Die Kommode 70 cm breit ist ein vielseitiges Möbelstück, das in keinem Zuhause fehlen sollte. Ob im Schlafzimmer, Wohnzimmer, Flur oder Kinderzimmer – eine Kommode bietet praktischen Stauraum und dient gleichzeitig als stilvolles Designelement. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über Kommoden mit einer Breite von 70 cm wissen müssen, von den verschiedenen Stilen und Materialien bis hin zu Tipps zur Auswahl und Pflege. Lassen Sie uns gemeinsam die ideale Kommode für Ihre Bedürfnisse finden!
Warum eine Kommode 70 cm breit? Die Vorteile auf einen Blick
Eine Kommode 70 cm breit bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer idealen Stauraumlösung für verschiedene Räume und Wohnstile machen. Die Kompakte Größe ist einer der Hauptvorteile. Mit einer Breite von 70 cm passt die Kommode auch in kleinere Räume oder Nischen, ohne dabei viel Platz einzunehmen. Sie ist somit perfekt für Schlafzimmer, Flure, Kinderzimmer oder auch kleine Wohnzimmer geeignet. Die Vielseitigkeit ist ein weiterer Pluspunkt. Kommoden sind nicht nur praktische Aufbewahrungsmöbel, sondern auch stilvolle Designelemente. Sie können als Nachttisch, Sideboard, TV-Möbel oder einfach als dekoratives Element genutzt werden. Durch die vielfältigen Designs und Materialien findet sich für jeden Geschmack und Einrichtungsstil die passende Kommode.
Darüber hinaus bietet eine Kommode 70 cm breit eine Optimale Stauraumlösung. Schubladen und Fächer bieten ausreichend Platz für Kleidung, Accessoires, Bücher, Spielzeug und vieles mehr. So lassen sichAlltagsgegenstände ordentlich verstauen und der Raum wirkt aufgeräumt. Die Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten sind ein weiterer Vorteil. Kommoden sind in zahlreichen Ausführungen erhältlich, von modernen und minimalistischen Designs bis hin zu klassischen und rustikalen Modellen. Auch die Materialienvielfalt ist groß, sodass Sie die Kommode perfekt an Ihren persönlichen Stil und Ihre Einrichtung anpassen können.
Nicht zuletzt ist die Langlebigkeit ein wichtiger Aspekt. Hochwertige Kommoden aus Massivholz oder robusten Materialien sind langlebig und begleiten Sie über viele Jahre. Sie sind eine Investition, die sich lohnt, da sie nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind.
Einsatzbereiche der 70 cm breiten Kommode
Die Kommode 70 cm breit ist ein echtes Multitalent und kann in verschiedenen Räumen eingesetzt werden, um Stauraum zu schaffen und das Ambiente zu bereichern:
- Schlafzimmer: Als Nachttisch, zur Aufbewahrung von Kleidung, Bettwäsche oder persönlichen Gegenständen.
- Wohnzimmer: Als Sideboard, TV-Möbel, zur Aufbewahrung von Büchern, Zeitschriften oder Dekoartikeln.
- Flur: Als Ablage für Schlüssel, Handschuhe, Schals oder zur Aufbewahrung von Schuhen.
- Kinderzimmer: Zur Aufbewahrung von Spielzeug, Kleidung oder Büchern.
- Arbeitszimmer: Zur Aufbewahrung von Akten, Büromaterial oder technischen Geräten.
Die verschiedenen Stile: Finden Sie Ihren Favoriten
Die Kommode 70 cm breit ist in einer Vielzahl von Stilen erhältlich, sodass Sie garantiert das passende Modell für Ihren Geschmack und Ihre Einrichtung finden. Von modern und minimalistisch bis hin zu klassisch und rustikal ist alles dabei. Hier ein Überblick über die gängigsten Stile:
Moderne Kommoden
Moderne Kommoden zeichnen sich durch klare Linien, schlichte Formen und eine reduzierte Optik aus. Sie passen perfekt in moderne Wohnungen und setzen auf Funktionalität und Minimalismus. Die Farbpalette reicht von Weiß und Grau bis hin zu Schwarz und Anthrazit. Oft werden glatte Oberflächen und griffloses Design bevorzugt, um den minimalistischen Look zu unterstreichen. Moderne Kommoden sind oft aus Materialien wie MDF, Metall oder Glas gefertigt und können mit LED-Beleuchtung oder Hochglanzfronten versehen sein, um einen zusätzlichen Akzent zu setzen. Die Schlichtheit und Eleganz moderner Kommoden machen sie zu einem zeitlosen Möbelstück, das sich leicht in verschiedene Einrichtungsstile integrieren lässt.
Klassische Kommoden
Klassische Kommoden verkörpern zeitlose Eleganz und traditionelles Design. Sie sind oft aus Massivholz gefertigt und zeichnen sich durch detailreiche Verzierungen, geschwungene Formen und edle Beschläge aus. Beliebte Holzarten sind Eiche, Mahagoni, Kirsche und Nussbaum. Die Farbpalette reicht von warmen Holztönen bis hin zu Weiß und Creme. Klassische Kommoden passen hervorragend in Wohnungen mit einem traditionellen oder eleganten Einrichtungsstil und verleihen dem Raum eine gemütliche und stilvolle Atmosphäre. Sie sind oft mit mehreren Schubladen und Fächern ausgestattet, um ausreichend Stauraum zu bieten. Die Hochwertige Verarbeitung und die edlen Materialien machen klassische Kommoden zu langlebigen Möbelstücken, die über Generationen hinweg Freude bereiten.
Rustikale Kommoden
Rustikale Kommoden versprühen ländlichen Charme und Gemütlichkeit. Sie sind oft aus massivem Holz gefertigt und zeichnen sich durch natürliche Oberflächen, grobe Maserungen und rustikale Beschläge aus. Beliebte Holzarten sind Kiefer, Fichte und Eiche. Die Farbpalette reicht von hellen bis dunklen Holztönen. Rustikale Kommoden passen perfekt in Landhausstil-Wohnungen oder in Räume, die eine warme und natürliche Atmosphäre ausstrahlen sollen. Sie sind oft mit mehreren Schubladen und Türen ausgestattet, um viel Stauraum zu bieten. Die robuste Bauweise und die natürlichen Materialien machen rustikale Kommoden zu langlebigen und charakterstarken Möbelstücken. Oft werden sie mit antiken oder Vintage-Elementen kombiniert, um den rustikalen Look zu verstärken.
Skandinavische Kommoden
Skandinavische Kommoden zeichnen sich durch schlichtes Design, helle Farben und natürliche Materialien aus. Sie sind oft aus hellem Holz wie Birke oder Kiefer gefertigt und verfügen über klare Linien und funktionale Formen. Die Farbpalette reicht von Weiß und Grau bis hin zu Pastelltönen und natürlichen Holztönen. Skandinavische Kommoden passen perfekt in moderne Wohnungen mit einem skandinavischen oder minimalistischen Einrichtungsstil und verleihen dem Raum eine helle, freundliche und einladende Atmosphäre. Sie sind oft mit mehreren Schubladen und Fächern ausgestattet, um ausreichend Stauraum zu bieten. Die Funktionalität und das zeitlose Design machen skandinavische Kommoden zu vielseitigen Möbelstücken, die sich leicht in verschiedene Wohnbereiche integrieren lassen.
Vintage-Kommoden
Vintage-Kommoden sind einzigartige Möbelstücke mit Geschichte und Charakter. Sie stammen oft aus den 50er, 60er oder 70er Jahren und zeichnen sich durch ihr individuelles Design, ihre Patina und ihre charmanten Gebrauchsspuren aus. Vintage-Kommoden können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff gefertigt sein und in unterschiedlichen Farben und Stilen erhältlich sein. Sie passen perfekt in Wohnungen mit einem Vintage- oder Retro-Einrichtungsstil und verleihen dem Raum eine persönliche und individuelle Note. Vintage-Kommoden sind oft Einzelstücke, die man auf Flohmärkten, in Antiquitätenläden oder online findet. Die Einzigartigkeit und der Charme von Vintage-Kommoden machen sie zu besonderen Hinguckern in jedem Raum.
Materialien im Überblick: Holz, Metall & Co.
Die Kommode 70 cm breit ist in einer Vielzahl von Materialien erhältlich, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Die Wahl des Materials beeinflusst nicht nur das Aussehen der Kommode, sondern auch ihre Haltbarkeit, Pflegeleichtigkeit und Preis. Hier ein Überblick über die gängigsten Materialien:
Holzkommoden
Holz ist ein klassisches und beliebtes Material für Kommoden. Es verleiht dem Möbelstück eine natürliche Wärme und Eleganz. Holzkommoden sind in verschiedenen Holzarten erhältlich, darunter Massivholz und Holzwerkstoffe. Massivholzkommoden sind besonders hochwertig und langlebig, aber auch teurer. Sie zeichnen sich durch ihre natürliche Maserung und ihre robuste Bauweise aus. Beliebte Massivhölzer sind Eiche, Buche, Kiefer und Nussbaum. Holzwerkstoffkommoden wie MDF oder Spanplatten sind eine preisgünstigere Alternative. Sie sind in verschiedenen Dekoren erhältlich und können mit Furnier oder Folie beschichtet sein. Holzkommoden sind vielseitig und passen zu verschiedenen Einrichtungsstilen, von klassisch bis modern.
Metallkommoden
Metallkommoden sind robust, langlebig und pflegeleicht. Sie passen besonders gut in moderne oder industrielle Einrichtungsstile. Metallkommoden sind oft aus Stahl oder Aluminium gefertigt und können pulverbeschichtet oder lackiert sein. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich, von neutralen Tönen wie Schwarz, Weiß und Grau bis hin zu kräftigen Farben wie Rot oder Blau. Metallkommoden können mit Schubladen, Türen oder offenen Fächern ausgestattet sein. Sie sind oft mit einem minimalistischen Design versehen und wirken modern und elegant. Metallkommoden sind eine gute Wahl für alle, die ein langlebiges und pflegeleichtes Möbelstück suchen.
Kommoden aus Holz und Metall Kombination
Eine Kombination aus Holz und Metall vereint die Vorteile beider Materialien. Diese Kommoden zeichnen sich durch einen modernen und industriellen Look aus. Oft werden Holzplatten mit einem Metallgestell kombiniert, um einen interessanten Kontrast zu erzeugen. Die Holzoberflächen können in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich sein, während das Metallgestell oft in Schwarz oder Grau gehalten ist. Kommoden aus Holz und Metall sind stabil, langlebig und pflegeleicht. Sie passen gut in moderne Wohnungen oder Lofts und verleihen dem Raum einen urbanen Touch. Diese Kombination ist besonders beliebt für Sideboards oder TV-Möbel.
Kunststoffkommoden
Kunststoffkommoden sind leicht, preisgünstig und pflegeleicht. Sie sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich und eignen sich besonders gut für Kinderzimmer oder Badezimmer. Kunststoffkommoden sind oft wasserabweisend und leicht zu reinigen. Sie sind jedoch weniger robust als Holz- oder Metallkommoden und können leichter beschädigt werden. Kunststoffkommoden sind eine gute Wahl für alle, die ein günstiges und praktisches Möbelstück suchen, das leicht zu transportieren und zu reinigen ist. Sie sind oft in modularen Systemen erhältlich, die sich flexibel an die individuellen Bedürfnisse anpassen lassen.
Die richtige Größe und Aufteilung: So finden Sie die ideale Kommode
Die Kommode 70 cm breit ist eine gute Wahl für viele Räume, aber die richtige Größe und Aufteilung der Kommode sind entscheidend, um den Stauraum optimal zu nutzen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Größe nicht nur die Breite, sondern auch die Höhe und Tiefe der Kommode. Eine hohe Kommode bietet mehr Stauraum, während eine niedrige Kommode als Ablagefläche dienen kann. Die Aufteilung der Kommode ist ebenfalls wichtig. Schubladen eignen sich gut für Kleidung, Accessoires oder Dokumente, während Fächer mehr Platz für größere Gegenstände wie Bücher oder Spielzeug bieten. Hier sind einige Tipps, wie Sie die ideale Kommode finden:
Messen Sie den verfügbaren Platz
Bevor Sie eine Kommode kaufen, sollten Sie den verfügbaren Platz im Raum genau messen. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur die Stellfläche der Kommode, sondern auch den Platz, den Sie zum Öffnen der Schubladen oder Türen benötigen. Achten Sie auch auf eventuelle Heizkörper, Fenster oder Steckdosen, die den Platz einschränken könnten. Es ist wichtig, dass die Kommode gut in den Raum passt und nicht zu sperrig wirkt. Eine Kommode 70 cm breit ist eine gute Wahl für kleinere Räume, aber auch in größeren Räumen kann sie als Teil einer größeren Stauraumlösung eingesetzt werden.
Überlegen Sie, was Sie verstauen möchten
Denken Sie darüber nach, welche Gegenstände Sie in der Kommode verstauen möchten. Benötigen Sie viel Platz für Kleidung, dann sind Schubladen eine gute Wahl. Möchten Sie Bücher oder Dekoartikel unterbringen, dann sind Fächer oder offene Regale praktischer. Wenn Sie empfindliche Gegenstände verstauen möchten, sollten Sie eine Kommode mit abschließbaren Schubladen oder Türen wählen. Die Art der Gegenstände beeinflusst die ideale Aufteilung der Kommode. Für kleine Gegenstände sind flache Schubladen ideal, während größere Gegenstände in tieferen Schubladen oder Fächern besser aufgehoben sind.
Wählen Sie die passende Aufteilung
Die Aufteilung der Kommode sollte Ihren Bedürfnissen entsprechen. Eine Kommode mit mehreren kleinen Schubladen eignet sich gut für die Aufbewahrung von Kleinteilen, während eine Kommode mit wenigen großen Schubladen mehr Platz für größere Gegenstände bietet. Eine Kombination aus Schubladen und Fächern ist oft die ideale Lösung, um verschiedene Gegenstände unterzubringen. Achten Sie auch auf die Höhe der Schubladen. Flache Schubladen sind ideal für Socken oder Unterwäsche, während tiefere Schubladen für Pullover oder Hosen geeignet sind. Die Inneneinteilung der Schubladen kann auch mit Einsätzen oder Trennwänden optimiert werden.
Achten Sie auf die Höhe
Die Höhe der Kommode ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Eine hohe Kommode bietet mehr Stauraum, kann aber auch den Raum optisch kleiner wirken lassen. Eine niedrige Kommode wirkt luftiger und kann als Ablagefläche für Dekoartikel oder Lampen dienen. Wenn Sie die Kommode als Nachttisch verwenden möchten, sollte sie die richtige Höhe haben, damit Sie bequem an Ihre Nachttischlampe oder Ihr Buch gelangen. Eine Kommode in Brüstungshöhe kann auch als Raumteiler eingesetzt werden, um verschiedene Bereiche im Raum voneinander abzugrenzen.
Pflege und Reinigung: So bleibt Ihre Kommode lange schön
Die richtige Pflege und Reinigung ist entscheidend, damit Ihre Kommode 70 cm breit lange schön bleibt. Je nach Material der Kommode sind unterschiedliche Pflegemaßnahmen erforderlich. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Kommode richtig pflegen:
Holzkommoden pflegen
Holzkommoden sollten regelmäßig entstaubt werden. Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch oder einen Staubwedel. Für die Reinigung können Sie ein feuchtes Tuch verwenden, aber achten Sie darauf, dass das Holz nicht zu nass wird. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen können. Für Massivholzkommoden empfiehlt es sich, sie regelmäßig mit einem speziellen Holzpflegemittel zu behandeln, um das Holz vor Austrocknung und Rissen zu schützen. Geölte oder gewachste Holzoberflächen sollten von Zeit zu Zeit nachgeölt oder nachgewachst werden, um den natürlichen Glanz zu erhalten. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da diese das Holz ausbleichen kann.
Metallkommoden reinigen
Metallkommoden sind pflegeleicht und einfach zu reinigen. Staub und Schmutz können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Achten Sie darauf, dass das Metall nicht mit aggressiven Chemikalien in Berührung kommt, da diese die Oberfläche beschädigen können. Für Edelstahlkommoden gibt es spezielle Reinigungsmittel, die Fingerabdrücke und Flecken entfernen. Pulverbeschichtete Metalloberflächen sind besonders robust und pflegeleicht. Sie können mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden.
Kunststoffkommoden säubern
Kunststoffkommoden sind sehr pflegeleicht und einfach zu reinigen. Staub und Schmutz können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche zerkratzen können. Kunststoffkommoden sind oft wasserabweisend, was sie besonders für Badezimmer oder Kinderzimmer geeignet macht. Einige Kunststoffkommoden sind auch UV-beständig, was sie vor dem Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung schützt.
Allgemeine Pflegetipps
- Vermeiden Sie es, heiße Gegenstände direkt auf die Kommode zu stellen, da dies zu Beschädigungen der Oberfläche führen kann. Verwenden Sie Untersetzer für heiße Tassen oder Teller.
- Schützen Sie die Kommode vor Kratzern, indem Sie Filzgleiter unter schwere Gegenstände kleben.
- Ziehen Sie Schubladen und Türen vorsichtig auf und zu, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Überlasten Sie die Schubladen nicht, da dies die Schienen beschädigen kann.
- Reinigen Sie die Kommode regelmäßig, um Staub und Schmutz zu entfernen.
Fazit: Die Kommode 70 cm breit – Ein vielseitiges Möbelstück für Ihr Zuhause
Die Kommode 70 cm breit ist ein praktisches und vielseitiges Möbelstück, das in keinem Zuhause fehlen sollte. Sie bietet ausreichend Stauraum für verschiedene Gegenstände und kann in verschiedenen Räumen eingesetzt werden. Ob im Schlafzimmer, Wohnzimmer, Flur oder Kinderzimmer – eine Kommode sorgt für Ordnung und Gemütlichkeit. Durch die vielfältigen Stile, Materialien und Designs findet sich für jeden Geschmack und Einrichtungsstil die passende Kommode. Achten Sie bei der Auswahl auf die richtige Größe, Aufteilung und Pflege, damit Sie lange Freude an Ihrer neuen Kommode haben. Investieren Sie in eine hochwertige Kommode, die Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihren Wohnraum optisch aufwertet. Mit der richtigen Kommode 70 cm breit schaffen Sie nicht nur Stauraum, sondern auch ein stilvolles Ambiente in Ihrem Zuhause.