Begehbarer Kleiderschrank Mit Regalsystem: Planung & Tipps

Ein begehbarer Kleiderschrank mit einem durchdachten Regalsystem ist der Traum vieler. Er bietet nicht nur ausreichend Stauraum für Kleidung, Schuhe und Accessoires, sondern verwandelt auch einen Raum in eine persönliche Ankleideoase. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um begehbare Kleiderschränke mit Regalsystemen: von der Planung und Gestaltung über die verschiedenen Systeme und Materialien bis hin zu praktischen Tipps für die Umsetzung. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie Ihren individuellen begehbaren Kleiderschrank!

Was ist ein begehbarer Kleiderschrank mit Regalsystem?

Ein begehbarer Kleiderschrank mit Regalsystem ist mehr als nur ein großer Schrank. Es handelt sich um einen separaten Raum oder einen abgetrennten Bereich, der speziell für die Aufbewahrung von Kleidung, Schuhen und Accessoires konzipiert ist. Das Regalsystem bildet dabei das Herzstück, da es die Basis für eine strukturierte und übersichtliche Aufbewahrung schafft. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kleiderschränken bietet ein begehbarer Kleiderschrank deutlich mehr Platz und Flexibilität bei der Gestaltung. Sie können die Regale, Schubladen, Kleiderstangen und andere Elemente individuell an Ihre Bedürfnisse und Ihren Stil anpassen. Ein begehbarer Kleiderschrank ist somit nicht nur ein funktionaler Stauraum, sondern auch ein Ausdruck Ihrer Persönlichkeit und Ihres Geschmacks.

Vorteile eines begehbaren Kleiderschranks mit Regalsystem:

  • Mehr Stauraum: Ein begehbarer Kleiderschrank bietet deutlich mehr Platz als ein herkömmlicher Kleiderschrank. Sie können Ihre gesamte Garderobe übersichtlich verstauen und haben alles griffbereit.
  • Individuelle Gestaltung: Regalsysteme lassen sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sie können die Anzahl und Anordnung der Regale, Schubladen und Kleiderstangen selbst bestimmen.
  • Bessere Übersicht: Durch die übersichtliche Anordnung Ihrer Kleidung und Accessoires haben Sie immer den Überblick und finden schnell das, was Sie suchen.
  • Wertsteigerung der Immobilie: Ein begehbarer Kleiderschrank kann den Wert Ihrer Immobilie steigern, da er ein attraktives Ausstattungsmerkmal darstellt.
  • Komfort und Luxus: Ein begehbarer Kleiderschrank vermittelt ein Gefühl von Luxus und Komfort. Er macht das Ankleiden zu einem besonderen Erlebnis.

Nachteile eines begehbaren Kleiderschranks mit Regalsystem:

  • Platzbedarf: Ein begehbarer Kleiderschrank benötigt ausreichend Platz. Sie sollten daher prüfen, ob Sie genügend Raum zur Verfügung haben.
  • Kosten: Die Anschaffungskosten für einen begehbaren Kleiderschrank können höher sein als für einen herkömmlichen Kleiderschrank.
  • Planungsaufwand: Die Planung eines begehbaren Kleiderschranks erfordert etwas Zeit und Mühe. Sie sollten sich im Vorfeld genau überlegen, welche Bedürfnisse Sie haben und welche Lösungen für Sie in Frage kommen.

Planung und Gestaltung: So wird Ihr begehbarer Kleiderschrank zum Erfolg

Die Planung und Gestaltung eines begehbaren Kleiderschranks mit einem Regalsystem ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu Ihrem persönlichen Ankleidezimmer. Eine sorgfältige Planung stellt sicher, dass der Raum optimal genutzt wird und Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Es gilt, verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, von der Raumgröße und -form über die Art der Kleidung, die Sie verstauen möchten, bis hin zu Ihrem persönlichen Stil und Budget. Eine gute Planung spart nicht nur Zeit und Geld, sondern sorgt auch dafür, dass Sie lange Freude an Ihrem begehbaren Kleiderschrank haben.

1. Raumanalyse und Bedarfsermittlung:

Bevor Sie mit der konkreten Planung beginnen, sollten Sie den Raum genau analysieren. Messen Sie die Größe und Form des Raumes aus und berücksichtigen Sie dabei auch eventuelle Schrägen oder Nischen. Überlegen Sie sich, welche Art von Kleidung, Schuhen und Accessoires Sie verstauen möchten. Wie viele Kleiderstangen, Regale und Schubladen benötigen Sie? Welche zusätzlichen Funktionen, wie z.B. ein Spiegel, eine Sitzbank oder eine Beleuchtung, sind Ihnen wichtig? Eine detaillierte Bedarfsermittlung ist die Grundlage für eine optimale Raumplanung. Fragen Sie sich:

  • Wie viel Platz benötige ich für meine Kleidung (hängend, liegend, gefaltet)?
  • Wie viele Schuhe und Accessoires habe ich?
  • Benötige ich spezielle Aufbewahrungslösungen für bestimmte Kleidungsstücke (z.B. Abendgarderobe, Hüte, Taschen)?
  • Welche Funktionen sind mir wichtig (z.B. Spiegel, Sitzbank, Beleuchtung)?
  • Welchen Stil und welche Materialien bevorzuge ich?
  • Welches Budget habe ich zur Verfügung?

2. Grundriss und Raumaufteilung:

Erstellen Sie einen Grundriss des Raumes und zeichnen Sie die Positionen von Türen, Fenstern und Heizkörpern ein. Überlegen Sie sich verschiedene Möglichkeiten der Raumaufteilung und experimentieren Sie mit der Anordnung der Regalsysteme. Berücksichtigen Sie dabei die Laufwege und den Bewegungsraum im Schrank. Achten Sie darauf, dass Sie genügend Platz haben, um sich bequem umzuziehen und die Kleidung auszuwählen. Es gibt verschiedene Grundrissvarianten für begehbare Kleiderschränke, wie z.B.:

  • Einseitige Anordnung: Die Regalsysteme werden entlang einer Wand platziert.
  • Zweiseitige Anordnung: Die Regalsysteme werden entlang zweier gegenüberliegender Wände platziert.
  • U-Form: Die Regalsysteme werden entlang dreier Wände platziert.
  • L-Form: Die Regalsysteme werden entlang zweier aneinandergrenzender Wände platziert.
  • Insel-Lösung: In der Mitte des Raumes wird eine Insel mit Schubladen und Ablageflächen platziert.

3. Auswahl des Regalsystems:

Es gibt verschiedene Arten von Regalsystemen für begehbare Kleiderschränke, die sich in Material, Design und Funktionalität unterscheiden. Sie können zwischen offenen Regalsystemen, geschlossenen Schränken oder einer Kombination aus beidem wählen. Offene Regalsysteme bieten eine gute Übersicht und lassen den Raum luftiger wirken, während geschlossene Schränke für mehr Ordnung und Staubschutz sorgen. Beliebte Materialien für Regalsysteme sind Holz, Metall und Kunststoff. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile in Bezug auf Optik, Stabilität und Preis. Bei der Auswahl des Regalsystems sollten Sie auch auf die Flexibilität achten. Modulare Systeme lassen sich nachträglich leicht erweitern oder umgestalten. Die gängigsten Regalsysteme sind:

  • Modulare Systeme: Diese Systeme bestehen aus einzelnen Elementen, die sich flexibel kombinieren und anpassen lassen. Sie bieten eine hohe Gestaltungsfreiheit und lassen sich nachträglich leicht erweitern.
  • Einbauschränke: Einbauschränke werden maßgefertigt und passen sich optimal an den Raum an. Sie bieten eine hochwertige Optik und maximale Raumnutzung, sind aber in der Regel teurer als modulare Systeme.
  • Regalwände: Regalwände sind eine einfache und kostengünstige Lösung für begehbare Kleiderschränke. Sie bieten viel Stauraum, sind aber weniger flexibel als modulare Systeme.

4. Beleuchtung und Lichtkonzept:

Eine gute Beleuchtung ist im begehbaren Kleiderschrank unerlässlich. Sie sorgt für eine angenehme Atmosphäre und erleichtert die Suche nach Kleidung. Planen Sie neben der Deckenbeleuchtung auch zusätzliche Lichtquellen, wie z.B. Spots oder LED-Leisten, die bestimmte Bereiche ausleuchten. Ein Spiegel mit integrierter Beleuchtung ist ebenfalls eine sinnvolle Ergänzung. Achten Sie auf eine Kombination aus direktem und indirektem Licht, um eine optimale Ausleuchtung zu erzielen. Die Beleuchtung sollte hell genug sein, um die Farben der Kleidung gut erkennen zu können, aber auch nicht zu grell, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Verschiedene Beleuchtungsarten sind:

  • Deckenleuchten: Sorgen für eine Grundausleuchtung des Raumes.
  • Spots: Setzen Akzente und beleuchten bestimmte Bereiche, wie z.B. Regale oder Kleiderstangen.
  • LED-Leisten: Sind energieeffizient und können flexibel eingesetzt werden, z.B. unter Regalen oder hinter Spiegeln.
  • Spiegel mit integrierter Beleuchtung: Erleichtern das Ankleiden und Schminken.

5. Design und Stil:

Der Stil Ihres begehbaren Kleiderschranks sollte zu Ihrem persönlichen Geschmack und zum restlichen Interieur passen. Wählen Sie Farben, Materialien und Accessoires, die eine harmonische Einheit bilden. Beliebte Stile für begehbare Kleiderschränke sind modern, klassisch, minimalistisch oder skandinavisch. Lassen Sie sich von Bildern und Inspirationen aus Zeitschriften oder dem Internet inspirieren. Achten Sie darauf, dass der Stil nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch funktional. Helle Farben lassen den Raum größer wirken, während dunkle Farben eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Spiegel können den Raum optisch vergrößern und das Licht reflektieren. Wichtige Designelemente sind:

  • Farben: Helle Farben lassen den Raum größer wirken, dunkle Farben schaffen eine gemütliche Atmosphäre.
  • Materialien: Holz, Metall, Glas und Kunststoff bieten unterschiedliche Optiken und Haptiken.
  • Accessoires: Spiegel, Teppiche, Sitzmöbel und Dekorationen verleihen dem Raum Persönlichkeit.

Regalsysteme für begehbare Kleiderschränke: Vielfalt für jeden Bedarf

Die Regalsysteme für begehbare Kleiderschränke sind vielfältig und bieten für jeden Bedarf die passende Lösung. Sie unterscheiden sich in Material, Design, Funktionalität und Preis. Die Wahl des richtigen Regalsystems ist entscheidend für die optimale Nutzung des Raumes und die übersichtliche Aufbewahrung Ihrer Kleidung und Accessoires. Bei der Auswahl sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse, Ihren Stil und Ihr Budget berücksichtigen. Es gibt sowohl offene als auch geschlossene Systeme, modulare Lösungen und Einbauschränke. Jedes System hat seine Vor- und Nachteile, die es abzuwägen gilt.

1. Offene Regalsysteme:

Offene Regalsysteme bestehen aus Regalen, Kleiderstangen und Schubladen, die ohne Türen und Rückwände montiert werden. Sie bieten eine gute Übersicht über Ihre Kleidung und lassen den Raum luftiger wirken. Offene Systeme sind besonders gut geeignet für kleine begehbare Kleiderschränke, da sie den Raum optisch vergrößern. Allerdings sind sie auch staubanfälliger und erfordern eine gewisse Ordnung, da die Kleidung immer sichtbar ist. Zu den Vorteilen und Nachteilen zählen:

  • Vorteile:
    • Gute Übersicht
    • Luftige Optik
    • Einfacher Zugriff auf die Kleidung
    • Oftmals günstiger als geschlossene Systeme
  • Nachteile:
    • Staubanfälliger
    • Erfordert mehr Ordnung
    • Kleidung ist immer sichtbar

2. Geschlossene Schranksysteme:

Geschlossene Schranksysteme bestehen aus Schränken mit Türen und Schubladen. Sie bieten einen guten Schutz vor Staub und sorgen für eine aufgeräumte Optik. Geschlossene Systeme sind besonders gut geeignet für große begehbare Kleiderschränke, da sie viel Stauraum bieten. Allerdings können sie den Raum auch etwas kleiner wirken lassen. Bei der Auswahl der Türen haben Sie verschiedene Möglichkeiten, wie z.B. Drehtüren, Schiebetüren oder Falttüren. Die Vor- und Nachteile sind:

  • Vorteile:
    • Guter Schutz vor Staub
    • Aufgeräumte Optik
    • Mehr Privatsphäre
  • Nachteile:
    • Weniger Übersicht
    • Können den Raum kleiner wirken lassen
    • Oftmals teurer als offene Systeme

3. Modulare Regalsysteme:

Modulare Regalsysteme bestehen aus einzelnen Elementen, die sich flexibel kombinieren und anpassen lassen. Sie bieten eine hohe Gestaltungsfreiheit und können an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Modulare Systeme sind besonders gut geeignet für begehbare Kleiderschränke mit unregelmäßigen Grundrissen oder Schrägen. Sie können die Elemente jederzeit erweitern oder umgestalten, was sie zu einer langfristigen Lösung macht. Die Flexibilität ist ein großer Vorteil, aber es gibt auch Nachteile:

  • Vorteile:
    • Hohe Gestaltungsfreiheit
    • Flexible Anpassung an die Bedürfnisse
    • Erweiterbar und umgestaltbar
  • Nachteile:
    • Können etwas teurer sein als andere Systeme
    • Planung kann etwas aufwendiger sein

4. Einbauschränke:

Einbauschränke werden maßgefertigt und passen sich optimal an den Raum an. Sie bieten eine hochwertige Optik und maximale Raumnutzung. Einbauschränke sind besonders gut geeignet für anspruchsvolle Kunden, die Wert auf ein individuelles Design und eine perfekte Passform legen. Allerdings sind sie auch die teuerste Option und erfordern eine professionelle Planung und Montage. Die individuellen Vorteile und Nachteile sind:

  • Vorteile:
    • Optimale Raumnutzung
    • Hochwertige Optik
    • Individuelles Design
  • Nachteile:
    • Teuerste Option
    • Professionelle Planung und Montage erforderlich

5. Materialien für Regalsysteme:

Die Materialien für Regalsysteme sind vielfältig und beeinflussen die Optik, Stabilität und den Preis. Beliebte Materialien sind Holz, Metall und Kunststoff. Holz sorgt für eine warme und natürliche Atmosphäre, während Metall eine moderne und elegante Optik verleiht. Kunststoff ist eine kostengünstige und pflegeleichte Alternative. Bei der Auswahl des Materials sollten Sie Ihren persönlichen Stil, Ihr Budget und die Beanspruchung des Schranks berücksichtigen. Die Materialien im Überblick:

  • Holz:
    • Warm und natürlich
    • Verschiedene Holzarten und Farben erhältlich
    • Kann teurer sein als andere Materialien
  • Metall:
    • Modern und elegant
    • Stabil und langlebig
    • Pflegeleicht
  • Kunststoff:
    • Kostengünstig
    • Pflegeleicht
    • In verschiedenen Farben erhältlich

Praktische Tipps und Tricks für Ihren begehbaren Kleiderschrank

Neben der Planung und der Auswahl des Regalsystems gibt es noch weitere praktische Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, Ihren begehbaren Kleiderschrank optimal zu nutzen und zu gestalten. Eine gute Organisation, die richtige Beleuchtung und die passenden Accessoires können den Unterschied machen und Ihren begehbaren Kleiderschrank in eine wahre Ankleideoase verwandeln. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie den Stauraum maximieren, die Übersichtlichkeit erhöhen und eine angenehme Atmosphäre schaffen.

1. Organisation und Ordnung:

Eine gute Organisation ist das A und O für einen begehbaren Kleiderschrank. Sortieren Sie Ihre Kleidung nach Kategorien (z.B. Hosen, Hemden, Kleider) und Farben, um den Überblick zu behalten. Nutzen Sie Regale, Schubladen und Kleiderstangen optimal aus. Verwenden Sie Boxen und Körbe, um kleinere Gegenstände wie Socken, Unterwäsche und Accessoires zu verstauen. Regelmäßiges Ausmisten hilft, den Kleiderschrank übersichtlich zu halten und Platz für Neues zu schaffen. Fragen Sie sich:

  • Welche Kleidung trage ich regelmäßig?
  • Welche Kleidung kann ich aussortieren?
  • Welche Ordnungssysteme passen zu meinen Bedürfnissen?

2. Beleuchtung optimieren:

Eine gute Beleuchtung ist im begehbaren Kleiderschrank unerlässlich. Planen Sie neben der Deckenbeleuchtung auch zusätzliche Lichtquellen, wie z.B. Spots oder LED-Leisten, die bestimmte Bereiche ausleuchten. Ein Spiegel mit integrierter Beleuchtung ist ebenfalls eine sinnvolle Ergänzung. Achten Sie auf eine Kombination aus direktem und indirektem Licht, um eine optimale Ausleuchtung zu erzielen. Die Beleuchtung sollte hell genug sein, um die Farben der Kleidung gut erkennen zu können, aber auch nicht zu grell, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Die richtige Beleuchtung sorgt für:

  • Bessere Übersichtlichkeit
  • Angenehme Atmosphäre
  • Erleichterung der Farberkennung

3. Accessoires und Helfer:

Es gibt viele Accessoires und Helfer, die Ihnen die Organisation im begehbaren Kleiderschrank erleichtern können. Kleiderbügel in verschiedenen Ausführungen, Hosenbügel, Gürtelhalter, Schalhalter und Schmuckkästen sind nur einige Beispiele. Nutzen Sie diese Helfer, um Ihre Kleidung und Accessoires ordentlich und platzsparend zu verstauen. Auch Schuhregale und -boxen sind eine sinnvolle Ergänzung, um Ihre Schuhe übersichtlich aufzubewahren. Sinnvolle Accessoires sind:

  • Kleiderbügel (verschiedene Ausführungen)
  • Hosenbügel
  • Gürtelhalter
  • Schalhalter
  • Schmuckkästen
  • Schuhregale und -boxen

4. Spiegel und Sitzmöbel:

Ein großer Spiegel ist im begehbaren Kleiderschrank unverzichtbar. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Outfits zu überprüfen und den Raum optisch zu vergrößern. Auch Sitzmöbel, wie z.B. ein Sessel oder eine Bank, sind eine sinnvolle Ergänzung. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bequem anzuziehen und eine kurze Pause einzulegen. Ein Spiegel und Sitzmöbel tragen bei zu:

  • Komfort
  • Funktionalität
  • Optischer Vergrößerung des Raumes

5. Duft und Dekoration:

Verleihen Sie Ihrem begehbaren Kleiderschrank eine persönliche Note mit Duft und Dekoration. Duftsäckchen oder Duftstäbchen sorgen für einen angenehmen Geruch, während Bilder, Pflanzen oder andere Dekorationsobjekte den Raum gemütlicher machen. Achten Sie darauf, dass die Dekoration zum Stil des Schranks und des restlichen Interieurs passt. Duft und Dekoration schaffen:

  • Angenehme Atmosphäre
  • Persönliche Note
  • Wohlfühlambiente

Fazit: Der begehbare Kleiderschrank mit Regalsystem – Ihr persönlicher Traum wird wahr

Ein begehbarer Kleiderschrank mit Regalsystem ist eine Investition, die sich lohnt. Er bietet nicht nur viel Stauraum und eine gute Übersicht, sondern verwandelt auch einen Raum in eine persönliche Ankleideoase. Mit einer sorgfältigen Planung, der richtigen Auswahl des Regalsystems und einigen praktischen Tipps und Tricks können Sie Ihren Traum vom perfekten begehbaren Kleiderschrank verwirklichen. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie Ihren individuellen Kleiderschrank, der Ihren Bedürfnissen und Ihrem Stil entspricht. Ein begehbarer Kleiderschrank ist mehr als nur ein Stauraum – er ist ein Ausdruck Ihrer Persönlichkeit und ein Ort, an dem Sie sich wohlfühlen können. Ob offene Regalsysteme für maximale Übersicht, geschlossene Schränke für eine aufgeräumte Optik oder modulare Lösungen für individuelle Anpassung – die Möglichkeiten sind vielfältig. Mit der richtigen Planung und Umsetzung wird Ihr begehbarer Kleiderschrank mit Regalsystem zu einem Highlight in Ihrem Zuhause.