. Verstauen Sie Kleidung und Schuhe, die Sie in der aktuellen Saison nicht benötigen, in Boxen oder Säcken und lagern Sie diese an einem anderen Ort, zum Beispiel im Keller oder auf dem Dachboden. Durch die Vertikale Nutzung des Raumes können Sie zusätzlichen Stauraum schaffen. Nutzen Sie hohe Regale und Schränke bis unter die Decke, um den vorhandenen Platz optimal auszunutzen. Eine Leiter oder ein Tritt helfen Ihnen, auch an die oberen Regale zu gelangen. Mit diesen Stauraum-Lösungen können Sie Ihren begehbaren Kleiderschrank mit Schminktisch optimal organisieren und eine übersichtliche und funktionale Aufbewahrung Ihrer Garderobe gewährleisten.

5. Beleuchtung: Das richtige Licht für Ihren Ankleidebereich

Die Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle für die Atmosphäre und Funktionalität eines begehbaren Kleiderschranks mit Schminktisch. Das richtige Licht sorgt nicht nur für eine gute Sicht, sondern kann auch den Raum optisch vergrößern und eine angenehme Atmosphäre schaffen. Es gibt verschiedene Arten von Beleuchtung, die Sie in Ihrem Ankleidebereich einsetzen können. Die allgemeine Raumbeleuchtung sorgt für eine Grundhelligkeit im Raum. Sie kann durch Deckenleuchten, Einbaustrahler oder eine Pendelleuchte realisiert werden. Achten Sie darauf, dass die allgemeine Raumbeleuchtung ausreichend hell ist, um den gesamten Raum auszuleuchten. Für den Schminktisch ist eine spezielle Beleuchtung erforderlich. Hier ist es wichtig, dass das Licht das Gesicht gleichmäßig und natürlich ausleuchtet. Ideal sind Spiegelleuchten oder seitliche Leuchten, die das Gesicht von beiden Seiten beleuchten. Vermeiden Sie grelles oder blendendes Licht, da dies das Schminkergebnis verfälschen kann. Für die Kleiderschrankbeleuchtung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine LED-Leiste oder Einbaustrahler im Inneren des Schranks sorgen für eine gute Sicht auf die Kleidung. Bewegungsmelder sind eine praktische Ergänzung, da sie das Licht automatisch einschalten, wenn Sie den Schrank öffnen. Indirekte Beleuchtung kann für eine gemütliche Atmosphäre im Ankleidebereich sorgen. Sie kann durch LED-Streifen hinter Regalen oder unter Schränken realisiert werden. Indirektes Licht wirft keine Schatten und sorgt für eine weiche und angenehme Beleuchtung. Akzentbeleuchtung kann verwendet werden, um bestimmte Bereiche oder Objekte im Raum hervorzuheben. Spots oder Strahler können zum Beispiel auf ein schönes Kleidungsstück oder ein Accessoire gerichtet werden. Auch der Spiegel kann mit einer Akzentbeleuchtung in Szene gesetzt werden. Die Farbtemperatur des Lichts spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Warmweißes Licht (2700-3000 Kelvin) sorgt für eine gemütliche Atmosphäre, während neutralweißes Licht (3000-4000 Kelvin) eine gute Farbwiedergabe bietet. Kaltweißes Licht (über 4000 Kelvin) wirkt eher kühl und sachlich. Für den Schminktisch empfiehlt sich neutralweißes Licht, da es die Farben am natürlichsten wiedergibt. Dimmbare Leuchten sind eine praktische Lösung, um die Helligkeit des Lichts an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen. So können Sie die Beleuchtung für das Schminken, Ankleiden oder Entspannen individuell einstellen. Bei der Planung der Beleuchtung sollten Sie auch die Größe und Form des Raumes berücksichtigen. In kleinen Räumen sind helle Farben und eine gute Beleuchtung wichtig, um den Raum optisch zu vergrößern. In größeren Räumen können Sie mit verschiedenen Lichtquellen und Lichtstimmungen spielen. Die Energieeffizienz der Leuchtmittel ist ein weiterer wichtiger Aspekt. LED-Leuchten sind eine energieeffiziente und langlebige Lösung, die sich langfristig auszahlt. Mit der richtigen Beleuchtung können Sie Ihren begehbaren Kleiderschrank mit Schminktisch in eine Wohlfühloase verwandeln und eine angenehme Atmosphäre für das Ankleiden und Stylen schaffen.

6. DIY oder Profi: Wer baut Ihren begehbaren Kleiderschrank?

Die Frage, ob Sie Ihren begehbaren Kleiderschrank mit Schminktisch selbst bauen oder von einem Profi bauen lassen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ihre handwerklichen Fähigkeiten, Ihr Budget und Ihre Zeit spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wenn Sie handwerklich geschickt sind und Erfahrung im Möbelbau haben, können Sie Ihren Kleiderschrank durchaus selbst bauen. Es gibt zahlreiche Anleitungen und Tutorials online, die Ihnen bei der Planung und Umsetzung helfen können. Der Vorteil des Selbstbaus liegt darin, dass Sie den Kleiderschrank ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen gestalten können. Sie haben die volle Kontrolle über die Materialien, die Maße und die Aufteilung des Schranks. Zudem können Sie durch den Selbstbau Kosten sparen. Allerdings sollten Sie bedenken, dass der Selbstbau zeitaufwendig sein kann und ein gewisses Maß an Fachwissen erfordert. Wenn Sie unsicher sind oder wenig Zeit haben, ist es ratsam, einen Profi zu beauftragen. Ein professioneller Schreiner oder Innenausbauer verfügt über das nötige Know-how und die Erfahrung, um Ihren Traum-Kleiderschrank zu realisieren. Er kann Sie bei der Planung beraten, die Maße nehmen, die Materialien auswählen und den Kleiderschrank fachgerecht montieren. Der Vorteil eines Profis liegt darin, dass Sie sich auf ein qualitativ hochwertiges Ergebnis verlassen können. Der Kleiderschrank wird perfekt auf Ihre Bedürfnisse und den vorhandenen Raum zugeschnitten sein. Zudem sparen Sie Zeit und Mühe. Allerdings ist die Beauftragung eines Profis in der Regel teurer als der Selbstbau. Eine Kombination aus Selbstbau und professioneller Hilfe kann eine gute Lösung sein, wenn Sie handwerklich begabt sind, aber nicht alle Arbeiten selbst erledigen möchten. Sie können zum Beispiel die Planung und den Zuschnitt der Materialien selbst übernehmen und die Montage von einem Profi durchführen lassen. Oder Sie bauen den Korpus des Kleiderschranks selbst und lassen die Innenausstattung von einem Schreiner anfertigen. Wenn Sie sich für den Selbstbau entscheiden, sollten Sie sich zunächst einen detaillierten Plan erstellen. Messen Sie den Raum genau aus und überlegen Sie, wie der Kleiderschrank aufgebaut sein soll. Zeichnen Sie eine Skizze und erstellen Sie eine Materialliste. Besorgen Sie die benötigten Materialien und Werkzeuge. Achten Sie auf die Qualität der Materialien und wählen Sie robuste und langlebige Materialien. Bei der Montage des Kleiderschranks sollten Sie sorgfältig und präzise arbeiten. Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge und Schrauben. Achten Sie darauf, dass alle Teile fest miteinander verbunden sind. Wenn Sie einen Profi beauftragen, sollten Sie sich zunächst mehrere Angebote einholen und die Preise vergleichen. Fragen Sie nach Referenzen und lassen Sie sich Beispiele von bereits realisierten Projekten zeigen. Besprechen Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen mit dem Schreiner oder Innenausbauer und lassen Sie sich ausführlich beraten. Achten Sie darauf, dass alle Details im Vertrag festgehalten werden. Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden, ein begehbarer Kleiderschrank mit Schminktisch ist eine lohnende Investition, die Ihren Wohnkomfort und Ihre Lebensqualität steigert. Mit einer sorgfältigen Planung und Umsetzung können Sie Ihren persönlichen Traum-Ankleidebereich realisieren.