Begehbaren Kleiderschrank Planen: Tipps Für Ihr Ankleidezimmer

Table Of Content

    Der begehbare Kleiderschrank ist für viele der Inbegriff von Luxus und Ordnung im Schlafzimmer. Er bietet nicht nur ausreichend Platz für Kleidung, Schuhe und Accessoires, sondern ermöglicht auch eine übersichtliche und stilvolle Präsentation der Garderobe. Bei der Planung eines begehbaren Kleiderschranks gibt es jedoch einiges zu beachten, damit der Traum vom Ankleidezimmer nicht zum Albtraum wird. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihren begehbaren Kleiderschrank optimal zu planen und zu gestalten. Wir gehen auf die verschiedenen Aspekte ein, von der Raumplanung und den Abmessungen über die Innenausstattung und Beleuchtung bis hin zu den Kosten und der Montage. Ob Sie einen separaten Raum in ein Ankleidezimmer verwandeln oder eine Ecke im Schlafzimmer nutzen möchten – mit der richtigen Planung und den passenden Ideen wird Ihr begehbarer Kleiderschrank zu einem persönlichen Highlight in Ihrem Zuhause. Der erste Schritt zur Realisierung Ihres Traums ist die sorgfältige Planung. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Bedürfnisse und Wünsche zu definieren. Welche Art von Kleidung und Accessoires möchten Sie unterbringen? Welche Funktionen sind Ihnen wichtig? Welche Stilrichtung bevorzugen Sie? Je klarer Ihre Vorstellungen sind, desto einfacher wird es, den perfekten begehbaren Kleiderschrank zu gestalten.

    Denken Sie auch über die langfristige Nutzung Ihres begehbaren Kleiderschranks nach. Ihre Bedürfnisse können sich im Laufe der Zeit ändern, daher ist es ratsam, eine flexible Lösung zu wählen, die sich anpassen lässt. Modulare Systeme bieten hier viele Möglichkeiten, da sie sich bei Bedarf erweitern oder umgestalten lassen. Auch die Wahl der Materialien und Farben spielt eine wichtige Rolle für die Atmosphäre im Ankleidezimmer. Helle Farben lassen den Raum größer und freundlicher wirken, während dunkle Farben eine elegante und luxuriöse Atmosphäre schaffen können. Holz sorgt für Wärme und Natürlichkeit, während Metall und Glas einen modernen Look verleihen. Die richtige Beleuchtung ist ein weiterer wichtiger Faktor für die Funktionalität und Ästhetik Ihres begehbaren Kleiderschranks. Eine gute Beleuchtung sorgt dafür, dass Sie Ihre Kleidung und Accessoires leicht finden und auswählen können. Indirekte Beleuchtung und LED-Streifen schaffen eine angenehme Atmosphäre, während Spots bestimmte Bereiche hervorheben können. Bei der Planung der Beleuchtung sollten Sie auch die Lichtfarbe berücksichtigen. Warmweißes Licht sorgt für eine gemütliche Atmosphäre, während kaltweißes Licht eine bessere Farbwiedergabe ermöglicht. Mit einer durchdachten Planung und der richtigen Umsetzung wird Ihr begehbarer Kleiderschrank zu einem Ort, an dem Sie sich gerne aufhalten und Ihre Garderobe stilvoll präsentieren können.

    Die Raumplanung ist ein entscheidender Schritt bei der Gestaltung Ihres begehbaren Kleiderschranks. Bevor Sie mit der konkreten Planung beginnen, sollten Sie den verfügbaren Platz genau ausmessen und die Raumform berücksichtigen. Ein rechteckiger Raum eignet sich in der Regel am besten für einen begehbaren Kleiderschrank, aber auch in verwinkelten Räumen lassen sich individuelle Lösungen realisieren. Die Abmessungen des Raumes sind maßgeblich für die Größe und Anordnung der Schränke und Regale. Als Faustregel gilt, dass ein begehbarer Kleiderschrank mindestens eine Fläche von 4 bis 6 Quadratmetern haben sollte, um ausreichend Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Für eine Person reichen in der Regel 1,50 Meter Tiefe und 2,00 Meter Breite aus, während für zwei Personen eine Tiefe von 2,00 Metern und eine Breite von 2,50 Metern empfehlenswert sind. Es ist jedoch wichtig, die individuellen Bedürfnisse und den vorhandenen Platz zu berücksichtigen. Wenn Sie beispielsweise viele lange Kleider oder Mäntel besitzen, benötigen Sie möglicherweise höhere Schränke oder Kleiderstangen. Auch die Anzahl der Schuhe und Accessoires spielt eine Rolle bei der Planung der Regale und Schubladen.

    Bei der Raumplanung sollten Sie auch die Anordnung der Möbel berücksichtigen. Die gängigste Variante ist die U-Form, bei der die Schränke und Regale an drei Wänden entlang angeordnet sind. Diese Form bietet viel Stauraum und ermöglicht einen guten Überblick über die Garderobe. Eine andere Möglichkeit ist die L-Form, bei der die Schränke und Regale an zwei Wänden entlang angeordnet sind. Diese Form eignet sich besonders gut für kleinere Räume oder Ecken im Schlafzimmer. Eine dritte Variante ist die lineare Anordnung, bei der die Schränke und Regale an einer Wand entlang angeordnet sind. Diese Form ist platzsparend und eignet sich gut für schmale Räume. Neben der Anordnung der Schränke und Regale sollten Sie auch den Platz für eine Sitzgelegenheit, wie beispielsweise einen Hocker oder Sessel, einplanen. Eine Sitzgelegenheit ist nicht nur bequem, sondern dient auch als Ablagefläche für Kleidung und Accessoires. Ein großer Spiegel ist ebenfalls ein Muss in jedem begehbaren Kleiderschrank. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Outfits zu überprüfen und den Raum optisch zu vergrößern. Bei der Planung der Raumaufteilung sollten Sie auch die Lage der Fenster und Türen berücksichtigen. Fenster sollten nicht durch Schränke oder Regale verdeckt werden, um ausreichend Tageslicht in den Raum zu lassen. Türen sollten sich frei öffnen und schließen lassen, ohne dass Möbel im Weg stehen. Eine gute Raumplanung ist das A und O für einen funktionalen und komfortablen begehbaren Kleiderschrank. Nehmen Sie sich Zeit, um verschiedene Varianten auszuprobieren und die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

    Die Innenausstattung und Aufteilung sind entscheidend für die Funktionalität und Übersichtlichkeit Ihres begehbaren Kleiderschranks. Ein gut durchdachtes Ordnungssystem sorgt dafür, dass Sie Ihre Kleidung und Accessoires leicht finden und auswählen können. Bei der Planung der Innenausstattung sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie beispielsweise die Art und Menge Ihrer Kleidung, die Größe des Raumes und Ihre persönlichen Vorlieben. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Innenraum eines begehbaren Kleiderschranks zu gestalten. Kleiderstangen sind ideal für hängende Kleidung, wie beispielsweise Hemden, Blusen, Kleider und Mäntel. Sie sollten in verschiedenen Höhen angebracht werden, um sowohl lange als auch kurze Kleidungsstücke unterzubringen. Regale eignen sich gut für gefaltete Kleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires. Sie können in verschiedenen Breiten und Tiefen angebracht werden, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen. Schubladen sind ideal für Unterwäsche, Socken, Schmuck und andere kleine Gegenstände. Sie sollten mit Vollauszug ausgestattet sein, um einen guten Überblick über den Inhalt zu gewährleisten.

    Neben den klassischen Elementen wie Kleiderstangen, Regalen und Schubladen gibt es auch eine Reihe von speziellen Ordnungssystemen, die den Komfort und die Funktionalität Ihres begehbaren Kleiderschranks erhöhen können. Hosenhalter sind ideal, um Hosen knitterfrei aufzubewahren. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, beispielsweise als Ausziehbare oder schwenkbare Modelle. Krawatten- und Gürtelhalter sorgen für Ordnung und Übersichtlichkeit bei Ihren Accessoires. Sie können an der Innenseite der Schranktür oder an der Wand befestigt werden. Schuhregale oder Schuhschränke bieten Platz für Ihre Schuhsammlung. Sie können in verschiedenen Größen und Ausführungen gewählt werden, je nach Bedarf und Platzangebot. Spiegel sind ein unverzichtbares Element in jedem begehbaren Kleiderschrank. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Outfits zu überprüfen und den Raum optisch zu vergrößern. Ein großer Spiegel an der Wand oder an der Innenseite der Schranktür ist ideal. Bei der Planung der Innenausstattung sollten Sie auch die Beleuchtung berücksichtigen. Eine gute Beleuchtung sorgt dafür, dass Sie Ihre Kleidung und Accessoires leicht finden und auswählen können. LED-Streifen oder Spots können in den Schränken und Regalen angebracht werden, um für ausreichend Licht zu sorgen. Mit einer durchdachten Innenausstattung und einem passenden Ordnungssystem wird Ihr begehbarer Kleiderschrank zu einem Ort, an dem Sie sich gerne aufhalten und Ihre Garderobe stilvoll präsentieren können. Achten Sie darauf, die Innenausstattung so zu planen, dass sie Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.

    Die Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle für die Funktionalität und Atmosphäre Ihres begehbaren Kleiderschranks. Das richtige Licht sorgt nicht nur dafür, dass Sie Ihre Kleidung und Accessoires leicht finden und auswählen können, sondern trägt auch maßgeblich zum Gesamtbild des Raumes bei. Bei der Planung der Beleuchtung sollten Sie verschiedene Aspekte berücksichtigen, wie beispielsweise die Größe des Raumes, die Anordnung der Möbel und Ihre persönlichen Vorlieben. Eine gute Beleuchtung im begehbaren Kleiderschrank besteht in der Regel aus einer Kombination aus verschiedenen Lichtquellen. Eine Deckenleuchte sorgt für die Grundbeleuchtung des Raumes und sollte hell genug sein, um den gesamten Raum auszuleuchten. Spots oder Strahler können verwendet werden, um bestimmte Bereiche oder Kleidungsstücke hervorzuheben. Sie eignen sich besonders gut, um Regale oder Kleiderstangen zu beleuchten. LED-Streifen sind eine flexible und energieeffiziente Lösung für die Beleuchtung von Schränken und Regalen. Sie können einfach an den Innenseiten der Möbel angebracht werden und sorgen für ein angenehmes Licht.

    Neben der Art der Leuchten ist auch die Lichtfarbe ein wichtiger Faktor. Warmweißes Licht (2700-3000 Kelvin) sorgt für eine gemütliche und einladende Atmosphäre und eignet sich gut für die allgemeine Beleuchtung des Raumes. Kaltweißes Licht (4000-6500 Kelvin) ist heller und sorgt für eine bessere Farbwiedergabe. Es eignet sich gut für die Beleuchtung von Arbeitsbereichen oder zum Schminken. Neutralweißes Licht (3000-4000 Kelvin) ist ein guter Kompromiss zwischen warmweißem und kaltweißem Licht und eignet sich für die meisten Anwendungsbereiche. Bei der Planung der Beleuchtung sollten Sie auch die Positionierung der Leuchten berücksichtigen. Deckenleuchten sollten so positioniert werden, dass sie den Raum gleichmäßig ausleuchten. Spots und Strahler sollten so ausgerichtet werden, dass sie die gewünschten Bereiche oder Kleidungsstücke hervorheben. LED-Streifen können in den Schränken und Regalen angebracht werden, um für ausreichend Licht zu sorgen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Dimmbarkeit der Leuchten. Dimmbare Leuchten ermöglichen es Ihnen, die Helligkeit des Lichts an Ihre Bedürfnisse anzupassen. So können Sie beispielsweise bei der Anprobe von Kleidung ein helleres Licht wählen und bei der Entspannung ein gedämpftes Licht. Mit einer gut durchdachten Beleuchtung wird Ihr begehbarer Kleiderschrank zu einem Ort, an dem Sie sich gerne aufhalten und Ihre Garderobe stilvoll präsentieren können. Achten Sie darauf, die Beleuchtung so zu planen, dass sie sowohl funktional als auch ästhetisch ist.

    Die Wahl der Materialien und des Designs ist entscheidend für das Erscheinungsbild und die Funktionalität Ihres begehbaren Kleiderschranks. Die Materialien sollten nicht nur optisch ansprechend sein, sondern auch langlebig und pflegeleicht. Das Design sollte sowohl Ihren persönlichen Stil widerspiegeln als auch die Funktionalität des Raumes unterstützen. Bei der Auswahl der Materialien stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Holz ist ein klassisches Material, das Wärme und Natürlichkeit in den Raum bringt. Es ist in verschiedenen Ausführungen und Farben erhältlich und lässt sich gut mit anderen Materialien kombinieren. Metall verleiht dem begehbaren Kleiderschrank einen modernen und eleganten Look. Es ist besonders langlebig und pflegeleicht. Glas kann verwendet werden, um Schranktüren oder Regalböden zu gestalten. Es sorgt für eine offene und luftige Atmosphäre und ermöglicht einen guten Einblick in die Garderobe. Kunststoff ist eine kostengünstige Alternative zu Holz und Metall. Es ist in vielen Farben und Designs erhältlich und lässt sich leicht reinigen.

    Neben den Materialien spielt auch die Farbgestaltung eine wichtige Rolle für das Ambiente des begehbaren Kleiderschranks. Helle Farben lassen den Raum größer und freundlicher wirken, während dunkle Farben eine elegante und luxuriöse Atmosphäre schaffen können. Neutrale Farben wie Weiß, Beige oder Grau sind zeitlos und lassen sich gut mit anderen Farben kombinieren. Bei der Gestaltung des Designs sollten Sie Ihren persönlichen Stil berücksichtigen. Wenn Sie einen modernen Stil bevorzugen, können Sie beispielsweise auf klare Linien und minimalistische Formen setzen. Holz und Metall können gut miteinander kombiniert werden, um einen modernen Look zu erzeugen. Wenn Sie einen klassischen Stil bevorzugen, können Sie auf natürliche Materialien wie Holz und Leder setzen. Verzierungen und Details können den klassischen Stil unterstreichen. Für einen romantischen Stil eignen sich helle Farben, verspielte Formen und florale Muster. Spitze, Rüschen und andere feminine Details können den romantischen Stil unterstreichen. Neben dem Stil sollten Sie auch die Funktionalität des Raumes bei der Gestaltung des Designs berücksichtigen. Die Möbel sollten so angeordnet werden, dass sie ausreichend Stauraum bieten und gleichzeitig einen guten Überblick über die Garderobe ermöglichen. Die Beleuchtung sollte so geplant werden, dass sie sowohl funktional als auch dekorativ ist. Mit der richtigen Wahl der Materialien und des Designs können Sie einen begehbaren Kleiderschrank schaffen, der sowohl stilvoll als auch funktional ist. Achten Sie darauf, dass die Materialien und das Design Ihren persönlichen Stil widerspiegeln und gleichzeitig die Funktionalität des Raumes unterstützen.

    Die Kosten für einen begehbaren Kleiderschrank können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe des Raumes, den gewählten Materialien, der Innenausstattung und der Art der Montage. Bevor Sie mit der Planung beginnen, sollten Sie sich ein Budget festlegen, um die Kosten im Blick zu behalten. Ein einfacher begehbarer Kleiderschrank mit Regalen und Kleiderstangen kann bereits ab einigen hundert Euro realisiert werden. Wenn Sie jedoch hochwertige Materialien, eine aufwendige Innenausstattung und eine professionelle Montage wünschen, können die Kosten schnell mehrere tausend Euro betragen. Die größten Kostenfaktoren sind in der Regel die Materialien und die Innenausstattung. Massivholzmöbel sind beispielsweise teurer als Möbel aus Spanplatten oder Kunststoff. Auch spezielle Ordnungssysteme wie Hosenhalter oder Schuhregale können die Kosten erhöhen. Die Montagekosten hängen von der Komplexität des Projekts und dem Stundensatz des Handwerkers ab.

    Um die Kosten zu senken, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen. Eine Möglichkeit ist, auf preisgünstigere Materialien wie Spanplatten oder Kunststoff zurückzugreifen. Auch die Innenausstattung kann reduziert werden, indem beispielsweise auf spezielle Ordnungssysteme verzichtet wird. Wenn Sie handwerklich geschickt sind, können Sie den begehbaren Kleiderschrank auch selbst montieren und so die Montagekosten sparen. Es ist ratsam, verschiedene Angebote von unterschiedlichen Anbietern einzuholen und die Preise zu vergleichen. Achten Sie dabei nicht nur auf den Gesamtpreis, sondern auch auf die einzelnen Positionen, wie beispielsweise die Materialkosten, die Montagekosten und die Kosten für die Innenausstattung. Ein detaillierter Kostenvoranschlag hilft Ihnen, die Kosten im Blick zu behalten und unerwartete Ausgaben zu vermeiden. Bei der Planung des Budgets sollten Sie auch die Kosten für die Beleuchtung berücksichtigen. LED-Leuchten sind zwar in der Anschaffung etwas teurer, verbrauchen aber weniger Strom und haben eine längere Lebensdauer als herkömmliche Glühbirnen. Mit einer sorgfältigen Planung und einem realistischen Budget können Sie Ihren Traum vom begehbaren Kleiderschrank verwirklichen, ohne Ihr Budget zu sprengen. Achten Sie darauf, die Kosten im Blick zu behalten und verschiedene Angebote zu vergleichen, um die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

    Ob Sie Ihren begehbaren Kleiderschrank selbst montieren (DIY) oder eine professionelle Montage in Anspruch nehmen sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise Ihren handwerklichen Fähigkeiten, der Komplexität des Projekts und Ihrem Budget. Die Selbstmontage ist in der Regel die kostengünstigere Variante, da Sie die Montagekosten sparen. Sie benötigen jedoch ausreichend handwerkliches Geschick, das richtige Werkzeug und genügend Zeit, um den begehbaren Kleiderschrank fachgerecht zu montieren. Wenn Sie unsicher sind oder wenig Erfahrung im Möbelaufbau haben, ist es ratsam, eine professionelle Montage in Anspruch zu nehmen. Die professionelle Montage bietet den Vorteil, dass der begehbare Kleiderschrank fachgerecht aufgebaut wird und Sie sich keine Sorgen um Fehler oder Beschädigungen machen müssen. Zudem sparen Sie Zeit und Nerven. Die Kosten für eine professionelle Montage hängen von der Komplexität des Projekts und dem Stundensatz des Handwerkers ab.

    Bevor Sie sich für eine Montagevariante entscheiden, sollten Sie sich überlegen, welche Aufgaben Sie selbst übernehmen können und welche Sie lieber einem Profi überlassen möchten. Einfache Regalsysteme oder Schränke lassen sich in der Regel gut selbst montieren, während komplexere Systeme mit Schiebetüren oder Sonderanfertigungen eher von einem Fachmann montiert werden sollten. Wenn Sie sich für die Selbstmontage entscheiden, sollten Sie sich vorab gut informieren und eine detaillierte Montageanleitung besorgen. Achten Sie darauf, das richtige Werkzeug zu verwenden und die einzelnen Schritte sorgfältig auszuführen. Wenn Sie eine professionelle Montage in Anspruch nehmen möchten, sollten Sie verschiedene Angebote von unterschiedlichen Handwerkern einholen und die Preise vergleichen. Achten Sie dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualifikation und Erfahrung des Handwerkers. Ein guter Handwerker berät Sie kompetent und sorgt für eine fachgerechte Montage Ihres begehbaren Kleiderschranks. Egal für welche Montagevariante Sie sich entscheiden, eine sorgfältige Planung und Vorbereitung ist das A und O für ein gelungenes Ergebnis. Nehmen Sie sich Zeit, um die einzelnen Schritte zu planen und die benötigten Materialien und Werkzeuge zu besorgen. Mit der richtigen Vorbereitung und der passenden Montagevariante wird Ihr Traum vom begehbaren Kleiderschrank Wirklichkeit.

    Um die Planung Ihres begehbaren Kleiderschranks zu erleichtern, haben wir eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten zusammengestellt:

    • Raumplanung:
      • Messen Sie den Raum genau aus und berücksichtigen Sie die Raumform.
      • Legen Sie die Anordnung der Schränke und Regale fest (U-Form, L-Form, linear).
      • Planen Sie ausreichend Bewegungsfreiheit ein.
      • Berücksichtigen Sie die Lage der Fenster und Türen.
      • Planen Sie eine Sitzgelegenheit und einen Spiegel ein.
    • Innenausstattung:
      • Überlegen Sie, welche Art von Kleidung und Accessoires Sie unterbringen möchten.
      • Planen Sie ausreichend Kleiderstangen, Regale und Schubladen ein.
      • Berücksichtigen Sie spezielle Ordnungssysteme wie Hosenhalter oder Schuhregale.
      • Planen Sie die Beleuchtung der Innenausstattung ein.
    • Beleuchtung:
      • Planen Sie eine Grundbeleuchtung des Raumes ein (Deckenleuchte).
      • Verwenden Sie Spots oder Strahler, um bestimmte Bereiche hervorzuheben.
      • Integrieren Sie LED-Streifen in die Schränke und Regale.
      • Wählen Sie die passende Lichtfarbe (warmweiß, kaltweiß, neutralweiß).
      • Achten Sie auf die Dimmbarkeit der Leuchten.
    • Materialien und Design:
      • Wählen Sie Materialien, die Ihren persönlichen Stil widerspiegeln und langlebig sind.
      • Berücksichtigen Sie die Farbgestaltung des Raumes.
      • Achten Sie auf die Funktionalität des Designs.
    • Kosten und Budget:
      • Legen Sie ein realistisches Budget fest.
      • Holen Sie verschiedene Angebote ein und vergleichen Sie die Preise.
      • Berücksichtigen Sie die Materialkosten, die Montagekosten und die Kosten für die Innenausstattung.
    • Montage:
      • Entscheiden Sie, ob Sie den begehbaren Kleiderschrank selbst montieren oder eine professionelle Montage in Anspruch nehmen möchten.
      • Besorgen Sie das richtige Werkzeug oder beauftragen Sie einen erfahrenen Handwerker.

    Mit dieser Checkliste können Sie Ihren begehbaren Kleiderschrank optimal planen und gestalten. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung Ihres Traums!